Erläuterungen zum Abgleichen und Zusammenführen von Anforderungselementen

"Anforderungselemente abgleichen und zusammenführen" bezeichnet den Prozess, bei dem eingehende Knoten mit vorhandenen Knoten verglichen, übereinstimmende Knoten identifiziert und die Ergebnisse zusammengeführt werden.

Wenn Sie bestätigen, dass ein Datensatz aus einer bestimmten Datenquelle mit einem vorhandenen Knoten in einem bestimmten Knotentyp übereinstimmt, speichert das System Informationen zu dieser Übereinstimmung. Wenn Sie beim nächsten Mal Daten aus dieser Datenquelle hinzufügen, wird der eingehende Knoten automatisch mit dem vorhandenen Knoten abgeglichen.

Anwendungsfälle

Für das Abgleichen und Zusammenführen von Anforderungselementen gibt es zwei Hauptanwendungsfälle:

Mehrere Datensätze mit verschiedenen IDs aus derselben Datenquelle abgleichen und zusammenführen

Beispiel: Angenommen, Sie verwenden einen vorhandenen Entityknoten namens Oracle Incorporated und führen Daten in einer Datei mit einem Knoten namens Oracle Inc. zusammen. Wenn Sie die Anforderung ohne Abgleich weiterleiten, wird der Knoten "Oracle Inc." als neuer Knoten hinzugefügt, weil keine genaue Übereinstimmung mit dem vorhandenen Knotennamen besteht. Durch das Einrichten von Abgleichsregeln und das Prüfen der Abgleichsergebnisse können Sie angeben, dass der eingehende Knoten mit dem vorhandenen Knoten übereinstimmt. So wird bei der Verarbeitung der Anforderung kein neuer Knoten hinzugefügt, sondern der eingehende Knoten wird mit dem vorhandenen Knoten zusammengeführt.

Mehrere Datensätze mit verschiedenen IDs aus mehreren Datenquellen abgleichen und zusammenführen

Beispiel: Angenommen, Sie haben einen Kundendatensatz, und Sie verwenden mehrere Datenquellen, die jeweils verschiedene Informationen zu diesem Kunden enthalten. Möglicherweise erhalten Sie für diesen Kunden Kreditkarteninformationen von einem Point-of-Sale-Gerät sowie biografische Informationen wie Name und E-Mail-Adresse von einem Onlinebestellsystem. Wenn Sie eine Anforderung zum Zusammenführen der Datensätze aus diesen beiden Datenquellen weiterleiten, erhalten Sie zwei verschiedene Kundendatensätze mit jeweils unterschiedlichen Informationen zu diesem Kunden.

Beim Abgleich können Sie eine Abgleichsregel einrichten, mit der die beiden Datensätze beispielsweise anhand der Kreditkartennummer abgeglichen werden. Anschließend können Sie beim Zusammenführen der Datenquellen mit der Abgleichs-Workbench bestätigen, dass die beiden Datensätze übereinstimmen, und so einen Masterdatensatz für diesen Kunden mit sämtlichen Informationen aus beiden Datenquellen erstellen.

Prozessüberblick

Das Konfigurieren und Verwenden von Abgleichen und Zusammenführungen von Anforderungselementen erfolgt nach diesem allgemeinen Prozess:

  1. Ein Metadatenmanager oder ein Dimensionseigentümer führt das anfängliche Setup des Abgleichsprozesses aus:
    • Er erstellt die Datenquellen, wenn Sie Daten hinzufügen, die nicht aus einer Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management-Anwendung stammen.
    • Er definiert die Abgleichsregeln, die definieren, wie Knoten aus anderen Datenquellen basierend auf ihren Eigenschaftswerten mit vorhandenen Knoten abgeglichen werden.
    • Er definiert die Survivorship-Regeln, die angeben, wie die Eigenschaften und Beziehungen aus den eingehenden Knoten aus nicht registrierten Datenquellen mit den vorhandenen Knoten zusammengeführt werden.
  2. Ein Business-Anwender erstellt eine Anforderung mit Knoten, die mit vorhandenen Knoten zusammengeführt werden, und leitet sie weiter. Die Anforderungselemente können manuell erstellt oder aus einer Datei geladen werden.

    Note:

    Beim Abgleichsprozess werden eingehende Knoten mit vorhandenen Knoten in einem Knotentyp verglichen. Daher findet der Abgleich im Zusammenhang mit einer Anforderung statt.
  3. Ein Metadatenmanager führt einen Abgleich mit den eingehenden Knoten aus, prüft die übereinstimmenden Kandidaten und akzeptiert die Übereinstimmungen oder lehnt sie ab. Informationen hierzu finden Sie unter Anforderungselemente abgleichen und zusammenführen.
  4. Der Metadatenmanager wendet die Abgleichsergebnisse auf die eingehenden Anforderungselemente an. Für diejenigen Knoten, die als eine Übereinstimmung akzeptiert werden, wird die Aktion im Anforderungselement von "Hinzufügen" in "Aktualisieren", "Einfügen" oder "Verschieben" in den vorhandenen Zielknoten geändert. Informationen hierzu finden Sie unter Abgleichsergebnisse prüfen und Änderungen anwenden.

    Akzeptierte Abgleichsergebnisse werden für die einzelnen Datenquellen gespeichert. Wenn Sie erneut Anforderungselemente aus dieser Datenquelle hinzufügen, werden sie automatisch abgeglichen.