Abgleichen und Zusammenführen bezeichnet den Prozess, bei dem zunächst eingehende Anforderungselemente, mit denen neue Knoten hinzugefügt werden sollen, mit vorhandenen Knoten eines Knotentyps abgeglichen werden, um doppelte Knoten zu vermeiden. Anschließend werden die Änderungen, die sich aus den eingehenden Anforderungselementen ergeben, mit den Knoten im Ansichtspunkt zusammengeführt.
Datamanager führen den Abgleich von Anforderungselementen aus verschiedenen Datenquellen mithilfe der Abgleichs-Workbench durch. Die einzelnen Schritte des Abgleichs- und Zusammenführungsprozesses werden in dieser allgemeinen Reihenfolge ausgeführt:
- Das Anforderungselement wird eingefügt (manuell, über ein Abonnement oder über eine Ladedatei).
- Der Datenmanager erstellt einen Abgleich für einen bestimmten Knoten und eine bestimmte Datenquelle und führt ihn aus. Informationen hierzu finden Sie unter Neue Abgleiche erstellen und ausführen und Erläuterungen zu Datenquellen.
- Die Abgleichs-Workbench zeigt die vorhandenen Knoten und alle potenziellen Übereinstimmungen an. Die Übereinstimmungen werden anhand der Abgleichsregeln ermittelt, die für jede Datenquelle konfiguriert wurden. Informationen hierzu finden Sie unter Erläuterungen zu Abgleichsergebnissen und Abgleichsregeln erstellen, bearbeiten und löschen.
Note:
Abgleichsergebnisse, deren Abgleichsscores den
Schwellenwert für automatisches Akzeptieren für die Abgleichsregel erreichen oder überschreiten, werden in der Abgleichs-Workbench als "Akzeptiert" angezeigt. Abgleichsergebnisse, deren Abgleichsscores den
Schwellenwert für automatisches Ausschließen für die Abgleichsregel unterschreiten, werden in der Workbench nicht angezeigt.
- Der Datenmanager prüft jede einzelne Übereinstimmung und übernimmt sie oder lehnt sie ab. Anschließend wendet er die Änderungen an. Informationen hierzu finden Sie unter Abgleichsergebnisse prüfen und Änderungen anwenden.
- Die übernommenen Übereinstimmungen werden auf die Anforderung angewendet und die Anforderungselemente mit den vorhandenen Knoten zusammengeführt. Die Eigenschaftswerte der Anforderungselemente werden anhand der Survivorship-Regeln aktualisiert. Informationen hierzu finden Sie unter Survivorship-Regeln erstellen, bearbeiten und löschen.
- Die übernommenen Übereinstimmungen werden für künftige Abgleichsvorgänge beibehalten. Das System speichert übernommene Übereinstimmungen nach Datenquelle und Knotentyp, sodass der Abgleich mit einem vorhandenen Knoten automatisch durchgeführt wird, wenn das nächste Anforderungselement mit derselben Datenquelle und demselben Knotentyp eingeht. Informationen hierzu finden Sie unter Erläuterungen zum automatischen Abgleichen und Zusammenführen anhand vorheriger Abgleichsergebnisse.
Weitere Informationen zum Abgleichs- und Zusammenführungsprozess finden Sie unter Mit Abgleich und Deduplizierung arbeiten.