Performance von Geschäftstransaktionsüberwachungstransaktionen analysieren
Analysieren Sie die Performance von Geschäftstransaktionsüberwachungstransaktionen.
Für jeden Batchjob- oder Benutzerinteraktionsdatensatz werden in der Transaktionslistenansicht die Transaktions- und Servicenamen, die Umgebung, in der der Job ausgeführt wird, der Status der letzten Anforderung für den Job und die Performancedetails angezeigt. In der Ansicht "Transaktionsliste" wird auch die Antwortzeit der letzten Anforderung für einen Batchjob angezeigt. Die Informationen in der Transaktionslistenansicht werden automatisch alle 15 Minuten aktualisiert.
Weitere Informationen zu den für die einzelnen Transaktionstypen verfügbaren Berichten finden Sie in den folgenden Abschnitten:
Performance für Hintergrundmanager und Programme in Oracle E-Business Suite analysieren
Für jeden Oracle E-Business Suite-Batchjob werden in der Ansicht "Transaktionsliste" der Transaktions- und Servicename, die Oracle E-Business Suite-Umgebung, in der der der Job ausgeführt wird, der Status des letzten Hintergrundprozesses für den Batchjob und die Performancedetails für alle erfassten Daten angezeigt. In der Ansicht "Transaktionsliste" wird auch die Antwortzeit des letzten Hintergrundprozesses für den Batchjob angezeigt.
Sie können detaillierte Berichte über aktuelle und historische Hintergrundprozesse sowohl auf Ebene der einzelnen Batchjobs als auch auf Ebene der Batchjobs sowie ein detailliertes Leistungsprofil für jede Benutzerinteraktion öffnen. Einzelheiten zum Verknüpfen von Performancemetriken, die in den BTM-Berichten enthalten sind, mit Anomalien, die in einer Umgebung auftreten, finden Sie unter Oracle E-Business Suite-Metriken analysieren.
Ausführen von
Die Spalte "Ausführen nach" in der Ansicht "Transaktionsliste" verfolgt die Oracle E-Business Suite-Umgebung, in der der der Batchjob ausgeführt wird.
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf einen Oracle E-Business Suite-Batchjob, um detaillierte Auswertungen aller aktuellen und historischen Hintergrundprozesse für den entsprechenden Batchjob zu öffnen. Die Auswertungen zeigen Hintergrundprozesse im Jobsystem an, die von der Oracle E-Business Suite-Umgebung ausgeführt werden, die den Batch-Job ausführt. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle E-Business Suite-Metriken analysieren.
Status
Die Spalte "Status" in der Ansicht "Transaktionsliste" zeigt die Phase und den Status des letzten Hintergrundprozesses für den überwachten Batchjob in Oracle Applications an.
Die Spalte "Status" enthält die folgenden Werte:
Hinweis:
Diese Tabellen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Im Abschnitt Hintergrundanforderungsphase und -status der Oracle Applications-Dokumentation werden die neuesten Definitionen aufgeführt.
Phase | Status | Beschreibung |
---|---|---|
PENDING: Anforderung wartet auf Ausführung | Normal | Anforderung wartet auf den nächsten verfügbaren Manager. |
Standbydatenbank | Das Programm zur Ausführung der Anforderung ist mit anderen derzeit ausgeführten Programmen nicht kompatibel. | |
Terminiert | Die Anforderung ist für einen zukünftigen Start oder ein zukünftiges Datum geplant. | |
Wartend | Eine untergeordnete Anforderung wartet darauf, dass ihre übergeordnete Anforderung sie zur Ausführung bereit markiert. Beispiel: Eine Anforderung in einem ProzessSet, die sequenziell ausgeführt wird, muss warten, bis eine vorherige Anforderung abgeschlossen ist. | |
RUNNING: Anforderung wird ausgeführt | Normal | Die Anforderung wird normal ausgeführt. |
Unterbrochen | Übergeordnete Anforderung wird angehalten, damit alle untergeordneten Anforderungen vollständig ausgeführt werden. Beispiel: Ein ProzessSet wird für alle Anforderungen im Set auf "Abgeschlossen" angehalten. | |
Wird wiederaufgenommen | Alle von derselben übergeordneten Anforderung weitergeleiteten Anforderungen sind abgeschlossen. Die übergeordnete Anforderung wird wieder ausgeführt. | |
Wird beendet | Die Anforderung wird mit der Schaltfläche Anforderung abbrechen im Fenster "Hintergrundprozesse" beendet. | |
Abgeschlossen: Anforderung beendet | Normal | Anforderung erfolgreich abgeschlossen. |
Fehler | Anforderung konnte nicht erfolgreich abgeschlossen werden. | |
Warnung | Anforderung mit Warnungen abgeschlossen. Beispiel: Eine Anforderung wird erfolgreich generiert, kann jedoch nicht gedruckt werden. | |
Storniert |
Der Prozess "Anstehend" oder "Inaktiv" wird über die Schaltfläche Prozess abbrechen im Fenster "Prozesse" abgebrochen. | |
Beendet | Der Prozess wird mit der Schaltfläche Prozess abbrechen im Fenster "Prozesse" beendet. | |
INACTIVE: Anforderung kann nicht ausgeführt werden | Deaktiviert | Das Programm zur Ausführung der Anforderung ist nicht aktiviert. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. |
Gesperrt | Der ausstehende Prozess wird im Fenster "Prozesse" über die Schaltfläche Anforderung sperren gesperrt. | |
Keine Manager |
Für die Ausführung der Anforderung ist kein Manager definiert. Wenden Sie sich an den Systemadministrator. Dieser Status wird auch angezeigt, wenn alle Manager durch einzelne Prozessanforderungen gesperrt sind. |
Fußnote 1
Laufende Anforderungen, die nicht mit dem Status Erfolgreich, Warnung oder Fehler abgeschlossen sind, werden als Abgeschlossen/Abgebrochen markiert.
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf einen Oracle E-Business Suite-Batchjob, um detaillierte Auswertungen aller aktuellen und historischen Hintergrundprozesse für überwachte Batchjobs auf Auftragsebene zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle E-Business Suite-Metriken analysieren.
Letzte Rückmeldung
In der Spalte "Letzte Antwort" in der Ansicht "Transaktionsliste" wird die Antwortzeit angezeigt, die bei der letzten Ausführung des Batchjobs als Hintergrundprozess mit dem Datum und der Uhrzeit der Messung der Antwort erfasst wurde:
-
(Obere) Letzte für den Batchjob erfasste Antwortzeit.
-
(Niedriger) Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der letzten Antwort in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden.
Performance
Die Spalte "Performance" in der Listenansicht "Transaktionen" zeigt die maximale Laufzeit und die durchschnittliche Antwortzeit für alle erfassten Daten an:
-
(Obere) Durchschnittliche Antwortzeit aller Hintergrundprozesse für den Batchjob für alle erfassten Daten.
-
(Niedrigere) Maximale Laufzeit, gemessen aus allen nebenläufigen Anforderungen für den Batchjob für alle erfassten Daten.
Performance für PeopleSoft-Prozesszeitpläne und -jobs analysieren
Für jeden PeopleSoft-Batchjob werden in der Ansicht "Transaktionsliste" die Transaktions- und Servicenamen, die PeopleSoft-Umgebung, in der der der Job ausgeführt wird, der Status der letzten Anforderung für den Batchjob und die Performancedetails für alle erfassten Daten angezeigt. In der Ansicht "Transaktionsliste" wird auch die Antwortzeit der letzten Anforderung für den Batchjob angezeigt.
Sie können detaillierte Berichte über aktuelle und historische Anforderungen sowohl auf der Ebene der einzelnen Batchjobs als auch auf der Ebene der System-Batchjobs öffnen. Einzelheiten zum Verknüpfen von Performancemetriken, die von den BTM-Berichten dargestellt werden, mit Anomalien, die in einer Umgebung auftreten, finden Sie unter Analysieren von PeopleSoft-Metriken.
Ausführen von
Die Spalte "Ausführen nach" in der Ansicht "Transaktionsliste" verfolgt die PeopleSoft-Umgebung, in der der der Batchjob ausgeführt wird.
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf einen beliebigen PeopleSoft-Batchjob, um detaillierte Berichte aller letzten und historischen Anforderungen für den entsprechenden Batchjob zu öffnen. Die Berichte zeigen Anforderungen im Jobsystem an, die von der PeopleSoft-Umgebung ausgeführt werden, die den Batchjob ausführt. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von PeopleSoft-Metriken.
Status
Die Spalte "Status" in der Ansicht "Transaktionsliste" zeigt die Verteilung und den Ausführungsstatus der letzten Anforderung für den überwachten Batchjob in PeopleSoft an.
Der Ausführungsstatus gibt den aktuellen Status Ihres Prozesses an, während der Verteilungsstatus angibt, wo sich der Distributions-Agent im Berichtsverteilungsprozess befindet. Wenn Sie den Status Ihres Jobs kennen, können Sie sehen, wo er sich in der Queue befindet, oder ein Problem identifizieren, wenn der Prozess fehlerhaft ist.
Diese Tabellen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt. Im Abschnitt Status von Prozessen anzeigen der PeopleSoft PeopleTools-Dokumentation werden die neuesten Definitionen aufgeführt.
Ausführungsstatus | Beschreibung |
---|---|
Fehler | Das der Prozessanforderung zugeordnete Programm hat bei der Verarbeitung von Transaktionen innerhalb des Programms einen Fehler festgestellt. In diesem Fall werden mitgelieferte Programme codiert, um den Ausführungsstatus vor dem Beenden auf Fehler zu aktualisieren. |
Initiiert | Gibt an, dass ein Process Scheduler-Server die neue Anforderung bestätigt hat. Zu diesem Zeitpunkt validiert der Process Scheduler alle mit dieser Anforderung verknüpften Parameter und leitet die Befehlszeile zum Starten des Prozesses weiter. |
Nicht erfolgreich | Das Programm hat einen Fehler in der Transaktion festgestellt. Nicht erfolgreich unterscheidet sich von Fehler, da der Prozess als neu startbar markiert ist. Die Application Engine ist die einzige im Lieferumfang enthaltene Prozessart, die neu gestartet werden kann. |
In Verarbeitung | Der Process Scheduler hat das Programm erfolgreich gestartet. Der Status Wird verarbeitet gibt an, dass das Programm ausgeführt wird. |
In Queue gestellt | Status, der einer neuen Prozessanforderung zugewiesen ist. Die Prozessanforderung bleibt in der Warteschlange, bis ein Process Scheduler-Server die neue Anforderung abgerufen hat. |
Erfolgreich | Der Job wurde erfolgreich abgeschlossen. |
Erfolgreich mit Warnung | Der Job wurde erfolgreich mit Warnungen abgeschlossen. |
Kontierungsstatus | Beschreibung |
---|---|
Verbucht | Das Jobergebnis wurde erfolgreich veröffentlicht. |
Veröffentlichung | Das Jobergebnis wird veröffentlicht. |
Terminiert | Das Projektergebnis ist für die Veröffentlichung geplant. |
Buchung nicht möglich | Das Jobergebnis kann nicht veröffentlicht werden. |
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf einen beliebigen PeopleSoft-Batchjob, um detaillierte Berichte aller letzten und historischen Anforderungen für überwachte Batchjobs auf Jobebene zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von PeopleSoft-Metriken.
Letzte Rückmeldung
In der Spalte "Letzte Antwort" in der Transaktionslistenansicht wird die Antwortzeit angezeigt, die erfasst wurde, als der Batchjob zuletzt als Anforderung ausgeführt wurde. Dabei werden Datum und Uhrzeit der Messung der Antwort angezeigt:
-
(Obere) Letzte für den Batchjob erfasste Antwortzeit.
-
(Niedriger) Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der letzten Antwort in Minuten und Sekunden.
Performance
Die Spalte "Performance" in der Listenansicht "Transaktionen" zeigt die maximale Laufzeit und die durchschnittliche Antwortzeit für alle erfassten Daten an:
-
(Obere) Durchschnittliche Antwortzeit aller Anforderungen für den Batchjob für alle erfassten Daten.
-
(Niedrigere) Maximale Laufzeit, gemessen aus allen Anforderungen für den Batchjob für alle erfassten Daten.
Performance für Benutzerinteraktionstransaktionen analysieren
Benutzerinteraktionsdatensätze, die Transaktionen anzeigen, für die eine Aktion des Benutzers erforderlich ist, um den Vorgang abzuschließen, können nur über die Transaktionslistenansicht aufgerufen werden. Für jede Benutzerinteraktion verfolgt BTM den Oracle Enterprise Manager-Beacon, der die Transaktion und den Transaktionsstatus ausführt. BTM zeichnet auch die letzte Antwortzeit der Benutzerinteraktion auf und zeigt die Differenz zwischen dieser Antwort und dem Baseline-Schwellenwert und dem 30-Tage-Durchschnitt als Maß für die Performance an. Mit einem Tippen können Sie ein detailliertes Performanceprofil für jede Benutzerinteraktion öffnen und die Performance der Transaktion in Bezug auf den Schwellenwert und andere Kennzahlen darstellen. Wechseln Sie dann zur Tabellenansicht, um die zugrunde liegenden Metrikdaten zu prüfen.
Für jeden Benutzerinteraktionsdatensatz werden in der Ansicht "Transaktionsliste" die Transaktions- und Servicenamen, die Umgebung, in der der der Job ausgeführt wird, der Status der letzten Anforderung für den Job und die Performancedetails angezeigt. BTM zeigt auch die Antwortzeit der letzten Anforderung für die Benutzerinteraktion sowie alle Alerts für die Transaktion an. Einzelheiten zum Verknüpfen von Performancemetriken, die in den BTM-Berichten enthalten sind, mit Anomalien, die in einer Umgebung auftreten, finden Sie unter Benutzerinteraktionsmetriken analysieren.
Alert
Die Spalte "Alert" in der Ansicht "Transaktionsliste" zeigt die Benutzerinteraktionstransaktionen an, die von Ihnen bearbeitet werden müssen. Mit der Option "Flag" können Sie Transaktionen mit geringer Performance einfach identifizieren. Mit der Option "Anhaltender Stress" werden Transaktionen hervorgehoben, die sich einer anhaltenden Stressperiode unterziehen.
Ausführen von
In der Spalte "Ausführen nach" in der Ansicht "Transaktionsliste" wird der Name des Oracle Enterprise Manager-Beacons angezeigt, der die Benutzerinteraktionstransaktion ausführt. Ein Oracle Enterprise Manager-Beacon kann auf einer oder mehreren Sites installiert werden, von denen der Kunde seine Transaktionen ausführen möchte. Die Ausführung von Transaktionen von einem bestimmten Beacon bietet einen besseren Einblick in die Benutzererfahrung von dieser Beacon-Site aus.
Status
In der Spalte "Status" in der Ansicht "Transaktionsliste" wird der Status der Benutzerinteraktionstransaktion mit einem der folgenden Werte angezeigt:
-
Erfolgreich: Die Transaktion wurde erfolgreich abgeschlossen.
-
Fehlerhaft abgeschlossen: Die Transaktion wurde mit Fehlern abgeschlossen.
-
Fehlgeschlagen: Die Transaktion wurde nicht abgeschlossen oder konnte nicht gestartet werden.
-
Läuft: Die Transaktion wird ausgeführt.
-
Nicht verfügbar: Die Transaktion kann nicht ausgeführt werden.
Letzte Rückmeldung
In der Spalte "Letzte Antwort" in der Transaktionslistenansicht wird die Antwortzeit angezeigt, die bei der letzten Ausführung der Benutzerinteraktion zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit erfasst wurde.
-
(Obere) Antwortzeit, die bei der letzten Ausführung der Benutzerinteraktion aufgezeichnet wurde.
-
(Niedriger) Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der letzten Antwort in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden.
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf einen beliebigen Benutzerinteraktionsdatensatz, um ein detailliertes Leistungsprofil für die Transaktion zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von Benutzerinteraktionsmetriken.
Performance
Die Spalte "Performance" in der Ansicht "Transaktionsliste" vergleicht die letzte für die Benutzerinteraktion aufgezeichnete Antwortzeit mit dem in Oracle Enterprise Manager festgelegten Baseline-Schwellenwert und der durchschnittlichen Antwortzeit für die Interaktion:
-
(Obere) Vergleicht die letzte für die Benutzerinteraktion aufgezeichnete Antwortzeit mit dem Baselineschwellenwert, der in Oracle Enterprise Manager festgelegt ist.
-
(Niedriger) Vergleicht die zuletzt für die Benutzerinteraktion aufgezeichnete Antwortzeit mit der durchschnittlichen Antwortzeit für die Benutzerinteraktion in den letzten 90 Tagen.
Performance für Transaktionen zur Verwaltung von Anmeldetransaktionen analysieren
Auf LTM-Transaktionen kann nur über die Transaktionslistenansicht zugegriffen werden, die Anwendungszugriffsprobleme ermitteln, die in Bezug auf Infrastrukturkomponenten, Kapazität, Performance und Zugriff auftreten können. Für jede LTM-Transaktion verfolgt BTM den Oracle Enterprise Manager-Beacon, der die Transaktion und den Transaktionsstatus ausführt. BTM zeichnet auch die letzte Antwortzeit der LTM-Transaktion auf und zeigt die Differenz zwischen dieser Antwort und dem Baseline-Schwellenwert und dem 30-Tage-Durchschnitt als Maß für die Performance an. Mit einem Tippen können Sie ein detailliertes Leistungsprofil für jede LTM-Transaktion öffnen und die Performance der Transaktion in Bezug auf den Schwellenwert und andere Kennzahlen darstellen. Wechseln Sie dann zur Tabellenansicht, um die zugrunde liegenden Metrikdaten zu prüfen.
Für jede LTM-Transaktion werden in der Ansicht "Transaktionsliste" der Transaktions- und Servicename, die Umgebung, in der der der Job ausgeführt wird, der Status der letzten Anforderung für den Job und die Performancedetails angezeigt. BTM zeigt auch die Antwortzeit der letzten Anforderung für die Transaktion an. Einzelheiten zum Verknüpfen von Performancemetriken, die in den BTM-Berichten enthalten sind, mit Anomalien, die in einer Umgebung auftreten, finden Sie unter Benutzerinteraktionsmetriken analysieren.
Ausführen von
In der Spalte "Ausführen nach" in der Ansicht "Transaktionsliste" wird der Name des Oracle Enterprise Manager-Beacons angezeigt, der die LTM-Transaktion ausführt. Ein Oracle Enterprise Manager-Beacon kann auf einer oder mehreren Sites installiert werden, von denen der Kunde seine Transaktionen ausführen möchte. Die Ausführung von Transaktionen von einem bestimmten Beacon bietet einen besseren Einblick in die Benutzererfahrung von dieser Beacon-Site aus.
Status
In der Spalte "Status" in der Ansicht "Transaktionsliste" wird der Status der Benutzerinteraktionstransaktion mit einem der folgenden Werte angezeigt:
-
Erfolgreich: Die Transaktion wurde erfolgreich abgeschlossen.
-
Fehlerhaft abgeschlossen: Die Transaktion wurde mit Fehlern abgeschlossen.
-
Fehlgeschlagen: Die Transaktion wurde nicht abgeschlossen oder konnte nicht gestartet werden.
-
Läuft: Die Transaktion wird ausgeführt.
-
Nicht verfügbar: Die Transaktion kann nicht ausgeführt werden.
Letzte Rückmeldung
In der Spalte "Letzte Antwort" in der Transaktionslistenansicht wird die Reaktionszeit angezeigt, die bei der letzten Ausführung der LTM-Transaktion zum angegebenen Datum und zur angegebenen Uhrzeit erfasst wurde.
-
(Obere) Antwortzeit, die bei der letzten Ausführung der LTM-Transaktion erfasst wurde.
-
(Niedriger) Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der letzten Antwort in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden.
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf eine beliebige LTM-Transaktion, um ein detailliertes Leistungsprofil für die Transaktion zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von Benutzerinteraktionsmetriken.
Performance
Die Spalte "Performance" in der Ansicht "Transaktionsliste" vergleicht die letzte für die LTM-Transaktion erfasste Antwortzeit mit dem in Oracle Enterprise Manager festgelegten Baseline-Schwellenwert und der durchschnittlichen Antwortzeit für die Transaktion:
-
(Obere) Vergleicht die letzte für die LTM-Transaktion aufgezeichnete Antwortzeit mit dem in Oracle Enterprise Manager festgelegten Baselineschwellenwert.
-
(Niedriger) Vergleicht die zuletzt für die LTM-Transaktion aufgezeichnete Antwortzeit mit der durchschnittlichen Antwortzeit für die Benutzerinteraktion in den letzten 90 Tagen.
Performance für SOA-Composites analysieren
Für jeden SOA-Service werden in der Ansicht "Transaktionsliste" die Transaktions- und Servicenamen, die Umgebung, in der der der Job ausgeführt wird, der Status der letzten Anforderung für den Job und die Performancedetails für alle erfassten Daten angezeigt. In der Ansicht "Transaktionsliste" wird auch die Antwortzeit der letzten Anforderung für den Job angezeigt. Einzelheiten zum Verknüpfen von Performancemetriken, die in den BTM-Berichten enthalten sind, mit Anomalien, die in einer Umgebung auftreten, finden Sie unter SOA-Metriken analysieren.
Ausführen von
In der Spalte "Ausführen nach" in der Ansicht "Transaktionsliste" wird die SOA-Umgebung angezeigt, für die ein Bericht erstellt wird.
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf eine SOA-Transaktion, um detaillierte Berichte zu Composite-Status, Tablespace-Nutzung, Details zu fehlerhaften Komponenten und Komponentendetails mit langer Ausführungszeit zu öffnen. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von SOA-Metriken.
Status
Die Spalte "Status" in der Ansicht "Transaktionsliste" gibt den Gesamtstatus der zuletzt abgeschlossenen Umgebung einer bestimmten SOA-Partition an.
Status | Beschreibung |
---|---|
Fehlerhaft | In mindestens einem Composites in der Partition ist ein Fault aufgetreten. |
Erfolgreich | Alle Composites in der Partition sind erfolgreich. |
Detaillierte Ansicht: Klicken Sie auf eine SOA-Transaktion, um weitere Details zur SOA-Partition anzuzeigen, einschließlich einer Status- und Performanceübersicht in den letzten 2 und 24 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter Analysieren von SOA-Metriken.
Letzte Rückmeldung
In der Spalte "Letzte Antwort" in der Ansicht "Transaktionsliste" wird die Antwortzeit angezeigt, die aufgezeichnet wurde, als SOA-Metriken zuletzt für Composites innerhalb einer bestimmten Partition erfasst wurden. Dabei werden Datum und Uhrzeit der Messung der Antwort angezeigt:
-
(Obere) Letzte Antwortzeit, die für die SOA-Metriken aufgezeichnet wurde.
-
(Niedriger) Datum und Uhrzeit der Aufzeichnung der letzten Antwort in Minuten und Sekunden.
Performance
Die Spalte "Performance" in der Ansicht "Transaktionsliste" bietet die durchschnittliche Laufzeit des Composite und die maximale Laufzeit des Composite:
-
(Obere) Durchschnittliche Antwortzeit aller Ausführungen für das Composite.
-
(Niedrigere) Maximale Laufzeit, gemessen aus allen Ausführungen für das Composite.