Oracle Fusion Data Intelligence-Daten konfigurieren
Als Cloud-Accountadministrator mit der Anwendungsrolle "Funktionsadministrator" oder "Systemadministrator" geben Sie die Details der Dataload- und Reportingkonfiguration an und erstellen Datenpipelines für Funktionsbereiche, die bestimmen, wie die Quelldaten aus Oracle Fusion Cloud Applications im Data Warehouse geladen und angezeigt werden.
Die in der Konsole angezeigten Zeiten beziehen sich auf die lokale Zeitzone. Oracle Fusion Data Intelligence speichert jedoch die Werte für Aktualisierungsdatum/-zeit des Lagers und Geplantes Datum in der koordinierten Weltzeit (UTC) im autonomen Data Warehouse.
Alle Daten, die Sie in Oracle Fusion Data Intelligence in das autonome Data Warehouse laden, unterliegen den Datenzugriffskontrollen, die möglicherweise nicht immer mit denen im Quellsystem übereinstimmen. Beispiel: Wenn User1 nicht über die Rechte für den Zugriff auf einige Daten in Ihrem Quellsystem verfügt, kann diese User1 auf diese bestimmten Daten zugreifen, wenn Sie diese Daten in das autonome Data Warehouse in Oracle Fusion Data Intelligence übertragen. Wenn Sie dieselben Steuerelemente für die Daten verwenden möchten, müssen Sie sicherstellen, dass diese bestimmte User1 dieselben Datenzugriffsrechte wie das Quellsystem in Ihrem Oracle Fusion Data Intelligence-Benutzersetup hat.
Nach jedem Laden der Datenpipeline löscht das System den Cache im Backend als Standardschritt. Sie müssen keine Aktion ausführen.
Themen:
- Typischer Workflow zum Konfigurieren von Daten
- Datenaktualisierungsperformance
- Pipelineparameter
- Pipelineparameter einrichten
- Informationen zu globalen Parametern
- Globale Berichtsparameter einrichten
- Reportingkonfigurationen
- Reportingkonfigurationen für Enterprise Resource Planning einrichten
- Reportingkonfigurationen für Human Capital Management einrichten
- Reportingkonfigurationen für Supply Chain Management einrichten
- Datenpipeline für einen Funktionsbereich aktualisieren
- Data Warehouse zurücksetzen
- Cache zurücksetzen
- Datenquelle zurücksetzen und erneut laden
- Ladeanforderungshistorie anzeigen
- Auditlog anzeigen
- In Extraktion abgelehnte Datensätze anzeigen
- Informationen zum Erweitern von Daten
- Dimensionsalias erstellen
- Datenverbindungen verwalten
- Datenpipeline deaktivieren
- Benachrichtigungen und E-Mails anzeigen
- Ereignisbenachrichtigungen aktivieren (Vorschau)
- Häufige Datenaktualisierungen planen
- Regelmäßiges vollständiges Neuladen von Funktionsbereichsdaten planen
- Häufige Aktualisierungen von Warehouse-Tabellen planen (Vorschau)
- Datenpipelinepläne für Funktionsbereiche überschreiben (Vorschau)
- Datasets für inkrementelle Aktualisierung priorisieren (Vorschau)
- Daten mit benutzerdefinierten Datenkonfigurationen erweitern