Leistung überwachen und verwalten
Beschreibt die Karte "Datenbank-Dashboard" in Database Actions, auf der Sie Informationen zur Performance einer autonomen KI-Datenbankinstanz finden.
- Performance einer autonomen KI-Datenbank mit Datenbankaktionen überwachen
Die Karte Datenbank-Dashboard in Database Actions enthält die Registerkarten Überblick und Überwachen, auf denen Sie Informationen zur Performance einer autonomen KI-Datenbankinstanz finden. - Autonome KI-Datenbank mit Performancehub überwachen
Mit Performancehub können Sie die Datenbank für einen definierten Zeitraum überwachen und statistische Berichte herunterladen. Mit Performancehub können Sie außerdem Echtzeit- und historische Performancedaten für eine autonome KI-Datenbankinstanz anzeigen. - Nebenläufigkeit und Prioritäten in einer autonomen KI-Datenbank verwalten
Der gleichzeitige Zugriff und die Priorisierung von Benutzeranforderungen in einer autonomen KI-Datenbank wird vom Datenbankservice bestimmt, mit dem der Benutzer verbunden ist, und davon, ob die automatische Compute-Skalierung aktiviert ist. - CPU-/IO-Shares in autonomer KI-Datenbank verwalten
Autonome KI-Datenbank enthält vordefinierte CPU-/IO-Shares, die verschiedenen Nutzungsgruppen zugewiesen sind. Sie können diese vordefinierten CPU-/IO-Shares ändern, wenn Ihre Workload andere CPU-/IO-Ressourcenzuweisungen erfordert. - Runaway-SQL-Anweisungen in der autonomen KI-Datenbank verwalten
Gibt an, wie Sie die autonome KI-Datenbank so konfigurieren, dass SQL-Anweisungen automatisch basierend auf ihrer Abfragelaufzeit oder ihrer I/O-Nutzung beendet werden. - Schnellaufnahme in einer autonomen KI-Datenbank verwenden
Die schnelle Aufnahme optimiert die Verarbeitung hochfrequenter, einzeiliger Dateneinfügungen aus Anwendungen wie Internet of Things-(IoT-)Anwendungen in die Datenbank, um die Performance beim Einfügen von Daten zu verbessern. - Datenbankmanagementservice zur Überwachung und Verwaltung autonomer KI-Datenbanken aktivieren
Sie können die Diagnose- und Managementfeatures im Datenbankmanagementservice für die erweiterte Überwachung und Verwaltung autonomer KI-Datenbanken verwenden. - SQL-Tracing in autonomer KI-Datenbank ausführen
Verwenden Sie SQL-Tracing, um die Quelle einer übermäßigen Datenbank-Workload zu identifizieren, z.B. eine High-Load-SQL-Anweisung in Ihrer Anwendung. - Performance mit Metriken für autonome KI-Datenbanken überwachen
Mit Metriken, Alarmen und Benachrichtigungen können Sie Zustand, Kapazität und Performance Ihrer Datenbanken überwachen. Sie können Metriken über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole oder die Monitoring-APIs anzeigen. - Verfügbare Metriken: oci_autonomous_database
In diesem Thema werden die Metriken beschrieben, die vom Datenbankservice im Namespaceoci_autonomous_database
ausgegeben werden.
Übergeordnetes Thema: Aufgaben