Elastischen Pool erstellen, ihm beitreten oder verwalten

Zeigt die Schritte zum Erstellen, Verknüpfen oder Verwalten eines Elastic Pool an.

Elastic Pool erstellen

Zeigt die Schritte zum Erstellen eines elastischen Pools in einer vorhandenen Autonomous Database-Instanz an.

Hinweis

Um einen elastischen Pool zu erstellen, muss die Instanz das ECPU-Compute-Modell verwenden.
  • Öffnen Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, indem Sie neben "Cloud" auf Navigationssymbol klicken.

  • Klicken Sie im linken Navigationsmenü von Oracle Cloud Infrastructure auf Oracle Database und dann auf Autonomous Database.

  • Wählen Sie auf der Seite "Autonome Datenbanken" unter den Links unter der Spalte Anzeigename eine Autonomous Database aus.

So erstellen Sie einen Elastic Pool:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Autonomous Database Details" auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Ressourcenzuweisung verwalten aus.

    Wenn der Schalter Compute-Autoscaling aktiviert ist:

    1. Schalten Sie Compute-Autoscaling aus.
    2. Klicken Sie auf Anwenden.

      Der Lebenszyklusstatus ändert sich in Skalierung wird ausgeführt. Nach einiger Zeit wird der Lebenszyklusstatus in Verfügbar geändert.

    3. Klicken Sie auf der Seite "Autonomous Database Details" auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Ressourcenzuweisung verwalten aus, um den Bereich Ressourcenzuweisung verwalten anzuzeigen.
  2. Blenden Sie im Bereich Ressourcenzuteilung verwalten Erweiterte Optionen ein.
  3. Schalten Sie Elastischen Pool aktivieren ein.
  4. Wählen Sie Elastischen Pool erstellen aus.
  5. Wählen Sie im Feld ECPU-Anzahl für Pool eine Poolgröße aus.

    Wählen Sie eine Poolgröße aus der Liste der Poolausprägungen aus: 128, 256, 512, 1024, 2048 oder 4096.

    Standardmäßig wird jeder Instanz in einem elastischen Pool automatisch ein Wartungsfenster zugewiesen. Wenn Sie eine Pool-ECPU-Anzahl größer als 1024 auswählen, können Sie ein benutzerdefiniertes 2-Stunden-Wartungsfenster zuweisen, in dem der Leader und alle elastischen Poolmitglieder zusammen gepatcht werden. Um ein benutzerdefiniertes Wartungsfenster für Ihren elastischen Pool auszuwählen, erstellen Sie eine Serviceanfrage unter Oracle Cloud Support.

    Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur geplanten Wartung und zum Patching.

  6. Klicken Sie auf Anwenden, um den Elastic Pool zu erstellen.

Wenn Sie auf Anwenden klicken, ändert sich der Lebenszyklusstatus in Wird aktualisiert. Nachdem der Lebenszyklusstatus in Verfügbar geändert wurde, gelten die Änderungen sofort.

Nachdem Sie einen Elastic Pool erstellt haben, klicken Sie auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Ressourcenzuweisung verwalten aus, um die Elastic Pool-Informationen anzuzeigen. Im Bereich Ressourcenzuteilung verwalten wird im Feld Elastischer Pool der Wert Aktiviert angezeigt. Im Feld Poolrolle wird der Wert Leader angezeigt. Im Feld ECPU-Anzahl für Pool wird die ausgewählte Poolgröße angezeigt. Außerdem werden die Felder Gesamte Compute-Kapazität und Verfügbare Compute-Kapazität angezeigt.

Beschreibung von adb_elastic_pool_leader.png folgt
Beschreibung der Abbildung adb_elastic_pool_leader.png

Elastischen Pool beim Provisioning oder Klonen einer Instanz erstellen

Sie können einen elastischen Pool erstellen oder verknüpfen, wenn Sie eine Autonomous Database-Instanz bereitstellen oder klonen.

Weitere Informationen zum Erstellen einer Autonomous Database-Instanz für Ihren Workload-Typ im Dialogfeld "Autonomous Database erstellen" finden Sie unter Autonomous Database-Instanz bereitstellen.

Weitere Informationen zum Klonen finden Sie unter Autonomous Database-Instanz klonen oder Autonomous Database aus einem Backup klonen.

Einzelheiten zum Verbinden eines elastischen Pools beim Provisioning oder Klonen einer Instanz finden Sie unter Elastischen Pool beim Provisioning oder Klonen einer Instanz beitreten.

Hinweis

Um einen elastischen Pool zu erstellen, muss die Instanz das ECPU-Compute-Modell verwenden.

So erstellen Sie einen elastischen Pool beim Provisioning oder Klonen:

  1. Schalten Sie im Bereich Datenbankkonfiguration das Compute-Autoscaling aus.
  2. Blenden Sie im Bereich Datenbankkonfiguration die Option Erweiterte Optionen ein.
  3. Aktivieren Sie Enable Elastic Pool.
  4. Wählen Sie Elastischen Pool erstellen aus.
  5. Wählen Sie im Feld ECPU-Anzahl für Pool eine Poolgröße aus der Liste der Poolausprägungen aus.

    Gültige Werte sind: 128, 256, 512, 1024, 2048 oder 4096.

    Standardmäßig wird jeder Instanz in einem elastischen Pool automatisch ein Wartungsfenster zugewiesen. Wenn Sie eine Pool-ECPU-Anzahl größer als 1024 auswählen, können Sie ein benutzerdefiniertes 2-Stunden-Wartungsfenster zuweisen, in dem der Leader und alle elastischen Poolmitglieder zusammen gepatcht werden. Um ein benutzerdefiniertes Wartungsfenster für Ihren elastischen Pool auszuwählen, erstellen Sie eine Serviceanfrage unter Oracle Cloud Support.

    Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur geplanten Wartung und zum Patching.

    Beispiel:

    Beschreibung von adb_elastic_pool_create.png folgt
    Beschreibung der Abbildung adb_elastic_pool_create.png
  6. Aktivieren Sie gegebenenfalls die Option Eigene Lizenz mitbringen.
  7. Führen Sie die verbleibenden Provisioning- oder Klonschritte aus, wie unter Autonomous Database-Instanz bereitstellen, Autonomous Database-Instanz klonen oder Autonomous Database aus einem Backup klonen angegeben.

Vorhandenem Elastic Pool beitreten

Zeigt die Schritte zum Verknüpfen eines vorhandenen Elastic Pool an.

Um einen elastischen Pool zu verknüpfen, ist Folgendes für die Autonomous Database-Instanz erforderlich:

  • Die Instanz muss das ECPU-Compute-Modell verwenden.

    Weitere Informationen finden Sie unter Compute-Modelle in Autonomous Database.

  • Autoscaling muss deaktiviert werden.

  • Die Instanz darf kein Mitglied eines elastischen Pools sein.

So verknüpfen Sie einen elastischen Pool:

  1. Klicken Sie auf der Seite "Autonomous Database Details" auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Ressourcenzuweisung verwalten aus.

    Wenn Compute-Autoscaling aktiviert ist, deaktivieren Sie diese Option.

    1. Deaktivieren Sie Compute-Autoscaling.
    2. Klicken Sie auf Anwenden.

      Der Lebenszyklusstatus ändert sich in Skalierung wird ausgeführt. Nach einiger Zeit wird der Lebenszyklusstatus in Verfügbar geändert.

    3. Klicken Sie auf der Seite "Autonomous Database Details" auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Ressourcenzuweisung verwalten aus.
  2. Blenden Sie im Bereich Ressourcenzuordnung verwalten die Option Erweiterte Optionen ein.
  3. Schalten Sie Elastischen Pool aktivieren ein.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Vorhandenen Elastic Pool beitreten: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie einem Elastic Pool-Leader beitreten möchten und der Pool-Leader sich im selben Mandanten wie die Instanz befindet, die dem Elastic Pool beitritt.

      Wählen Sie im Feld Compartment ein Compartment aus.

      Wählen Sie im Feld Poolleiter auswählen den Poolleiter aus.

      Sie können das Feld Verfügbare Compute-Kapazität anzeigen, in dem die ECPU-Kapazität angezeigt wird, die im ausgewählten elastischen Pool verfügbar ist.

      Die individuelle ECPU-Zuweisung der Instanz, die dem elastischen Pool beitritt, muss kleiner/gleich der verfügbaren Compute-Kapazität sein.

    • Vorhandenen Elastic Pool in einem übergeordneten Mandanten verbinden: Wählen Sie diese Option aus, wenn Ihr Mandant ein untergeordneter Mandant ist und Sie einem Elastic Pool-Leader im übergeordneten Mandanten beitreten möchten.

      Geben Sie in das Textfeld die OCID der Elastic Pool-Leader ein.

      Weitere Informationen zu den erforderlichen Policys finden Sie unter Voraussetzungen für die Elastic Pool-Nutzung über übergeordnete/untergeordnete Mandanten.

  5. Klicken Sie auf Anwenden, um die Instanz zum Elastic Pool hinzuzufügen.

Wenn Sie auf Anwenden klicken, ändert sich der Lebenszyklusstatus in Wird aktualisiert. Nachdem der Lebenszyklusstatus in Verfügbar geändert wurde, gelten die Änderungen sofort.

Nachdem Sie einen Elastic Pool erstellt haben, klicken Sie auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Ressourcenzuteilung verwalten aus, um die Details des Elastic Pool anzuzeigen. Im Bereich "Ressourcenzuteilungen verwalten" wird unter Elastischer Pool im Feld Elastischer Pool der Wert Aktiviert angezeigt. Im Feld Poolrolle wird der Wert Mitglied angezeigt. Im Feld Elastischer Poolleiter wird ein Link zum Poolleiter angezeigt. Außerdem werden die Felder Gesamte Compute-Kapazität und Verfügbare Compute-Kapazität angezeigt.

Elastischen Pool beim Provisioning oder Klonen einer Instanz beitreten

Sie können einen elastischen Pool erstellen oder verknüpfen, wenn Sie eine Autonomous Database-Instanz bereitstellen oder klonen.

Weitere Informationen zum Erstellen einer Autonomous Database-Instanz für Ihren Workload-Typ im Dialogfeld "Autonomous Database erstellen" finden Sie unter Autonomous Database-Instanz bereitstellen.

Weitere Informationen zum Klonen finden Sie unter Autonomous Database-Instanz klonen oder Autonomous Database aus einem Backup klonen.

Weitere Informationen zum Erstellen eines elastischen Pools beim Provisioning oder Klonen von Instanzen finden Sie unter Elastischen Pool beim Provisioning oder Klonen von Instanzen erstellen.

Hinweis

Um einen elastischen Pool zu verbinden, muss die Instanz das ECPU-Compute-Modell verwenden.

So verknüpfen Sie einen vorhandenen elastischen Pool beim Provisioning oder Klonen:

  1. Schalten Sie im Bereich Datenbankkonfiguration das Compute-Autoscaling aus.
  2. Blenden Sie im Bereich Datenbankkonfiguration die Option Erweiterte Optionen ein.
  3. Schalten Sie Elastischen Pool aktivieren ein.
  4. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
    • Vorhandenen Elastic Pool beitreten Wenn Sie einem Elastic Pool Leader im selben Mandanten beitreten möchten:

      Wählen Sie im Feld Compartment ein Compartment aus.

      Wählen Sie im Feld Poolleiter auswählen einen Poolleiter aus.

      Sie können das Feld Verfügbare Compute-Kapazität anzeigen, in dem die ECPU-Kapazität angezeigt wird, die im ausgewählten elastischen Pool verfügbar ist.

      Die individuelle ECPU-Zuweisung der Instanz, die dem elastischen Pool beitritt, muss kleiner/gleich der verfügbaren Compute-Kapazität sein.

    • Vorhandenen Elastic Pool in einem übergeordneten Mandanten verbinden: Wenn Ihr Mandant ein untergeordneter Mandant ist und Sie einem Elastic Pool Leader im übergeordneten Mandanten beitreten möchten.

      Geben Sie im Textfeld die OCID des Elastic Pool-Leaders im übergeordneten Mandanten ein.

      Die erforderlichen Policys finden Sie unter Voraussetzungen für die Elastic Pool-Nutzung über übergeordnete/untergeordnete Mandanten.

Führen Sie die verbleibenden Provisioning- oder Klonschritte aus, wie unter Autonomous Database-Instanz bereitstellen, Autonomous Database-Instanz klonen oder Autonomous Database aus einem Backup klonen angegeben.

Ausprägung des elastischen Pools ändern

Zeigt die Schritte zum Ändern der Ausprägung des elastischen Pools für einen vorhandenen elastischen Pool an.

Hinweis

Die Poolausprägung kann nur von einem Poolleiter geändert werden.

So ändern Sie die Form eines elastischen Pools (aktualisieren Sie die Poolgröße):

  1. Klicken Sie auf der Seite "Autonomous Database Details" auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Ressourcenzuweisung verwalten aus, um den Bereich Ressourcenzuweisung verwalten anzuzeigen.
  2. Wählen Sie unter "Erweiterte Optionen" im Feld ECPU-Anzahl für Pool einen anderen Wert als den aktuellen Wert aus.
    Hinweis

    Standardmäßig wird jeder Instanz in einem elastischen Pool automatisch ein Wartungsfenster zugewiesen.

    Wenn Sie eine Pool-ECPU-Anzahl größer als 1024 auswählen, können Sie ein benutzerdefiniertes 2-Stunden-Wartungsfenster zuweisen, in dem der Leader und alle elastischen Poolmitglieder zusammen gepatcht werden. Um ein benutzerdefiniertes Wartungsfenster für Ihren elastischen Pool auszuwählen, erstellen Sie eine Serviceanfrage unter Oracle Cloud Support.

    Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur geplanten Wartung und zum Patching.

    Die Konsole zeigt Werte für:
    • Rechenkapazität gesamt: Zeigt die gesamte ECPU-Kapazität eines elastischen Pools an. Sie wird als das Vierfache der konfigurierten Poolgröße definiert. Beispiel: Wenn die Poolgröße auf 128 ECPUs festgelegt ist, beträgt die gesamte im Pool verfügbare ECPU-Kapazität 512 ECPUs.
    • Verfügbare Compute-Kapazität: Zeigt die ECPU-Kapazität an, die im ausgewählten elastischen Pool verfügbar ist.
  3. Klicken Sie auf Anwenden.

    Wenn Sie auf Anwenden klicken, wird der Lebenszyklusstatus in Wird aktualisiert geändert. Nachdem der Lebenszyklusstatus in Verfügbar geändert wurde, gelten die Änderungen sofort.

Hinweis

Es ist nicht zulässig, die CPU-Zuweisung (ECPU-Anzahl für Pool) auf einen Wert zu reduzieren, der nicht alle Mitglieder des elastischen Pools aufnehmen kann.

Beispiel: Bei einem elastischen Pool mit einer Pool-ECPU-Anzahl von 256 ECPUs und einer Poolkapazität von 1024 ECPUs: Wenn der elastische Pool acht (8) Autonomous Database-Instanzen mit jeweils 80 ECPUs für insgesamt 640 ECPUs enthält, kann der Leiter des elastischen Pools die Pool-ECPU-Anzahl nicht auf 128 ECPUs reduzieren. Wenn in diesem Fall die Poolgröße auf 128 ECPUs reduziert würde, würde die Poolkapazität 512 ECPUs betragen, was geringer ist als die Gesamtzuweisung für die Poolmitglieder (640 ECPUs).