Best Practices für Verbindungen mit geringer Latenz mit Autonomous Database
Schritte zur Reduzierung der Latenz für Verbindungen zwischen einer Anwendung und Autonomous Database sind wichtig, wenn Ihre Anwendung viele Roundtrips zwischen der Anwendung und der Datenbank durchführt.
Beispiel: Eine OLTP-Anwendung stellt eine Verbindung zu Autonomous Database her und leitet Tausende von SQL-Anweisungen einzeln an die Datenbank weiter, um einen Kundenauftrag auszuführen. In diesem Fall erfordert die Anwendung Tausende von Roundtrips, und die Verringerung der Latenz für jeden Roundtrip kann den Kundenauftragsprozess erheblich beschleunigen. Für solche Anwendungen gibt es Best Practices, die Sie befolgen können, um die Latenz für Datenbankverbindungen zu reduzieren.
- Schritte zur Reduzierung der Latenz für Datenbankverbindungen
Sie können diese Empfehlungen befolgen, um die Latenz für Verbindungen zwischen Ihren Anwendungen und der Datenbank zu reduzieren. - Schritte zur Reduzierung der Latenz für Datenbankverbindungen für Datenbanken mit Autonomous Data Guard
Bietet Schritte zur Konfiguration einer Autonomous Data Guard-Standbyumgebung, von Clients und Mid-Tiers, um die Latenz für Datenbankverbindungen zu reduzieren, wenn Sie nach einem Failover oder nach einem Switchover eine Verbindung herstellen (wenn die Standbydatenbank zur Primärdatenbank wird). - Konzeptuelles Netzwerkdiagramm für Datenbankverbindungen mit geringer Latenz
Zeigt das konzeptuelle Netzwerkdiagramm für Verbindungen mit geringer Latenz, die öffentliche Endpunkte und private Endpunkte für Ihre Datenbank verwenden.
Übergeordnetes Thema: Verbindungs- und Netzwerkoptionen und -features
Schritte zur Reduzierung der Latenz für Datenbankverbindungen
Sie können diese Empfehlungen befolgen, um die Latenz für Verbindungen zwischen Ihren Anwendungen und der Datenbank zu reduzieren.
Bestimmen Sie zunächst die Availability-Domain der Datenbank. Um die Availability-Domain einer Autonomous Database-Instanz zu suchen, melden Sie sich als ADMIN an, und führen Sie die folgende Abfrage aus:
SELECT json_value(cloud_identity, '$.AVAILABILITY_DOMAIN') AVAILABILITY_DOMAIN FROM v$pdbs;
Beispiel:
SELECT json_value(cloud_identity, '$.AVAILABILITY_DOMAIN') AVAILABILITY_DOMAIN
FROM v$pdbs;
AVAILABILITY_DOMAIN
--------------------
SoSC:US-ASHBURN-AD-1
Sie können die Informationen zur Availability-Domain auch in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkinformationen in der OCI-Konsole anzeigen.
Um die Latenz zu reduzieren, gehen Sie wie folgt vor:
Übergeordnetes Thema: Best Practices für Verbindungen mit geringer Latenz mit Autonomous Database
Schritte zur Reduzierung der Latenz für Datenbankverbindungen für Datenbanken mit Autonomous Data Guard
Bietet Schritte zur Konfiguration einer Autonomous Data Guard-Standbyumgebung, von Clients und Mid-Tiers, um die Latenz für Datenbankverbindungen zu reduzieren, wenn Sie nach einem Failover oder nach einem Switchover eine Verbindung herstellen (wenn die Standbydatenbank zur Primärdatenbank wird).
- Latenz für Datenbankverbindungen mit lokalem Autonomous Data Guard verringern
Führen Sie diese Schritte aus, um die Latenz für die Datenbankverbindungen zu reduzieren, die Sie bei der Verwendung von Autonomous Data Guard und bei einem Failover oder Switchover zu einer lokalen Standbydatenbank herstellen. - Latenz für Datenbankverbindungen mit regionsübergreifendem Autonomous Data Guard verringern
Führen Sie diese Schritte aus, um die Latenz für die Datenbankverbindungen zu reduzieren, die Sie bei Verwendung von Autonomous Data Guard herstellen und entweder einen Failover oder einen Switchover zu einer regionsübergreifenden Standbydatenbank vornehmen.
Übergeordnetes Thema: Best Practices für Verbindungen mit geringer Latenz mit Autonomous Database
Latenz für Datenbankverbindungen mit lokalem Autonomous Data Guard reduzieren
Führen Sie diese Schritte aus, um die Latenz für die Datenbankverbindungen zu reduzieren, die Sie bei Verwendung von Autonomous Data Guard und bei einem Failover oder Switchover zu einer lokalen Standbydatenbank vornehmen.
Wenn Sie über eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank verfügen und sich in einer Region mit mehreren Availability-Domains befinden, erstellt Autonomous Data Guard die lokale Standbydatenbank in einer anderen Availability-Domain. Beim Failover oder Switchover zur Standbydatenbank wird die lokale Standbydatenbank zur primären Datenbank. Zur Vorbereitung auf einen Failover oder Switchover wird empfohlen, Standby-Clients und Mid-Tiers zu aktivieren, damit Ihre Anwendungen nach einem Ausfall oder nach einem Switchover im Falle eines Ausfalls der Availability-Domain weiter arbeiten können.
Prüfen Sie zunächst, ob der Disaster-Recovery-Typ für Ihren lokalen Peer Autonomous Data Guard ist. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Data Guard aktivieren.
Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um Standbyclients und Mid-Tiers für geringe Latenz zu konfigurieren, wenn Sie Autonomous Data Guard mit einer lokalen Standbydatenbank in einer Region mit mehreren Availability-Domains verwenden.
Reduzierung der Latenz für Datenbankverbindungen mit regionsübergreifendem Autonomous Data Guard
Führen Sie diese Schritte aus, um die Latenz für die Datenbankverbindungen zu reduzieren, die Sie bei der Verwendung von Autonomous Data Guard und beim Failover oder beim Switchover zu einer regionsübergreifenden Standbydatenbank vornehmen.
Wenn Sie eine oder mehrere regionsübergreifende Autonomous Data Guard-Standbydatenbanken hinzufügen, werden die regionsübergreifenden Standbydatenbanken in den Regionen hinzugefügt, die Sie auswählen, wenn Sie einen regionsübergreifenden Peer hinzufügen. Beim Failover oder Switchover zu einer regionsübergreifenden Autonomous Data Guard-Standbydatenbank wird die regionsübergreifende Standbydatenbank zur primären Datenbank. Zur Vorbereitung auf ein regionales Failover oder Switchover wird empfohlen, Standbyclients und Mid-Tiers in der Remoteregion zur Verfügung zu haben. Dadurch werden die Clients und die Mid-Tier in der Remoteregion vorbereitet, sodass Ihre Anwendungen im Falle eines Ausfalls oder nach einem Switchover weiterarbeiten können.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Disaster Recovery mindestens eine regionsübergreifende Autonomous Data Guard-Standbydatenbank enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Regionsübergreifende Standbydatenbank hinzufügen.
Führen Sie diese Schritte aus, um Clients und Mid-Tiers für eine geringe Latenz zu konfigurieren, wenn Sie Autonomous Data Guard mit einer oder mehreren regionsübergreifenden Standbydatenbanken verwenden.
Konzeptionelles Netzwerkdiagramm für Datenbankverbindungen mit geringer Latenz
Zeigt das konzeptionelle Netzwerkdiagramm für Verbindungen mit geringer Latenz, die öffentliche Endpunkte und private Endpunkte für Ihre Datenbank verwenden.
Verbindungen mit geringer Latenz mit privatem Endpunkt und Anwendung, die innerhalb der OCI-Region ausgeführt wird

Beschreibung der Abbildung adb-private-low-latency.eps
Verbindungen mit geringer Latenz mit öffentlichem Endpunkt und Anwendung, die innerhalb der OCI-Region ausgeführt wird

Beschreibung der Abbildung adb-public-low-latency.eps
Verbindungen mit geringer Latenz über einen privaten Endpunkt mit Anwendung, die im On-Premise-Data Center ausgeführt wird und über FastConnect mit OCI verbunden ist

Beschreibung der Abbildung adb-fastconnect-private-low-latency.eps
Verbindungen mit geringer Latenz über einen öffentlichen Endpunkt mit Anwendung, die in Ihrem On-Premise-Data Center ausgeführt wird und über FastConnect mit OCI verbunden ist

Beschreibung der Abbildung adb-fastconnect-public-low-latency.eps
Übergeordnetes Thema: Best Practices für Verbindungen mit geringer Latenz mit Autonomous Database