Nebenläufigkeitslimit für MEDIUM-Service ändern (OCPU-Compute-Modell)

Wenn für Ihre Anwendung benutzerdefinierter gleichzeitiger Zugriff erforderlich ist, können Sie das Nebenläufigkeitslimit für Ihren Autonomous Database MEDIUM-Service ändern.

Die Auswahl eines der vordefinierten Services bietet Nebenläufigkeitswerte, die für die meisten Anwendungen gut funktionieren. Wenn die Auswahl eines der Standarddienste die Performanceanforderungen Ihrer Anwendung nicht erfüllt, können Sie den MEDIUM-Dienst verwenden und das Nebenläufigkeitslimit ändern. Beispiel: Wenn Sie Einzelbenutzerbenchmarks ausführen, können Sie das Nebenläufigkeitslimit des MEDIUM-Dienstes auf 1 setzen, um den höchsten Parallelitätsgrad (DOP) zu erzielen.

Hinweis

Das Ändern des Nebenläufigkeitslimits ist nur für eine Instanz zulässig, die mindestens zwei (2) OCPUs hat.

Beispiel: Wenn Ihre Instanz mit 100 OCPUs konfiguriert ist, stellt Autonomous Database standardmäßig ein Nebenläufigkeitslimit von 126 für den MEDIUM-Service bereit:

1.26 x number of OCPUs-Sessions (bis zu 126 nebenläufige Abfragen)

In diesem Beispiel unterstützt der MEDIUM-Dienst eine Anwendung mit bis zu 126 gleichzeitigen Abfragen mit DOP 4. Wenn Sie nur 50 nebenläufige Abfragen benötigen und einen höheren DOP wünschen, können Sie das Nebenläufigkeitslimit verringern und somit den DOP erhöhen. Legen Sie dazu das Nebenläufigkeitslimit für den MEDIUM-Dienst auf 50 fest. Wenn Sie das Nebenläufigkeitslimit ändern, berechnet und legt das System den DOP basierend auf dem ausgewählten Nebenläufigkeitslimit und der Anzahl der OCPUs fest. Wenn in diesem Beispiel das Nebenläufigkeitslimit auf 50 gesetzt ist, ist der neue DOP 12. Wenn OCPU-Autoscaling aktiviert ist, wird der DOP auf einen dreimal höheren Wert gesetzt. In diesem Beispiel wäre der DOP-Wert 36.

Sie können das Nebenläufigkeitslimit für den MEDIUM-Service in Database Actions oder mit dem PL/SQL-Package CS_RESOURCE_MANAGER.UPDATE_PLAN_DIRECTIVE ändern.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Nebenläufigkeitslimit für den MEDIUM-Service in Database Actions zu ändern:

  1. Als ADMIN-Benutzer auf Database Actions zugreifen.

    Weitere Informationen finden Sie unter Auf Database Actions als ADMIN zugreifen.

  2. Klicken Sie im Launchpad von Database Actions unter Administration auf Resource Management-Regeln festlegen.
  3. Wählen Sie auf der Seite "Resource Management-Regeln festlegen" die Registerkarte Nebenläufigkeitslimit aus.
  4. Ändern Sie für den MEDIUM-Dienst den Wert in das gewünschte Nebenläufigkeitslimit, indem Sie einen Wert eingeben oder auf das Symbol "Dekrementieren" oder "Inkrementieren" klicken.

    Wenn das angegebene Nebenläufigkeitslimit basierend auf der Anzahl der OCPUs ungültig ist, erhalten Sie eine Meldung wie die Folgende, in der der gültige Wertebereich für Ihre Instanz aufgeführt wird:

    Please enter a concurrency limit between 1 and 300

    Dieses Fehlermeldungsbeispiel stammt von einer Instanz mit 100 OCPUs (der angezeigte Höchstwert von 300 beträgt 3 x OCPUs).

  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.
  6. Klicken Sie auf OK.

Um das Nebenläufigkeitslimit für den MEDIUM-Service auf den Standardwert zurückzusetzen, klicken Sie auf Standardwerte laden und dann auf Änderungen speichern.

Gleichzeitigkeitslimit für MEDIUM-Service mit PL/SQL-Prozedur UPDATE_PLAN_DIRECTIVE ändern (OCPU-Compute-Modell)

Alternativ zur Verwendung der Karte Resource Management-Regeln festlegen in Database Actions können Sie PL/SQL verwenden, um das Nebenläufigkeitslimit für den MEDIUM-Service zu ändern.

So ändern Sie das Nebenläufigkeitslimit des MEDIUM-Service mit CS_RESOURCE_MANAGER.UPDATE_PLAN_DIRECTIVE:

  1. Rufen Sie die PL/SQL-Prozedur CS_RESOURCE_MANAGER.UPDATE_PLAN_DIRECTIVE auf, um das Nebenläufigkeitslimit für die MEDIUM-Nutzungsgruppe zu aktualisieren.

    Beispiel: Ändern Sie bei 3 OCPUs das Nebenläufigkeitslimit des MEDIUM-Service wie folgt in 2:

    BEGIN
        CS_RESOURCE_MANAGER.UPDATE_PLAN_DIRECTIVE(consumer_group => 'MEDIUM', concurrency_limit => 2); 
    END;
    /
    

    Wenn die angegebene concurrency_limit basierend auf der Anzahl der OCPUs ungültig ist, erhalten Sie eine Meldung wie die Folgende, in der der gültige Wertebereich für Ihre Instanz aufgeführt wird:

    ORA-20000: Invalid or missing value. Concurrency limit must be between 1 and 9 for the specified OCPU count

    Dieses Fehlermeldungsbeispiel stammt von einer Instanz mit 3 OCPUs.

  2. Verwenden Sie die PL/SQL-Funktion CS_RESOURCE_MANAGER.LIST_CURRENT_RULES, um das aktualisierte Limit und den Parallelisierungsgrad des MEDIUM-Service zu prüfen:
    SELECT * FROM CS_RESOURCE_MANAGER.LIST_CURRENT_RULES();
    
    CONSUMER_GROUP ELAPSED_TIME_LIMIT IO_MEGABYTES_LIMIT SHARES CONCURRENCY_LIMIT DEGREE_OF_PARALLELISM 
    -------------- ------------------ ------------------ ------ ----------------- --------------------- 
    HIGH                                                      4                 3                     3 
    MEDIUM                                                    2                 2                     9 
    LOW                                                       1               900                     1 
    
    

    Diese Prozedur gibt die Werteliste für alle Nutzungsgruppen zurück. Nachdem Sie das Nebenläufigkeitslimit wie in Schritt 1 angegeben geändert haben, prüfen Sie die Werte CONCURRENCY_LIMIT und DEGREE_OF_PARALLELISM des MEDIUM-Service, um Ihre Änderungen zu prüfen.

  3. Nachdem Sie das Nebenläufigkeitslimit für den MEDIUM-Service geändert haben, testen Sie Ihre Anwendung, indem Sie sich mit dem MEDIUM-Service verbinden, um sicherzustellen, dass das benutzerdefinierte Nebenläufigkeitslimit Ihre Leistungsziele erfüllt.

Wenn Sie zu den Standardwerten zurückkehren möchten, verwenden Sie die PL/SQL-Prozedur CS_RESOURCE_MANAGER.REVERT_TO_DEFAULT_VALUES, um die Standardeinstellungen für den MEDIUM-Service wiederherzustellen.

Beispiel:

BEGIN
    CS_RESOURCE_MANAGER.REVERT_TO_DEFAULT_VALUES(consumer_group => 'MEDIUM', concurrency_limit => TRUE);
END;
/

Weitere Informationen finden Sie unter CS_RESOURCE_MANAGER Package.

Nebenläufigkeitslimit für MEDIUM-Service ändern (OCPU-Compute-Modell)

  • Das Ändern des Nebenläufigkeitslimits ist nur für den MEDIUM-Dienst zulässig.

  • Das Ändern des Nebenläufigkeitslimits ist nur zulässig, wenn die Anzahl der OCPUs größer als 1 ist.

  • Wenn Sie das Limit für den gleichzeitigen Zugriff ändern, ändert sich auch der Parallelitätsgrad (in den meisten Fällen abhängig vom Umfang der Differenz zwischen dem alten Limit für den gleichzeitigen Zugriff und dem neuen Wert, den Sie festlegen).

  • Das von Ihnen festgelegte Nebenläufigkeitslimit muss im folgenden Bereich liegen:

    • Bei deaktiviertem OCPU-Autoscaling: zwischen: 1 und 3 x the number of OCPUs

    • Bei aktiviertem OCPU-Autoscaling: zwischen 1 und 9 x the number of OCPUs

  • Der MEDIUM-Dienst legt standardmäßig das folgende Nebenläufigkeitslimit und die DOP-Werte fest:

    MEDIUM-Datenbankdienst Standardwert mit deaktivierter OCPU-Autoscaling Standardwert mit aktivierter OCPU-Autoscaling

    Nebenläufigkeitslimit

    1,26 × Anzahl der OCPUs, wenn die Anzahl der OCPUs ≥ 4

    5, wenn die Anzahl der OCPUs < 4 ist

    3,78 × Anzahl der OCPUs, wenn die Anzahl der OCPUs ≥ 4 ist

    15, wenn die Anzahl der OCPUs < 4 ist

    DOP

    4, wenn die Anzahl der OCPUs ≥ 4

    oder

    Die Anzahl der OCPUs, wenn die Anzahl der OCPUs < 4 ist

    4, wenn die Anzahl der OCPUs ≥ 4

    oder

    Die Anzahl der OCPUs, wenn die Anzahl der OCPUs < 4 ist

  • Wenn Sie den Wert des Nebenläufigkeitslimits ändern, kann der DOP des MEDIUM-Service bis zu 2 und bis zu 2 x number of OCPUs (wenn die automatische Compute-Skalierung deaktiviert ist) oder 6 x number of OCPUs (wenn die automatische Compute-Skalierung aktiviert ist) betragen.

    Informationen zur automatischen Compute-Skalierung finden Sie unter Autoscaling verwenden.

  • Sie können jederzeit zu den Standardwerten für das Nebenläufigkeitslimit des MEDIUM-Dienstes und den DOP zurückkehren.