Einführung in Workflows
Ein Workflow besteht aus mehreren Abläufen, die in einer Reihenfolge organisiert sind, in der sie ausgeführt werden müssen.
Jeder Datenfluss wird als Schritt ausgeführt. Sie können Workflows, SQL-Abfragen, Dataloads sowie Variablen als Schritte in einem Workflow hinzufügen. Wenn Sie einen Workflow ausführen, ist ein Schritt entweder erfolgreich oder nicht erfolgreich. Je nachdem, ob der erste Schritt erfolgreich oder nicht erfolgreich ist, können Sie den nächsten Schritt auswählen, der ausgeführt werden muss.
Nachfolgend ein Beispiel für einen Workflow:

Beschreibung der Abbildung einführung-workflows.png
In diesem Beispiel führt der Workflow die folgenden Aktionen aus:
- Führen Sie den "Weekly FDA Feed"-Datenfluss aus.
- Wenn die Ausführung des Datenflusses "Wöchentlich FDA-Feed" erfolgreich ist, führen Sie den Datenfluss "Wöchentlich CDC-Alerts" aus.
- Wenn die Ausführung des Datenflusses "Wöchentliche CDC-Alerts" erfolgreich ist, führen Sie den Datenfluss "Medicare laden" aus.
- Wenn einer der oben genannten Datenflüsse nicht erfolgreich verläuft, führen Sie den Datenfluss "Audit_error_log" aus.
Themen
- Neuen Workflow erstellen
Sie können Datenflüsse, Workflows, Variablen oder Dataloads in einem Workflow hinzufügen.
Übergeordnetes Thema: Seite "Datentransformationen"
Neuen Arbeitsablauf erstellen
Sie können Datenflüsse, Workflows, Variablen oder Dataloads in einem Workflow hinzufügen.
- Klicken Sie auf der Homepage auf den erforderlichen Projekttitel.
Sie werden zur Seite Projektdetails navigiert.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Workflows.
Die Seite "Workflow" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf der Seite Workflow auf Workflow erstellen.
Die Seite Workflow erstellen wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für den neuen Workflow an, und klicken Sie auf Erstellen.
Der neue Workflow wird erstellt und auf der Seite Workflow mit den Details Name und Ordner aufgelistet. Klicken Sie auf das Aktionssymbol (
) neben dem Workflow, um ihn zu bearbeiten, umzubenennen, zu kopieren, zu ändern, zu starten, zu exportieren oder zu löschen.
- Klicken Sie auf den Workflow, um die Workflowdetails zu konfigurieren.
- Ziehen Sie im linken Bereich die Datenflüsse, Workflows, Variablen oder Dataloads, die Sie im Workflow ausführen möchten. Weitere Informationen zur Verwendung von Variablen im Workflow finden Sie unter Variablen in einem Workflow verwenden.
Wenn Sie mit einer anderen Datentransformationsinstanz verbunden sind, können Sie auch Dataloads hinzufügen, die Sie in dieser Datentransformationsinstanz erstellt haben. Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung für Datentransformationen zum Remote-Laden von Daten erstellen und Dataload ausführen.
- Wählen Sie in der Symbolleiste entweder das Symbol ok (grüner Pfeil), den nicht ok (roter Pfeil) oder ok/not ok (schwarzer Pfeil).
Damit wird der Modus definiert, auf den nachfolgende Links auf der Leinwand gesetzt werden.
- ok (grün) definiert den Erfolgspfad.
- nicht ok (rot) definiert den Fehlerpfad.
- ok/not ok (schwarz) definiert einen Pfad, der bei Erfolg oder Misserfolg verfolgt wird.
- Verwenden Sie das Symbol "Sleep" (
), um eine Verzögerung im Workflow hinzuzufügen. Ziehen Sie das Symbol "Sleep" auf der Leinwand, und verbinden Sie es im Ablauf mit den Links "OK" (grün), "Nicht OK" (rot) oder "OK"/"Nicht OK" (schwarz). Dies führt zu einer Verzögerung an diesem Punkt im Fluss. - Wenn Sie eine SQL- oder PL/SQL-Abfrage als Schritt im Workflow hinzufügen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
- Ziehen Sie das SQL-Symbol (
) auf die Leinwand.
- Doppelklicken Sie im Editor auf den SQL-Schritt, um die Seite "Schritteigenschaften" zu öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte Attribute aus.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Verbindung die Verbindung aus, für die Sie die Abfrage ausführen möchten.
Hinweis
In der Dropdown-Liste werden nur Oracle-Datenbankverbindungen aufgeführt. - Fügen Sie im Textfeld SQL die Abfrage hinzu, die Sie ausführen möchten.
- Ziehen Sie das SQL-Symbol (
- Wenn Sie einen Data Studio-Dataload als Schritt im Workflow hinzufügen möchten, verwenden Sie das Symbol zum Laden von Data Studio (
) auf der Leinwand. Ausführliche Anweisungen zum Laden von Daten in Autonomous Database finden Sie unter Data Studio-Dataload in einem Workflow definieren. - Wählen Sie den Schritt aus, und klicken Sie auf das Symbol Connector (
) neben ihm, um ihn mit dem nächsten Schritt zu verbinden.
- Nachdem Sie alle erforderlichen Workflowdetails definiert haben,
- Klicken Sie auf
, um den erstellten/definierten Workflow zu speichern.
- Klicken Sie auf
, um die Knoten des entworfenen Workflows auszurichten.
- Klicken Sie auf
, um den erstellten Workflow auszuführen.
Wenn Sie dem Workflow Variablen hinzugefügt haben, wird die Seite Variablenwerte angezeigt, auf der die Liste der Variablen angezeigt wird, die Sie dem Workflow hinzugefügt haben. Sie können den aktuellen Wert, den Standardwert oder einen benutzerdefinierten Wert für jede Variable verwenden. Beachten Sie, dass der benutzerdefinierte Wert nur auf die aktuelle Ausführung des Workflows angewendet wird. Der benutzerdefinierte Wert wird für nachfolgende Sessions nicht beibehalten.
- Wählen Sie einen einzelnen Schritt auf der Leinwand aus, und klicken Sie auf das Symbol Schritt ausführen (
), um nur den ausgewählten Datenfluss oder Workflow auszuführen.
Informationen zum Prüfen des Status des Workflows finden Sie im Bereich "Status" rechts unter dem Bereich "Eigenschaften". Details zum Bereich "Status" finden Sie unter Status von Dataloads, Datenflüssen und Workflows Überwachen. In diesem Bereich wird der Link zur Job-ID angezeigt, auf den Sie klicken können, um den Ausführungsstatus auf der Seite "Jobs" zu überwachen. Weitere Informationen zu Jobs finden Sie unter Jobs erstellen und verwalten.
- Klicken Sie auf
, um das erstellte Workflowdiagramm in der Entwurfsleinwand zu maximieren oder zu minimieren.
Die neu erstellten Workflows werden auf der Seite "Projektdetails" aufgelistet. Folgende Details werden angezeigt:
- Name des Workflows
- Ordner, der dem Workflow entspricht - Standardordner
Um die Details eines Workflows anzuzeigen, klicken Sie auf den Namen des Workflows, und Sie werden zur Seite "Workflowdetails" navigiert.
Im linken Bereich können Sie mit dem Namensfilter nach dem erforderlichen Datenfluss oder Workflow suchen. Geben Sie im Textfeld Name den Namen des erforderlichen Datenflusses oder Workflows ein.
Wählen Sie einen Schritt in der Leinwand aus, und prüfen Sie den Bereich "Eigenschaften" auf der rechten Seite der Designleinwand, um die folgenden Eigenschaften des ausgewählten Schritts in einem erstellten Datenfluss oder Workflow zu kennen:
- Name
- Verknüpftes Objekt
Hinweis
Sie können dieses Feld nicht bearbeiten. - Schritt -
- Erster Schritt: Wählen Sie das Kontrollkästchen Erster Schritt aus, um den ausgewählten Schritt als ersten Schritt für die Ausführung in einem Datenfluss oder Workflow auszuführen.
Hinweis
Sie können nur einen einzelnen Schritt als ersten Schritt für die Ausführung in einem Datenfluss oder Workflow auswählen.
- Erster Schritt: Wählen Sie das Kontrollkästchen Erster Schritt aus, um den ausgewählten Schritt als ersten Schritt für die Ausführung in einem Datenfluss oder Workflow auszuführen.
- Anzahl Versuche bei Fehler
- Zeit zwischen Versuchen in Sekunden
- Schritte im Journal protokollieren - Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Dropdown-Feld:
- Always
- Nie
- Fehler
- Klicken Sie auf
- Data Studio-Dataload in einem Workflow definieren
Sie können Data Studio-Dataload als Schritt in einem Workflow hinzufügen und den Dataload in geplanten Intervallen ausführen.
Übergeordnetes Thema: Einführung in Workflows
Data Studio-Dataloads in einem Workflow definieren
Sie können einen Data Studio Data Load als Schritt in einem Workflow hinzufügen und den Dataload in geplanten Intervallen ausführen.
- Klicken Sie auf der Homepage auf den erforderlichen Projekttitel.
Sie werden zur Seite Projektdetails navigiert.
- Klicken Sie im linken Fensterbereich auf Workflows.
Die Seite "Workflow" wird angezeigt.
- Klicken Sie auf der Seite Workflow auf Workflow erstellen.
Die Seite Workflow erstellen wird angezeigt.
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für den neuen Workflow an, und klicken Sie auf Erstellen.
Der neue Workflow wird erstellt und auf der Seite Workflow mit den Details Name und Ordner aufgelistet. Klicken Sie auf das Aktionssymbol (
) neben dem Workflow, um ihn zu bearbeiten, umzubenennen, zu kopieren, zu ändern, zu starten, zu exportieren oder zu löschen.
- Klicken Sie auf den Workflow, um die Workflowdetails zu konfigurieren.
- Um Data Studio Data Load als Schritt im Workflow hinzuzufügen, ziehen Sie das Symbol {\b Data Studio Load} (
) auf der Leinwand. - Doppelklicken Sie im Editor auf den Schritt {\b Data Studio Load}, um die Seite {\b Step Properties} zu öffnen.
- Wählen Sie die Registerkarte Attribute aus.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste Verbindung die Verbindung aus, aus der Sie die Daten laden möchten.
Hinweis
In der Dropdown-Liste werden nur Oracle-Datenbankverbindungen aufgeführt. - Wählen Sie in der Dropdown-Liste einen Data Studio Load aus.
- Klicken Sie auf
, um den erstellten/definierten Workflow zu speichern.
- Klicken Sie auf
, um den erstellten Workflow auszuführen.
- Informationen zum Prüfen des Status des Workflows finden Sie im Bereich "Status" rechts unter dem Bereich "Eigenschaften". Details zum Bereich "Status" finden Sie unter Status von Dataloads, Datenflüssen und Workflows Überwachen. In diesem Bereich wird der Link zur Job-ID angezeigt, auf den Sie klicken können, um den Ausführungsstatus auf der Seite "Jobs" zu überwachen. Weitere Informationen zu Jobs finden Sie unter Jobs erstellen und verwalten.
Die neu erstellten Workflows werden auf der Seite "Projektdetails" aufgelistet.
Übergeordnetes Thema: Neuen Workflow erstellen