Installationsprogramm für Oracle Management Agent-Software

Mit dem Installationsprogramm für die Oracle Management Agent-(OMA-)Software können Sie das Java Management Service-Plug-in nahtlos auf dem Hostrechner installieren und bereitstellen. Das Installationsprogramm enthält alle erforderlichen Softwarekomponenten, wodurch der Installationsprozess einfacher und effizienter wird.

Voraussetzungen

  • Laden Sie das OMA-Installationsprogramm und die Konfigurationsdatei herunter, wie im Abschnitt Oracle Management Agent-Software-Installationsprogramm mit Anforderungssoftware herunterladen beschrieben.
  • Eine Liste der unterstützten Plattformen finden Sie auf der Seite Systemvoraussetzungen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Installationsprogramm mit den entsprechenden Berechtigungen und Berechtigungen für Ihr Betriebssystem ausgeführt wird:
    • Führen Sie unter Linux mit sudo oder administrativem Zugriff aus.
    • Führen Sie unter Windows Powershell mit Administratorberechtigungen aus.
      Hinweis

      PowerShell Version 5.1 oder eine beliebige Version unter 7 ist zum Ausführen des Installationsprogramms erforderlich.
    • Führen Sie auf macOS mit sudo oder administrativem Zugriff aus, und erteilen Sie die Berechtigung "Full Disk Access".

Installationsdetails

Das Installationsprogramm führt die folgenden Funktionen aus:
  • Geben Sie die Diagnosezusammenfassung mit wichtigen Informationen an, wie Agent-Typ, Prozesse, Berechtigungen, Dateien, Einstellungen, Logs usw. Ausführliche Informationen finden Sie unter Agent-Installationsdiagnose ausführen.
  • Installieren Sie JDK 8, und konfigurieren und installieren Sie damit die Management Agent-Software.
  • Registrieren Sie die Instanz bei der Flotte, von der das Installationsprogramm abgerufen wurde.
  • Deployment des JMS-Plug-ins.
Hinweis

Die Datei JMS_configuration.rsp enthält die Setupparameter, mit denen Sie den Installationsprozess anpassen können. Die vollständige Liste finden Sie unter Konfigurationsparameter.

Das Installationsprogramm kann auch die folgenden Oracle Anwendungen und Tools von Drittanbietern installieren, wenn diese noch nicht auf dem Host vorhanden sind:

Oracle Anwendungen:

Externe Tools:

  • curl: ein Befehlszeilentool und eine Bibliothek, die für die Übertragung von Daten mit URLs verwendet werden.
  • jq: Ein JSON-Befehlszeilenprozessor, mit dem strukturierte Daten zugeordnet und transformiert werden.
  • unzip: Dienstprogramm zum Extrahieren von Dateien aus einer komprimierten einzelnen Datei oder einem ähnlichen Dateiarchiv. Dies wird nur auf der Ubuntu-Plattform verwendet.
  • snap: Ein Software-Packaging- und Deployment-System verwendet Embed-Anwendungen auf Linux-Geräten. Dies wird nur auf der Ubuntu-Plattform verwendet.
Erfahren Sie, wie Sie die Installation für Ihre Plattform durchführen: