Exadata-Infrastruktur

Die Exadata-Infrastrukturressource (EI) stellt das Exadata Database Machine-System zusammen mit der Netzwerkkonfiguration dar, die es mit Oracle Cloud verbindet. Es hostet die zugrunde liegenden Komponenten autonome VM-Cluster, autonome Containerdatenbanken und Autonomous Databases.

EI ist eine der vier Komponenten des Datenbankarchitekturmodells mit vier Ebenen, das die Grundlage für eine Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure ist.

Informationen zur ganzheitlichen Vorstellung der vierschichtigen Architektur, die mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verwendet wird, und zur Positionierung der Exadata-Infrastruktur in dieser Architektur finden Sie unter Komponenten von Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure.

EI wird von Flottenadministratoren erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Mit Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure verknüpfte Benutzerrollen.

Der Flottenadministrator muss zuerst eine EI-Ressource erstellen, um die Autonomous Database-Ressourcen gemäß den Anweisungen unter Exadata-Infrastrukturressource erstellen zu hosten. Je nach Plattform, auf der Sie bereitstellen, können die folgenden Seiten bei der Entscheidung über die EI-Attribute wie Ausprägung und Kapazität der Infrastruktur hilfreich sein.

Hinweis:

Sie können das Erstellen einer neuen EI-Ressource überspringen, wenn Sie bereits Kunde für Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure oder Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer sind und bereits eine EI-Ressource bereitgestellt haben. Sie können sowohl Autonomous Database als auch Exadata Database Service auf derselben EI bereitstellen.

Exadata-Infrastrukturressourcen geben Ereignisse aus. Dies sind strukturierte Nachrichten, die Änderungen an Ressourcen angeben. Eine Liste der Ereignistypen, die von Exadata-Infrastrukturinstanzen auf Oracle Public Cloud und Ereignistypen von Exadata-Infrastrukturen und Exadata-Infrastrukturen ausgeben, finden Sie in den Autonomous Database-Vorgängen, die Ereignisse für Exadata Cloud@Customer generieren.

Exadata-Infrastrukturanforderungen

Hinweis:

Informationen zu Multicloud-Deployments in AWS-Regionen finden Sie unter Voraussetzungen für Oracle Database@AWS.

IAM-Policy-Anforderungen

Sie benötigen einen Oracle Cloud Infrastructure-Account mit Berechtigungen, die über die erforderlichen IAM-Policys erteilt werden. Die erforderlichen Policys hängen von dem Vorgang ab, den Sie ausführen. Eine Liste der IAM-Policys für die Exadata-Infrastruktur finden Sie unter Policys zur Verwaltung von Exadata-Infrastrukturressourcen.

Mindestens erforderliche Ressourcen

Stellen Sie sicher, dass in Ihren Servicelimits mindestens eine unterstützte Exadata-Systemausprägung verfügbar ist. Bevor Sie versuchen, die Infrastrukturressourcen zu erstellen, beantragen Sie gegebenenfalls eine Erhöhung des Servicelimits. Weitere Informationen finden Sie unter Erhöhung des Servicelimits beantragen.

Hinweis:

Sie benötigen ausreichende verbleibende Ressourcen für die EI, um die Erstellung von mindestens einem autonomen Exadata-VM-Cluster zu unterstützen.

Von Exadata-Infrastruktur verwaltete Datenbankfeatures

Die folgenden Features von Autonomous Database können auf der Exadata-Infrastruktur-(EI-)Ebene definiert und verwaltet werden.

Feature Hinweise: Weitere Referenz

Region und Availability-Domain

Wenn Sie eine EI-Ressource erstellen, müssen Sie eine Region und Availability-Domain auswählen. Eine Region ist ein bestimmter geografischer Bereich. Eine Availability-Domain umfasst mindestens ein Data Center innerhalb einer Region. Eine Region besteht aus mindestens einer Availability-Domain.

Regionen sind in Realms gruppiert. Ihr Mandant befindet sich in einer einzelnen Realm und hat Zugriff auf alle Regionen, die zu dieser Realm gehören. Sie können nicht auf Regionen zugreifen, die sich nicht in Ihrer Realm befinden.

Stellen Sie sicher, dass Sie die am besten geeignete Region für Ihre EI auswählen, da sie später nicht geändert werden kann.

Regionen und Availability-Domains

Exadata-Systemmodell und -ausprägung

Exadata-Infrastruktur kann auf verschiedenen Exadata-Systemmodellen bereitgestellt werden. Jedes Modell wird in verschiedenen Ausprägungen geliefert, die mit einer festen Menge an Arbeitsspeicher, Arbeitsspeicher und Netzwerkressourcen ausgestattet sind.

Die Gesamtanzahl der Ihrer Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure zugewiesenen Ressourcen wird durch das Exadata-System (und die Ausprägung) bestimmt, das für das Provisioning des Service verwendet wird.

Die verfügbaren Exadata-Systemausprägungen hängen von der Auswahl des Exadata-Systemmodells ab.

Exadata-Systemausprägungen

Merkmale von Infrastrukturausprägungen

Compute- und Speicherkonfiguration

Sie können die Anzahl der Datenbank- und Speicherserver für die Konfiguration der EI-Ressource angeben.

  • Auf Oracle Public Cloud und Multicloud: Bei X8M-2- und X9M-2-Systemen ist die Standardkonfiguration 2 Datenbankserver und 3 Speicherserver. Sie können jedoch einen anderen Wert für Datenbankserver und Speicherserver innerhalb eines gültigen Bereichs wählen. Der zulässige Wertebereich beträgt 2 bis 32 für Datenbankserver und 3 bis 64 für Speicherserver.
  • Bei Exadata Cloud@Customer-Deployments: Die Anzahl der Datenbankserver und Storage Server wird basierend auf der oben ausgewählten Exadata-Systemausprägung vorab bestimmt. Sie können keinen anderen Wert für Datenbankserver auswählen. Sie können jedoch einen anderen Wert für die Speicherserver entsprechend Ihren Anforderungen auswählen. Bei X10M-Systemen können Sie die Anzahl der Datenbankserver und Speicherserver in einem gültigen Bereich auswählen, je nach der oben ausgewählten X10M-Ausprägung.
 

Wartungsplan

Im Allgemeinen plant und führt Oracle die gesamte Flottenwartung über jedes Quartal und monatliche Infrastruktur-Sicherheitsfixes für Sicherheitslücken mit CVSS-Scores größer oder gleich 7 aus.

Sie können die Wartungsplanung Oracle überlassen oder ein bestimmtes Wartungsfenster festlegen, in dem Oracle mit der Wartung beginnen kann.

Sie können die Wartungsplaneinstellungen für eine von Oracle zu verwaltende EI definieren oder ändern oder einen benutzerdefinierten Wartungsplan festlegen.

Anpassbare Einstellungen im Wartungsplan

Verwaltungsvorgänge für eine geplante Wartung

Kontakt - E-Mail

Sie können Kontakt-E-Mails bereitstellen, in denen Sie Betriebsbenachrichtigungen, Ankündigungen und ungeplante Wartungsbenachrichtigungen zu Ihrer Exadata-Infrastruktur erhalten können.

Oracle empfiehlt, nach Möglichkeit die E-Mail-Adresse einer Administratorgruppe und nicht die einer Person zu verwenden, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Benachrichtigungen oder Ankündigungen übersehen werden.  

Exadata-Infrastrukturmanagementvorgänge

Sie können die folgenden Verwaltungsvorgänge für eine Exadata-Infrastruktur ausführen.

Vorgang Aufgabenanweisungen
Exadata-Infrastrukturressource erstellen

Informationen zu Oracle Public Cloud-Deployments finden Sie unter Exadata-Infrastrukturressource erstellen.

Informationen zu Multicloud-Deployments finden Sie unter Exadata-Infrastrukturressource in AWS-Region erstellen.

Wartungsplan einer Exadata-Infrastrukturressource ändern Wartungsplan einer Exadata-Infrastrukturressource ändern
Exadata-Infrastrukturressource in ein anderes Compartment verschieben

GILT FÜR: Anwendbar Oracle Public Cloud

GILT FÜR: Anwendbar Exadata Cloud@Customer

Exadata-Infrastrukturressource in ein anderes Compartment verschieben

Details einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen Details einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen
Liste der Exadata-Infrastrukturressourcen anzeigen Liste der Exadata-Infrastrukturressourcen anzeigen
Geplante Wartung einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen und verwalten Geplante Wartung einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen und verwalten
Vergangene Wartungsarbeiten einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen Vergangene Wartungsarbeiten einer Exadata-Infrastrukturressource anzeigen
Exadata-Infrastrukturressource beenden Exadata-Infrastrukturressource beenden

Hinweis:

Bei Multicloud-Deployments kann eine Exadata-Infrastrukturressource auch über die AWS-Konsole beendet werden. Siehe Exadata-Infrastrukturressource über die AWS-Konsole beenden.
Kundenkontakte für eine Exadata-Infrastruktur verwalten Kundenkontakte für eine Exadata-Infrastruktur verwalten

Die oben aufgeführten Vorgänge können auch mit API erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie unter API zum Verwalten von Exadata-Infrastrukturressourcen.