Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Arbeiten mit Anlagen

Eine Anlage ist eine Abbildung, ein Dokument oder eine ausführbare Datei, die/das mit einer Nachricht gesendet oder empfangen wird.

Ansehen einer Anlage

  1. Das Symbol der Anlage in der Anlagenliste auswählen.

    Abbildung 8-6 Beispiel eines Anlage-Symbols

    Graphic

  2. 'Öffnen' im Untermenü 'Anlagen' des Menüs 'Nachricht' wählen oder das Anlage-Symbol doppelt anklicken.


    Hinweis -

    Falls 'Öffnen' nicht im Menü 'Anlagen' angezeigt wird, kann die Anlage nicht geöffnet werden.


Drucken einer Anlage

  1. Die Anlage auswählen.

  2. 'Drucken' aus dem Untermenü 'Anlagen' des Menüs 'Nachricht' auswählen.


    Hinweis -

    Falls das System des Benutzers nicht die Möglichkeit bietet, Anlagen zu drucken, oder wenn die Anlage nicht gedruckt werden kann, wird das Element 'Drucken' nicht verfügbar sein.


Hinzufügen einer Anlage

  1. Die E-mail-Nachricht erstellen.

  2. 'Datei hinzufügen' aus dem Menü 'Anlagen' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Mailer - Anlagen - Hinzufügen' wird angezeigt. Weitere Informationen sind dem Abschnitt "Verwenden des Dialogfensters 'Dateiauswahl' " zu entnehmen.

  3. Die Datei, die als Anlage verwendet werden soll, auswählen und 'Hinzufügen' anklicken.

    Die Anlage wird der Anlageliste im unteren Teil des Fensters 'Erstellen' hinzugefügt.

    Um eine gerade hinzugefügte Anlage zu enfernen, 'Löschen' aus dem Menü 'Anlagen' auswählen.

    Um gelöschte Anlagen wiederherzustellen, 'Wiederherstellen' aus dem Menü 'Anlagen' auswählen.

  4. Wahlweise: 'Umbenennen' verwenden, um den Namen der hinzugefügten Anlage umzubenennen.

    Wenn der Benutzer Nachrichten aus der Liste der Nachrichten-Kopfzeilen im Hauptfenster in die Anlagenliste zieht und dort losläßt, erstellt Mailer eine Mailbox, in der alle Nachrichten enthalten sind.

Speichern einer Anlage im Dateisystem

  1. Die zu speichernde Anlage auswählen.

  2. Aus dem Menü 'Anlagen' die Option 'Speichern unter' auswählen.

  3. Im Dialogfenster 'Dateiauswahl' anzeigen, wohin die Anlage gespeichert werden soll.

  4. Einen neuen Namen für die Datei eingeben.

  5. 'Speichern' anklicken.

    Die Datei wird an der gewünschten Stelle gespeichert.


    Hinweis -

    Eine Anlage kann auch gezogen und dem Dateimanager übergeben werden. Weitere Informationen hierzu sind Kapitel 5 zu entnehmen.


Hinzufügen einer Datei aus dem Dateimanager

  1. Die Nachricht im Dateimanager auswählen.

  2. Wahlweise: Wenn die Anlagenliste nicht angezeigt wird, 'Liste anzeigen' im Menü 'Anlagen' im Fenster 'Erstellen' wählen.

  3. Die Datei aus dem Dateimanager ziehen und in der Anlagenliste des Fensters 'Erstellen' loslassen.

  4. Die Nachricht wie gewöhnlich versenden.


    Hinweis -

    Eine Anlage kann auch aus der Anlagenliste in den Dateimanager gezogen werden. Informationen sind Kapitel 5 zu entnehmen.


Hinzufügen eines Kalendertermins

  1. Einen Termin in Kalender erstellen.

  2. Den Termin aus dem Dialogfenster 'Kalendertermin-Editor' ziehen und in der Anlagenliste des Fensters 'Erstellen' loslassen.

  3. Die Nachricht wie gewöhnlich versenden.


    Hinweis -

    Eine Terminanlage kann auch aus der Anlagenliste in den Kalender gezogen werden. Informationen sind dem Abschnitt "Ziehen eines Termins aus einer anderen Anwendung in den Kalender" in Kapitel 11 zu entnehmen.