16 Bedienen der Bibliothek

Siehe auch

Ausschalten der Bibliothek

Achtung:

Wenn Sie die Bibliothek ohne Ausführung der folgenden Schritte ausschalten, besteht die Gefahr eines möglichen Geräte- oder Kassettenschadens oder eines Datenverlustes.
  1. Stellen Sie sicher, dass keine ausstehenden Anforderungen für die Bibliothek mehr vorhanden sind.

  2. Versetzen Sie alle Bibliothekslaufwerke in den Offlinestatus (siehe Außerbetriebnehmen eines Geräts).

  3. Versetzen Sie die Bibliothek in den Offlinestatus (siehe Versetzen der Bibliothek in den Offlinestatus).

  4. Öffnen Sie die hinteren Türen des Grundmoduls (und des DEMs sofern vorhanden).

  5. Schalten Sie die Schalter für die Stromversorgung aus.

  6. Schalten Sie bei Bedarf die Trennschalter der Stromverteilereinheiten aus.

Einschalten der Bibliothek

  1. Öffnen Sie die hinteren Türen des Grundmoduls (und des DEMs sofern vorhanden).

  2. Schalten Sie bei Bedarf die Trennschalter der Stromverteilereinheiten ein.

  3. Schalten Sie die Schalter für die Stromversorgung ein.

    Die Bibliothek durchläuft eine Initialisierungssequenz. Wenn die Zugangstüren geöffnet wurde, während die Bibliothek ausgeschaltet war, führt die Bibliothek ein vollständiges Audit durch.

Betreten der Bibliothek

Hinweis:

Wenn die Haupttür der Bibliothek geöffnet wird, wird ein vollständiges Audit ausgelöst, wenn die Bibliothek wieder online gesetzt wird.
  1. Befolgen Sie alle Sicherheitsvorkehrungen (siehe Sicherheitsvorkehrungen beim Betreten der Bibliothek).

  2. Versetzen Sie alle Laufwerke in den Offlinestatus (siehe Außerbetriebnehmen eines Geräts).

  3. Versetzen Sie die Bibliothek in den Offlinestatus (siehe Versetzen der Bibliothek in den Offlinestatus).

  4. Entriegeln Sie die Tür.

  5. Schieben Sie die Türverriegelung nach oben, und öffnen Sie die Tür.

  6. Bevor Sie die Bibliothek verlassen, stellen Sie sicher, dass keine losen Teile in der Bibliothek liegen.

  7. Schließen Sie die Tür, und verriegeln Sie sie.

  8. Schließen Sie die Tür ab, und behalten Sie den Schlüssel.

  9. Setzen Sie die Bibliothek online (siehe Einschalten der Bibliothek und Bibliothek in den Onlinestatus setzen).

Sicherheitsvorkehrungen beim Betreten der Bibliothek

WARNUNG:

Um Verletzungen zu vermeiden, während Sie sich in der Bibliothek aufhalten, verriegeln Sie die geöffnete Zugangstür und stecken den Schlüssel ein.

  • Stellen Sie sicher, dass die Bibliothek offline ist. Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich die Roboter im Onlinestatus befinden, dürfen Sie die Bibliothek nicht betreten und keinen der Robotermechanismen bewegen.

  • Lassen Sie die Zugangstür immer geöffnet, während Sie sich in der Bibliothek aufhalten.

  • Suchen Sie die mechanischen Türverriegelungen (gelbe Griffe auf der Innenseite der Zugangstüren). Wenn die Tür geschlossen wird, während Sie sich in der Bibliothek aufhalten, entriegeln und öffnen Sie die Tür mit der mechanischen Entriegelung.

  • Machen Sie sich mit den physischen Einschränkungen vertraut. Achten Sie darauf, dass Sie nicht an die einzelnen Arrays anstoßen oder mit der Kleidung hängen bleiben (der Freiraum beträgt nur 0,4 m [18 Zoll.]).

  • Achten Sie darauf, dass die mechanischen oder elektronischen Komponenten nicht beschädigt werden, während Sie einen Roboter manuell bewegen.

Öffnen der AEM-Zugangstüren

Achtung:

Das Öffnen der AEM-Tür hat dieselben Auswirkungen auf die Bibliothek wie das Öffnen der Haupttür der Bibliothek. Es führt zu einer sofortigen Unterbrechung der Bibliotheksaktivität; und wenn die AEM-Tür wieder geschlossen wird, wird ein vollständiges Audit der Bibliothek durchgeführt.

Dieses Verfahren beeinträchtigt die interne AEM-Sicherheitstür nicht.

  1. Stecken Sie den Schlüssel der Bibliothekszugangstür in das Schloss, und entriegeln Sie die Tür. Der Schlüssel kann nicht aus dem Schloss entfernt werden, solange er sich in der entsperrten Position befindet.

  2. Schieben Sie die Verriegelung der AEM-Zugangstür nach oben, und öffnen Sie die Tür. Öffnen oder schließen Sie die AEM-Zugangstür KEINESFALLS gewaltsam.

    Die Stromzufuhr zu den Robotern wird unterbrochen, alle ausgeführten Jobs werden gestoppt, und die Bibliothek setzt die Roboter und AEM offline.

  3. Schließen Sie die AEM-Tür, und verriegeln Sie sie. Öffnen oder schließen Sie die AEM-Zugangstür KEINESFALLS gewaltsam.

  4. Schließen Sie die Tür ab, und behalten Sie den Schlüssel.

    Sobald die Tür geschlossen ist, wird die Bibliothek wieder initialisiert, werden die Roboter initialisiert, wird ein vollständiges Audit der Bibliothek durchgeführt und werden die AEMs online gesetzt.

Manuelles Reinigen eines Laufwerks

Normalerweise verwaltet entweder das Feature zur automatischen Bibliotheksreinigung oder die Bandverwaltungssoftware des Hosts die Laufwerksreinigung. Es kann jedoch Fälle geben, in denen Sie eine manuelle Reinigung ausführen müssen. Informationen dazu, ob eine manuelle Reinigung zulässig ist, finden Sie in der Dokumentation des Laufwerksherstellers.

Achtung:

Es wird davon abgeraten, ein Laufwerk zu reinigen, bevor dies erforderlich ist. Übermäßige Laufwerksreinigung kann zur vorzeitigen Abnutzung von Laufwerkköpfen führen.
  1. Prüfen Sie, ob für das Laufwerk eine Reinigung erforderlich ist (siehe Anzeigen des Gerätestatus und der Eigenschaften).

  2. Zeigen Sie eine Liste der Reinigungskassetten an (siehe Anzeigen des Reinigungskassettenstatus). Stellen Sie sicher, dass eine kompatible Reinigungskassette für das Laufwerk vorhanden ist.

  3. Bewegen Sie eine kompatible Reinigungskassette aus einem Systemeinschubfach in das Laufwerk, das gereinigt werden muss (siehe Verschieben von Kassetten (Wiederherstellungsmaßnahmen)).

  4. Sobald der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, bewegen Sie die Reinigungskassette von dem Laufwerk zurück in das Systemeinschubfach.

Manuelles Laden und Entladen einer Kassette

Lesen Sie die Laufwerksdokumentation, bevor Sie eine Kassette manuell laden.

Achtung:

Berühren Sie die mechanischen und elektronischen Ladekomponenten des Laufwerks nicht.
  1. Schreiben Sie die Vol-ID, die Kassettenposition und die Position des Laufwerkseinschubfachs auf, die von der Bibliotheksverwaltungssoftware bereitgestellt werden.

  2. Suchen Sie das Laufwerk (siehe Anzeige von Bibliotheks- und Geräteberichten mit dem Reports-Utility).

  3. Suchen Sie die Kassette (siehe Ermitteln einer Kassette).

  4. Betreten Sie die Bibliothek (siehe Betreten der Bibliothek).

  5. Richten Sie die Kassette so aus, dass die Nabe nach unten und die Vol-ID-Beschriftung zu Ihnen zeigt.

  6. Schieben Sie die Kassette in das Laufwerk. Legen Sie die Kassette nicht mit Gewalt in das Bandlaufwerk ein. Wenn Sie beim Einführen der Kassette einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob Sie den korrekten Kassettentyp für das Laufwerk verwenden.

  7. Um das Laufwerk zu entladen, drücken Sie auf den Schalter UNLOAD auf der Vorderseite des Laufwerks.

    Wenn die Kassette nicht ausgeworfen wird, sehen Sie in der Laufwerksdokumentation nach.