Mit der Deduplizierung von Knoten können Sie ähnliche Knoten in einem Ansichtspunkt auswerten und diese dann zu einem einzelnen Knoten zusammenführen, wenn sie Duplikate voneinander sind.
Überblick über den Deduplizierungsprozess
Deduplizierungsvorgänge für einen Ansichtspunkt laufen im Allgemeinen wie folgt ab:
Tip:
Die Anforderung ist zum Deduplizieren eines Ansichtspunkts erforderlich, da das Ergebnis des Deduplizierungsprozesses zu Verarbeitungsänderungen an Knoten in einem Ansichtspunkt führt.Note:
Nur die Abgleichsergebnisse, deren Abgleichsscores den Schwellenwert für automatisches Ausschließen für die Abgleichsregeln überschreiten, werden angezeigt.Erläuterungen zu abgeglichenen Knoten und Übereinstimmungskandidaten bei der Deduplizierung
Da die deduplizierten Ansichtspunkte sowohl die abgeglichenen Knoten als auch die Übereinstimmungskandidaten enthalten, müssen Sie sich unbedingt mit den Unterschieden zwischen ihnen vertraut machen:
Note:
Wenn Sie die Deduplizierung mit einem Clusterschlüssel ausführen, wird der Clusterschlüssel nur auf die abgeglichenen Knoten angewendet. Er wird nicht dazu verwendet, die Zielknoten für den Abgleich zu begrenzen.
Beispiel: Wenn Sie einen Kundenansichtspunkt mit einem Clusterschlüssel für den Bundesstaat und der Clustering-Eigenschaft "Texas" deduplizieren, werden nur Kunden in Texas (abgeglichener Knoten) ausgewertet. Sie können aber mit einem gleichnamigen Kunden in Kalifornien (Übereinstimmungskandidat) abgeglichen werden. Beim Zusammenführen der Datensätze wird der Knoten aus Texas gelöscht, und seine Informationen werden mit dem Knoten aus Kalifornien zusammengeführt.