Um künftige Personalanforderungen mit dem Modul Strategische Personalplanung zu analysieren, prüfen Sie die Aufgaben, die Sie ausführen möchten.
Video
| Ihr Ziel | Dieses Video ansehen |
|---|---|
|
Mehr über einen Überblick über den Workflow in Strategische Personalplanung erfahren. |
|
Im Allgemeinen führen Sie Aufgaben in folgender Reihenfolge aus:
Klicken Sie auf Strategische Personalplanung
.
Legen Sie Benutzervariablen fest.
Weitere Informationen finden Sie unter Benutzervariablen festlegen.
Prüfen Sie das aktuelle FTE nach Tätigkeit, Informationen zu einzelnen Mitarbeitern oder Tätigkeitsinformationen und (wenn Durchschnittliche Vergütung aktiviert ist) die durchschnittlichen Vergütungssätze. Klicken Sie auf Überblick
.
Informationen hierzu finden Sie unter Planung für Qualifikationsbewertung.
Prüfen und aktualisieren Sie die Bewertung von Mitarbeitern über verschiedene Qualifikationen und Tätigkeiten hinweg. Klicken Sie auf Qualifikationsbewertung
.
Weitere Informationen finden Sie unter Qualifikationen bewerten und aktualisieren.
Planen Sie den Personalbedarf. Klicken Sie auf Bedarf
.
Informationen hierzu finden Sie unter Bedarfsplanung.
Analysieren Sie die Ressourcen der Organisation für kritische Tätigkeiten und Qualifikationen, indem Sie Aspekte wie den Arbeitskräfteabgang berücksichtigen. Klicken Sie auf Ressourcen
.
Informationen hierzu finden Sie unter Ressourcenplanung.
Analysieren und schließen Sie Lücken zwischen den Personalanforderungen (Bedarf) und den verfügbaren Ressourcen (Ressourcen). Klicken Sie auf Lückenanalyse
.
Informationen hierzu finden Sie unter Lücken zwischen Bedarf und Ressourcen analysieren.
Wenn der Administrator auch das Modul Personalplanung aktiviert hat, finden Sie hierzu Informationen unter Workflow für Modul "Personalplanung".