Überblick über Oracle Cloud VMware Solution
Mit Oracle Cloud VMware Solution können Sie VMware-fähige SDDCs (Software Defined Data Centers) in OCI erstellen und verwalten.
Highlights der Lösung
Mit der Oracle Cloud Infrastructure-Lösung VMware erhalten Sie Zugriff auf die folgenden Features:
- vSphere Enterprise Plus
- vSphere ist die Virtualisierungsplattform von VMware für eine einheitliche Verwaltung der CPU-, Speicher- und Netzwerkinfrastruktur des SDDC. Zwei Schlüsselkomponenten von vSphere sind der ESXi-Hypervisor und der vCenter-Server. Einzelheiten zur Plattform finden Sie in der Dokumentation zu vSphere von VMware.
- NSX DC Advanced
- Informationen zu NSX 3.2.x finden Sie unter Produktangebote für VMware NSX-T Data Center 3.2.x
- Informationen zu NSX 4.0 und höher finden Sie unter VMware NSX-Features
- vSAN Advanced mit Verschlüsselung
- HCX Advanced (kann bei Bedarf auf HCX Enterprise upgegradet werden)
Die Oracle Cloud Infrastructure VMware-Lösung bietet folgende Vorteile:
- High Availability: Alle VMware-Komponenten werden über verschiedene Faultdomains in den Availability-Domains der OCI-Region verteilt.
- Skalierbarkeit: Mit dichten Ausprägungen können Sie mit 3 ESXi-Hosts beginnen und auf bis zu 64 Hosts in einem einzelnen SDDC skalieren. Wenn Sie Standardausprägungen verwenden, können Sie mit 3 ESXi-Hosts beginnen und auf bis zu 32 Hosts in einem einzelnen ESXi-Cluster im SDDC skalieren.
- Cluster definieren: Definieren Sie bis zu 15 vSphere-Cluster in einem SDDC. Verwenden Sie Cluster, um Workloads zu trennen und eine zukünftige Erweiterung zu ermöglichen.
- Lift and Shift: Die Migration von On-Premise-VMware-Workloads zu einem VMware-Lösungs-SDDC ist nahtlos.
- Vollständige Integration: Da sich das SDDC in einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN) befindet, kann es für die Kommunikation mit anderen OCI-Ressourcen konfiguriert werden, wie Compute-Instanzen, DB-Systeme, autonome Datenbanken usw.
- Manageability: Die OCI-Konsole stellt Workflows bereit, um die SDDC-Erstellung und die Netzwerkkonfiguration zu unterstützen.
- Layer-2-Netzwerke: SDDCs sind mit VLANs konfiguriert, die Anwendungen unterstützen, für die Layer-2-Netzwerke in der Public Cloud ausgeführt werden müssen.
Das Deployment "Eigener Hypervisor" von ESXi auf Bare Metal Compute-Instanzen wird nicht unterstützt.
SDDC-Details
Es gibt zwei Arten von SDDC-Konfiguration: ein SDDC mit mehreren Hosts und ein SDDC mit einem einzelnen Host zum Testen und zur kurzfristigen Entwicklung.
Multi-Host-SDDCs
SDDCs mit mehreren Hosts bieten High Availability, und Sie können die gesamte Palette der VMware-Lösungsfunktionen nutzen, um Produktions-Workloads zu migrieren und zu unterstützen.
Sie können ein Multi-Host-SDDC mit bis zu 15 Clustern erstellen, die jeweils bis zu 64 Hosts enthalten. Jedes Cluster kann viele ESXi-Hosts enthalten, um die spezifischen Workload-Anforderungen des Clusters zu unterstützen. SDDCs erfordern ein einheitliches Managementcluster, um die VMware-Managementkomponenten zu hosten, die im Rahmen des SDDC-Setupworkflows erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter VMware-Software.
Cluster, die Sie nach dem einheitlichen Managementcluster erstellen, sind Workload-Cluster und enthalten keine Managementkomponenten. Die Anzahl der ESXi-Hosts, die Sie in einem Workload-Cluster erstellen können, hängt von der Compute-Ausprägung ab, die Sie für das Cluster auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Ausprägungen.
Jedes Cluster im SDDC verfügt über eigene Netzwerkressourcen, die Sie beim Erstellen des Clusters definieren. Auf diese Weise können Sie ein SDDC konfigurieren, das getrennte Workload-Anforderungen erfüllen kann. Die Workload-Mobilität zwischen Clustern ist standardmäßig zulässig. Sie können jedoch die Einstellungen für die Netzwerksicherheitsgruppe (NSG) für jedes Cluster-VLAN konfigurieren, um die Workload-Mobilität zu beschränken. Weitere Informationen finden Sie unter VLANs.
Wenn Sie ein Cluster erstellen, definieren Sie eine Ausprägung, die für das Provisioning von ESXi-Hosts im Cluster verwendet werden soll. Alle Hosts werden mit dieser Ausprägung bereitgestellt. Nachdem das Cluster bereitgestellt wurde, können Sie Hosts mit verschiedenen Ausprägungen hinzufügen, sofern alle Ausprägungen im Cluster denselben Prozessorhersteller haben. Die Softwareversion VMware ist für das gesamte SDDC definiert, Sie können jedoch unterschiedliche Nebenversionen für jedes Cluster auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Cluster definieren.
Wenn Sie ein SDDC bereitstellen und die anfänglichen Cluster definieren, wählen Sie ein Preisintervall für jedes Cluster aus. Das Preisintervall für ein Cluster gilt für alle Hosts im Cluster. Unterschiedliche Cluster können unterschiedliche Preisintervalle aufweisen. Alle Cluster, die Sie dem SDDC nach dem anfänglichen Provisioning hinzufügen, können auch ein eigenes ausgewähltes Preisintervall aufweisen. Sie können also mehrere Cluster mit unterschiedlichen Preisintervallen und unterschiedlichen Ausprägungen in einem Cluster verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Fakturierungsoptionen.
Einzelhost-SDDCs
Einzelhost-SDDCs werden für Tests und kurzfristige Entwicklung verwendet. Ein einzelnes Host-SDDC besteht aus einem einzelnen einheitlichen Managementcluster mit einem einzelnen EXSi-Host. Der Host wird mit einer OCI Bare Metal Dense Shape-Instanz erstellt. Ein einzelnes Host-SDDC wird mit einem Subnetz und VLANs in einem OCI-VCN erstellt.
- Schnelleres Onboarding für Machbarkeitsstudien, Tests und Entwicklung.
- Migration zwischen On Premise und OCI VMware Solution mit VMware HCX, VMware vMotion für Livemigration und kalte Migration.
- Disaster-Recovery-Bewertung mit VMware Site Recovery (SRM), optimiert für OCI VMware Solution. VMware SRM wird separat gekauft.
- Unterstützung des hybriden verknüpften Modus für eine einzelne Ansicht der Ressourcen für On Premise und OCI VMware.
- Zugriff auf andere Oracle-Services mit hoher Bandbreite und geringer Latenz.
Einschränkungen und Überlegungen für Einzelhost-SDDCs:
- Standardausprägungen werden nicht unterstützt.
- Produktions-Workloads werden nicht unterstützt.
- Es wird keine von OCI unterstützte Service-Level-Vereinbarung (SLA) bereitgestellt.
- Oracle Support ist auf wirtschaftlich vertretbaren Support beschränkt. Die Unterstützung für VMware ist nur für die ersten 60 Tage für das Deployment eines SDDC mit einem Knoten verfügbar.
- Einzelhost-SDDCs laufen nicht ab, sind jedoch auf die Abrechnungsoptionen Stündlich und Monatlich beschränkt. Weitere Informationen finden Sie unter Fakturierungsoptionen.
- Einzelhost-SDDCs sind nicht als langfristige Lösungen konzipiert. Wenn Sie ein langfristiges SDDC benötigen, können Sie Workloads mit HCX in ein neues Produktions-SDDC migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter HCX-Lizenztypen.
- Es werden keine einzelnen Host-SDDCs gesichert. Wenn der Host ausfällt, gehen die Daten verloren.
- Sie sind auf ein globales Maximum von 10 Deployments für Einzelhost-SDDC in allen Mandanten und Regionen begrenzt.
- Features, die mehr als einen Host erfordern, sind nicht verfügbar. Beispiele:
- Verteilte Management-Komponenten
- High Availability (HA) für VMware-Clustering
- Verteiltes Ressourcenmanagement (Distributed Resource Management, DRM) für VMware-Clustering
Cluster definieren
Ein Cluster ist eine Gruppe von ESXi-Hosts und zugehörigen Ressourcen in einem SDDC. Cluster trennen Workloads und ermöglichen eine zukünftige Erweiterung auf Formen, die bestimmten Geschäftsanforderungen entsprechen. Sie können beispielsweise verschiedene Cluster einrichten, die unterschiedliche Complianceanforderungen für verschiedene Geschäftsbereiche erfüllen. Ein weiteres Beispiel ist das Einrichten verschiedener Cluster, die Ausprägungstypen für spezielle Workloads oder Kostenanforderungen enthalten.
Wenn Sie ein SDDC erstellen, wird als erstes Cluster immer das Managementcluster erstellt. Das Managementcluster enthält alle Ressourcen, die für die Funktion des SDDC erforderlich sind, wie vCenter-Server, NSX-T Manager-Cluster und NSX-T-Edge-Knoten und -Services. Ein einzelner Satz von Managementkomponenten wird für das gesamte SDDC bereitgestellt. Das einheitliche Managementcluster kann 3 bis 64 Hosts enthalten und auch zum Hosten von Workloads verwendet werden.
Alle Cluster, die Sie nach dem einheitlichen Managementcluster erstellen, sind Workload-Cluster und enthalten keine Managementkomponenten. Sie können bis zu 14 Workload-Cluster erstellen. Die Anzahl der ESXi-Hosts, die Sie in einem Workload-Cluster erstellen können, hängt von der Compute-Ausprägung ab, die Sie für das Cluster auswählen. Bei dicht besiedelten Ausprägungen können Sie maximal 64 Hosts verwenden. Bei Standardausprägungen können sich bis zu 32 Hosts im selben Cluster befinden. Sie können insgesamt 64 Hosts in einem SDDC haben.
Die Ressourcen jedes Clusters sind unabhängig von den anderen Clustern im SDDC. Daher benötigt jedes Cluster eigene erforderliche Ressourcen. Bevor Sie Cluster in einem SDDC erstellen, stellen Sie sicher, dass Sie über alle erforderlichen Ressourcen verfügen.
Eine Liste der jeweiligen Limits sowie Anweisungen zum Beantragen einer Erhöhung finden Sie unter Servicelimits.
Sie können einem Cluster jederzeit nach dem Provisioning weitere ESXi-Hosts hinzufügen. Wenn Sie einem Cluster einen Host hinzufügen, werden die Ressourcen des Hosts Teil des Clusters. Sie können einen ESXi-Host mit einer anderen Ausprägung und einem anderen Abrechnungsintervall als ursprünglich für Hosts beim Provisioning angegeben hinzufügen, solange alle Ausprägungen im Cluster denselben Prozessorhersteller haben. Sie können verschiedene Ausprägungen, Abrechnungsintervalle und ESXi-Hostsoftwareversionen in einem Cluster entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen kombinieren.
Cluster 1 | Cluster 2 bis 15 | |
---|---|---|
Typ | Management und Arbeitsauslastung | Workload |
Formen |
|
|
Kerne | Die Anzahl der Cores, die Sie konfigurieren können, hängt von der ausgewählten Ausprägung ab. |
|
Anzahl ESXi-Hosts |
|
|
Abrechnungsintervall |
|
|
Software |
|
|
Netzwerk |
|
|
Speicherung |
|
|
Unterstützte Ausprägungen
Die Lösung VMware unterstützt Standard-, Dense- und NVIDIA-GPU-Ausprägungen für ESXi-Hosts. Jeder Ausprägungstyp weist unterschiedliche Vorteile und Einschränkungen auf, die bei der Planung eines SDDC zu berücksichtigen sind. Wenn Sie ein Workload-Cluster erstellen, hängt die Anzahl der zulässigen ESXi-Hosts im Cluster von der ausgewählten Ausprägung ab. Weitere Informationen finden Sie in den einzelnen Ausprägungsabschnitten.
Dichte Ausprägungen
- Sie können maximal 64 Dense-Ausprägungshosts in einem Cluster verwenden.
- Dichte Ausprägungen umfassen lokalen NVMe-Speicher, der für den vSAN-Datatstore verwendet wird.
- Die konvergierte vSAN-Speichertechnologie repliziert Daten auf allen ESXi-Hosts im SDDC.
- Alle Preisverpflichtungstypen und HCX-Lizenztypen sind für Dense-Ausprägungen verfügbar.
- Dichte Ausprägungen können über mehrere Availability-Domains (Multi-AD) hinweg bereitgestellt werden.
- Mit einer dichten Ausprägung können Sie ein Einzelknoten-SDDC erstellen.
Prozessorart | Form | OCPU | Verfügbare Core-Konfigurationen | Speicher (GB) | Netzwerkbandbreitengrenzwert (Gbit/s) | Mindestversion von VMware |
---|---|---|---|---|---|---|
Intel | BM.DenseIO2.52 | 52 | 52 | 768 | 2 x 25 Gbit/s | ESXi 7.0U1d Build 17551050 ESXi 8.0 Build 20513097 |
AMD | BM.DenselO.E4.128 | 128 | 32 64 128 | 2.048 | 2 x 50 Gbit/s | ESXi 7.0U1d Build 17551050 ESXi 8.0 Build 20513097 |
AMD | BM.DenselO.E5.128 | 128 | 32 64 96 128 | 1.536 | 1 x 100 Gbit/s | ESXi 7.0U3q Build 23794027 ESXi 8.0U3 Build 24022510 |
Überlegungen zu dicht besetzten Ausprägungen
Beim Erstellen eines gemischten Clusters, das sowohl die Ausprägungen BM.DenseIO.E5 als auch die Ausprägungen BM.DenseIO.E4 enthält, müssen Sie die Unterschiede bei Netzwerk- und Speicherkonfigurationen und ihre Auswirkungen auf die Workload-Performance bewerten.
Überlegungen zum Networking
Die Dense E4-Ausprägung hat zwei Host-NIC-Ports (2 * 50 Gbit/s), und die Dense E5-Ausprägung hat einen Host-NIC-Port (1 * 100 Gbit/s). In einem gemischten Cluster kann dieser Unterschied zu Variationen der Netzwerkperformance in der gesamten Clusterinfrastruktur führen, was zu Engpässen oder einer ineffizienten Nutzung von Ressourcen in der Umgebung führen kann.
Speicherüberlegungen
Die Dense E4-Ausprägung enthält 8 NVMe-basierte SSDs, während die Dense E5-Ausprägung 12 NVMe-basierte SSDs enthält. In einem gemischten Cluster wird empfohlen, dass die Konfiguration mit Dense E4 übereinstimmt. Für jeden Host kann eine einzelne Datenträgergruppe konfiguriert werden, die 1 Cache-Gerät und 7 Kapazitätsgeräte umfasst. Das bedeutet, dass die Dense E5-Ausprägung zwar 12 Datenträger enthält, jedoch nur 8 der 12 Datenträger in Dense E5 in einem gemischten Cluster verwendet werden. Vier E5-Datenträger bleiben ungenutzt. Konfigurationen mit gemischten Datenträgern können je nach Workload-Architektur zu variabler Performance führen.
Obwohl vSAN heterogene Konfigurationen unterstützt, wird empfohlen, konsistente Konfigurationen hostübergreifend zu verwalten, um Performanceengpässe, Ungleichgewichte und erhöhte administrative Komplexität zu vermeiden. Die Ausführung gemischter Workloads in einem Cluster erfordert eine sorgfältige Planung, um die beste Ressourcennutzung sicherzustellen und Latenz- oder Durchsatzprobleme zu minimieren. Unterschiede in der Speicherkapazität zwischen den Dense E4- und Dense E5-Ausprägungen können sich auch auf die Workload-Performance auswirken, obwohl sie manchmal ähnliche OCPU-Konfigurationen aufweisen.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter Compute-Dense-I/O-Ausprägungen.
Standardausprägungen
- Sie können bis zu 32 Standardausprägungshosts in einem Cluster verwenden.
- Standardausprägungen bieten eine kostengünstigere Option als Dense-Ausprägungen.
- Für Standardausprägungen ist Block-Volume-Speicher erforderlich. Weitere Einzelheiten finden Sie im folgenden Abschnitt.
- Standardausprägungen sind nur für eine einzelne Availability-Domain verfügbar.
- Für Standardausprägungen ist keine monatliche Preisverpflichtung verfügbar.
- Limits für Speicher, Bandbreite und Anzahl der VNICs.
- Einzelknoten-SDDCs mit Standardausprägungen werden nicht unterstützt.
Prozessorart | Form | OCPU | Verfügbare Core-Konfigurationen | Speicher (GB) | Netzwerkbandbreitengrenzwert (Gbit/s) | Mindestversion von VMware |
---|---|---|---|---|---|---|
Intel | BM.Standard2.52 | 52 | 12 26 38 52 | 768 | 50 | ESXi 7.0U1d Build 17551050 ESXi 8.0 Build 20513097 |
Intel | BM.Standard3.64 | 64 | 16 32 48 64 | 1.024 | 100 | ESXi 7.0U1d Build 17551050 ESXi 8.0 Build 20513097 |
AMD | BM.Standard.E4.128 | 128 | 32 64 96 128 | 2.048 | 100 | ESXi 7.0U1d Build 17551050 ESXi 8.0 Build 20513097 |
AMD (EPYC der 4. Generation ProcessorsTM) | BM.Standard.E5.192 | 192 | 48, 96, 144 und 192 | 2.304 | 100 | ESXi 7.0U3q Build 23794027 ESXi 8.0U2b Build 23305546 |
NVIDIA-GPU-Ausprägungen
- GPU-Ausprägung mit einem Intel® Xeon®-Prozessor und NVIDIA Tensor Core A10-GPU.
- Sie können maximal 64 GPU-Ausprägungen verwenden, wenn Sie mit einem homogenen Formcluster arbeiten.
- Stellt lokale NVME-11,52 TB als primären Datenspeicher bereit und erfordert keinen Block-Volume-Speicher.
- Die konvergierte vSAN-Speichertechnologie repliziert Daten auf allen ESXi-Hosts im SDDC.
- GPU-Ausprägungen unterstützen alle Preisverpflichtungen außer Stündlich.
- Alle HCX-Lizenztypen sind für GPU-Ausprägungen verfügbar.
- GPU-Ausprägungen können über mehrere Availability-Domains (Multi-AD) hinweg bereitgestellt werden.
- Sie können eine GPU-Ausprägung verwenden, um ein Einzelknoten-SDDC zu erstellen.
- Abgeschirmte Instanzen werden nicht unterstützt.
- NVIDIA-Lizenzen müssen von NVIDIA bezogen werden.
Prozessorart | Form | OCPU | OCPU RAM (GB) | GPU | GPU RAM | Verfügbare Core-Konfigurationen | Netzwerkbandbreitengrenzwert (Gbit/s) | Max. VNIC-Grenze (Linux*) | Mindestversion von VMware |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Intel X9 | BM.GPU.A10,4 | 64 | 1.024 | 4 x A10 | 96 GB (je 24 GB) | 64 | 100 | 256 | ESXi 7.0U3q Build 23794027 ESXi 8.0U2 Build 22380479 |
*Windows-Bilder werden nicht unterstützt. |
Datenspeicher
SDDCs mit Standardausprägung nutzen den Block-Volume-Service für Dauerhaftigkeit. Alle Volumes werden automatisch für Sie repliziert, sodass sie vor Datenverlust geschützt werden können. Viele Kopien von Daten werden redundant auf vielen Speicherservern mit integrierten Reparaturmechanismen gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Block-Volume-Dauerhaftigkeit.
- Kapazität: 8 TB
- Standard-VPUs/GB: 10 (ausgeglichen)
- Maximale Volumen: 32
- Mindest-Volume-Größe: 50 GB
- Maximale Volume-Größe: 32.768 GB (32 TB)
Abgeschirmte Instanzen
- Unter Sicherer Start wird die Signatur jeder Bootsoftware geprüft, einschließlich Firmwaretreibern, EFI-Anwendungen und BS. Wenn die Signatur gültig ist, wird der Server gestartet, und die Firmware überlässt dem BS die Kontrolle. Wenn die Signatur nicht in der gültigen Signaturdatenbank gefunden wird, wird das System nicht gestartet. Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation zum sicheren Start.
- Trusted Platform Module (TPM) ist ein Computerchip, der Artefakte wie Signaturen, Zertifikate und Verschlüsselungsschlüssel zur Authentifizierung der Plattform sicher speichern kann. Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation zu TPM.
Wenn die ESXi-Hosts abgeschirmte Instanzen sind, können Sie Virtual Trusted Platform Module (vTPM) auf den VMs verwenden. vTPM ist eine Softwaredarstellung eines physischen TPM, die von VMs verwendet werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der VMware-Dokumentation zu vTPM.
Abgeschirmte Instanzen müssen beim Erstellen des SDDC aktiviert werden. Alle im SDDC erstellten Hosts sind abgeschirmte Instanzen. Sie können diese Option nicht später oder für bestimmte ESXi-Hosts aktivieren. Wenn Sie bereits ein SDDC erstellt haben, ohne abgeschirmte Instanzen zu aktivieren, und später abgeschirmte Instanzen verwenden möchten, müssen Sie das SDDC neu erstellen.
Allgemeine Informationen zu abgeschirmten Compute-Instanzen in OCI finden Sie unter Abgeschirmte Instanzen.
Reservierte Kapazität verwenden
Wenn Sie einen neuen ESXi-Host erstellen, können Sie ihn mit reservierter Kapazität oder mit bedarfsgesteuerter Kapazität erstellen.
Bedarfsgesteuerte Kapazität bedeutet, dass die zum Erstellen des Hosts erforderliche Compute-Kapazität zum Zeitpunkt der Anforderung bereitgestellt wird. Sie zahlen erst dann für die Kapazität, wenn sie bereitgestellt wird.
Mit Kapazitätsreservierungen können Sie Instanzen vorab reservieren, damit die Kapazität für Workloads verfügbar ist, wenn Sie sie benötigen. Kapazitätsreservierungen bieten die folgenden Vorteile:
- Sicherheit, dass Sie über die zur Verwaltung der Workload erforderliche Kapazität verfügen. Reservierte Kapazität kann der Mandant jederzeit nutzen.
- Keine Verpflichtungen hinsichtlich Größe oder Zeit. Erstellen Sie eine Reservierung mit so wenig oder so viel Kapazität, wie Sie benötigen, und löschen Sie die Reservierung jederzeit, damit Sie nicht länger dafür bezahlen müssen.
- Wenn Instanzen mit reservierter Kapazität gelöscht werden, kehrt die Kapazität zur Reservierung zurück.
Die Kapazitätsreservierung wird für ein SDDC, das mehrere Availability-Domains verwendet, nicht unterstützt.
Wenn sich ein Host noch in einem reservierten Kapazitätspool befindet, erfolgt die Abrechnung auf der Grundlage der SKU-Preise für reservierte Kapazität. Nachdem der Host aus dem reservierten Kapazitätspool für ein SDDC bereitgestellt wurde, wechselt der Host basierend auf dem ausgewählten Verpflichtungsintervall zu SKU-Preisen für VMware Solution.
Wenn der Host gelöscht wird, bevor der Verpflichtungszeitraum endet, wird Ihnen der Host für die Dauer der Verpflichtung weiterhin in Rechnung gestellt.
Inaktive Hosts in einem reservierten Kapazitätspool werden unabhängig von VMware Solution abgerechnet.
Um reservierte Kapazität für VMware-Hosts zu verwenden, müssen Sie zunächst eine Kapazitätsreservierung einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter Kapazitätsreservierungen.
Oracle Cloud VMware Solution - Architektur
Das folgende Diagramm zeigt, wie die verschiedenen Komponenten des Oracle Cloud VMware Solution-SDDC auf OCI-Bare-Metal-Compute-Instanzen bereitgestellt werden und wie die Lösung in die OCI-Umgebung integriert ist.
Das Diagramm zeigt drei ESXi-Hosts eines SDDC, das sich in einem OCI-VCN befindet. Der mittlere Host zeigt die installierten VMware-Softwarekomponenten für die Unterstützung von Compute (vSphere), Netzwerk (NSX-T) und Speicher (vSAN). Die NSX-Überlagerung verwaltet den Trafficfluss zwischen den VMs sowie zwischen den VMs und den restlichen Ressourcen in der Lösung. Das VCN umfasst hier verschiedene Gateways, die Konnektivität zwischen dem SDDC und einem On-Premise-Netzwerk, dem Internet und Oracle Services Network ermöglichen.
Hostverteilung und Availability-Domains
Um einen hohen Durchsatz und eine geringe Latenz zu gewährleisten, werden Oracle Cloud Infrastructure VMware-Lösungs-SDDCs standardmäßig über mindestens drei Faultdomains innerhalb einer einzelnen Availability-Domain in einer Region bereitgestellt. Diese Architektur ermöglicht Verbindungen mit hohem Durchsatz und geringer Latenz und sorgt so für maximale Performance und Zuverlässigkeit.
Wenn für die SDDCs ein Deployment in vielen Availability-Domains erforderlich ist, ist das Feature "Multi-AD" auf Anfrage verfügbar. Überlegungen und mögliche Einschränkungen für Multi-AD-Lösungen:
- Eine Multi-AD-Lösung kann einen Datenverlust verhindern, falls eine einzelne AD nicht verfügbar ist. Wenn ein Host im SDDC ausfällt, werden VMs auf einem verfügbaren Host in einer anderen Availability-Domain neu gestartet.
- Sie müssen sorgfältig abwägen, ob Sie ein SDDC auf vielen Availability-Domains bereitstellen möchten. Die Performance kann beeinträchtigt werden, da im Vergleich zu einem einzelnen Availability-Domain-Deployment die Netzlatenz und der Speicherdurchsatz erhöht werden können.
- Beim vertikalen Skalieren eines Multi-AD-SDDC wird auch die Nachfrage nach dem Netzwerk erhöht. Die Replikation von Daten auf allen Hosts in verschiedenen Availability-Domains hat Auswirkungen auf Funktionen wie vSAN-Speichersynchronisierung sowie auf die Dauer der erneuten Erstellung und erneuten Synchronisierung. Weitere Verwaltungsfunktionen können sich ebenfalls auf die Performance der Kunden-Workloads auswirken.
- Es wird empfohlen, dass VMware-SDDCs, die in mehreren Verfügbarkeitsdomänen innerhalb einer Region bereitgestellt werden, ein Maximum von 16 ESXi-Hosts nicht überschreiten.
Um das Feature "Multi AD" zu verwenden, wenden Sie sich zuerst an das Oracle Cloud VMware Solution-Team, und fordern Sie die Aktivierung von Multi AD für Ihren Mandanten an. Wenn Sie dann ein Cluster erstellen, geben Sie das Deployment von ESXi-Hosts mit dichter Ausprägung in mehreren Availability-Domains an.
Allgemeine Informationen finden Sie unter Regionen und Availability-Domains.
HCX Manager
Wenn Sie ein SDDC bereitstellen, können Sie HCX Manager aktivieren (nicht im Diagramm dargestellt). HCX ist eine Plattform für Anwendungsmobilität, mit der die Anwendungsmigration, das Rebalancing von Workloads und die Geschäftskontinuität in Data Centern und Clouds vereinfacht wird.
Damit HCX in der VMware-Lösung ordnungsgemäß funktioniert, ist die Konnektivität zu einem VMware SaaS-Portal erforderlich, das von einem NAT-Gateway bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Warum benötigt HCX Manager Konnektivität zur Aktivierung und Aktualisierung?.
Eine FastConnect-Verbindung für die Kommunikation zwischen Standorten wird empfohlen, ist jedoch nicht erforderlich.
VMware-Software
Das VMware-Software-Bundle von OCI enthält die Komponenten vSphere, vSAN, NSX, vCenter und HCX, um die Compute-, Speicher- und Netzwerkanforderungen für eine voll funktionsfähige VMware-Umgebung zu unterstützen.
- vSphere: vSphere ist die Virtualisierungsplattform von VMware für eine einheitliche Verwaltung der CPU-, Speicher- und Netzwerkinfrastruktur des SDDC. Zwei Schlüsselkomponenten von vSphere sind der ESXi-Hypervisor und der vCenter-Server.
- NSX-T: Das NSX-T-Data Center stellt dem SDDC die virtuellen Netzwerk- und Sicherheitsfunktionen zur Verfügung. Das NSX-T-Deployment umfasst einheitliche NSX Manager-Appliances mit NSX-T Local Manager-, NSX-T Controller- und NSX-T Edge-Knoten.
- vSAN: Die SDDCs von Oracle Cloud VMware Solution verwenden die vSAN-Speichertechnologie von VMware, die einen einzelnen gemeinsam genutzten Datenspeicher für Compute- und Management-Workloads (VMs) bereitstellt.
- HCX: Die Hybrid Cloud Extension ist eine Plattform für die Anwendungsmobilität, die die Komplexität bei der Anwendungs- und Workload-Migration beseitigt. HCX kann beim Einrichten eines SDDC optional als Plug-in installiert werden. Sie können HCX Advanced ohne Aufpreis oder HCX Enterprise als kostenpflichtiges Upgrade installieren. Weitere Informationen finden Sie unter HCX-Lizenztypen.
Wenn Sie das SDDC bereitstellen, wählen Sie die anfängliche Version dieses Software-Bundles aus, die auf den ESXi-Hosts installiert werden soll, die beim Provisioning erstellt wurden. Sie können die Standardsoftwareversion des SDDC später ändern. Wenn Sie dem SDDC ESXi-Hosts hinzufügen, müssen Sie die SDDC-Standardversion nicht verwenden. Sie können eine beliebige ESXi-Softwareversion unter der Hauptversion auswählen, die mit dem SDDC bereitgestellt wird.
- Änderungen, die Sie mit Oracle Cloud InfrastructureConsole, API oder CLI am SDDC vornehmen, werden nicht automatisch in vCenter vorgenommen. Beispiel: Wenn Sie die Softwareversion oder die SSH-Schlüssel ändern, gilt die Änderung nur für ESXi-Hosts, die Sie dem SDDC hinzufügen. Um diese Eigenschaften für vorhandene Hosts zu ändern, müssen Sie die entsprechenden Updates in vCenter manuell vornehmen.
Komponente | Versionierung | Build |
---|---|---|
VMware ESXi | ESXi 8.0U3 | 24.022.510 |
VMware vCenter Server-Appliance | vCenter Server 8.0 U3b | 24.262.322 |
VMware NSX-T-Rechenzentrum | 4,2 | 24.207.721 |
HCX-Cloud | 4.10.2.0 | 24.404.456 |
HCX-Connector | 4.10.2.0 | 24.404.456 |
Komponente | Versionierung | Build |
---|---|---|
VMware ESXi | ESXi 7.0U3q | 23.794.027 |
VMware vCenter Server-Appliance | vCenter Server 7.0 U3s | 24.201.990 |
VMware NSX-T-Rechenzentrum | 3,2 | 23.653.566 |
HCX-Cloud | 4.10.2.0 | 24.404.455 |
HCX-Connector | 4.10.2.0 | 24.404.455 |
In der folgenden Tabelle sind Versionen des Software-Bundles aufgeführt, die den Status Ende der Unterstützung erreicht haben.
Softwareversion | vSphere | vSAN | NSX-T |
---|---|---|---|
6.7 Update 3* |
6.7 U3 |
6.7 U3 |
3.2.0.1 |
6.5 Update 3* |
6.5 U3 |
6.5 U3 |
3.2.0.1 |
* Der allgemeine Support von vSphere 6.5 und vSphere 6.7 wurde am 15. Oktober 2022 von der Lösung VMware eingestellt. Oracle bietet wirtschaftlich angemessenen Support für das Provisioning von vSphere 6.5- und 6.7-Umgebungen, wenn sie nach diesem Datum in die Phase zur technischen Unterstützung eintreten. Es wird empfohlen, beim Erstellen eines SDDC die neueste Version von vSphere zu verwenden.
VMware-Software upgraden
Wenn eine neue Version der VMware-Software verfügbar ist, benachrichtigt VMware Solution Sie und stellt einen Workflow bereit, der Sie Schritt für Schritt durch den Upgradeprozess führt. Der Workflow unterscheidet sich je nachdem, welche Version Sie upgraden. Informationen zu verfügbaren Upgrades nach Version finden Sie unter Upgrading VMware Software.
HCX-Lizenztypen
HCX (Hybrid Cloud Extension) ist eine Plattform für Anwendungsmobilität, mit der die Anwendungsmigration, das Rebalancing von Workloads und die Geschäftskontinuität in Data Centern und Clouds vereinfacht wird. Für die Ausführung von HCX muss jedem physischen Socket im Ziel mindestens ein Lizenzschlüssel zugewiesen sein. Die Anzahl der angegebenen On-Premise-Schlüssel richtet sich nach dem HCX-Lizenztyp.
License | Anzahl Schlüssel | Standardausprägungs-SDDCs | Dense Shape-SDDCs | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Erweitert | 3 | Nicht unterstützt | Ohne zusätzliche Kosten inbegriffen | Mit diesem Lizenztyp können Sie weniger Workloads mit einigen Anwendungsausfallzeiten migrieren. |
Enterprise | 10 | Unternehmenslizenz ohne zusätzliche Kosten inbegriffen. Keine Option zum Downgrade auf eine Advanced-Lizenz. | Fakturiertes Upgrade. Sie können später ein Downgrade auf eine Advanced-Lizenz vornehmen. |
Mit diesem Lizenztyp können Sie viele geschäftskritische Workloads ohne Ausfallzeiten migrieren. |
Alle angewendeten HCX Enterprise-Gebühren werden monatlich in Rechnung gestellt und sind von den Hostabrechnungsintervallen unabhängig. Nachdem das SDDC-Provisioning abgeschlossen ist, können Sie das Enddatum des monatlichen Abrechnungszyklus für HCX auf der Seite Details anzeigen.
- Upgrade auf Enterprise: Erhöht die Anzahl der ausgegebenen On-Premise-Verbindungsschlüssel von drei auf zehn. Die Arbeitsanforderung für das Upgrade wird sofort gestartet. Der HCX Enterprise-Abrechnungszyklus beginnt, sobald die Arbeitsanforderung abgeschlossen ist.
- Downgrade auf Advanced: Verringert die Anzahl der On-Premise-Verbindungsschlüssel von zehn auf drei. Sie müssen drei Lizenzschlüssel angeben, die nach dem Downgrade beibehalten werden sollen. Die Downgradeanforderung bleibt bis zum Enddatum des monatlichen Abrechnungszyklus für HCX im Status "Ausstehend". Sie können die Downgradeanforderung stornieren, solange sie sich noch im Status
pending
befindet.
Standardausprägungen enthalten den Enterprise-Lizenztyp kostenlos und sind kostenlos. Sie können den Lizenztyp in SDDCs, die Standardausprägungen verwenden, nicht ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter HCX-Lizenz eines SDDC upgraden und HCX-Lizenz eines SDDC downgraden.
Abrechnungsoptionen
- Preisintervall: Definieren Sie ein Preisfindungsintervall für ESXi-Hosts in einem SDDC oder Cluster. Jedes Cluster in einem SDDC kann ein anderes Preisintervall aufweisen. Wählen Sie stündlich, monatlich, jährlich oder alle drei Jahre aus.
- Fakturierungsverpflichtungen tauschen: Sie können die Fakturierungsverpflichtung, die HCX-Verpflichtung und das Fakturierungsenddatum von einem ESXi-Host auf einen anderen übertragen. Fakturierungsverpflichtungen können von einem gelöschten Host oder einem vorhandenen Host übertragen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Fakturierungsoptionen und Fakturierungsverpflichtungen übertragen.
Mit SDDCs arbeiten
Mit der OCI-Konsole, -API oder -CLI können Sie SDDC-Ressourcen bereitstellen und verwalten. Mit dem vCenter-Utility von VMware können Sie Workloads im SDDC erstellen und verwalten.
In den folgenden Themen finden Sie Informationen und Anweisungen zum Erstellen und Verwalten von Oracle Cloud VMware Solution-Ressourcen:
Zusätzliche Dokumentationsressourcen
Die folgenden Oracle Cloud VMware Solution-Playbooks und -Whitepaper sind verfügbar:
- Zerto bereitstellen, um das VMware-SDDC in der Cloud vor Katastrophen zu schützen
Erfahren Sie, wie Sie Zerto bereitstellen, um Oracle Cloud VMware SDDC-Daten in der Cloud zu schützen.
- Veeam bereitstellen, um das VMware-SDDC in der Cloud vor Katastrophen zu schützen
Erfahren Sie, wie Sie Veeam bereitstellen, um Oracle Cloud VMware SDDC-Daten in der Cloud zu schützen.
- Actifio bereitstellen, um das VMware-SDDC in der Cloud vor Katastrophen zu schützen
Erfahren Sie, wie Sie eine Actifio-Backup- und Disaster-Recovery-Lösung für Gast-VMs in Oracle Cloud VMware Solution konfigurieren können.
- Hochverfügbares SDDC in der Cloud bereitstellen
Hier wird gezeigt, wie Sie ein VMware-SDDC auf Oracle Cloud Infrastructure bereitstellen und dann in andere Oracle-Services integrieren, die auf Oracle Cloud ausgeführt werden.
- On-Premise-VMware-Workloads in die Cloud migrieren
Umreißt den Prozess der Online- oder Livemigration von VMware Workloads von einer On-Premise-Data-Center-Umgebung in Oracle Cloud VMware Solution.
- Hybrid-SDDC durch Erweitern des On-Premise-VMware-Deployments auf Oracle Cloud erstellen
Beschreibt, wie Sie mit Oracle Cloud VMware Solution ein Hybrid-VMware-SDDC zwischen einer On-Premise-Umgebung und OCI einrichten.
- Informationen zum Verbinden mit Oracle Cloud- und VMware-Ressourcen
Beschreibt mehrere Methoden für die Verbindung zu Oracle Cloud- und VMware-Ressourcen sowie deren Vorteile und Einschränkungen und die ersten Schritte.
- Disaster Recovery für ein Oracle Cloud-VMware Solution-SDDC in der Cloud implementieren
Beschreibt, wie Oracle Cloud VMware Solution VMware Site Recovery Manager (SRM) verwendet, um eine automatisierte, zuverlässige und flexible Notfallwiederherstellungslösung für ein VMware-SDDC zu implementieren.
- Multi-Tier-Anwendungsstack auf einem VMware-SDDC bereitstellen, das mit einer autonomen Datenbank verbunden ist
Zeigt einen 3-Tier-Anwendungsstack in OCI, wobei die Application Tier in einem VMware-SDDC bereitgestellt ist, das mit Oracle Cloud VMware Solution erstellt wurde.