| | | | |
| A |
| |
| | Abbrechen eines Solaris Live Upgrade-Jobs ( ) |
| |
| | Abgeleitete Profile ( ) ( ) |
| |
| | Abgleichen, abgeleitete Profile ( ) |
| |
| | add_install_client, Beschreibung ( ) |
| |
| | add_install_client-Befehl |
| | | Beispiel |
| | | | Boot-Server, für CDs ( ) |
| | | | Boot-Server für DVD ( ) |
| | | | gleiches Teilnetz, für CDs ( ) |
| | | | mit DHCP für CDs ( ) |
| | | | mit DHCP für DVD ( ) ( ) |
| | | | mit DHCP für DVDs ( ) |
| | | Beispiel für plattformübergreifende CDs ( ) |
| | | Installationsserver einrichten |
| | | | mithilfe von CDs ( ) |
| | | JumpStart-Verzeichniszugriff ( ) |
| |
| | add_install_client-Befehle |
| | | Installationsservereinrichtung |
| | | | mithilfe einer DVD ( ) |
| |
| | add_to_install_server, Beschreibung ( ) |
| |
| | Aktivieren einer Boot-Umgebung für Live Upgrade, Übersicht ( ) |
| |
| | Aktivierungsfehler der Boot-Umgebung für Live Upgrade, Übersicht ( ) |
| |
| | Alternative Installationsprogramme ( ) |
| |
| | Anforderungen |
| | | custom_probes-Datei ( ) |
| | | Festplattenspeicher ( ) |
| | | Profile ( ) ( ) |
| |
| | any |
| | | Probe-Schlüsselwort |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | Rule-Schlüsselwort |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) |
| |
| | Anzeigen |
| | | eingehängte Dateisysteme ( ) |
| | | Namen der Live Upgrade-Boot-Umgebung ( ) |
| | | Plattformname ( ) |
| | | Systeminformationen ( ) |
| |
| | Anzeite |
| | | Verbindung über tip-Leitung und benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) ( ) |
| |
| | arch-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | arch-Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| |
| | Archiv |
| | | Siehe Solaris Flash | |
| |
| | archive_location-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Auflösung, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | Ausgabedateien |
| | | Begin-Skript-Protokoll ( ) |
| | | Finish-Skript-Protokoll ( ) |
| | | Upgrade-Protokoll ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Ausrufezeichen (!), Regelfeld ( ) |
| |
| | Ausweisen fehlerhafter Blöcke auf IDE-Festplatten ( ) |
| |
| | auto_install_sample, Verzeichnis |
| | | check-Skript ( ) ( ) |
| | | Dateien in das JumpStart-Verzeichnis kopieren ( ) ( ) ( ) |
| | | set_root_pw, Finish-Skript ( ) ( ) |
| | | | |
| B |
| |
| | -b, Option des Befehls setup_install_server ( ) |
| |
| | backup_media-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| |
| | banner-Befehl ( ) |
| |
| | Befehle für Solaris Live Upgrade ( ) |
| |
| | begin.log-Datei ( ) |
| |
| | Begin-Regelfeld, Beschreibung ( ) |
| |
| | Begin-Skripten |
| | | abgeleitete Profile erstellen mit ( ) ( ) |
| | | Berechtigungen ( ) |
| | | Regelfeld ( ) |
| | | standortspezifische Installationsprogramme ( ) |
| | | Übersicht ( ) |
| |
| | Benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| | | bei einem Upgrade ( ) |
| | | Beispiele ( ) ( ) ( ) |
| | | | booten und installieren ( ) |
| | | | check-Skript ( ) |
| | | | eng_profile erstellen ( ) |
| | | | Entwicklungssysteme einrichten ( ) |
| | | | JumpStart-Verzeichnis ( ) ( ) |
| | | | marketing_profile erstellen ( ) |
| | | | Marketingsysteme einrichten ( ) ( ) |
| | | | nicht vernetzt ( ) |
| | | | rules-Datei bearbeiten ( ) ( ) |
| | | | Standalone-System ( ) |
| | | | Standortkonfiguration ( ) ( ) |
| | | | vernetzt ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | booten und installieren ( ) |
| | | im Vergleich zu anderen Installationsverfahren ( ) |
| | | optionale Funktionen ( ) |
| | | | Begin-Skripten ( ) ( ) |
| | | | Finish-Skripten ( ) ( ) |
| | | | standortspezifische Installationsprogramme ( ) |
| | | | Übersicht ( ) |
| | | Solaris Flash-Beispielprofil ( ) |
| | | Übersicht ( ) |
| | | Verbindung über tip-Leitung und ( ) ( ) |
| | | vorbereiten ( ) ( ) |
| |
| | Benutzerdefinierter Teil, Solaris Flash-Archive, Überblick ( ) |
| |
| | Berechtigungen |
| | | Begin-Skripten ( ) |
| | | Finish-Skripten ( ) |
| | | JumpStart-Verzeichnis ( ) ( ) |
| |
| | Bildschirmformat, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | boot_device-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Boot-Fehler der Boot-Umgebung für Live Upgrade, Übersicht ( ) |
| |
| | Boot-Server |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | im Teilnetz erstellen |
| | | | mithilfe einer DVD ( ) |
| | | mit DVD in einem Teilnetz erstellen ( ) |
| | | mithilfe einer DVD erstellen; Beispiel ( ) |
| | | mithilfe von CDs in einem Teilnetz erstellen ( ) |
| | | Voraussetzung für die Installation über ein Netzwerk ( ) |
| |
| | Boot-Umgebung, Status anzeigen ( ) |
| |
| | Booten: cannot open /kernel/unix, Fehlermeldung ( ) |
| |
| | Booten des Systems, Terminals und Anzeige zuerst zurücksetzen ( ) |
| |
| | bootparams-Datei |
| | | aktualisieren ( ) |
| | | Zugriff auf das JumpStart-Verzeichnis ermöglichen ( ) |
| |
| | Bourne-Shell-Skripten in Regelfeldern ( ) |
| | | | |
| D |
| |
| | -d, Option, add_install_client-Befehl ( ) |
| |
| | Dämonen ( ) ( ) |
| |
| | Dateien und Dateisysteme |
| | | Ausgabe von Begin-Skripten ( ) |
| | | Ausgabe von Finish-Skripten ( ) |
| | | Dateisysteme in Live Upgrade gemeinsam nutzen, Übersicht ( ) |
| | | eingehängte Dateisysteme anzeigen ( ) |
| | | entfernte Dateisysteme einhängen ( ) |
| | | für Live Upgrade anpassen ( ) |
| | | kopieren |
| | | | Dateien im JumpStart-Verzeichnis mit Finish-Skripten ( ) |
| | | | gemeinsam nutzbares Dateisystem für Solaris Live Upgrade ( ) |
| | | | JumpStart-Installationsdateien ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | | Solaris 9 Device Configuration Assistant Intel Platform Edition-Diskette ( ) |
| | | lokale Dateisysteme erstellen ( ) |
| | | Übersicht für Live Upgrade ( ) ( ) |
| | | UFS erstellen ( ) |
| |
| | Datum und Uhrzeit, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | dd-Befehl ( ) |
| |
| | Developer Solaris Software Group ( ) |
| | | Beispielprofil ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | Größe ( ) |
| |
| | dfstab-Datei ( ) ( ) |
| |
| | DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | Disketten |
| | | formatieren ( ) ( ) ( ) |
| | | JumpStart-Verzeichnis |
| | | | für IA-basierte Systeme erstellen ( ) |
| | | JumpStart-Verzeichniszugriff ( ) |
| | | Solaris 9 Device Configuration Assistant Intel Platform Edition-Diskette kopieren ( ) |
| |
| | Diskless Clients |
| | | Plattformen ( ) |
| | | Swap-Bereich ( ) |
| |
| | disks-Probe-Schlüsselwort, Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | disksize-Rule-Schlüsselwort |
| | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) |
| |
| | Domain-Name, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | domainname-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | domainname-Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| |
| | Domains |
| | | Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | Rule-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | domains, Rule-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | dontuse-Profilschlüsselwort ( ) ( ) |
| | | | |
| E |
| |
| | Einhängen |
| | | eingehängte Dateisysteme anzeigen ( ) |
| | | entfernte Dateisysteme ( ) |
| | | Hinweis zu Begin-Skripten ( ) |
| | | durch Solaris 9-Installation ( ) |
| |
| | End User Solaris Software Group ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | Größe ( ) |
| |
| | eng_profile-Beispiel ( ) |
| |
| | Entfernte Dateisysteme, einhängen ( ) |
| |
| | Entire Solaris Software Group ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | Größe ( ) |
| |
| | Entire Solaris Software Group Plus OEM Support ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | Größe ( ) |
| |
| | Erstellen |
| | | Boot-Server im Teilnetz |
| | | | mithilfe von CDs ( ) |
| | | Boot-Server im Teilnetz mithilfe einer DVD ( ) |
| | | Boot-Server in einem Teilnetz |
| | | | Schritte, CDs ( ) |
| | | | Schritte, DVDs ( ) |
| | | Boot-Umgebung für Live Upgrade ( ) ( ) |
| | | /etc/locale-Datei ( ) |
| | | custom_probes.ok-Datei ( ) ( ) |
| | | Festplattenkonfigurationsdateien ( ) |
| | | Installationsserver ( ) |
| | | Installationsserver mit plattformübergreifenden CDs ( ) ( ) |
| | | Installationsserver mithilfe einer DVD ( ) ( ) |
| | | Installationsserver mithilfe von CDs ( ) ( ) ( ) |
| | | JumpStart-Verzeichnis auf dem Profilserver ( ) |
| | | lokale Dateisysteme ( ) |
| | | Profile |
| | | | abgeleitete ( ) |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | rules-Datei ( ) |
| | | rules.ok-Datei ( ) ( ) ( ) |
| | | sysidcfg-Datei ( ) |
| | | UFS ( ) |
| |
| | Erzeugen |
| | | Solaris Flash-Archive |
| | | | anpassen ( ) |
| | | | planen ( ) |
| | | | Teile ( ) |
| | | | Überblick ( ) |
| | | | Verfahren ( ) |
| |
| | /etc/bootparams-Datei |
| | | JumpStart-Verzeichniszugriff ermöglichen ( ) |
| | | Zugriff auf das JumpStart-Verzeichnis ermöglichen ( ) |
| |
| | /etc/dfs/dfstab-Datei ( ) ( ) |
| |
| | /etc/locale-Datei ( ) |
| |
| | /etc/mnttab-Datei ( ) |
| |
| | existing partitioning-Wert ( ) |
| |
| | explicit partitioning-Wert ( ) |
| |
| | /export-Dateisystem ( ) |
| | | | |
| F |
| |
| | Farbtiefe, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | fdformat-Befehl ( ) ( ) ( ) |
| |
| | fdisk-Befehl ( ) |
| |
| | fdisk-Profilschlüsselwort, Beispiel ( ) |
| |
| | fdisk-Profilschlüsselwort, Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | Fehlerbehebung |
| | | allgemeine Installationsprobleme ( ) |
| | | | System booten ( ) |
| | | vom falschen Server booten ( ) |
| |
| | Fehlerhafte Blöcke ( ) |
| |
| | Fehlgeschlagenes Upgrade, Wiederherstellung mit Solaris Live Upgrade ( ) |
| |
| | Fehlschlag beim Upgrade, Probleme beim Neustart ( ) |
| |
| | Fehlschlag eines Upgrades, Probleme beim Neustart ( ) |
| |
| | Festplatte |
| | | Größe |
| | | | verfügbarer Plattenspeicher ( ) |
| |
| | Festplatten |
| | | einhängen ( ) |
| | | Größe |
| | | | Probe-Schlüsselwörter ( ) ( ) |
| | | | Root-Bereich ( ) |
| | | | Rule-Schlüsselwörter ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | | verfügbarer Plattenspeicher ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | Oberflächenanalyse für IDE-Festplatten ( ) |
| | | partitionieren |
| | | | Beispiele ( ) |
| | | | für partitioning default angeben ( ) |
| | | | für partitioning default ausschließen ( ) |
| | | partitioning |
| | | | Profilschlüsselwort ( ) |
| | | rootdisk-Werte ( ) ( ) |
| | | Swap-Bereich |
| | | | Beispiele für Profile ( ) |
| | | | Beispielprofile ( ) |
| | | | Diskless Client ( ) |
| | | | erforderliche Größe für Solaris Web Start ( ) ( ) |
| | | | maximale Größe ( ) |
| | | Swap-Platz |
| | | | zuordnen ( ) |
| |
| | Festplattenkonfigurationsdateien |
| | | Beschreibung ( ) ( ) |
| | | erstellen |
| | | | IA-basierte Systeme ( ) |
| | | | SPARC-basierte Systeme ( ) |
| |
| | Festplattenspeicher, planen ( ) |
| |
| | Festplattenspeicherplatz, Anforderungen für Softwaregruppen ( ) |
| |
| | filesys-Profilschlüsselwort |
| | | Beispiele ( ) ( ) |
| | | Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | filesys-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | finish.log-Datei ( ) |
| |
| | Finish-Regelfeld, Beschreibung ( ) |
| |
| | Finish-Skripte, Regelfeld ( ) |
| |
| | Finish-Skripten |
| | | Dateien hinzufügen ( ) |
| | | Packages und Patches hinzufügen ( ) |
| | | Root-Passwort des Systems definieren ( ) |
| | | Root-Umgebung anpassen mit ( ) |
| |
| | flar create-Befehl ( ) |
| |
| | Flash |
| | | Siehe Solaris Flash | |
| |
| | Formatieren von Disketten ( ) |
| |
| | Freigabe des JumpStart-Verzeichnisses zur gemeinsamen Nutzung ( ) ( ) |
| | | | |
| I |
| |
| | IDE-Schnittstelle |
| | | fehlerhafte Blöcke ausweisen ( ) |
| | | Oberflächenanalyse ( ) |
| |
| | install_config-Befehl ( ) ( ) |
| |
| | install_type-Profilschlüsselwort |
| | | Anforderung ( ) |
| | | Beispiele ( ) |
| | | erforderlich ( ) |
| | | Profile testen ( ) ( ) |
| |
| | install_type-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Installation |
| | | Empfehlungen zum Festplattenspeicher ( ) |
| | | im Vergleich zu einem Upgrade ( ) |
| | | Systemvoraussetzungen ( ) |
| | | Übersicht über die Schritte ( ) |
| | | Vergleich der Verfahren ( ) |
| |
| | Installationsserver |
| | | erstellen mit plattformübergreifenden Medien, ( ) |
| | | im Teilnetz ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | Installation über das Netzwerk mithilfe einer DVD einrichten ( ) |
| | | Installation über das Netzwerk mithilfe von CDs einrichten ( ) |
| | | mit DVD erstellen ( ) |
| | | mit plattformübergreifenden CDs erstellen ( ) ( ) |
| | | mit plattformübergreifenden CDs erstellen, Beispiel ( ) ( ) |
| | | mithilfe einer DVD erstellen ( ) |
| | | mithilfe einer DVD erstellen, Beispiel ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | mithilfe von CDs erstellen ( ) ( ) |
| | | mithilfe von CDs erstellen, Beispiel ( ) ( ) |
| | | relevante Systemtypen ( ) |
| |
| | installed-Probe-Schlüsselwort, Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | installed-Rule-Schlüsselwort |
| | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) |
| |
| | IP-Adressen |
| | | Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| | | Standard-Route angeben ( ) ( ) |
| | | Standard-Route vorkonfigurieren ( ) |
| | | vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | IPv6, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | IRQ-Stufe, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | isa_bits-Schlüsselwort ( ) |
| | | | |
| P |
| |
| | -p, Option des Skripts check ( ) ( ) |
| |
| | package-Profilschlüsselwort, Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | Packages |
| | | Administrationsdatei ( ) |
| | | Anforderungen |
| | | | an eine inaktive Boot-Umgebung für Solaris Live Upgrade ( ) ( ) |
| | | | bei Verwendung des JumpStart-Programms und von Solaris Live Upgrade ( ) |
| | | Live Upgrade hinzufügen, Übersicht ( ) |
| | | mit chroot hinzufügen ( ) |
| | | mit einem Finish-Skript hinzufügen ( ) |
| |
| | Partitionieren |
| | | Beispiele ( ) |
| | | fdisk-Partitionen ( ) |
| | | fdisk-Partitionen ( ) |
| | | Festplatten ausschließen ( ) |
| | | Profilschlüsselwort ( ) ( ) |
| | | Root-Slice, Speicherort ( ) |
| |
| | partitioning-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Passwort, Root ( ) ( ) |
| |
| | Patch Analyzer ( ) |
| |
| | Patches ( ) |
| | | Live Upgrade hinzufügen, Übersicht ( ) |
| | | mit chroot hinzufügen ( ) |
| | | mit einem Finish-Skript hinzufügen ( ) |
| |
| | Pfade |
| | | check-Skript ( ) ( ) |
| |
| | pfinstall-Befehl ( ) ( ) |
| |
| | Planung |
| | | einer Solaris Flash-Installation ( ) |
| | | Festplattenspeicher ( ) |
| | | Installation über ein Netzwerk ( ) |
| | | Neuinstallation im Vergleich zu einem Upgrade ( ) |
| | | Solaris Live Upgrade ( ) |
| | | Systemvoraussetzungen ( ) |
| | | Systemvoraussetzungen für Live Upgrade ( ) |
| | | Übersicht über die Schritte ( ) |
| | | Vergleich der Installationsverfahren ( ) |
| |
| | Plattformen |
| | | Diskless Client ( ) |
| | | Installationsserver einrichten ( ) |
| | | Namen ermitteln ( ) |
| | | Probe-Schlüsselwörter ( ) |
| | | Rule-Schlüsselwörter ( ) ( ) |
| | | Systemattribute und Profile zuordnen ( ) ( ) ( ) |
| | | Systemmodellnamen ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Power Management ( ) ( ) |
| |
| | probe-Rule-Schlüsselwort, Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | Probe-Schlüsselwörter |
| | | arch ( ) |
| | | domainname ( ) |
| | | Festplatten ( ) |
| | | hostaddress ( ) |
| | | hostname ( ) |
| | | installed ( ) |
| | | karch ( ) |
| | | memsize ( ) |
| | | model ( ) |
| | | network ( ) |
| | | osname ( ) |
| | | rootdisk ( ) |
| | | totaldisk ( ) |
| |
| | Profil-Schlüsselwörter, client_swap ( ) |
| |
| | Profile |
| | | abgeleitete Profile ( ) ( ) |
| | | Anforderungen ( ) ( ) |
| | | Beispiele ( ) |
| | | | eng_profile ( ) |
| | | | marketing_profile ( ) |
| | | | Solaris Flash ( ) ( ) |
| | | benennen ( ) ( ) |
| | | Beschreibung ( ) ( ) |
| | | erstellen ( ) |
| | | Kommentare in ( ) |
| | | Regelfeld ( ) |
| | | Systeme zuordnen zu ( ) ( ) ( ) |
| | | testen ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Profilschlüsselwort |
| | | install_type |
| | | | erforderlich ( ) |
| |
| | Profilschlüsselwörter ( ) ( ) |
| | | backup_media ( ) ( ) |
| | | boot_device ( ) |
| | | client_arch ( ) |
| | | client_root ( ) |
| | | cluster |
| | | | Beispiele ( ) |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) ( ) |
| | | dontuse |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | | usedisk und ( ) |
| | | fdisk |
| | | | Beispiel ( ) |
| | | fdisk |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | filesys |
| | | | Beispiele ( ) ( ) |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | | entfernte Dateisysteme ( ) |
| | | | lokale Dateisysteme ( ) |
| | | geo |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | Groß-/Kleinschreibung ( ) |
| | | install_type |
| | | | Anforderung ( ) |
| | | | Beispiele ( ) |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | isa_bits |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | layout_constraint |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | locale |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | num_clients ( ) |
| | | package |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | partitionieren |
| | | | Beispiele ( ) ( ) |
| | | partitioning |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | | Festplatten angeben ( ) |
| | | | Festplatten ausschließen ( ) |
| | | root_device ( ) |
| | | system_type |
| | | | Beispiele ( ) |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| | | usedisk |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | Protokolldateien |
| | | Ausgabe von Begin-Skripten ( ) |
| | | Ausgabe von Finish-Skripten ( ) |
| | | Upgrade-Installation ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Prozessoren |
| | | Probe-Schlüsselwörter ( ) |
| | | Rule-Schlüsselwörter ( ) ( ) |
| |
| | prtvtoc-Befehl |
| | | IA:Festplattenkonfigurationsdatei erstellen ( ) |
| | | SPARC: Festplattenkonfigurationsdatei ( ) |
| | | | |
| R |
| |
| | -r, Option des Skripts check ( ) ( ) |
| |
| | Regeln |
| | | abgeleitete Profile ( ) ( ) |
| | | Beispiele ( ) |
| | | Feldbeschreibungen ( ) ( ) |
| | | Gültigkeit testen ( ) ( ) |
| | | Regeln mit mehreren Zeilen ( ) |
| | | Reihenfolge beim Zuordnen ( ) ( ) ( ) |
| | | rootdisk-Zuordnungsregeln ( ) ( ) |
| | | Syntax ( ) |
| |
| | Release der Solaris 9-Software |
| | | installed-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | installed-Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| | | osname-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname Rule-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname-Rule-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | reset-Befehl ( ) |
| |
| | Root-Dateisystem (/), Package-Voraussetzungen für eine inaktive Boot-Umgebung ( ) |
| |
| | Root-Dateisysteme (/), Beispiele für Profile ( ) |
| |
| | root_device-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Root-Passwort, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | Root-Passwort, mit einem Finish-Skript definieren ( ) |
| |
| | Root-Slice, Speicherort ( ) |
| |
| | Root-Umgebung, mit einem Finish-Skript anpassen ( ) |
| |
| | rootdisk |
| | | Definition ( ) |
| | | Slice-Wert für filesys ( ) |
| | | von JumpStart gesetzter Wert ( ) ( ) |
| |
| | RPC failed: error 5: RPC Timed out, Fehlermeldung ( ) |
| |
| | RPC Timed out, Fehlermeldung ( ) ( ) |
| |
| | Rule-Schlüsselwort, Regelfeld ( ) |
| |
| | Rule-Schlüsselwörter ( ) |
| | | any |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) |
| | | arch ( ) ( ) |
| | | disksize |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) |
| | | domainname ( ) ( ) |
| | | hostaddress ( ) ( ) |
| | | hostname ( ) ( ) ( ) |
| | | installed |
| | | | Beschreibung und Werte ( ) ( ) |
| | | karch ( ) ( ) |
| | | memsize ( ) ( ) |
| | | model ( ) ( ) |
| | | network ( ) ( ) |
| | | osname ( ) ( ) |
| | | probe ( ) |
| | | totaldisk ( ) ( ) |
| |
| | Rule-Wert, Regelfeld ( ) |
| |
| | rules-Datei |
| | | Beispiel ( ) |
| |
| | rules-Datei |
| | | Beispiel für benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) ( ) |
| |
| | rules-Datei |
| | | benennen ( ) |
| |
| | rules-Datei |
| | | benennen ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | erstellen ( ) |
| |
| | rules-Datei |
| | | Kommentare in ( ) |
| | | mit check validieren ( ) |
| | | | abgeleitete Profile und ( ) |
| |
| | rules-Datei |
| | | mit check validieren |
| | | | Beispiel für benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| |
| | rules-Datei |
| | | Regeln hinzufügen ( ) |
| | | Regeln mit mehreren Zeilen ( ) |
| | | Regeln testen ( ) |
| | | Syntax ( ) |
| |
| | rules.ok-Datei |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | erstellen ( ) ( ) |
| | | Reihenfolge der Regeln beim Zuordnen ( ) |
| |
| | rules.ok-Datei |
| | | Reihenfolge der Regeln beim Zuordnen ( ) ( ) |
| | | | |
| S |
| |
| | -s, Option des Befehls add_install_client ( ) |
| |
| | Schlüsselwörter |
| | | benutzerdefinierte JumpStart-Installation |
| | | | Solaris Flash-Archive ( ) |
| | | Probe ( ) |
| | | sysidcfg-Datei ( ) |
| |
| | Server |
| | | JumpStart-Verzeichnis, Erstellung ( ) |
| | | mithilfe einer DVD für die Installation über das Netzwerk einrichten |
| | | | Standalone-Installation ( ) |
| | | mithilfe von CDs für die Installation über das Netzwerk einrichten |
| | | | Standalone-Installation ( ) |
| | | Root-Bereich ( ) |
| | | Voraussetzungen für die Installation über ein Netzwerk ( ) |
| |
| | set_root_pw, Finish-Skript ( ) ( ) |
| |
| | setup_install_server, Beschreibung ( ) |
| |
| | share-Befehl |
| | | JumpStart-Verzeichnis zur gemeinsamen Nutzung freigeben ( ) ( ) |
| |
| | shareall-Befehl ( ) ( ) |
| |
| | SI_CONFIG_DIR, Variable ( ) |
| |
| | SI_PROFILE, Umgebungsvariable ( ) |
| |
| | Sicherheit |
| | | Root-Passwort ( ) ( ) |
| |
| | Sicherheitsrichtlinien, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | Skripten |
| | | Begin-Skripten ( ) ( ) ( ) |
| | | Bourne-Shell-Skripten in Regelfeldern ( ) |
| | | Finish-Skripten ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Slices |
| | | Beispielprofile ( ) ( ) |
| | | Dateisysteme für Live Upgrade anpassen ( ) |
| | | filesys-Werte ( ) |
| | | Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | Richtlinien für Live Upgrade ( ) |
| | | Root-Slice, Speicherort ( ) |
| | | Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| |
| | Softwaregruppen |
| | | Beispielprofile ( ) |
| | | Beschreibungen ( ) |
| | | für Profile ( ) ( ) ( ) |
| | | Größen ( ) |
| | | Packages angeben ( ) |
| | | Upgrade ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Solaris 9 Device Configuration Assistant Intel Platform Edition-Diskette ( ) |
| |
| | Solaris 9-Software |
| | | Gruppen ( ) ( ) ( ) |
| | | | Beispielprofile ( ) |
| | | | Packages angeben ( ) |
| | | | Upgrade ( ) |
| | | Release oder Version |
| | | | installed-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | | installed-Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| |
| | Solaris Flash |
| | | anpassen |
| | | | Überblick ( ) |
| | | Archiv erzeugen ( ) |
| | | Beschreibung ( ) |
| | | flar create-Befehl ( ) |
| | | im Vergleich zu anderen Installationsverfahren ( ) |
| | | Informationen abrufen ( ) |
| | | Installation |
| | | | Vorgehen bei der Installation ( ) |
| | | Installation planen ( ) |
| | | installieren |
| | | | benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| | | | in Live Upgrade-Boot-Umgebungen ( ) |
| | | | Installationsmethoden ( ) |
| | | | Solaris suninstall, IA ( ) |
| | | | Solaris suninstall, SPARC ( ) |
| | | | Solaris Web Start, IA ( ) |
| | | | Solaris Web Start, SPARC ( ) |
| | | JumpStart-Beispielprofil ( ) ( ) |
| | | Master-System |
| | | | Beschreibung ( ) |
| | | | Peripheriegeräte ( ) |
| | | | Vorgehen bei der Installation ( ) |
| | | Schlüsselwörter |
| | | | benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| | | | ID-Teil ( ) |
| | | | section_begin und section_end ( ) |
| | | Teile |
| | | | Archiv-Cookie, Überblick ( ) |
| | | | Archiv-ID, Überblick ( ) |
| | | | Überblick ( ) |
| | | verwalten ( ) |
| |
| | Solaris Flash-Archive aufteilen ( ) |
| |
| | Solaris Flash-Archive aus einzelnen Teilen erzeugen ( ) |
| |
| | Solaris Live Upgrade |
| | | beenden ( ) |
| | | Befehle ( ) |
| | | Boot-Umgebung aktivieren ( ) |
| | | Boot-Umgebung erstellen ( ) |
| | | Boot-Umgebung löschen ( ) |
| | | Boot-Umgebung umbenennen ( ) |
| | | Boot-Umgebungen vergleichen ( ) |
| | | Dateisystem-Slices ( ) |
| | | Dateisysteme konfigurieren ( ) |
| | | erstellen |
| | | | Boot-Umgebung ( ) |
| | | in eine Datei drucken ( ) |
| | | installieren |
| | | | Packages ( ) |
| | | | Solaris Flash-Archive ( ) |
| | | | Solaris Flash-Archive mithilfe von Profilen ( ) ( ) |
| | | Job abbrechen ( ) |
| | | Konfiguration von Boot-Umgebungen anzeigen ( ) |
| | | kopieren |
| | | | gemeinsam nutzbares Dateisystem ( ) |
| | | Namen der Boot-Umgebung anzeigen ( ) |
| | | starten ( ) |
| | | Übersicht ( ) |
| | | Übersicht über die Schritte bei einem Upgrade ( ) |
| | | Upgrade einer Boot-Umgebung ( ) |
| | | Wiederherstellung nach fehlgeschlagenem Upgrade ( ) |
| |
| | Solaris-Software |
| | | Release oder Version |
| | | | osname-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | | osname-Rule-Schlüsselwort ( ) ( ) |
| |
| | Solaris suninstall, auf verschiedene Weise ausführen ( ) |
| |
| | Solaris suninstall, Programm, im Vergleich zu anderen Installationsverfahren ( ) |
| |
| | Solaris Web Start |
| | | auf verschiedene Weise ausführen ( ) |
| | | Befehlszeilenschnittstelle ( ) |
| | | grafische Benutzeroberfläche ( ) |
| | | im Vergleich zu anderen Installationsverfahren ( ) |
| | | Installationsprogramm ( ) |
| | | Voraussetzungen |
| | | | Größe des Swap-Bereichs ( ) ( ) |
| | | | LBA bei IA-Systemen ( ) |
| |
| | Standalone-Systeme |
| | | Beispiel für benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| | | Beispielprofile ( ) |
| |
| | STANDARD-BOOT-GERÄT WECHSELN, Fehlermeldung ( ) |
| |
| | Standards |
| | | installierte Softwaregruppe ( ) |
| | | Namen abgeleiteter Profile ( ) |
| | | Partitionierung ( ) |
| | | | Festplatten angeben ( ) |
| | | | Festplatten ausschließen ( ) |
| | | SI_CONFIG_DIR, Variable ( ) |
| |
| | Standortspezifische Installationsprogramme ( ) |
| |
| | Starten |
| | | check-Skript ( ) ( ) |
| | | rpld-Dämon ( ) |
| | | tftpd-Dämon ( ) ( ) |
| |
| | Status, der Boot-Umgebung anzeigen ( ) |
| |
| | Struktur |
| | | Solaris 9 Intel Platform Edition-DVD ( ) |
| | | Solaris 9 Intel Platform Edition Installations-CD ( ) |
| | | Solaris 9 Intel Platform Edition Languages-CD ( ) |
| | | Solaris 9 Software Intel Platform Edition-CDs ( ) |
| | | Solaris 9 Software SPARC Platform Edition-CDs ( ) |
| | | Solaris 9 SPARC Platform Edition-DVD ( ) |
| | | Solaris 9 SPARC Platform Edition Installation-CD ( ) |
| | | Solaris 9 SPARC Platform Edition Languages-CD ( ) |
| |
| | stty-Befehl ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | SUNWCall group ( ) |
| |
| | SUNWCprog-Gruppe ( ) |
| |
| | SUNWCreq-Gruppe ( ) |
| |
| | SUNWCuser-Gruppe ( ) |
| |
| | SUNWCXall-Gruppe ( ) |
| |
| | Swap-Dateisysteme |
| | | anpassen |
| | | | für Live Upgrade (Befehlszeile) ( ) |
| | | | für Live Upgrade (zeichenorientierte Schnittstelle) ( ) |
| | | Beispiele für Profile ( ) |
| | | Größe festlegen ( ) |
| | | Hauptspeichergröße ( ) |
| | | Swap-Bereich für Diskless Clients ( ) |
| | | Swap-Platz zuordnen ( ) |
| | | Übersicht für Solaris Live Upgrade ( ) |
| |
| | sysidcfg-Datei |
| | | erstellen (Vorgehen) ( ) |
| | | Richtlinien und Voraussetzungen ( ) |
| | | Schlüsselwörter ( ) |
| | | Syntax ( ) |
| |
| | system_type-Profilschlüsselwort |
| | | Beispiele ( ) |
| | | Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | Systeminformationen anzeigen ( ) |
| | | | |
| U |
| |
| | UFS ( ) |
| |
| | Uhrzeit und Datum, vorkonfigurieren ( ) |
| |
| | Umbenennen einer Solaris Live Upgrade-Boot-Umgebung ( ) |
| |
| | Umbrechen von Zeilen in rules-Dateien ( ) |
| |
| | Umgekehrter Schrägstrich in rules-Dateien ( ) |
| |
| | uname-Befehl ( ) |
| |
| | Unbekannter Client, Fehlermeldung ( ) |
| |
| | UND, Regelfeld ( ) |
| |
| | Und-Zeichen (&&), Regelfeld ( ) |
| |
| | Upgrade |
| | | auf eine aktualisierte Solaris-Version ( ) |
| | | Bereinigung ( ) ( ) |
| | | Empfehlungen zum Festplattenspeicher ( ) |
| | | im Vergleich zu einer Neuinstallation ( ) ( ) |
| | | mit benutzerdefiniertem JumpStart ( ) |
| | | mit Live Upgrade, Übersicht ( ) |
| | | mit Neuzuweisung von Festplattenspeicher ( ) |
| | | mit Solaris Live Upgrade ( ) |
| | | Systemvoraussetzungen ( ) |
| | | Übersicht über die Schritte ( ) |
| | | Verfahren ( ) ( ) |
| | | Vergleich der Verfahren ( ) |
| |
| | Upgrade einer Installation, fehlgeschlagenes Upgrade ( ) |
| |
| | Upgrade-Installation |
| | | benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| | | Profilschlüsselwörter ( ) ( ) ( ) |
| | | Protokolldatei ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | Wiederherstellung nach fehlgeschlagenem Upgrade mit Solaris Live Upgrade ( ) |
| |
| | upgrade_log-Datei ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | usedisk-Profilschlüsselwort, Beschreibung und Werte ( ) |
| |
| | /usr/sbin/rpld-Befehl ( ) |
| | | | |
| V |
| |
| | Validieren |
| | | custom_probes-Datei |
| | | | mit check ( ) |
| | | | testen ( ) |
| | | Profile ( ) |
| | | rules-Datei |
| | | | abgeleitete Profile ( ) |
| | | | mit check ( ) ( ) |
| | | | Regeln testen ( ) |
| | | rules-Dateien |
| | | | Beispiel für benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) |
| | | | mit check ( ) |
| |
| | /var/sadm/begin.log-Datei ( ) |
| |
| | /var/sadm/finish.log-Datei ( ) |
| |
| | /var/sadm/install_data/upgrade_log-Datei ( ) ( ) ( ) ( ) |
| |
| | /var/yp/make-Befehl ( ) |
| |
| | /var/yp/Makefile ( ) |
| |
| | Variablen |
| | | SI_CONFIG_DIR ( ) |
| | | SI_PROFILE ( ) |
| | | SYS_MEMSIZE ( ) |
| |
| | Verbindung über tip-Leitung und benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) ( ) |
| |
| | Vergleichen von Live Upgrade-Boot-Umgebungen ( ) |
| |
| | Version der Solaris 9-Software, installed-Rule-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Version der Solaris-Software |
| | | installed-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | installed-Rule-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname-Probe-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname Rule-Schlüsselwort ( ) |
| | | osname-Rule-Schlüsselwort ( ) |
| |
| | Verzeichnis |
| | | wechseln |
| | | | zum Abbild der Solaris 9 Intel Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| | | | zum Abbild der Solaris 9 SPARC Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| |
| | Verzeichnis wechseln |
| | | Abbild der Solaris 9 SPARC Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| | | zum Abbild der Solaris 9 Intel Platform Edition-Software auf lokaler Festplatte ( ) |
| |
| | Verzeichnisse |
| | | JumpStart |
| | | | Berechtigungen ( ) ( ) |
| | | | Dateien hinzufügen ( ) ( ) |
| | | | Dateien kopieren ( ) |
| | | | für Systeme erstellen ( ) |
| | | | Installationsdateien kopieren ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | | rules-Datei, Beispiel ( ) |
| | | | Verzeichnis erstellen ( ) |
| | | | Verzeichnis zur gemeinsamen Nutzung freigeben ( ) ( ) |
| | | | Zugriff gewähren ( ) |
| | | wechseln |
| | | | in das JumpStart-Verzeichnis ( ) ( ) |
| | | | zu Abbild der Solaris 9-Software auf der lokalen Festplatte ( ) |
| |
| | volcheck-Befehl ( ) ( ) |
| |
| | volcheck-Befehl ( ) |
| |
| | Volume Manager |
| | | kopieren ( ) ( ) |
| | | | Abbild des Solaris 9 Device Configuration Assistant ( ) |
| | | | Solaris 9 Device Configuration Assistant Intel Platform Edition-Diskette ( ) |
| |
| | Voraussetzungen |
| | | für den Einsatz von Live Upgrade ( ) |
| | | für die Verwendung von Solaris Web Start ( ) ( ) |
| | | Hauptspeicher ( ) |
| | | Netzwerk, Installation |
| | | | Server ( ) |
| | | Swap-Bereich ( ) ( ) |
| |
| | Vorbereiten der Installation |
| | | benutzerdefinierte JumpStart-Installation ( ) ( ) |
| | | System auf die Installation vorbereiten ( ) |
| | | System auf ein Upgrade vorbereiten ( ) |
| | | Systemkonfigurationsinformationen vorkonfigurieren |
| | | | Verfahren ( ) |
| | | | Vorteile ( ) |
| | | vor der Installation benötigte Informationen ( ) |
| | | vor einem Upgrade benötigte Informationen ( ) |
| |
| | Vordefinierter JumpStart, im Vergleich zu anderen Installationsverfahren ( ) |
| |
| | Vorkonfigurieren von Systemkonfigurationsinformationen |
| | | ein Verfahren wählen ( ) |
| | | mit der Datei sysidcfg ( ) |
| | | mit einem Namen-Service ( ) ( ) |
| | | Power Management ( ) |
| | | Sprachumgebung mit NIS ( ) |
| | | Sprachumgebung mit NIS+ ( ) |
| | | Vorteile ( ) |