![]() | |
Sun Java Enterprise System 2005Q1-Installationshandbuch |
Kapitel 8
Installation über die textbasierte OberflächeDieses Kapitel enthält Anweisungen zur Verwendung der interaktiven textbasierten Oberfläche für die Installation der Sun Java Enterprise System (Java ES)-Software.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
VoraussetzungenBevor Sie mit den in diesem Kapitel beschriebene Verfahren beginnen, sollten Sie eine Installationsreihenfolge entwickelt, das System hinsichtlich Inkompatibilitäten geprüft und sämtliche Voraussetzungen geschaffen haben. Unter Installationsvoraussetzungen erhalten Sie genaue Informationen zu den Voraussetzungen.
Verwendungsanweisungen für die textbasierte OberflächeIm textbasierten Installationsmodus wird keine grafische Oberfläche angezeigt, sondern es werden über eine Reihe von Fragen Informationen eingeholt. In der folgenden Tabelle wird beschrieben, wie die textbasierten Eingabeaufforderungen des Installationsprogramms zu beantworten sind:
Ausführen des Installationsprogramms im textbasierten ModusSollten bei der Installation Fehler auftreten, lesen Sie Kapitel 13, „Problembehebung“.
So beginnen Sie die Installation
- Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, melden Sie sich als „superuser“ an.
- Rufen Sie die textbasierte Installationsoberfläche auf:
Hinweis
Eine vollständige Beschreibung der Optionen für das Installationsdienstprogramm erhalten Sie unter Installationsbefehle.
- CDs: Wechseln Sie zu einem Verzeichnis, das sich nicht auf der CD befindet, damit Sie während der Installationssitzung zwischen den CDs wechseln können. Beispiel:
cd /tmp
Geben Sie den Befehl zum Starten des Installationsprogramms ein und geben Sie dabei den vollständigen Pfad zum Installationsprogramm an:
mount-point/os-arch/installer -nodisplay
In diesem Befehl ist mount-point der Ort, an dem die CD gemountet wurde, und os-arch entspricht der Plattform: Solaris_sparc, Solaris_x86 oder Linux_x86.
- DVD: Wechseln Sie zum DVD-Verzeichnis mit dem Namen Ihrer Plattform und geben Sie den Befehl zum Starten des Installationsprogramms ein:
./installer -nodisplay
- Download: Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Software geladen haben, und geben Sie den Befehl zum Starten des Installationsprogramms ein:
./installer -nodisplay
Die Begrüßungsseite wird angezeigt.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um zur Software-Lizenzvereinbarung zu wechseln.
- Drücken Sie die Eingabetaste, um die Software-Lizenzvereinbarung anzuzeigen.
Drücken Sie weiter die Eingabetaste, um bis zum Ende der Vereinbarung zu lesen.
- Wenn Sie alle Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren, geben Sie Ja ein und drücken Sie die Eingabetaste. Die Seite „Sprachunterstützung“ wird angezeigt.
Wenn Sie nicht alle Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren, wählen Sie die Standardvorgabe Nein aus, indem Sie die Eingabetaste drücken. Hierdurch wird der Installationsprozess beendet.
So wählen Sie Sprachen für die Installation aus
Geben Sie an, welche zusätzlichen Sprachpakete Sie installieren möchten, indem Sie eine durch Kommata getrennte Liste mit den zugehörigen Nummern eingeben, und drücken Sie die Eingabetaste.
Englisch wird immer installiert.
So wählen Sie Komponenten aus
Das Installationsprogramm durchsucht das System zunächst nach bereits installierten Versionen der Komponenten und zeigt gegebenenfalls unter der Überschrift Auf diesem Host gefundene Produktkomponenten eine Liste der gefundenen Komponenten an. Folgende Meldung wird angezeigt:
Es wurden folgende Produktkomponenten auf diesem System gefunden. Sie werden im "Hauptmenü Komponentenauswahl" deaktiviert, '* *'.
Drücken Sie die Eingabetaste, um zum Hauptmenü für die Komponentenauswahl zu wechseln.
Wenn das Installationsprogramm keine zuvor installierten Versionen von Komponenten findet, zeigt das Installationsprogramm das Hauptmenü für die Komponentenauswahl an.
- Geben Sie an, welche Komponenten Sie installieren möchten, indem Sie eine durch Kommata getrennte Liste der mit den zu installierenden Komponenten verknüpften Nummern eingeben, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Fahren Sie fort, die Eingabeaufforderungen zu beantworten, um gegebenenfalls die Unterkomponenten für die ausgewählten Produkte auszuwählen.
Hinweis
Nicht alle Komponenten weisen Unterkomponenten auf. Diese Produkte werden ohne Interaktion angezeigt.
Nach der Auswahl der Komponenten und ihrer zugehörigen Unterkomponenten führt das Installationsprogramm eine Abhängigkeitsprüfung durch. Falls hinsichtlich der Abhängigkeiten ein Problem besteht, zeigt das Installationsprogramm eine Warnung bezüglich Abhängigkeiten von Produktkomponenten für das entsprechende Problem an. Typische Probleme sind beispielsweise:
- Eine lokale Abhängigkeit wurde nicht erfüllt.
Kehren Sie in diesem Fall zur Komponentenauswahl zurück und wählen Sie die richtige Komponente aus, um die lokale Abhängigkeit zu erfüllen.
- Eine Remote-Abhängigkeit wird später während der Konfiguration nach der Installation erfüllt
Wenn Sie keine Remote-Installation angeben möchten, kehren Sie zur Komponentenauswahl zurück und wählen Sie die entsprechende Komponente aus, um die Abhängigkeit lokal zu erfüllen.
- Frühere Komponenten-Versionen, die bereits auf dem lokalen Host installiert sind.
In einem solchen Fall aktualisieren oder entfernen Sie die gemeldeten Komponenten und lassen Sie das Installationsprogramm eine erneute Überprüfung durchführen. Informationen zur Aufrüstung von Komponenten aus früheren Java ES-Versionen finden Sie im Java Enterprise System Aufrüstungs- und Migrationshandbuch (http://docs.sun.com/doc/819-2232).
- Sofern nicht kompatible Komponentenversionen gefunden werden, werden Sie aufgefordert, diese vom Host zu entfernen. Antworten Sie mit Ja und drücken Sie die Eingabetaste, um diese Versionen zu entfernen, oder wählen Sie durch Drücken der Eingabetaste die Standardvorgabe Nein aus, um die Komponenten manuell zu entfernen.
So aktualisieren Sie gemeinsam genutzte Komponenten
Nach der Durchführung einer Abhängigkeitsprüfung prüft das Installationsprogramm die Kompatibilität aller bereits installierten gemeinsam genutzten Komponenten. Falls nicht kompatible Versionen gemeinsam genutzter Komponenten gefunden werden, zeigt das Installationsprogramm einen Bericht mit dem Titel „Aktualisierung der gemeinsam genutzten Komponenten notwendig“ an, der angibt, welche gemeinsam genutzten Komponenten nicht kompatibel sind. Sehen Sie die Liste durch und stellen Sie fest, ob es sicher ist, wenn das Installationsprogramm die aufgelisteten gemeinsam genutzten Komponenten automatisch aufrüstet. Drücken Sie die Eingabetaste, wenn das Installationsprogramm die aufgelisteten gemeinsam genutzten Komponenten automatisch aufrüsten soll. Diese Aufrüstung erfolgt erst, wenn Sie auf der Seite „Bereit für Installation“ angelangt sind.
Unter Solaris: Falls eine nicht kompatible systemweite Version von J2SE SDK gefunden wird, wird die Seite „Aktualisierung des J2SE(TM) Software Development Kits notwendig“ angezeigt. Diese Prüfung wird nur auf der Solaris-Plattform durchgeführt, da die Linux-Plattform nicht über eine spezifische, systemweite Installation von J2SE SDK verfügt.
Vorsicht
Aktualisieren Sie keine gemeinsam genutzten Komponenten, ohne die Abhängigkeiten zu prüfen, die für nicht-JES-Anwendungen bestehen. Sie sollten zunächst sicherstellen, dass vorhandene Anwendungen mit den erforderlichen Versionen gemeinsam genutzter Komponenten kompatibel sind.
Aufrüstungsinformationen erhalten Sie im Java Enterprise System Aufrüstungs- und Migrationshandbuch (http://docs.sun.com/doc/819-2232).
So geben Sie Installationsverzeichnisse an und starten die Systemprüfung
Für jede ausgewählte Komponente wird ein Standard-Installationsverzeichnis angezeigt. Bestätigen Sie diesen Standort oder legen Sie für Ihre Bereitstellung einen anderen Standort fest. Dieser Schritt muss für jede Komponente wiederholt werden, die für die Installation ausgewählt wurde.
Nach der Auswahl des Installationsverzeichnisses für die letzte ausgewählte Komponente führt das Installationsprogramm automatisch eine Systemprüfung durch. Das Installationsprogramm prüft den Arbeitsspeicher, die Betriebssystem-Patches und die Betriebssystemressourcen. Wenn Betriebssystem-Patches fehlen, gehen Sie wie folgt vor:
- Beenden Sie das Installationsprogramm.
- Rufen Sie die Sunsolve-Site auf (http://sunsolve.sun.com) und klicken Sie auf „Patch Portal“.
- Geben Sie die Patch-Nummer in das Textfeld „PatchFinder“ ein und klicken Sie auf „Find Patch“.
- Laden Sie den benötigten Patch herunter.
Das Standard-Ziel wird im Auswahlfeld angezeigt.
- Extrahieren Sie die Patch-Datei auf Ihrem System. Beispiel:
unzip 112785-44.zip
Für die Patch-Dateien wird ein Verzeichnis erstellt.
- Wenden Sie den Patch an. Beispiel:
patchadd 117885-44
- Starten Sie das Installationsprogramm neu.
So wählen Sie einen Konfigurationstyp aus
Wählen Sie einen Konfigurationstyp unter den folgenden Optionen:
- Jetzt konfigurieren. Hiermit können Sie Komponenten konfigurieren, bei denen die Konfiguration bei der Installation möglich ist.
Zu Ihren Aufgaben bei Auswahl der Option „Jetzt konfigurieren“ zählt die Angabe der allgemeinen Servereinstellungen und der Konfigurationsinformationen für die ausgewählten Komponenten.
Hinweis
Einige Komponenten können nicht im Rahmen einer Installation mit der Option „Jetzt konfigurieren“ konfiguriert werden. Wenn eine Warnung ausgegeben wird, dass Sie diese Komponenten nach der Installation konfigurieren müssen, klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren, und beachten Sie die Konfigurationshinweise unter Option „Später konfigurieren“: Vorgänge.
- Später konfigurieren. Sie geben nur die minimalen Werte ein, die für die Installation der Pakete erforderlich sind.
Das Installationsprogramm setzt den Vorgang fort, ohne weitere Konfigurationen vorzunehmen. Wenn Sie diese Option auswählen, fahren Sie mit dem Abschnitt So bestätigen Sie die Installationsbereitschaft fort.
So geben Sie Konfigurationsdaten an
Bei einer Installation mit der Option „Jetzt konfigurieren“ werden Sie aufgefordert, Konfigurationsinformationen für diejenigen Komponenten anzugeben, für die eine Konfiguration während der Installation möglich ist. Es werden Standardwerte angezeigt, jedoch nicht für die Passwörter, die mindestens 8 Zeichen umfassen müssen.
Tipp
Ihre Konfigurationswerte werden vom Installationsprogramm zusammengetragen, während Sie die Schritte der Konfigurationsfenster durchführen. Nach abgeschlossener Installation können Sie in der Installationszusammenfassung auf diese Informationen zugreifen:
Solaris: /var/sadm/install/logs
Linux: /var/opt/sun/install/logs
- Allgemeine Servereinstellungen angeben.
Akzeptieren Sie entweder die Standardwerte oder verwenden Sie andere Daten, um die Fragen des Installationsprogramms bezüglich der globalen Felder zu beantworten. Informationen zu diesen Feldern finden Sie unter Allgemeine Servereinstellungen.
- Einstellungen der Komponenten angeben.
Akzeptieren Sie entweder die Standardwerte oder verwenden Sie die Informationen, die Sie im Arbeitsblatt für Produktkomponenten zusammengestellt haben, um die vom Installationsprogramm ausgegebenen Fragen zu den einzelnen Komponenten zu beantworten. Informationen zu den Konfigurationswerten auf den einzelnen Seiten erhalten Sie hier:
- Eine Liste der ausgewählten Komponenten und Unterkomponenten wird angezeigt. Lesen Sie sich diese Liste aufmerksam durch. Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, geben Sie < ein und drücken Sie die Eingabetaste, bis Sie zu der Frage gelangen, für die eine Änderung erforderlich ist.
Gemeinsam genutzte Komponenten werden zwar nicht extra aufgeführt, sie wurden jedoch bereits überprüft und werden bei Bedarf installiert.
So bestätigen Sie die Installationsbereitschaft
Eine Liste der ausgewählten Komponenten und Unterkomponenten wird angezeigt. Lesen Sie sich diese Liste aufmerksam durch. Wenn Sie Änderungen vornehmen müssen, geben Sie < ein und drücken Sie die Eingabetaste, bis Sie zu der Frage gelangen, für die eine Änderung erforderlich ist.
Gemeinsam genutzte Komponenten werden zwar nicht extra aufgeführt, sie wurden jedoch bereits überprüft und werden bei Bedarf installiert.
So installieren Sie die Software
- Wenn Sie die Installation starten möchten, drücken Sie die Eingabetaste, um den Standardwert [1] zu akzeptieren.
Der Installationsprozess beginnt und aus der Statusanzeige geht der Status der Installation hervor. Beispiel:
Java Enterprise-System
|-1%--------------25%-----------------50%--
Hinweis
Abhängig von Umfang und Komplexität der Installation kann der Installationsprozess geraume Zeit in Anspruch nehmen.
Wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Meldung „Installation abgeschlossen“ ausgegeben:
- Sehen Sie sich die nach der Installation relevanten Dateien an, die sich unter Solaris OS in /var/sadm/install/logs und unter Linux in /var/opt/sun/install/logs befinden.
- [1]Installationszusammenfassung. Listet die einzelnen installierten Komponenten und die von Ihnen angegebenen Einstellungen auf. Wenn Sie „Jetzt konfigurieren“ ausgewählt haben, enthält diese Zusammenfassung alle Konfigurationswerte.
- [2]Installationsprotokoll. Im Installationsprotokoll werden die Protokollmeldungen des Installationsprogramms für die Komponenten angezeigt.
- Eine separate Protokolldatei enthält Informationen zur Installation gemeinsam genutzter Komponenten.
- Beenden Sie das Installationsprogramm.
Die Installationssitzung ist abgeschlossen. Die installierten Komponenten, müssen nach Abschluss sämtlicher Aufgaben nach der Installation gestartet werden. Anweisungen finden Sie unter Weitere Schritte.
Hinzufügen von KomponentenWenn Sie zusätzliche Komponenten installieren möchten, können Sie das Installationsprogramm erneut ausführen. Das Installationsprogramm erkennt die neu installierten Komponenten und verwendet diese, um die Abhängigkeitsanforderungen für andere Komponenten zu erfüllen. Die installierten Komponenten werden auf der Seite „Komponentenauswahl“ angezeigt.
Angenommen, Sie haben beispielsweise Access Manager und die dafür erforderlichen Komponenten bei dieser Installation installiert. Zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden Sie sich zur Installation von Portal Server. Die vorhandene Instanz von Access Manager wird verwendet, um die Portal Server-Abhängigkeit von Access Manager zu erfüllen. Sie werden nicht aufgefordert, Access Manager neu zu installieren.
Weitere SchritteNachdem Sie den Anteil des Installationsprogramms an der Java ES-Installation abgeschlossen haben, fahren Sie mit Kapitel 10, „Konfigurieren von Komponenten nach der Installation“ fort, um abschließende Anweisungen zu erhalten. Obwohl Sie während der Installation möglicherweise umfassende Konfigurationsaufgaben durchgeführt haben, sind für den Großteil der Komponenten einige zusätzliche Konfigurationsschritte erforderlich.