Sun Java-Logo     Zur�ck      Inhalt      Index      Weiter

Sun-Logo
Sun Java Enterprise System 2005Q1-Installationshandbuch

Kapitel 7
Installation �ber die grafische Oberfl�che

Dieses Kapitel enth�lt Anweisungen zur Verwendung der interaktiven grafischen Oberfl�che f�r die Installation der Sun Java™ Enterprise System (Java ES)-Software.

Dieses Kapitel enth�lt die folgenden Abschnitte:


Voraussetzungen

Bevor Sie das in diesem Kapitel beschriebene Verfahren beginnen, sollten Sie eine Installationsreihenfolge entwickelt, das System hinsichtlich Inkompatibilit�ten gepr�ft und s�mtliche erforderlichen Voraussetzungen geschaffen haben. Unter Installationsvoraussetzungen erhalten Sie genauere Informationen.


Ausf�hren des Installationsprogramms im grafischen Modus

Sollten bei der Installation Fehler auftreten, lesen Sie Kapitel 13, „Problembehebung“.

    So beginnen Sie die Installation
  1. (Optional) Erm�glichen Sie den Zugriff auf Ihre lokale Anzeige.
  2. Wenn Sie sich bei einem Remote-Host anmelden, vergewissern Sie sich, dass die DISPLAY-Umgebungsvariable vorschriftsm��ig auf die lokale Anzeige eingestellt ist. Wenn die DISPLAY-Variable nicht vorschriftsm��ig eingestellt ist, wird das Installationsprogramm im textbasierten Modus ausgef�hrt.

    • Beispiel f�r C-Shell (Host-Name myhost):
    • setenv DISPLAY myhost:0.0

    • Beispiel f�r Korn-Shell (Host-Name myhost):
    • DISPLAY=myhost:0.0

      M�glicherweise m�ssen Sie eine Anzeigeberechtigung f�r das Deinstallationsprogramm in Ihrer lokalen Anzeige gew�hren. Sie k�nnen beispielsweise folgenden Befehl verwenden, um von myhost aus dem Root-Benutzer auf serverhost eine Anzeigeberechtigung zu erteilen:

      myhost> xauth extract - myhost:0.0 | rsh -l root serverhost xauth merge -


      Hinweis

      Eine vollst�ndige Anleitung zum sicheren Gew�hren solcher Berechtigungen erhalten Sie im Kapitel „Manipulating Access to the Server“ im Solaris X Window System Developer’s Guide (http://docs.sun.com/doc/816-0279).


  3. Wenn Sie nicht als root angemeldet sind, melden Sie sich als „superuser“ an.
  4. Rufen Sie die grafische Installationsoberfl�che auf:

  5. Hinweis

    Eine vollst�ndige Beschreibung der Optionen f�r das Installationsdienstprogramm erhalten Sie unter Installationsbefehle.


    • CDs: Wechseln Sie zu einem Verzeichnis, das sich nicht auf der CD befindet, damit Sie w�hrend der Installationssitzung zwischen den CDs wechseln k�nnen. Beispiel:
    • cd /tmp

      Geben Sie den Befehl zum Starten des Installationsprogramms ein und geben Sie dabei den vollst�ndigen Pfad zum Installationsprogramm an:

      mount-point/os-arch/installer

      Hierbei ist mount-point der Ort, an dem die CD gemountet wurde und os-arch entspricht der Plattform, entweder Solaris_sparc, Solaris_x86 oder Linux_x86.

    • DVD: Wechseln Sie zum DVD-Verzeichnis mit dem Namen Ihrer Plattform und geben Sie den Befehl zum Starten des Installationsprogramms ein:
    • ./installer

    • Download: Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in das Sie die Software geladen haben, und geben Sie den Befehl zum Starten des Installationsprogramms ein:
    • ./installer

      Die Begr��ungsseite wird angezeigt.

  6. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
  7. Die Seite „Software-Lizenzvereinbarung“ wird angezeigt.

  8. Wenn Sie alle Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren, klicken Sie auf „Ja (Lizenzvereinbarung wird akzeptiert)“. Die Seite „Sprachunterst�tzung“ wird angezeigt.
  9. Wenn Sie nicht alle Bedingungen der Lizenzvereinbarung akzeptieren, klicken Sie auf „Ablehnen“. Hierdurch wird der Installationsprozess beendet.

    So w�hlen Sie Sprachen f�r die Komponenten aus

Die Pakete f�r die Sprachen, die Sie angeben, werden f�r die ausgew�hlten Komponenten installiert. F�r jede Auswahl werden zus�tzliche Pakete installiert und der f�r die Installation erforderliche Festplattenspeicher erh�ht. Englisch wird immer installiert.

  1. W�hlen Sie auf der Seite f�r die Sprachunterst�tzung die Sprachen aus, in denen die Java ES-Komponenten installiert werden sollen.
  2. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
  3. Die Seite „Komponentenauswahl“ wird angezeigt.


    Hinweis

    Wenn die Sprache f�r das Hostsystem nicht Englisch ist, wird dies standardm��ig ausgew�hlt.


    So w�hlen Sie Komponenten aus

Auf der Seite „Komponentenauswahl“ wird eine Liste mit Komponenten angezeigt, die in Gruppen verwandter Dienste angeordnet sind. Folgende Punkte zur Komponentenauswahl und zur Seite „Komponentenauswahl“ sollten notiert werden.

    So beheben Sie Abh�ngigkeits- und Kompatibilit�tsprobleme

Das Installationsprogramm f�hrt eine �berpr�fung der Abh�ngigkeiten f�r die ausgew�hlten Komponenten durch. Wenn ein Problem auftritt, zeigt das Installationsprogramm m�glicherweise eine oder mehrere Meldungen an, die Sie auf das Problem hinweisen und Sie auffordern, entsprechende Ma�nahmen zu ergreifen.

  1. Beheben Sie die Probleme mit der Komponentenabh�ngigkeit und klicken Sie auf „Weiter“. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie fortfahren k�nnen.
  2. Anschlie�end wird eine Kompatibilit�tspr�fung aller bereits installierten gemeinsam genutzten Komponenten durchgef�hrt.

  3. Sofern nicht kompatible Komponentenversionen gefunden werden, werden Sie aufgefordert, diese vom Host zu entfernen. Klicken Sie auf „Ja“, wenn das Installationsprogramm diese sofort entfernen soll bzw. auf „Nein“, um die Komponenten manuell zu entfernen.

  4. Vorsicht

    Wenn Sie „Nein“ ausw�hlen, m�ssen Sie die Komponente entfernen, bevor Sie mit der Installation fortfahren.


    Nachdem die st�rende Komponente entfernt wurde, wird eine Kompatibilit�tspr�fung aller bereits installierten gemeinsam genutzten Komponenten durchgef�hrt.

  5. Falls nicht kompatible Versionen gemeinsam genutzter Komponenten gefunden werden, wird die Seite „Aktualisierungen gemeinsam genutzter Komponenten erforderlich“ angezeigt. Sehen Sie die Liste durch und stellen Sie fest, ob es sicher ist, wenn das Installationsprogramm die aufgelisteten gemeinsam genutzten Komponenten automatisch aufr�stet. Klicken Sie auf „Weiter“, wenn das Installationsprogramm die aufgelisteten gemeinsam genutzten Komponenten automatisch aufr�sten soll. Diese Aufr�stung erfolgt erst, wenn Sie auf der Seite „Bereit f�r Installation“ angelangt sind.
  6. Unter Solaris: Falls eine nicht kompatible systemweite Version von J2SE SDK gefunden wird, wird die Seite „Aktualisierung des J2SE(TM) Software Development Kits notwendig“ angezeigt. Diese Pr�fung wird nur auf der Solaris-Plattform durchgef�hrt, da die Linux-Plattform nicht �ber eine spezifische, systemweite Installation von J2SE SDK verf�gt.


    Vorsicht

    Aktualisieren Sie keine gemeinsam genutzten Komponenten, ohne die Abh�ngigkeiten zu pr�fen, die f�r nicht-JES-Anwendungen bestehen. Sie sollten zun�chst sicherstellen, dass vorhandene Anwendungen mit den erforderlichen Versionen gemeinsam genutzter Komponenten kompatibel sind.


    Die Seite „Installationsverzeichnisse“ wird angezeigt.

    So geben Sie Installationsverzeichnisse an und starten die Systempr�fung

Auf der Seite „Installationsverzeichnisse“ werden die standardm��igen Verzeichnisse f�r die von Ihnen ausgew�hlten Komponenten angezeigt.

Beispiel-Bildschirmabbildung der Seite „Installationsverzeichnisse“ des Installationsprogramms.

  1. �berpr�fen Sie die standardm��igen Installationsverzeichnisse:
    • Stellen Sie sicher, dass es sich um die richtigen Verzeichnisse f�r Ihre Bereitstellung handelt.
    • Wenn die standardm��igen Verzeichnisse Ihren Anforderungen nicht entsprechen, suchen Sie Alternativpfade und nehmen Sie nach Bedarf �nderungen vor.
  2. Klicken Sie auf „Weiter“, um die Systempr�fung zu starten.
  3. Das Installationsprogramm pr�ft anhand der zur Verf�gung stehenden Installationsverzeichnisse den Festplattenspeicher, den Arbeitsspeicher, die Betriebssystem-Patches und die Betriebssystemressourcen. In der linken Spalte der nachfolgenden Tabelle werden die m�glichen Ergebnisse der Systempr�fung aufgef�hrt. In der rechten Spalte wird die jeweils empfohlene Vorgehensweise erl�utert.

    Tabelle 7–1  Ergebnisse der Systempr�fung  

    Angezeigte Meldung

    Vorgehensweise

    Das System ist f�r die Installation bereit

    Klicken Sie auf „Weiter“, um einen Konfigurationstyp anzugeben.

    Das System ist f�r die Installation bereit
    Beinhaltet eine Warnung, die besagt, dass der Arbeitsspeicher nicht die empfohlene Kapazit�t aufweist.

    Klicken Sie auf „Weiter“, um die Installation fortzusetzen, f�gen Sie jedoch Speicher hinzu, wenn der Vorgang abgeschlossen ist. Anderenfalls kann die Leistung stark beeintr�chtigt werden.

    Das System ist nicht f�r die Installation bereit

    Klicken Sie auf „Bericht anzeigen“, um Informationen zu den Problemen zu erhalten, die durch das Installationsprogramm gefunden wurden. Wenn Sie das gemeldete Problem beheben k�nnen, ohne das Installationsprogramm anzuhalten, tun Sie dies und klicken Sie auf „Erneut pr�fen“, um die Systempr�fung noch einmal durchzuf�hren.

    Wenn Patches fehlen, werden die Patch-Nummern in diesem Bericht angezeigt. Gehen Sie wie folgt vor, um fehlende Betriebssystem-Patches zu installieren:

    1. Rufen Sie die Sunsolve-Website auf: http://sunsolve.sun.com
    2. Klicken Sie auf „Patch Portal“.
    3. Geben Sie die Patch-Nummer in das Textfeld „PatchFinder“ ein und klicken Sie auf „Find Patch“.
    4. Laden Sie die ZIP-Datei f�r den Patch herunter.
    5. Dekomprimieren Sie die ZIP-Datei.
      Beispiel:
      unzip 112785-44.zip
      F�r die Patch-Dateien wird ein Verzeichnis erstellt.
    6. Wenden Sie den Patch an.
      Beispiel:
      patchadd 117885-44
    7. Klicken Sie auf „Erneut pr�fen“, wenn Sie sich wieder im Java ES-Installationsprogramm befinden.
    8. Alle Systemanforderungen werden erneut gepr�ft.

    Solaris 10. Wenn das Installationsprogramm in einer nichtglobalen Zone ausgef�hrt wird, werden Sie durch eine Meldung darauf hingewiesen, dass keine Arbeitsspeicherinformationen verf�gbar sind.

  4. Klicken Sie auf „Weiter“, sobald die Systempr�fung abgeschlossen ist und Sie mit dem Systemstatus zufrieden sind.
  5. Wenn einige der von Ihnen ausgew�hlten Komponenten bei der Installation konfiguriert werden k�nnen, wird die Seite f�r den Konfigurationstyp angezeigt.


    Hinweis

    Unter Welche Konfigurationsoption ist am besten geeignet? erhalten Sie Informationen dar�ber, welche Komponenten w�hrend der Installation konfiguriert werden k�nnen.


    So geben Sie einen Konfigurationstyp an

W�hlen Sie einen Konfigurationstyp unter den folgenden Optionen:

    So geben Sie die allgemeinen Servereinstellungen an

Im Fall der Installation mit der Option „Jetzt konfigurieren“ werden Sie aufgefordert, globale Konfigurationsinformationen anzugeben. Es werden Standardwerte angezeigt, jedoch nicht f�r die Passw�rter, die mindestens 8 Zeichen umfassen m�ssen.


Tipp

Die Konfigurationswerte werden vom Installationsprogramm zusammengetragen, w�hrend Sie die Schritte der Konfigurationsfenster durchf�hren. Nach abgeschlossener Installation k�nnen Sie in der Installationszusammenfassung auf diese Informationen zugreifen:

Solaris: /var/sadm/install/logs
Linux: /var/opt/sun/install/logs


  1. Allgemeine Servereinstellungen angeben.
  2. Akzeptieren Sie entweder die Standardwerte oder verwenden Sie andere Daten, um die Fragen des Installationsprogramms bez�glich der globalen Felder zu beantworten. Werte, die Sie hier eingeben, werden auf den Konfigurationsseiten f�r die folgenden Komponenten als Standardwerte aufgef�hrt. Informationen zu diesen Feldern finden Sie unter Allgemeine Servereinstellungen. Folgender Beispielbildschirm zeigt die anf�ngliche Konfigurationsseite „Allgemeine Servereinstellungen“.


    Beispiel-Bildschirmabbildung der Seite „Allgemeine Servereinstellungen“ des Installationsprogramms.

  3. Klicken Sie auf „Weiter“, um fortzufahren.
  4. Die Konfigurationsseiten werden einzeln f�r die Komponenten angezeigt, die w�hrend der Installation konfiguriert werden k�nnen.

    So geben Sie die Einstellungen f�r ausgew�hlte Komponenten an

Bei der Installation mit der Option „Jetzt konfigurieren“ zeigt das Installationsprogramm eine oder mehrere Konfigurationsseiten f�r die ausgew�hlten Komponenten an, die w�hrend der Installation konfiguriert werden k�nnen.

Folgender Beispielbildschirm zeigt die anf�ngliche Konfigurationsseite f�r Directory Server.

Beispiel-Bildschirmabbildung des Directory Server des Installationsprogramms: Administrationsseite (1 von 5).

Informationen zu den Konfigurationswerten auf den einzelnen Seiten erhalten Sie hier:

In einigen Feldern auf einer Konfigurationsseite werden die Standardwerte von der Seite „Allgemeine Servereinstellungen“ angezeigt. Diese Werte k�nnen bearbeitet werden. Die Felder auf dem Directory Server-Beispielbildschirm, die Standardwerte enthalten, die auf der Seite „Allgemeine Servereinstellungen“ festgelegt werden, sind beispielsweise „Admin-Benutzer-ID“ und „Administratorpasswort“. Diese Felder sind mit dem Hinweis „* Gemeinsamer Standardwert“ gekennzeichnet.


Hinweis

Obwohl die Sun Cluster-Software selbst nicht bei der Installation konfiguriert werden kann, haben Sie die M�glichkeit, die Remote-Unterst�tzung zu aktivieren, um die Konfiguration nach der Installation zu vereinfachen. Der Standard ist „Ja“.


  1. Wenn die einzelnen Konfigurationsseiten eingeblendet werden, werden Sie aufgefordert, Informationen zu den Einstellungen anzugeben.

  2. Tipp

    Die Konfigurationswerte werden vom Installationsprogramm zusammengetragen, w�hrend Sie die Schritte der Konfigurationsfenster durchf�hren. Nach abgeschlossener Installation k�nnen Sie in der Installationszusammenfassung auf diese Informationen zugreifen:

    Solaris: /var/sadm/install/logs
    Linux: /var/opt/sun/install/logs


  3. Klicken Sie auf „Weiter“, um zur n�chsten Konfigurationsseite f�r Produktkomponenten zu gelangen.
  4. Wenn Sie auf der letzten Konfigurationsseite auf „Weiter“ klicken, ist die bei der Konfiguration durchgef�hrte Installation abgeschlossen.
  5. Die Seite „Bereit f�r Installation“ wird angezeigt.

    So best�tigen Sie die Installationsbereitschaft

Bevor Sie die Software auf Ihr System �bertragen, listet das Installationsprogramm die ausgew�hlten Komponenten auf. Gemeinsam genutzte Komponenten werden zwar nicht extra aufgef�hrt, sie wurden jedoch bereits �berpr�ft und werden bei Bedarf installiert.

  1. Pr�fen Sie die aufgef�hrten Komponenten und nehmen Sie die erforderlichen �nderungen vor.
    1. Wenn Sie zu einer bestimmten Seite „Komponentenauswahl“ zur�ckkehren m�chten, klicken Sie auf die Schaltfl�che „Zur�ck“. Klicken Sie auf aufeinander folgenden Seiten so lange auf „Zur�ck“, bis die Seite „Komponentenauswahl“ erneut angezeigt wird.
    2. Klicken Sie auf „Weiter“, um das Installationsprogramm wieder von vorne zu durchlaufen. Die zuvor eingegebenen Werte m�ssen nicht erneut eingegeben werden.
  2. Klicken Sie auf „Weiter“, wenn die Liste „Bereit f�r Installation“ Ihren Vorstellungen entspricht.
  3. Die Seite „Produktregistrierung“ wird angezeigt.

    So registrieren Sie Produkte und beginnen mit der Installation der Software

Auf der Seite „Produktregistrierung“ haben Sie die M�glichkeit, Produkte zu registrieren, w�hrend die Software installiert wird.

  1. Wenn Sie w�hrend der Installation die Registrierungsformulare nicht ausf�llen und �bermitteln m�chten, heben Sie die Auswahl der Standardoption „Registrierungsfenster w�hrend der Installation �ffnen“ auf.
  2. Klicken Sie auf „Installieren“, um mit der Installation von Komponentenpaketen zu beginnen. Im Laufe der Installation geschieht Folgendes:
    • In einer Statusanzeige geht der insgesamt abgeschlossene Prozentsatz hervor.
    • Die Namen der Pakete werden angezeigt, wenn sie installiert werden.
    • Wenn Sie die Option f�r die Produktregistrierung akzeptiert haben, wird ein Browserfenster eingeblendet, in dem Sie die Registrierung vornehmen k�nnen.
    • Abh�ngig von Umfang und Komplexit�t der Installation kann der Installationsprozess geraume Zeit in Anspruch nehmen.


      Hinweis

      Sie k�nnen die Installation abbrechen, indem Sie auf „Abbrechen“ klicken. Hierdurch wird das Deinstallationsprogramm gestartet und die bereits installierte Java ES-Software wird entfernt.


    So schlie�en Sie die Installationssitzung ab

Nach Abschluss der Installation wird die Seite „Installation abgeschlossen“ angezeigt. S�mtliche bei der Installation aufgetretenen Probleme, beispielsweise unzureichender Arbeitsspeicher, werden auf dieser Seite aufgef�hrt. Au�erdem k�nnen Sie von hier auf die Installationszusammenfassung und -protokolle zugreifen.

  1. Klicken Sie auf „Zusammenfassung anzeigen“ oder auf „Installationsprotokoll anzeigen“, um Informationen zur Installation zu �berpr�fen.
    • Installationszusammenfassung.    Listet die einzelnen installierten Komponenten und die von Ihnen angegebenen Einstellungen auf. Wenn Sie „Jetzt konfigurieren“ ausgew�hlt haben, enth�lt diese Zusammenfassung alle Konfigurationswerte.
    • Installationsprotokoll.    Im Installationsprotokoll werden die Protokollmeldungen des Installationsprogramms f�r die Komponenten angezeigt.
    • Diese Informationen sind in folgenden Verzeichnissen verf�gbar, nachdem Sie das Installationsprogramm beendet haben:

      Unter Solaris:  /var/sadm/install/logs
      Unter Linux:  /var/opt/sun/install/logs

  2. Um auf die Anweisungen nach der Installation zuzugreifen, klicken Sie auf das entsprechende Feld, um das Handbuch Java Enterprise System Installation Guide automatisch anzuzeigen.
  3. Klicken Sie auf „Schlie�en“, um das Installationsprogramm zu beenden.
  4. Die Installationssitzung ist abgeschlossen. Die installierten Komponenten m�ssen nach Abschluss s�mtlicher Aufgaben nach der Installation gestartet werden.

  5. Fahren Sie mit Weitere Schritte fort, um Anweisungen zum Abschlie�en der Java ES-Installation zu erhalten.


Hinzuf�gen von Komponenten

Wenn Sie zus�tzliche Komponenten installieren m�chten, k�nnen Sie das Installationsprogramm erneut ausf�hren. Das Installationsprogramm erkennt die neu installierten Komponenten und verwendet diese, um die Abh�ngigkeitsanforderungen f�r andere Komponenten zu erf�llen. Die installierten Komponenten werden auf der Seite „Komponentenauswahl“ angezeigt.

Angenommen, Sie haben beispielsweise Access Manager und die daf�r erforderlichen Komponenten bei dieser Installation installiert. Zu einem sp�teren Zeitpunkt entscheiden Sie sich zur Installation von Portal Server. Die vorhandene Instanz von Access Manager wird verwendet, um die Portal Server-Abh�ngigkeit von Access Manager zu erf�llen. Sie werden nicht aufgefordert, Access Manager neu zu installieren.


Weitere Schritte

Nachdem Sie den Anteil des Installationsprogramms an der Java ES-Installation abgeschlossen haben, fahren Sie mit Kapitel 10, „Konfigurieren von Komponenten nach der Installation“ fort, um abschlie�ende Anweisungen zu erhalten. Obwohl Sie w�hrend der Installation m�glicherweise umfassende Konfigurationsaufgaben durchgef�hrt haben, sind f�r den Gro�teil der Komponenten einige zus�tzliche Konfigurationsschritte erforderlich.



Zur�ck      Inhalt      Index      Weiter


Bestellnr.: 819-0805. Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.