Go to main content

Was ist neu in Oracle® Solaris 11.3

Druckansicht beenden

Aktualisiert: November 2016
 
 

OpenStack

In diesem Abschnitt wird das OpenStack-Update in diesem Release beschrieben.

Aktualisierte OpenStack-Software

Oracle Solaris 11.3 umfasst Juno, eine aktualisierte Version von OpenStack. OpenStack ist eine populäre Open Source-Cloudplattform, die umfassende Selfserviceumgebungen zur gemeinsamen Verwendung und Verwaltung von Server-, Netzwerk- und Speicherressourcen in dem Data Center über ein zentralisiertes webbasiertes Portal bereitstellt. Die aktualisierte Version, OpenStack Juno, enthält über 300 Funktionsverbesserungen für Administratoren und Selfservicecloudbenutzer.

Abgesehen von verschiedenen Verbesserungen unterstützt OpenStack Juno die folgenden neuen Services:

  • Heat – Die Vorlagenkomponente von OpenStack. Heat vereinfacht die Orchestrierung von Anwendungen in der Cloud, indem Administratoren ein mehrstufiges Anwendungs-Deployment über mehrere virtuelle Maschinen (VMs) hinweg in einer Vorlagensprache beschreiben können.

  • Ironic – Ein Bare-Metal Provisioning-Service innerhalb einer OpenStack-Umgebung. Ironic ergänzt den vorhandenen Nova-Service, der VM-Umgebungen erstellt. Ironic nutzt den Automated Installer (AI) zur Bereitstellung neuer Systeme innerhalb der Cloud.

Oracle OpenStack for Oracle Solaris 11.3 wurde erweitert und unterstützt jetzt eine Reihe von neuen Funktionen über Treiberverbesserungen, einschließlich SNAT (Source Network Address Translation) (N:1-NAT/Port-NAT), flachen Netzwerken, IPv6 und auch VM-Konsolenunterstützung innerhalb von Horizon.

Mit IPS können Sie nahtlos auf OpenStack Juno updaten. OpenStack kann über ein vorkonfiguriertes All-in-One Unified Archive zur Verwendung in einer Einzelknoten-OpenStack-Umgebung ausgewertet werden.

Weitere Informationen finden Sie unter https://community.oracle.com/docs/DOC-910993.