Go to main content
oracle home
Was ist neu in Oracle
®
Solaris 11.3
Druckansicht beenden
Search Term
Suchbereich:
Dieses Dokument
Gesamte Bibliothek
» ...
Documentation Home
»
Oracle Solaris 11.3 Information Library (Deutsch)
»
Was ist neu in Oracle
®
Solaris ...
Aktualisiert: November 2016
Was ist neu in Oracle
®
Solaris 11.3
Dokumentinformationen
Oracle Solaris 11.3 – Sicherheit, Geschwindigkeit, Einfachheit
Schlüsselfunktionen in Oracle Solaris 11.3
OpenStack
Aktualisierte OpenStack-Software
Funktionen zur Installations- und Softwareverwaltung
Editor für Automated Installer-CLI-Manifeste
Bootpools
Virtualisierungsfunktionen
Livemigration für Oracle Solaris Kernel Zones
Oracle Solaris Zones auf Shared Storage
Rekonfiguration der Livezone für Oracle Solaris Kernel Zones
NPIV-Unterstützung bei Oracle Solaris Zones
SR-IOV-Unterstützung für Oracle Solaris Kernel Zones
CPU-übergreifende Migration der Kernel-Zone
Verbesserungen der Memory Capping-(Speicherbegrenzungs-)Performance bei Oracle Solaris Zones
Erstellen von Oracle Solaris Zones innerhalb einer unveränderlichen globalen Zone
Verwaltung von verwaisten Zonenbootumgebungen
Virtualisierte Uhren für Oracle Solaris Zones
Erhöhte Standardwerte für Oracle Solaris Kernel Zone
Virtueller HBA
Dynamisches Whole-Core-Rekonfigurationsmanagement
I/O-Domainresilienz
InfiniBand-Unterstützung für Oracle Solaris Kernel Zones
Funktionen der Datenverwaltung
Rekursive Prüfung von ZFS-Snapshot-Unterschieden
ZFS-LZ4-Komprimierung
SMB 2.1
ZFS-Standardbenutzer- oder -gruppenquota
Skalierbare ZFS-Performanceverbesserungen
Überwachen von ZFS-Vorgängen
Bessere Handhabung von ZFS-Ersatzgeräten
Networkingfunktionen
Unterstützung privater VLANs
Unterstützung von Hardware-SLAs für VNICs
My Traceroute-Dienstprogramm
Große Empfangsverschiebung bei Datenlinks
EVS-Verbesserungen sowie EVS Controller-, IPnet- und VPort-Verbesserungen
Data Center Bridging-Erweiterungen für CEE
Flows-Unterstützung für DSCP-Markierung
Optimierung von Networkingflows
Globale Aktivierung oder Deaktivierung von VRRP-Router
Vanity-Benennung für Netboot-Umgebung
VNIC-Unterstützung für IPoIB
Weiterführende Informationen
Systemverwaltungsfunktionen
Resource Capping Daemon
REST-basierte administrative Schnittstellen mit RAD
Verbesserte Geräteverwaltung
Regelmäßige und geplante Services
Multi-CPU-Binding für Oracle Solaris-Projekte
Hiera
USB-FMA
Sicherheits- und Compliancefunktionen
Unterstützung für Silicon Secured Memory
MD5-Signaturoption für TCP
Verified Boot (Geprüfter Startvorgang) für Kernel-Zonen
SSH-Mediatoren
Passwortschutz für GRUB-Menü
Individuelle Complianceanpassung
Packet Filter
Unveränderliche globale Zone – Neue dynamische Richtlinie zum Erstellen von Zonen
Plattform- und Performanceoptimierung
Optimized Shared Memory V2
Administratives, dynamisches Oracle Solaris Kernel Trap-Tracetool
Plattformfirmware-IPS-Packages
Performanceverbesserung für hochauflösende Echtzeitberechnungen
Aktualisierte NVIDIA-Treiber
Skalierbare Lese-/Schreibsperren
Oracle VTS 7.0 Patchset 19.2
Verzögerter Dump
Adaptiver ZFS-Ersatzcache und Kernel Cage-Reduzierung
IOMMU-Verbesserung
Verbesserungen für Entwickler
SSM-APIs zur Anwendungsentwicklung
Verwaltungsbibliothek für Silicon Secured Memory
SSM-Unterstützung in Oracle Solaris Studio
Posix Spawn-Funktion
Erweiterte Signalübermittlung
Neue Ereignisquellen
Systemaufrufe für das Erfassen von Zufallszahlen und Entropie
Benannte Threads
DTrace noresolve-Laufzeitoption
DTrace EoIB SDT-Probes
Weiterführende Informationen
Softwarefunktionen
Mailman-Mailinglisten-Manager
xmlto-Shellskript-Tool
Manpage-Verbesserungen
MySQL Server 5.6
Neue IPS-Packages
Sprache:
Deutsch
Was ist neu in Oracle
®
Solaris 11.3
November 2016
Führt wichtige Änderungen in diesem Release auf.
Dokumentinformationen
Oracle Solaris 11.3 – Sicherheit, Geschwindigkeit, Einfachheit
Schlüsselfunktionen in Oracle Solaris 11.3
OpenStack
Aktualisierte OpenStack-Software
Funktionen zur Installations- und Softwareverwaltung
Editor für Automated Installer-CLI-Manifeste
Bootpools
Virtualisierungsfunktionen
Livemigration für Oracle Solaris Kernel Zones
Oracle Solaris Zones auf Shared Storage
Rekonfiguration der Livezone für Oracle Solaris Kernel Zones
NPIV-Unterstützung bei Oracle Solaris Zones
SR-IOV-Unterstützung für Oracle Solaris Kernel Zones
CPU-übergreifende Migration der Kernel-Zone
Verbesserungen der Memory Capping-(Speicherbegrenzungs-)Performance bei Oracle Solaris Zones
Erstellen von Oracle Solaris Zones innerhalb einer unveränderlichen globalen Zone
Verwaltung von verwaisten Zonenbootumgebungen
Virtualisierte Uhren für Oracle Solaris Zones
Erhöhte Standardwerte für Oracle Solaris Kernel Zone
Virtueller HBA
Dynamisches Whole-Core-Rekonfigurationsmanagement
I/O-Domainresilienz
InfiniBand-Unterstützung für Oracle Solaris Kernel Zones
Funktionen der Datenverwaltung
Rekursive Prüfung von ZFS-Snapshot-Unterschieden
ZFS-LZ4-Komprimierung
SMB 2.1
ZFS-Standardbenutzer- oder -gruppenquota
Skalierbare ZFS-Performanceverbesserungen
Überwachen von ZFS-Vorgängen
Bessere Handhabung von ZFS-Ersatzgeräten
Networkingfunktionen
Unterstützung privater VLANs
Unterstützung von Hardware-SLAs für VNICs
My Traceroute-Dienstprogramm
Große Empfangsverschiebung bei Datenlinks
EVS-Verbesserungen sowie EVS Controller-, IPnet- und VPort-Verbesserungen
Data Center Bridging-Erweiterungen für CEE
Flows-Unterstützung für DSCP-Markierung
Optimierung von Networkingflows
Globale Aktivierung oder Deaktivierung von VRRP-Router
Vanity-Benennung für Netboot-Umgebung
VNIC-Unterstützung für IPoIB
Weiterführende Informationen
Systemverwaltungsfunktionen
Resource Capping Daemon
REST-basierte administrative Schnittstellen mit RAD
Verbesserte Geräteverwaltung
Regelmäßige und geplante Services
Multi-CPU-Binding für Oracle Solaris-Projekte
Hiera
USB-FMA
Sicherheits- und Compliancefunktionen
Unterstützung für Silicon Secured Memory
MD5-Signaturoption für TCP
Verified Boot (Geprüfter Startvorgang) für Kernel-Zonen
SSH-Mediatoren
Passwortschutz für GRUB-Menü
Individuelle Complianceanpassung
Packet Filter
Unveränderliche globale Zone – Neue dynamische Richtlinie zum Erstellen von Zonen
Plattform- und Performanceoptimierung
Optimized Shared Memory V2
Administratives, dynamisches Oracle Solaris Kernel Trap-Tracetool
Plattformfirmware-IPS-Packages
Performanceverbesserung für hochauflösende Echtzeitberechnungen
Aktualisierte NVIDIA-Treiber
Skalierbare Lese-/Schreibsperren
Oracle VTS 7.0 Patchset 19.2
Verzögerter Dump
Adaptiver ZFS-Ersatzcache und Kernel Cage-Reduzierung
IOMMU-Verbesserung
Verbesserungen für Entwickler
SSM-APIs zur Anwendungsentwicklung
Verwaltungsbibliothek für Silicon Secured Memory
SSM-Unterstützung in Oracle Solaris Studio
Posix Spawn-Funktion
Erweiterte Signalübermittlung
Neue Ereignisquellen
Systemaufrufe für das Erfassen von Zufallszahlen und Entropie
Benannte Threads
DTrace noresolve-Laufzeitoption
DTrace EoIB SDT-Probes
Weiterführende Informationen
Softwarefunktionen
Mailman-Mailinglisten-Manager
xmlto-Shellskript-Tool
Manpage-Verbesserungen
MySQL Server 5.6
Neue IPS-Packages