Vordefinierte Validierungen

Vordefinierte Validierungen werden automatisch erstellt, wenn Sie eine Anwendung registrieren. Sie stellen sicher, dass die Anforderungen für das externe System basierend auf dem Anwendungstyp oder den Anforderungen von Oracle Fusion Cloud Enterprise Data Management erfüllt sind.

Beispiel: Wenn Sie eine Planning-Anwendung registrieren, stellt eine vordefinierte Validierung sicher, dass die Elementnamen für alle in der Anwendung verwendeten Knoten eindeutig sind. Wenn Sie eine Financials Cloud General Ledger-Anwendung registrieren, stellt eine vordefinierte Validierung sicher, dass das Knotenenddatum nach dem Knotenstartdatum liegt.

Es gibt zwei Typen von vordefinierten Validierungen:

  • Anwendungsspezifische vordefinierte Validierungen werden nur auf bestimmte Typen von Anwendungen angewendet. Die meisten anwendungsspezifischen vordefinierten Validierungen werden für gebundene Daten in einer Dimension erzwungen. Sie werden standardmäßig aktiviert. Es besteht jedoch auf Dimensionsebene die Möglichkeit, sie zu deaktivieren oder den Schweregrad festzulegen (siehe Erzwingung und Schweregrad von Validierungen konfigurieren).
  • Generische vordefinierte Validierungen werden auf alle Typen von Anwendungen außer auf Benutzeranwendungen angewendet. Sie können sie in der Registerkarte "Validierungen" des Dimensionsinspektors aktivieren oder deaktivieren. Informationen hierzu finden Sie unter Erzwingung und Schweregrad von Validierungen konfigurieren.

Quellanwendungstypen für Validierungen

Jede vordefinierte Validierung ist einem Quellanwendungstyp zugeordnet. Dieser gibt die Art der Anwendung an, aus der die Validierung stammt. Anwendungen können vordefinierte Validierungen mit verschiedenen Quelltypen aufweisen.

Die Basisvalidierung der EPM Cloud-Plattform ist die Planning-Validierung. Andere Anwendungen der EPM Cloud-Plattform weisen deshalb sowohl Validierungen mit dem Quelltyp "Planning" als auch eigene Validierungen auf. Beispiel: Eine Financial Consolidation and Close-Anwendung weist Validierungen mit dem Quelltyp "Planning" (wie die Validierung der Eindeutigkeit von Aliasnamen) und Validierungen mit Quelltyp "Financial Consolidation and Close" (wie die Validierung der Ebene für die Eigenschaft "Default Movement") auf.

Anwendungsspezifische vordefinierte Validierungen

Details zu anwendungsspezifischen vordefinierten Validierungen, die für die einzelnen Anwendungstypen erstellt werden, finden Sie unter:

Generische vordefinierte Validierungen

Wenn Sie eine Anwendung registrieren, die nicht zum Typ "Benutzer" gehört, werden folgende Validierungen automatisch für sie erstellt:

Tabelle 23-5 Generische Validierungen

Name Beschreibung Bereich
Äquivalente Knoten mit Filter Alle Knoten im betreffenden Ansichtspunkt, die mit einem bestimmten Filterausdruck übereinstimmen (oder sämtliche Knoten, wenn es keinen Filterausdruck gibt) müssen in allen zugehörigen Ansichtspunkten an mindestens einem Speicherort enthalten sein. Informationen hierzu finden Sie unter Zugehörige Ansichtspunkte konfigurieren.

Diese Validierung ist standardmäßig deaktiviert.

Zugehörige Ansichtspunkte
Berechtigung Eigentümergenehmigung

Eine Eigentumsgenehmigungseigenschaft für einen Knoten bezieht sich auf einen Benutzer, der nicht mindestens über den Zugriff Teilnehmer (lesen) für den Ansichtspunkt verfügt. Informationen hierzu finden Sie unter Erläuterungen zu Eigentumsgenehmigungen.

Diese Validierung ist standardmäßig deaktiviert.

Knoten und Benutzerknoten
Zuvor zusammengeführter Knoten Knoten, die im Ansichtspunkt hinzugefügt werden, dürfen nicht denselben Namen aufweisen wie Knoten, die bereits im Rahmen des Abgleichsprozesses zusammengeführt wurden. Informationen hierzu finden Sie unter Mit Abgleich und Deduplizierung arbeiten.

Diese Validierung ist standardmäßig aktiviert.

Knoten