Alarme verwalten

Alarme erstellen, aktualisieren, unterdrücken und löschen. Alarmhistorie abrufen.

Auf den folgenden Seiten wird beschrieben, wie Sie Alarme verwalten können:

Weitere Informationen finden Sie auch unter Best Practices für Ihre Alarme.

Bevor Sie beginnen

  • IAM-Policys: Die Verwaltung von Alarmen ist Teil des Monitorings. Um Ressourcen zu überwachen, benötigen Sie den erforderlichen Zugriffstyp in einer von einem Administrator geschriebenen Policy . Dabei gilt es, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einer anderen Tool verwenden. Die Policy muss Ihnen Zugriff auf die Monitoringservices und die überwachten Ressourcen erteilen. Wenn Sie versuchen, eine Aktion auszuführen, und eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie bitte den Administrator, welche Art von Zugriff Ihnen erteilt wurden und in welchem Compartment Sie arbeiten müssen. Weitere Informationen zu Benutzerautorisierungen für Monitoring finden Sie unter IAM-Policys. Administratoren: Informationen über allgemeine Alarm-Policys finden Sie unter Alarmzugriff für Gruppen.
  • Metriken sind in Monitoring vorhanden: Die zu überwachenden Ressourcen müssen Metriken an den Monitoringservice ausgeben.
  • Compute-Instanzen: Um Metriken auszugeben, muss das Plug-In für das Compute-Instanzmonitoring auf der Instanz aktiviert sein, und Plug-ins müssen ausgeführt werden. Die Instanz muss außerdem über ein Servicegateway oder eine öffentliche IP-Adresse verfügen, um Metriken an den Monitoring-Service zu senden. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring für Compute-Instanzen aktivieren.

Tags übernehmen

wenden Sie Tags auf Ressourcen an, um diese entsprechend Ihren Geschäftsanforderungen zu organisieren. Sie können Tags anwenden, wenn Sie eine Ressource erstellen, und Sie können eine Ressource später aktualisieren, um Tags hinzuzufügen, zu ändern oder zu entfernen. Allgemeine Informationen zum Anwenden von Tags finden Sie unter Ressourcentags.