Technische Dokumente
Technische Kurzüberblicke, Lösungs-Playbooks, Tutorials und andere Dokumente enthalten Entwurfsmuster und Best Practices, mit denen Sie gängige Workload-Lösungen für Anwendungen in Oracle Cloud Infrastructure (OCI) bereitstellen können.
Anleitungen zu Administration und Betrieb
- Best-Practice-Framework für OCI
Enthält Best Practices zum Entwerfen und Betreiben von Cloud-Topologien, die einen maximalen Mehrwert bieten und deren Geschäftsziele in vier Kategorien eingeteilt werden: Sicherheit und Compliance, Zuverlässigkeit und Resilienz, Performance und Kostenoptimierung sowie betriebliche Effizienz.
- Erfahren Sie, wie Sie Ihre Cloud-Topologie vor Katastrophen schützen
Erläutert die Best Practices für die Erstellung und Implementierung von Disaster-Recovery-Prozessen für Ihre Anwendungen in OCI.
- Erfahren Sie mehr über die Architektur einer hochverfügbaren Cloud-Topologie
Beschreibt Architektur-Best Practices für die Erstellung von High-Availability-Lösungen in OCI, einschließlich der Nutzung Oracle-spezifischer Services.
- Oracle Enterprise Manager 13.5 in OCI einrichten
Führt Sie durch die erforderlichen Schritte zum Erstellen eines Stacks in OCI Resource Manager und zum Bereitstellen eines Enterprise Manager-Setups mit einem oder mehreren Knoten.
- Hochverfügbare Anwendungen in einer Region mit einer Availability-Domain erstellen
Enthält automatisierte Schritte für das Herstellen von High Availability in Anwendungen, die über mehrere Faultdomains in einer Availability-Domain in OCI mit Terraform bereitgestellt werden.
- Verwaltete und gemeinsam verwaltete Konsolidierungs- und Bereitstellungsstrategien für OCI
Bietet eine Strategie und Methodik zur Konsolidierung von Anwendungen, Datenbanken und VMs in OCI mit Schwerpunkt auf verwaltetem und gemeinsam verwalteten Exadata Cloud Service-, verwalteten und gemeinsam verwalteten Exadata Cloud@Customer-, VM- und Bare-Metal-Datenbanksystemen, Autonomous Data Warehouse-, Autonomous Transaction Processing- und VMs (Rechenkapazität für Anwendung und Datenbank).
- OCI Sovereign Cloud-Prinzipien
Bietet einen Überblick über einige OCI-Features und -Erweiterungen, die bei Cloud-Souveränitätsstrategien und -Bereitstellungen zu berücksichtigen sind.
Anwendungslösungen
- Räumliche Analysen mit Oracle Spatial Studio durchführen
Erläutert die praktischen Aspekte der Arbeit mit Datasets in der Oracle Spatial Studio-Umgebung, vom Laden räumlicher und nicht räumlicher Daten bis zur Vorbereitung von Datasets über Geocoding und Indizierung bis zur Visualisierung der Daten.
- Filmempfehlungen mithilfe von Diagrammanalysen erstellen
Beschreibt, wie Sie Graph Studio in Oracle Autonomous Database verwenden, um Kundencommunitys zu erkennen und zu erstellen, die auf dem Filmansichtsverhalten basieren.
- Informationen zum Bereitstellen von Oracle E-Business Suite in OCI
Bietet Informationen zur Planung einer sicheren und hochverfügbaren Topologie mit mehreren Hosts für das Provisioning von Oracle E-Business Suite auf OCI oder zur Migration von Oracle E-Business Suite-Umgebungen von Ihrem Data Center zu OCI. Siehe auch Infrastrukturkomponenten für das Deployment von Oracle E-Business Suite einrichten.
- Informationen zum Bereitstellen von PeopleSoft in OCI
Bietet Informationen zur Planung einer sicheren und hochverfügbaren Topologie mit mehreren Hosts für das Provisioning von Oracle PeopleSoft-Anwendungen auf OCI oder zur Migration von PeopleSoft-Umgebungen von Ihrem Data Center zu OCI.
- SAP NetWeaver-basierte Systeme im Geltungsbereich von Oracle-Datenbanken migrieren
Enthält die gängigen Methoden und erforderlichen Schritte zur Migration von auf SAP NetWeaver basierenden Systemen im Geltungsbereich von Oracle-Datenbanken. Spezielle Migrationsmethoden von Oracle Multitenant und Oracle Recovery Manager (RMAN) werden ausführlich erläutert.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java mit Oracle Exadata Database Service basierend auf Oracle Exadata Infrastructure X11M
Enthält empfohlene Best Practices für das Deployment von Oracle-Datenbanken der SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java-Plattform auf Oracle Exadata Database Service, basierend auf Oracle Exadata Cloud Infrastructure X11M mit Oracle Linux 8.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java auf Oracle Exadata Database Service basierend auf Oracle Exadata-Infrastruktur X9M
Enthält empfohlene Best Practices für die Bereitstellung von Oracle-Datenbanken der SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java-Plattform auf Oracle Database Exadata Database Service, basierend auf Oracle Exadata Cloud-Infrastruktur X9M unter Oracle Linux 7.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java auf Oracle Exadata Cloud Service basierend auf Oracle Exadata X8M
Enthält empfohlene Best Practices für die Bereitstellung von Oracle-Datenbanken der SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java-Plattform auf Oracle Database Exadata Cloud Service, basierend auf Oracle Exadata X8M-Hardware und unter Verwendung von Oracle Linux 7, in OCI.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java mit Oracle Exadata Cloud@Customer X9M
Enthält empfohlene Best Practices für das Deployment von Oracle-Datenbanken der SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java-Plattform mit Oracle Exadata Cloud@Customer X9M.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java mit Oracle Exadata Cloud@Customer X10M
Enthält empfohlene Best Practices für die Bereitstellung von Oracle-Datenbanken der SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java-Plattform mit Oracle Exadata Cloud@Customer X10M.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java mit Oracle Exadata Cloud@Customer X11M
Enthält empfohlene Best Practices für die Bereitstellung von Oracle-Datenbanken der SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java-Plattform mit Oracle Exadata Cloud@Customer X11M.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java mit Oracle Database@Azure
Enthält empfohlene Best Practices für das Deployment von Oracle-Datenbanken der SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java-Plattform auf Oracle Database@Azure, basierend auf Oracle Exadata Cloud Infrastructure X9M, auf dem Oracle Linux 8 auf den VM-Clusterknoten ausgeführt wird.
-
SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java auf OCI, Version 3.0
Enthält empfohlene Best Practices für das Deployment von SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java auf OCI. Dabei werden Bare-Metal- und VM-Flex-Ausprägungen ab E4 abgedeckt.
- SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java auf OCI, Version 3.1
Enthält empfohlene Best Practices für das Deployment von SAP NetWeaver Application Server ABAP/Java auf OCI, die Bare-Metal- und VM-Flex-Ausprägungen E4 und E5 sowie Oracle Linux 8 und 9 abdecken.
Cloud-übergreifendes Interconnect: Oracle Cloud Infrastructure und Microsoft Azure
- SSO zwischen Azure AD und Oracle Identity Cloud Service für Oracle E-Business Suite einrichten
Beschreibt die cloud-übergreifende Architektur für die E-Business Suite, die in OCI und Microsoft Azure bereitgestellt wird, sowie das Konfigurieren von föderiertem Single Sign-On mit Oracle Identity Cloud Service und Azure Active Directory.
- SSO zwischen Azure AD und Oracle Access Manager für Oracle E-Business Suite einrichten
Beschreibt die cloud-übergreifende Architektur für die E-Business Suite, die in OCI und Microsoft Azure bereitgestellt wird, sowie das Konfigurieren von föderiertem Single Sign-On mit Oracle Access Manager und Azure Active Directory.
- SSO zwischen Azure AD und Oracle Access Manager für Oracle Retail Merchandising Suite einrichten
Beschreibt die cloud-übergreifende Architektur für die Oracle Retail Merchandising Suite, die in OCI und Microsoft Azure bereitgestellt wird, sowie das Konfigurieren von föderiertem Single Sign-On mit Oracle Access Manager und Azure Active Directory.
Networking-Lösungen
- Lernen Sie OCI Network Firewall mit Beispielen
Bietet eine eingehende Untersuchung des OCI Network Firewall-Service, wobei seine Rolle bei der Sicherung des Netzwerktraffics, der Erkennung und Vermeidung von Bedrohungen und der Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien hervorgehoben wird.
- Lernen Sie Routing in OCI Networking mit Beispielen
Erläutert das Routing in OCI-Cloud-Netzwerken, indem grundlegende OCI-Routingfunktionen eingeführt und diskutiert werden und dann detaillierte typische Anwendungsfälle in verschiedenen Deployment-Szenarios bereitgestellt werden.
- Handbuch zur Konnektivitätsredundanz
Hier erhalten Sie Informationen zum Prüfen der Redundanz Ihres aktuellen Deployments und zum Upgraden einer einzelnen Verbindung mit OCI auf eine redundante Verbindung.
- Best Practices für Site-to-Site-VPN (IPSec)
Enthält Best Practices dazu, wie Sie Ihr On-Premise-Netzwerk am Besten mit einem Site-to-Site-VPN über das Internet mit OCI verbinden.
- SDN-Integration mit Nuage Networks
Enthält Anweisungen für das Deployment der Software-Defined-Networking-(SDN-)Lösung der Nokia-Gesellschaft Nuage Networks in OCI.
Compute-Lösungen
- Active Directory-Domainservices in OCI erstellen
Beschreibt den Prozess zum Erstellen einer Active-Directory-Umgebung in einem OCI-Mandanten.
- Kubernetes-Cluster für das Deployment containerisierter Anwendungen einrichten
Stellt Terraform-Bausteine für das Deployment der für eine cloud-basierte Kubernetes-Umgebung erforderlichen Infrastruktur bereit.
Sicherheitslösungen
- Oracle Cloud Infrastructure-Sicherheitsarchitektur
Enthält einen Überblick über die Sicherheitsarchitektur in OCI.
- Best Practices für Identity and Access Management (IAM) in OCI
Enthält Best Practices für die Verwendung des IAM-Service beim Planen, Erstellen und Deployment von Lösungen in OCI.
- IAM-Identitätsdomain OAuth und OpenID Connect - Abläufe und Best Practice
Beschreibt die verschiedenen Abläufe und Best Practices bei der Verwendung von OCI IAM-Identitätsdomains mit OAuth 2.0 und OpenID Connect.
- Sicherheitsgrundsätze von National Cyber Security Centre (NCSC) Cloud und Implementierung in Oracle Cloud
Fasst 14 wichtige Grundsätze des NCSC zusammen, die bei der Auswertung von Cloud-Services berücksichtigt werden sollten. Außerdem wird erläutert, warum diese Grundsätze für eine Organisation wichtig sein können.
- Zero Trust-Sicherheit mit OCI
Beschreibt, wie OCI Organisationen dabei helfen kann, ein Zero-Trust-Sicherheitsmodell einzuführen, wie es von den acht Prinzipien des UK National Cyber Security Centre empfohlen wird.
- Oracle Web Application Firewall für SaaS: Oracle Cloud Frontline Defense
Beschreibt, wie Unternehmen mit Oracle SaaS Cloud Security Anwendungen mit Webanwendungs-Firewalls als Frontline-Verteidigung schützen können, indem sie Resilienz gegen Cyberbedrohungen schaffen und die allgemeine Cloud-Sicherheit stärken.
- Hochschulen mit Oracle Access Governance sichern
Untersucht, wie Oracle Access Governance kritische Sicherheitsherausforderungen in der Hochschulbildung bewältigt, indem ein Framework für robustes Identitätsmanagement und Risikominderung bereitgestellt wird.
- Übergang von Oracle Identity Governance zu Oracle Access Governance
Bietet eine umfassende Anleitung für Organisationen, die derzeit Oracle Identity Governance verwenden und einen Übergang zu Oracle Access Governance in Erwägung ziehen.
Compliance-Advisorys
Oracle stellt allgemeine Informationen zu Compliance-Frameworks in Form von Beratungen bereit. Mit diesen Hinweisen können Sie die Eignung der Verwendung bestimmter Oracle-Cloud-Services bestimmen und spezifische technische Kontrollen implementieren, um Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen. Weitere Informationen zu Advisorys und eine vollständige Liste davon finden Sie unter Oracle Cloud Compliance.
Datenmanagementlösungen
- Hochverfügbares Apache Cassandra-Cluster bereitstellen
Stellt eine Referenzarchitektur und Terraform für ein Deployment eines Apache Cassandra-Clusters auf OCI Compute-Instanzen mit sechs Knoten bereit.
- Hochverfügbaren, verteilten Cache mit Redis bereitstellen
Stellt eine Referenzarchitektur und Terraform für ein typisches Deployment eines Redis-Clusters auf OCI Compute-Instanzen mit sechs Knoten bereit.
- Oracle GoldenGate auf Oracle Cloud verwenden
Enthält Informationen zum Deployment von Oracle GoldenGate-Microservices auf OCI. Informationen zur Maximum Availability Architecture (MAA) für Oracle GoldenGate Hub in Oracle Cloud finden Sie unter Cloud: Oracle GoldenGate Hub konfigurieren.
Speicherlösungen
- Mit vorab authentifizierten Links auf OCI Object Storage zugreifen
Enthält Schritt-für-Schritt-Anweisungen zum Erstellen eines Buckets in OCI Object Storage, zum Hochladen eines Beispielobjekts in den Bucket und zum Erstellen eines vorab authentifizierten Links für den Zugriff auf dieses Objekt.
- HDFS-Connector für OCI Object Storage erschließt Performance für Big-Data
Erläutert, wie OCI Object Storage und der HDFS-Connector als Ersatz für ein selbstverwaltetes HDFS-Cluster verwendet werden können. Außerdem werden Performancevergleiche mit den vorherigen Versionen des Connectors und mit einem sehr großen On-Premise-Hadoop-Cluster bereitgestellt.
- Daten mit rclone in Objektspeicher in der Cloud verschieben
Beschreibt, wie Sie mit rclone große Mengen unstrukturierter Daten wie Videos, Backups und Logs von Cloud- oder On-Premise-Quellen in Oracle Cloud Infrastructure Object Storage übertragen.
- File Storage-Service - Performancehandbuch
Beschreibt die Performance von Oracle Cloud Infrastructure File Storage.
- Skalieren Sie die OCI File Storage-Performance für KI/ML und datenintensive Workloads
Beschreibt, wie Sie mit DNS-Round-Robin Clients dynamisch Mountziele zuweisen und DNS-Round-Robin mit dem vollständig verwalteten DNS von OCI für virtuelle Cloud-Netzwerke (VCNs) konfigurieren.
VMware Solution
- Zerto zum Schutz Ihres VMware-SDDC in der Cloud vor Katastrophen bereitstellen
Erfahren Sie, wie Sie Zerto bereitstellen, um Ihre Oracle Cloud VMware SDDC-Daten in der Cloud zu schützen.
- Veeam zum Schutz Ihres VMware-SDDC in der Cloud vor Katastrophen bereitstellen
Erfahren Sie, wie Sie Veeam bereitstellen, um Ihre Oracle Cloud VMware SDDC-Daten in der Cloud zu schützen.
- Actifio zum Schutz Ihres VMware-SDDC in der Cloud vor Katastrophen bereitstellen
Erfahren Sie, wie Sie die Backup- und Disaster-Recovery-Lösung von Actifio für Gast-VMs in der Oracle Cloud VMware-Lösung konfigurieren können.
- Hochverfügbares SDDC in der Cloud bereitstellen
Zeigt, wie Sie ein VMware-SDDC in OCI bereitstellen und dann in andere Oracle-Services integrieren, die auf Oracle Cloud ausgeführt werden.
- On-Premise-VMware-Workloads in die Cloud migrieren
Umreißt den Prozess der Online- oder Livemigration Ihrer VMware-Workloads von einer On-Premise-Data-Center-Umgebung in Oracle Cloud VMware Solution.
- Hybrid-SDDC erstellen, indem Sie Ihr On-Premise-VMware-Deployment auf Oracle Cloud erweitern
Beschreibt, wie Sie mit Oracle Cloud VMware Solution ein Hybrid-VMware-SDDC zwischen Ihrer On-Premise-Umgebung und OCI einrichten.
- Informationen zum Herstellen einer Verbindung zu Oracle Cloud- und VMware-Ressourcen
Beschreibt verschiedene Methoden für das Herstellen einer Verbindung zu Ihren Oracle Cloud- und VMware-Ressourcen sowie deren Vorteile und Einschränkungen und die ersten Schritte.
- Disaster Recovery für ein Oracle Cloud VMware Solution-SDDC in der Cloud implementieren
Beschreibt, wie Oracle Cloud VMware Solution VMware Site Recovery Manager (SRM) verwendet, um eine automatisierte, zuverlässige und flexible Disaster-Recovery-Lösung für Ihr VMware-SDDC zu implementieren.
- Mehrstufigen Anwendungsstack auf einem VMware-SDDC bereitstellen, das mit einer autonomen Datenbank verbunden ist
Zeigt einen 3-Tier-Anwendungsstack in Oracle Cloud Infrastructure, bei dem die Application Tier in einem VMware-SDDC bereitgestellt wird, das mit Oracle Cloud VMware Solution erstellt wurde.