Steigern Sie Ihren Umsatz, indem Sie Warenkorbabbrüche mithilfe von Oracle Infinity und Oracle Responsys erneut auslagern

Einführung

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie Ihren Kunden mit Oracle Infinity eine E-Mail zum Abbruch des Warenkorbs auslösen können, um Ihr Benutzerverhalten zu erfassen, und Oracle Responsys, um Ihre E-Mails auszulösen. Durch die Ausrichtung dieser Kunden haben sie die Möglichkeit, die Artikel, die sie in ihrem Warenkorb hatten, zu kaufen und so den Umsatz zu steigern.

Ziele

Das Tutorial hat folgende Ziele:

Voraussetzungen

Um dieses Tutorial abzuschließen, muss Folgendes vorhanden sein:

Ihr Testkundendatensatz in Oracle Responsys muss einen dieser Übereinstimmungsschlüssel verwenden: Beispiel: Wenn Sie die Customer ID Ihrer Benutzer auf Ihrer Website verfolgen (z.B. wt.customer_id=ABC123 für Ihren Testbenutzer), muss Ihr Testkundendatensatz in Oracle Responsys mit demselben Wert im entsprechenden Feld CUSTOMER_ID_ in Ihrer ausgewählten Profilliste vorhanden sein.

Tipp! Wenn Sie den Parameter zu Aktionen und Analysen hinzufügen, denken Sie daran, welcher Kategorie Sie ihn zugewiesen haben (z.B. können Sie ihn der Kategorie Personen hinzufügen, um die Suche zu vereinfachen, wenn Sie Aktion erstellen).

*Wie überprüfe ich, was ich verfolgt habe?

Weitere Informationen finden Sie unter Verfügbare Daten in Oracle Infinity prüfen.

Schritt 1: Oracle Responsys für Warenkorbabbruch konfigurieren

Führen Sie die So konfigurieren Sie Oracle Responsys für E-Mails zum Warenkorbabbruch von Oracle Infinity aus, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

Schritt 2: Oracle Responsys-Verbindung in Oracle Infinity einrichten

Sie müssen innerhalb von Oracle Infinity eine Verbindung zu Ihrem Oracle Responsys-Account einrichten. Informationen zum Einrichten Ihrer Verbindung finden Sie unter Oracle Responsys-Verbindung konfigurieren.

Sie müssen ein Ziel für Benutzerdefiniertes Ereignis mit den folgenden Details aus dem vorherigen Schritt Oracle Responsys für Warenkorbabbruch konfigurieren einrichten:

Schritt 3: Testbenutzer-Parameter erstellen

Bevor Sie mit der Zielgruppenselektion auf Ihrer Website beginnen, möchten wir sicherstellen, dass wir den gesamten Workflow mit nur einem einzigen Benutzer testen können, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert. Zu diesem Zweck erstellen wir einen speziellen Testparameter, den Sie später beim Testen verwenden, um sicherzustellen, dass nur Sie mit der E-Mail zum Abbruch des Warenkorbs angesprochen werden können:

  1. Gehen Sie zu Ihrer Website, die von Oracle Infinity verfolgt wird.
  2. Fügen Sie ?test_user=true zu einer Seite hinzu, die von Oracle Infinity verfolgt wird (z.B. wenn Ihre Homepage https://www.oracle.com ist, besuchen Sie https://www.oracle.com?test_user=true (dadurch wird Ihr neuer test_user-Parameter auf Ihren Oracle Infinity-Account ausgelöst, damit wir ihn in der Benutzeroberfläche Aktionen aktivieren können).
  3. Suchen Sie den Parameter data.test_user, und aktivieren Sie ihn in Analytics und Aktionen:
    • Benennen Sie sie "Testbenutzer".
    • Fügen Sie sie einer neuen Kategorie namens "Testing" hinzu.
    • Stellen Sie sicher, dass es Analysen und Aktionen angezeigt wird.

Tipp! Weitere Informationen finden Sie unter Aktionen und Analysen.

Schritt 4: Aktion erstellen

Erstellen Sie Ihre Aktion in Oracle Infinity wie folgt:

Allgemeine Details

Führen Sie folgende Schritte aus:

Regeln

  1. Wählen Sie das Szenario Produkt hinzufügen aus.
  2. Fügen Sie einen Filter des Abgleichschlüssels* (z.B. Customer ID) Vorhanden unter Beliebiges Vorkommen hinzu.
  3. Fügen Sie einen Filter von Test User** gleich true unter Beliebiges Vorkommen hinzu.
  4. Klicken Sie auf Weiter.chiosen

*Übereinstimmungsschlüssel Wenn Sie Customer ID nicht verwenden, ändern Sie diesen in den Übereinstimmungsschlüssel Ihrer Wahl (gemäß Verfolgen authentifizierter Benutzer). Beispiel: SHA-256 hashed email address.

**Testbenutzer? Wenn wir unsere Aktion zum ersten Mal erstellen, testen wir die Aktion selbst, bevor wir Livekunden die Aktion auslösen können. Dieser Filter wird entfernt, wenn der Test in einem späteren Schritt abgeschlossen wurde.

Regeln

Regeln

Ziele

Gemäß der zuvor unter Oracle Responsys-Verbindung in Infinity einrichten erstellten Verbindung:

  1. Wählen Sie die zuvor erstellte Oracle Responsys-Verbindung aus:

    Wählen Sie Ihren Oracle Responsys-Account aus

    Wählen Sie Ihren Oracle Responsys-Account aus

  2. Wählen Sie Benutzerdefiniertes Ereignis auslösen aus:

    Benutzerdefiniertes Ereignis auslösen

    Benutzerdefiniertes Ereignis auslösen

  3. Wählen Sie die Ziel aus, die Sie zuvor für den Abbruch des Warenkorbs erstellt haben:

    Ziel auswählen

    Ziel auswählen

Feldzuordnung

Sie werden nun den erforderlichen Parametern zugeordnet, die für Warenkorbabbrüche an Oracle Responsys gesendet werden:

Übereinstimmungsschlüssel

Ordnen Sie den Parameter, den Sie für den ausgewählten Übereinstimmungsschlüssel in Oracle Infinity erfassen, dem korrekten Übereinstimmungsschlüssel in Oracle Responsys zu (d.h. Kunden-ID, E-Mail-Adresse, MD5-Hash-E-Mail-Adresse, SHA256-Hashed-E-Mail-Adresse, RIID oder Mobiltelefonnummer):

  1. Wählen Sie in der Spalte Infinity-Daten den Parameter aus, mit dem Sie Ihren Oracle Responsys-Übereinstimmungsschlüssel erfassen.

  2. Wählen Sie Letztes Vorkommen in Session.

  3. Wählen Sie in der Spalte Oracle Responsys-Felder den von Ihnen verwendeten Abgleichschlüssel aus:

    • customerId (Kunden-ID)
    • emailAddress (E-Mail-Adresse)
    • emailMD5Hash (E-Mail-Adresse - MD5-Hash)
    • emailSHA256Hash (E-Mail-Adresse - Von SHA256 gehasht) - recipientId (RIID)
    • mobileNumber (Mobiltelefonnummer)

Produktnummer

Ordnen Sie den Parameter Produkt-SKU Ihrer dynamischen Variable in Oracle Responsys zu, mit der die Produkt-SKUs im Warenkorb des Benutzers angegeben werden.

  1. Klicken Sie auf der rechten Seite auf das Symbol +, um eine neue Zuordnung hinzuzufügen.

  2. Wählen Sie in der Spalte Infinity-Daten die Option Verhalten > Produkt zu Warenkorb hinzufügen > Produkt-SKU.

  3. Geben Sie in der Spalte Oracle Responsys-Felder die dynamische Variable ein, die Sie im Schritt Oracle Responsys für Warenkorbabbruch konfigurieren ausgewählt haben (Beispiel: PRODUCT_SKUS).

    Parameter zuordnen

    Parameter zuordnen

  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Aktion zu speichern.

Schritt 5: Aktion aktivieren

Sie können die Aktion jetzt aktivieren, indem Sie auf die Aktion in der Benutzeroberfläche klicken und dann auf Aktivieren klicken.

Schritt 6: Testaktion

Um Ihre Aktion zu testen, besuchen Sie Ihre Website, fügen Sie einen Abfragezeichenfolgeparameter test_user=true auf einer Ihrer von Oracle Infinity verfolgten Seiten hinzu, und führen Sie dann einen Warenkorbabbruch durch. Dadurch müssen Sie für die von Ihnen erstellte Aktion qualifizieren und eine E-Mail mit dem Abbruch des Warenkorbs erhalten:

  1. Besuchen Sie eine Seite auf Ihrer Website, die von Oracle Infinity verfolgt wird.

  2. Fügen Sie der URL der Webseite einen Parameter für die Abfragezeichenfolge von test_user=true hinzu. Beispiel:

    • Wenn die URL https://www.mywebsite.com lautet, sollten Sie https://www.mywebsite.com?test_user=true verwenden.
    • Wenn die URL https://www.mywebsite.com?cmp=campaign lautet, sollten Sie https://www.mywebsite.com?cmp=campaign&test_user=true verwenden.
  3. Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei Ihrer Website anmelden (dies sollte gemäß Verfolgen authentifizierter Benutzer verfolgt werden).

  4. Fügen Sie Ihrem Warenkorb mindestens einen eindeutigen Artikel hinzu (dies sollte gemäß Verfolgen von Hinzufügungen zum Warenkorb verfolgt werden).

  5. Warten Sie 30-40 Minuten*, bis die Session geschlossen ist**.

  6. Sie sollten eine E-Mail mit den Produkten erhalten, die Sie innerhalb der Session zu Ihrem Warenkorb hinzugefügt haben. Beispiel:

    Beispiel-E-Mail

    Beispiel-E-Mail

*Nicht auf Schließen der Session warten: Sie können die Aktion temporär aktualisieren, um den Trigger für Does not close session auszuführen. Dadurch werden E-Mails sofort nach dem Hinzufügen des Warenkorbs ausgelöst, sodass Sie prüfen können, ob Ihre E-Mails schneller gesendet werden:

Ändern in "Sitzung wird nicht geschlossen"

Session öffnen

**Was geschieht beim Schließen der Session?

Am Ende der Session:

Fehlerbehebung: Allgemeine Probleme und Lösungen finden Sie unter Fehlerbehebung.

Schritt 7: Live übertragen

Nachdem Sie einen erfolgreichen Test abgeschlossen haben, müssen Sie zu Ihrer Aktion zurückkehren und Ihre Testbedingung entfernen, damit diese Aktion für alle Besucher Ihrer Website ausgelöst werden kann:

  1. Bearbeiten Sie die Aktion.
  2. Entfernen Sie den Testfilter aus Ihrer Aktion:

Filter entfernen

Filter entfernen

Haben Sie vorübergehend zu Sitzung nicht schließen gewechselt? Denken Sie daran, die Aktion wieder auf Session schließen zurückzusetzen.

  1. Fahren Sie mit der Aktion fort, und klicken Sie auf Speichern.

Die Aktion Ihres Warenkorbs sollte jetzt vollständig konfiguriert und für Ihre Websitebesucher ausgeführt werden.

Fehlerbehebung

Ich erhalte keine E-Mail, nachdem ich meinen Warenkorb verlassen habe

Bitte lesen Sie die folgenden Vorschläge:

Vorschlag Beschreibung
Haben Sie alle Voraussetzungen geprüft? Damit die E-Mail gesendet werden kann, müssen die Voraussetzungen dafür erfüllt sein.
Haben Sie Oracle Responsys richtig konfiguriert? Oracle Responsys muss korrekt konfiguriert sein. (Prüfen Sie die Voraussetzungen im Tutorial.
Wenn Sie auf das Schließen der Session warten, versuchen Sie, die Aktion so zu ändern, dass sie für Does not close session ausgelöst wird (siehe Testaktion). Dadurch wird die Aktion sofort (möglicherweise mehrmals über Ihre Websession) ausgelöst, sobald die Aktionskriterien erfüllt sind, sodass sie nur zum Testen empfohlen wird.
Haben Sie sich als Testbenutzer richtig gekennzeichnet (siehe Parameter Testbenutzer erstellen und Testaktion)? Zum Testen müssen Sie die Methode Testbenutzer verwenden, um sicherzustellen, dass Sie sich beim Testen nur für die Aktion qualifizieren.

Meine Kunden empfangen keine E-Mails

Bitte lesen Sie die folgenden Vorschläge:

Vorschlag Beschreibung
Haben Sie den Testbenutzer-Filter in Ihrer Aktion entfernt (siehe Regeln)? Dieser Filter war erforderlich, um Ihre Live-Kunden während des Tests nicht versehentlich anzusprechen. Wenn Sie zum Go-Live bereit sind, können Sie diesen Filter entfernen, um Ihre Live-Kunden gezielt auswählen zu können.
Haben Ihre Kunden Datensätze in Oracle Responsys? Sie müssen sicherstellen, dass die Zielkunden in der Profilliste für Ihre Oracle Infinity-Aktion und in Ihrer Kampagne und Ihrem Programm gemäß Ihrer Oracle Responsys-Konfiguration vorhanden sind.
Möchten Sie den richtigen Abgleichschlüssel als Ziel festlegen? Gemäß Authentifizierte Benutzer verfolgen müssen Sie Ihre Benutzer mit einem Übereinstimmungsschlüssel verfolgen, der in ihren Oracle Responsys-Datensätzen gemäß der Definition in Ihrer Oracle Responsys-Konfiguration verfügbar ist (siehe auch Voraussetzungen).

Weitere Lernressourcen

Sehen Sie sich andere Übungen zu docs.oracle.com/learn an, oder greifen Sie auf weitere Inhalte für kostenloses Lernen im Oracle Learning YouTube-Kanal zu. Außerdem besuchen Sie education.oracle.com/learning-explorer, um Oracle Learning Explorer zu werden.

Produktdokumentation finden Sie im Oracle Help Center.