Oracle® Solaris 11 Handbuch zur Barrierefreiheit für Desktop

Druckansicht beenden

Aktualisiert: Juli 2014
 
 

So stellen Sie einen Großdruckdesktop ein

  1. Verwenden Sie das Einstellungstool Appearance (Erscheinungsbild), um das Thema "Large Print" (Großdruck) auszuwählen.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Apply Font" (Schriftart übernehmen), um die Größe der auf dem Desktop und in Fensterrahmen verwendeten Schriftart zu erhöhen.
  3. Verwenden Sie die Option "Desktop Font" (Schrift auf der Arbeitsfläche) im Einstellungstool Font (Schrift), um die Größe der auf Objekten im Desktophintergrund angezeigten Schrift zu erhöhen.

    Wenn im Dialogfeld "Terminal Preferences" (Terminaleinstellungen) auf der Registerkarte "General" (Allgemein) die Option "Use System Fixed Width Font" (Dicktengleiche Schrift des Systems verwenden) ausgewählt ist, verwendet das Terminal die im ausgewählten Thema für den Großdruck angegebene Schriftgröße. Ist die Option "Use System Fixed Width Font" (Dicktengleiche Schrift des Systems verwenden) jedoch nicht ausgewählt, klicken Sie auf die Schaltfläche zur Schriftauswahl, um die für die Textanzeige im Terminal verwendete Schriftgröße zu erhöhen.

  4. Bestimmen Sie die Schriftgröße für gedit.

    Wenn in gedit im Dialogfeld "Preferences (Einstellungen)" die Option "Use Default Theme Font (Standardschrift des Themas verwenden)" ausgewählt ist, verwendet gedit die im ausgewählten Thema für den Großdruck angegebene Schriftgröße. Ist die Option "Use Default Theme Font (Standardschrift des Themas verwenden)" jedoch nicht ausgewählt, erhöhen Sie die für die Anzeige der Inhalte des Texteditorfensters von gedit verwendete Schriftgröße.


    Hinweis - Wenn Sie Anwendungen mit Fensterbereichen wie z. B. den Dateimanager oder den Hilfebrowser verwenden, können Sie die Größe der Fensterbereiche zur Anpassung an den Großdruck erhöhen. Weitere Informationen finden Sie in der Onlinehilfe für die entsprechende Anwendung.