So konfigurieren Sie alternative Zeigegeräte auf Oracle Solaris-Systemen
Hinweis - Dieses Verfahren funktioniert nicht auf allen Oracle Solaris-Plattformen.
- Führen Sie die vorhandenen Geräte auf, bevor Sie das alternative Zeigegerät an Ihr System anschließen.
# ls -l /dev/usb/hid*
- Schließen Sie das alternative Zeigegerät an Ihr System an.
- Führen Sie das neue Gerät auf.
# ls -l /dev/usb/hid*
- Fügen Sie in der Datei /usr/openwin/server/etc/OWconfig die nachfolgenden Zeilen hinzu.
# Sun Mouse module
class="XINPUT" name="IMOUSE2"
dev="/dev/usb/hid2" strmod="usbms"
ddxHandler="ddxSUNWmouse.so.1"
ddxInitFunc="ddxSUNWmouseProc";
Dabei gilt Folgendes:
Die Option name beginnt mit der Zeichenfolge IMOUSE, wird aber je nach Anzahl der vorhandenen Geräte zu einer eindeutigen Zeichenfolge erweitert wie IMOUSE2 oder IMOUSE3.
Die Option dev definiert den in Schritt 3 angegebenen Gerätenamen.
- Entfernen Sie die folgenden Zeilen aus der Datei OWconfig.
# Null Mouse module class="XINPUT" name="NMOUSE"
ddxHandler="ddxSUNWmouse.so.1" ddxInitFunc="ddxnullmouseProc";
- Speichern Sie die Datei /usr/openwin/server/etc/OWconfig.
- Starten Sie den X-Server neu.