Ein Thema bezeichnet eine Sammlung von Einstellungen für die konsistente Änderung oder Steuerung des Erscheinungsbilds eines Desktops und der dazugehörigen Komponenten. Wird ein Thema angewendet, ändert das System mehrere Desktopkomponenten gleichzeitig und erzielt somit den gewünschten Effekt. Beispiel: Wenn Sie ein Thema anwenden, das die Schriftgröße auf dem Desktop erhöht, werden dadurch auch die Größe des Fensterbereichs und die Desktopsymbole geändert, um eine optimale Kompatibilität mit der Schriftgröße zu erreichen.
Ein Thema beinhaltet folgende Einstellungen, die sich auf verschiedene Teile des Desktops auswirken:
Legt das visuelle Erscheinungsbild aller Fenster, Anwendungen, Fensterbereiche und Fensterbereichanwendungen fest. Bestimmt außerdem das visuelle Erscheinungsbild der GNOME-kompatiblen Benutzeroberflächenelemente wie Menüs, Symbole und Schaltflächen. Einige der im Desktop verfügbaren Steueroptionen wurden für bestimmte Anforderungen an die Barrierefreiheit entwickelt.
Legt das zum Zeichnen von Steuerelementen verwendete Farbschema fest. Wenn ein Thema diese Funktion nicht unterstützt, wird das entsprechende Farbschema vom Designer des Themas korrigiert und kann nicht durch den Benutzer geändert werden.
Legt ausschließlich das Erscheinungsbild von Fensterrahmen fest.
Legt das Erscheinungsbild von Symbolen in Fensterbereichen und im Desktophintergrund fest.
Legt die Form, Farbe und Größe des Mauszeigers fest.
Informationen zur Erstellung Ihrer eigenen Themen finden Sie im Oracle Solaris-Desktop Administrator Guide.