Neue Features in Oracle Base Database Service
Oracle ergänzt Base Database Service ständig durch neue Funktionen. Dieser Artikel enthält einen kurzen Überblick über die neuen Features und Verbesserungen von Base Database Service. Die Angaben sind nach dem Datum organisiert, an dem ein Feature oder eine Funktion verfügbar wurde.
Tabelle -: Neue Features in Oracle Base Database Service
Releasedatum | Feature | Beschreibung |
---|---|---|
06. August 2025 | Änderung des Backupziels für neue Mandanten in ausgewählten OCI-Regionen (gültig ab 06. August 2025) |
Ab dem 06. August 2025 ist der Autonomous Recovery Service jetzt das exklusive Backupziel während der automatischen Backupkonfiguration für neu erstellte Mandanten in den folgenden OCI-Regionen: Frankfurt (FRA), Phoenix (PHX) und Tokio (NRT). Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme erstellen. |
Juni 25, 2025 | Neue Erfahrung in der Oracle Cloud-Konsole |
Wir haben ein großes Update für die Oracle Cloud-Konsole gestartet. Die neue Benutzererfahrung umfasst intuitive Designs in der gesamten Konsole, um die Benutzerfreundlichkeit und Konsistenz zu verbessern, mit erheblichen Aktualisierungen der Seiten mit Ressourcenlisten, Ressourcendetails und Workflows zur Ressourcenerstellung. Weitere Informationen finden Sie unter Neue Konsolenerfahrung. |
29. Mai 2025 | Regionsübergreifende Data Guard-Unterstützung für OCI Virtual Vault |
Sie können jetzt einen regionsübergreifenden Data Guard zwischen zwei Datenbanken einrichten. Damit können Sie die Verschlüsselungsschlüssel für die Primär- und Standbydatenbank in der Primär- bzw. Standbyregion verfügbar machen, so dass der OCI Vault-Schlüssel vor einem Single Point of Failure geschützt wird. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Data Guard auf einem DB-System verwenden. |
20. Februar 2025 | IPv4/IPv6 Unterstützung für Dual-Stack-Netzwerk |
Sie können jetzt DB-Systeme mit Dual-Stack-Networking IPv4/IPv6 bereitstellen. Auf diese Weise können Anwendungen nahtlos skalieren, indem sie den erweiterten Adressraum IPv6 nutzen, Erschöpfungsprobleme von IPv4 beheben und die Bereitschaft für zukünftiges Wachstum ohne Netzwerkbeschränkungen sicherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter VCN und Subnetze. |
23. Januar 2025 | Langfristiges Aufbewahrungsbackup (LTR) für Autonomous Recovery Service |
Mit Long-Term Retention Backup (LTR) können Sie vollständige Backups für einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren für Compliance-, regulatorische oder andere Geschäftsanforderungen mit vollständigem LTR-Lebenszyklusmanagement und Unveränderlichkeit speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Backup und Recovery in Base Database Service. |
Dezember 11, 2024 | Datenbank- und Grid Infrastructure-Softwareversion auf 23ai upgraden |
Sie können Oracle Database und die Oracle Grid Infrastructure-Softwareversion jetzt mit der Konsole oder den APIs auf 23ai aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanken upgraden und DB-Systeme upgraden. |
25. November 2024 | Migration von Intel X7- oder AMD E4- zu AMD E5-Ausprägungen |
Sie können Ihr DB-System jetzt mit dem Vorgang Ausprägung ändern von Intel-basierten X7- oder AMD-basierten flexiblen E4-Ausprägungen auf AMD-basierte flexible E5-Ausprägungen migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ausprägung eines DB-Systems ändern. |
22. November 2024 | Einheitliches Auditing |
Sie können jetzt Unified Auditing in Base Database Service aktivieren. Es bietet selektives und effektives Auditing in der Oracle-Datenbank mit Policys und Bedingungen. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme erstellen. |
01. Oktober 2024 | Zero Trust Packet Routing (ZPR) |
Sie können Ihre Ressourcen jetzt mit zusätzlicher Sicherheit mit Oracle Cloud Infrastructure Zero Trust Packet Routing (ZPR) schützen. ZPR schützt sensible Daten durch absichtsbasierte Sicherheitsrichtlinien vor unbefugtem Zugriff. Weitere Informationen finden Sie unter Zero Trust Packet Routing. |
28. August 2024 | Containerdatenbanken und integrierbaren Datenbanken neue Schlüsselversionen zuweisen |
Sie können jetzt neue Schlüsselversionen zuweisen und Schlüssel für Containerdatenbanken und integrierbare Datenbanken unabhängig rotieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verschlüsselungsschlüssel verwalten. |
Juni 26, 2024 | Benutzerdefinierte Softwareimages |
Durch die Möglichkeit, ein benutzerdefiniertes Softwareimage für Oracle Database und Grid Infrastructure mit allen erforderlichen Updates zu erstellen, die in der Kundenumgebung gebündelt und zertifiziert sind, können Entwickler und Datenbankadministratoren ein genehmigtes und wiederverwendbares "Gold Image" erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Softwareimages. |
Juni 11, 2024 | Flexible AMD-E5-Ausprägung |
Sie können jetzt die flexible Ausprägung AMD E5 für Ihr DB-System verwenden. Über flexible Ausprägungen können Sie die Anzahl der einer Instanz zugewiesenen OCPUs anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme. |
08. Mai 2024 | Backup und Wiederherstellung aus einer Standbydatenbank in einer Data Guard-Verknüpfung für Autonomous Recovery Service |
Sie können jetzt Backups von einer Standbydatenbank in einer Data Guard-Verknüpfung für den Autonomous Recovery Service erstellen und wiederherstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Backup und Recovery in Base Database Service. |
02. Mai 2024 | Oracle Database 23ai ist für Base Database Service verfügbar |
Oracle Database 23ai ist ein reguläres Produktionsrelease, das in Base Database Service verfügbar ist. Mit diesem Release können Sie alle Lebenszyklusvorgänge in der 23ai-Datenbank ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Base Database Service. |
03. April 2024 | Backup wiederherstellen, um eine Datenbank regionsübergreifend zu erstellen |
Sie können jetzt ein vorhandenes Backup verwenden und wiederherstellen, um eine Datenbank (Out-of-Place-Wiederherstellung) über Availability-Domains innerhalb derselben Region oder in einer anderen Region hinweg mit einem Backup zu erstellen, das mit Object Storage oder Autonomous Recovery Service erstellt wurde. Sie können auch ein Backup wiederherstellen, das in einer Datenbank erstellt wurde, die mit hostbasierten Wallets (lokalen Wallets) oder OCI Vault konfiguriert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Backup und Recovery in Base Database Service. |
05. Februar 2024 | OCI Vault-Integration für regionsübergreifendes Data Guard |
Sie können jetzt einen regionsübergreifenden Data Guard zwischen zwei Datenbanken einrichten, wenn deren Schlüssel in einem virtuellen privaten Vault gespeichert sind und vom OCI Vault-Service verwaltet werden. Damit können Sie die Verschlüsselungsschlüssel für die Primär- und die Standbydatenbank in der Primär- bzw. Standbyregion verfügbar machen, sodass der OCI Vault-Schlüssel vor einem Single Point of Failure geschützt ist. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Data Guard auf einem DB-System verwenden |
Dezember 13, 2023 | SQL-Arbeitsblatt für integrierbare Datenbanken verwenden |
Das SQL-Arbeitsblatt stellt einen webbasierten SQL-Workspace bereit, in dem Sie mit SQL-Anweisungen direkt im Browser arbeiten können. Sie können nun das SQL Worksheet für Ihre integrierbaren Datenbanken über die Konsole starten und verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter SQL-Arbeitsblätter. |
Dezember 06, 2023 | Betriebssystem auf Oracle Linux 8 upgraden |
Sie können jetzt das Betriebssystem Ihres DB-Systems mit der Konsole oder den APIs auf Oracle Linux 8 (OL8) upgraden. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme upgraden. |
Dezember 06, 2023 | Backup und Wiederherstellung aus einer Standbydatenbank in einer Data Guard-Verbindung |
Sie können jetzt ein Backup und eine Wiederherstellung aus einer Standbydatenbank in einer Data Guard-Verknüpfung erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Backup und Recovery in Base Database Service. |
11. Oktober 2023 | Verbesserungen am Management von integrierbaren Datenbanken (PDBs) |
Sie können jetzt integrierbare Datenbanken wiederherstellen, umspeichern und aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Integrierbare Datenbanken. |
21. August 2023 | Autonomous Recovery Service als Standardbackupziel festlegen |
Autonomous Recovery Service ist jetzt das Standardbackupziel für automatische Backups in allen Regionen und enthält Standardlimits, ohne sie anfordern zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank mit der Konsole sichern. |
26. Juli 2023 | Stellen Sie ein Backup wieder her, um eine Datenbank für mehrere Availability-Domains in derselben Region zu erstellen. |
Sie können jetzt ein vorhandenes Backup verwenden und wiederherstellen, um eine neue Datenbank (Out-of-Place-Wiederherstellung) entweder innerhalb derselben Availability-Domain oder in einer anderen Availability-Domain innerhalb derselben Region mit einem Backup zu erstellen, das mit Object Storage oder Autonomous Recovery Service erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter DB-System aus einem Backup erstellt. |
Juni 28, 2023 | Ampere A1-Flexform |
Sie können jetzt die flexible Ausprägung Ampere A1 auf Arm-Basis für Ihr DB-System verwenden. Über flexible Ausprägungen können Sie die Anzahl der einer Instanz zugewiesenen OCPUs anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme. |
17. Mai 2023 | Erweiterte Steuerelemente zur Konfiguration automatischer vollständiger (L0) und inkrementeller (L1) Backups |
Sie können diese erweiterten Steuerelemente nun für Datenbankbackups verwenden. Mit diesen erweiterten Steuerelementen können Sie:
Die Zeitfenster bleiben gleich: zweistündige Planungsfenster und standardmäßiges sechsstündiges Fenster. Weitere Informationen: |
26. April 2023 | Ausführen eines vollständigen oder inkrementellen Backups abbrechen |
Sie können nun ein laufendes Backup abbrechen, sodass Sie Systemressourcen freigeben können. Zum Abbrechen eines Backups brauchen Sie nicht mehr das Oracle Cloud Operations-Team zu rufen. Weitere Informationen: |
29. März 2023 | Integritäts- und Performancemetriken für DB-Systeme und Datenbanken in der Konsole |
Sie können jetzt Zustand, Kapazität und Performance Ihrer DB-Systeme und Datenbanken mit Metriken, Alarmen und Benachrichtigungen überwachen. Sie können Metriken über die Konsole, die Monitoring-APIs oder die Datenbankmanagement-APIs anzeigen. Weitere Informationen: |
22. März 2023 | Oracle Database Autonomous Recovery Service als Backupziel konfigurieren |
Oracle Database Autonomous Recovery Service bietet ein optimiertes, Policy-basiertes automatisches Backup- und Recovery-System für Base Database Service. Außerdem bietet es eine Echtzeit-Datenschutzfunktion, mit der geschützte Datenbanken im Fall eines Datenbankfehlers ohne Datenverlust wiederhergestellt werden können. Da für den Echtzeitdatenschutz eine Zusatzgebühr berechnet wird, können Sie ihn aktivieren oder deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Backup und Recovery in Base Database Service. |
20. Januar 2023 | Servicegatewayregeln zur Unterstützung zukünftiger Features |
Zur Unterstützung zukünftiger Features muss die OCI-Cloud-Automatisierung mit verschiedenen OCI-Services wie Identity, Object Storage Service (OSS) usw. kommunizieren, entweder über ein Internetgateway oder ein Servicegateway. Weitere Informationen finden Sie unter VCN und Subnetze. |
11. Januar 2023 | Intel X9 Flex-Ausprägung |
Sie können jetzt die flexible Ausprägung Intel X9 für Ihr DB-System verwenden. Über flexible Ausprägungen können Sie die Anzahl der einer Instanz zugewiesenen OCPUs anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme. |
11. Januar 2023 | Performancemetriken für integrierbare Datenbanken |
Sie können jetzt den Zustand und die Performance Ihrer PDBs mit Datenbankmanagementmetriken und Performancehub überwachen. Weitere Informationen: |
21. Dezember 2022 | Microsoft Azure Active Directory-Integration mit Base Database Service |
Sie können die Datenbank jetzt in Base Database Service so konfigurieren, dass die Microsoft Azure AD-Authentifizierung und -Autorisierung verwendet wird, damit Azure AD-Benutzer mit Azure AD-Zugangsdaten auf die Datenbank zugreifen können. Weitere Informationen finden Sie unter Azure Active Directory-Authentifizierung mit Base Database Service verwenden. |
21. Dezember 2022 | Dokumentation zur Fehlerbehebung bei Netzwerkkonnektivitätsfehlern hinzugefügt |
Die Dokumentation zu Base Database Service enthält neue Artikel, die Sie bei der Behebung von Fehlern bei der Netzwerkkonnektivität unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter Fehler bei der Netzwerkkonnektivität beheben. |
21. Dezember 2022 | Dokumentation zum Verwalten von Datenbankmanagement hinzugefügt |
Der Base Database Service-Dokumentation wurden neue Artikel hinzugefügt, die bei der Verwaltung des Datenbankmanagements helfen. Weitere Informationen: |
1. Dezember 2022 | Migration von Intel X7- zu AMD E4-Ausprägungen |
Sie können Ihr DB-System jetzt mit dem Vorgang Ausprägung ändern von Intel-basierten X7-Ausprägungen auf die AMD-basierte flexible Ausprägung E4 migrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ausprägung eines DB-Systems ändern. |
1. Dezember 2022 | Neue Dokumentation zur Sicherheit hinzugefügt |
Ein neuer Artikel wurde der Base Database Service-Dokumentation hinzugefügt, um Sie bei den Sicherheitsfunktionen zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in der Sicherheitsdokumentation für Base Database Service. |
16. November 2022 | Dokumentation zur Fehlerbehebung hinzugefügt |
Neue Artikel wurden der Dokumentation zu Base Database Service hinzugefügt, um Sie bei der Fehlerbehebung zu unterstützen. Weitere Informationen: |
27. September 2022 | Integration von Identity and Access Management (IAM) mit Base Database Service |
Mit dem neuesten Releaseupdate können Sie die Datenbank jetzt in einem DB-System so konfigurieren, dass die Authentifizierung und Autorisierung von OCI Identity and Access Management (IAM) verwendet wird, damit IAM-Benutzer mit IAM-Zugangsdaten auf die Datenbank zugreifen können. Ab diesem Release gilt für die IAM-Authentifizierung und -Autorisierung Folgendes:
Weitere Informationen finden Sie unter Identity and Access Management-Authentifizierung mit Base Database Service verwenden. |
20. September 2022 | Oracle-Standardtags für Base Database Service-Ressourcen |
Mit dem OCI-Tagging-System können Base Database Service-Ressourcen jetzt entsprechend Ihrem Organisationsschema getaggt werden, sodass Sie Ressourcen gruppieren, Kosten verwalten und Nutzungseinblicke erlangen können. Weitere Informationen finden Sie unter Tags für Base Database Service-Ressourcen. |
30. August 2022 | Datenbankserviceereignisse und Logerfassung |
Mit dem Feature für Diagnoseerfassung und -benachrichtigungen können Oracle Cloud Operations und Sie Probleme mit Gast-VMs schnell und effektiv identifizieren, untersuchen, verfolgen und lösen. Durch das Feature für Datenbankserviceereignisse können Sie über Probleme mit dem Zustand Ihrer Oracle-Datenbanken oder anderer Komponenten auf dem DB-System benachrichtigt werden. |
27. Juli 2022 | TCPS-Integration |
Sie können sich jetzt mit TCPS verbinden, wenn Sie die Unterstützung von Datenbankmanagement für Base Database Service aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbankmanagement für Oracle Cloud-Datenbanken aktivieren. |
19. Juli 2022 | Namensänderung für Datenbankserviceereignisse |
Die Ereignisnamen für Base Database Service wurden geändert. Weitere Informationen finden Sie unter Ereignistypen für Base Database Service. |
14. Juli 2022 | Data Guard-Verbesserungen |
Data Guard wurde jetzt durch die folgenden Funktionen ergänzt:
Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Data Guard auf einem DB-System aktivieren. |
07. Juli 2022 | Datenbankupgrade mit Data Guard |
Sie können jetzt die Datenbank upgraden, die über eine Data Guard-Verknüpfung verfügt. Die Upgradeoptionen sind in der Konsole für Data Guard-Verknüpfungen verfügbar, die mit der Konsole erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank upgrade. |
18. Mai 2022 | Flexible AMD-E4-Ausprägung |
Über flexible Ausprägungen können Sie die Anzahl der einer Instanz zugewiesenen OCPUs anpassen. Wenn Sie ein DB-System mit einer flexiblen Ausprägung erstellen, wählen Sie die Anzahl der erforderlichen OCPUs für die Workloads aus, die auf der Instanz ausgeführt werden. So können Sie flexibel auf Ihre Workload abgestimmte DB-Systeme erstellen, die Performance optimieren und Kosten minimieren. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme. |
30. April 2022 | Imagebasiertes Patching |
Jetzt können Sie eine Datenbank mit den Datenbanksoftwareimages über die Konsole aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank aktualisieren. |
21. April 2022 | Betriebssystem und Oracle Grid Infrastructure upgraden |
Sie können jetzt das Betriebssystem und Oracle Grid Infrastructure mit der Konsole oder den APIs upgraden. Weitere Informationen finden Sie unter DB-Systeme upgraden. |
Verwandte Themen