Willkommen
Erläuterungen zu Project Management
Gründe für den Einsatz von P6 Professional
Ihre Rolle in der Organisation
P6 Professional Prozessübersicht
Planung, Kontrolle und Verwaltung von Projekten
Erste Schritte
Grundlegende Informationen zu Arbeitsbereichen
Symbole
Hauptfenster verwenden
Verwenden der Hinweishilfe
Statusleiste und Layoutoptionsleiste verwenden
Anzeigen der Fensterdetails
Fenster horizontal oder vertikal anordnen
Assistenten
Navigieren in Assistenten
Auswählen und Zuweisen von Informationen
Globale Daten - projektspezifische Daten
Kontextmenüs
Auswählen mehrerer Elemente
Festlegen der Sprache für die Datenanzeige
Schnelles Eingeben des gleichen Texts in mehrere Tabellenzeilen
HTML-Editor verwenden
Kurztasten verwenden
Shortcuts verwenden
Benutzereinstellungen festlegen
Benutzereinstellungen definieren
Festlegen der Anzeige von Zeitinformationen
Festlegen eines Formats für Datumsangaben
Auswählen einer Anzeigewährung
Festlegen eines Währungsformats
E-Mail-Einstellungen eingeben
Assistentenoptionen festlegen
Eigenes Kennwort ändern
Startoptionen festlegen
Taskprotokoll erstellen
Definieren eines Bereichs von Finanzperioden zur Anzeige in Spalten
Festlegen von Ressourcenanalyseoptionen
Startfilter auswählen
Ressourcenübersichtsdaten beim Start laden
Auswählen von Berechnungsoptionen für Ressourcen- und Rollenzuweisungen
Speicherort der Online-Hilfe festlegen (nur P6 Professional)
Projekte strukturieren
UPS einrichten und damit arbeiten
Übersicht über die Unternehmensprojektstruktur
Definieren der Unternehmensprojektstruktur (nur P6 Professional)
UPS-Struktur einrichten
Projekte zur UPS-Hierarchie hinzufügen
Details in der UPS-Hierarchie ein- und ausblenden
Status zum Filtern von Projekten in der UPS verwenden
UPS-Knoten oder Projekt löschen (nur P6 Professional)
Kopieren von UPS-Knoten oder Projekten
OSP definieren und damit arbeiten
Organisationsstrukturplan (OSP)
OSP einrichten
OSP anzeigen (nur P6 Professional)
Hinzufügen eines OSP-Elements (nur P6 Professional)
Zuweisen von OSP-Elementen zu PSP-Elementen
Bearbeiten eines OSP-Elements (nur P6 Professional)
Löschen eines OSP-Elements (nur P6 Professional)
OSP-Diagrammanzeige anzeigen (nur P6 Professional)
OSP-Diagrammanzeige ändern (nur P6 Professional)
Definieren von Ressourcen und Rollen
Ressourcen
Ressourcen
Ressourcen hinzufügen
Hinzufügen von Ressourcen mithilfe eines Assistenten
Ressourcen anzeigen
Ressourcenschichten definieren
Ressourcendetails anzeigen
Kostenberechnung unter Verwendung mehrerer Ressourcentarife
Mit Teammitgliedern diskutieren
Rollen
Rollen
Rollen hinzufügen
Definieren von Preis/Einheit-Tarifen für Rollen
Definieren von Rollengrenzen im Zeitablauf
Zuweisen von Rollen zu Vorgängen
Zuweisen von Rollen zu Ressourcen im Fenster "Ressourcen"
Zuweisen von Rollen zu Ressourcen im Dialogfeld "Rollen"
Rollen anzeigen
Ressourceninformationen bearbeiten
Ressourcenkurven definieren
PSP definieren
Projektstrukturplan
PSP für Top-Down-Planung verwenden
Verwendung gewichteter Meilensteine im PSP
PSP-Statustypen
PSP anzeigen
Anzeigen von PSP-Details
Hinzufügen von PSP-Elementen
Bearbeiten von PSP-Elementen
Zuweisen gewichteter PSP-Meilensteine
PSP-Kategoriewerte zuweisen (nur P6 Professional)
PSP-Kategoriewerte erstellen (nur P6 Professional)
Ändern der PSP-Diagrammanzeige
Ändern der PSP-Tabellenanzeige
Kopieren und Einfügen eines PSP-Elements
Definieren von Arbeitswerteinstellungen für ein bestimmtes Projektstrukturplanelement
Projektstrukturplan-Element löschen
Definieren von Projekt-, Ressourcen- und Vorgangscodes
Projektcodes
Projektcodes und -werte
Projektcodes erstellen (nur P6 Professional)
Werte für Projektcodes erstellen (nur P6 Professional)
Zuweisen von Projektcodes und -werten
Ressourcencodes
Ressourcencodes
Erstellen von Ressourcencodes
Erstellen von Ressourcencodewerten
Zuweisen von Ressourcencodes und -werten
Vorgangscodes
Vorgangscodes und -werte
Globale Vorgangscodes und -werte sowie zugehörige Farben definieren
Projektvorgangscodes und -werte sowie zugehörige Farben definieren
Erstellen von Vorgangscodes auf Projektebene
Erstellen von Vorgangscodewerten auf Projektebene
Heraufstufen von Vorgangscodes und -werten auf Projektebene
Vorgangscodes und -werte auf UPS-Ebene sowie zugehörige Farben definieren
Benutzerdefinierte Felder definieren
Benutzerdefinierte Felder
Festlegen benutzerdefinierter Felder
Auswählen von Datenarten für benutzerdefinierte Felder
Benutzerdefinierte Felder mit Indikator
Definieren von Kalendern
Kalender
Definieren von Standardstunden je Zeitraum in Kalendern
Projektkalender
Erstellen von Projektkalendern
Projektkalender bearbeiten
Löschen von Projektkalendern
Anzeigen von Projektkalenderzuweisungen
Globale Kalender
Erstellen globaler Kalender
Globalen Kalender bearbeiten
Löschen globaler Kalender
Angeben eines globalen Standardkalenders
Anzeigen globaler Kalenderzuweisungen
Ressourcenkalender
Arbeiten mit der UPS
Verwalten von Projekten mithilfe der UPS
Projektdetails definieren
Projektdaten eingeben
Angeben des Monats für den Beginn des Geschäftsjahres
Festlegen von Optionen für Projektressourcen
Ändern von Projektnamen
Ändern einer Projekt-ID
Projektpriorität beim Abgleichen
Status eines Projekts ändern
Entwickeln von Projekten
Hinzufügen von Vorgängen zu einem Projekt
Vorgänge
Vorgangsarten
Vorgangsdaten
Synchronisieren von Vorgangsdauer, Einheiten und Ressourceneinheiten/Zeit
Definieren allgemeiner Vorgangsinformationen
Hinzufügen von Vorgängen in der Vorgangstabelle
Hinzufügen von Vorgängen im Netzplan
Definieren von Vorgangsarten
Definieren von Vorgangsdauerarten
Festlegen der Art des Fertigstellungsgrads für Vorgänge
Zuweisen eines Kalenders zu einem Vorgang
Eingeben der Vorgangsdauer
Eingeben eines Start- und Enddatums für den Vorgang
Eingeben eines physischen Fertigstellungsgrads für Vorgänge
Eingeben von Informationen zu Einheiten für Ressourcenzuweisungen
Eingeben von Kosteninformationen für Ressourcenzuweisungen
Auflösen eines Vorgangs
Definieren von Meilensteinen
Anzeigen der Pufferwerte für einen Vorgang
Anzeigen von Vorgangsübersichten
Kopieren und Einfügen von Vorgängen in die Vorgangstabelle
Kopieren und Einfügen von Vorgängen in den Netzplan
Neunummerieren von Vorgangs-IDs in der Vorgangstabelle
Verknüpfen von Vorgängen mit Beziehungen
Beziehungen
Hinzufügen von Beziehungen zwischen Vorgängen
Hinzufügen von Vorgängerbeziehungen
Hinzufügen von Nachfolgerbeziehungen
Erstellen von Beziehungen im Gantt-Diagramm
Erstellen von Beziehungen im Netzplan
Anzeigen von Vorgangsbeziehungen
Zuweisen von Ressourcen und Rollen zu Vorgängen
Zuweisen von Ressourcen zu Vorgängen
Zuweisen von Ressourcen zu Vorgängen nach Rolle
Tarifart zu einer Ressourcenzuweisung zuweisen
Auswählen der Tarifgrundlage für eine Zuweisung
Rollenzuweisungen der Ressource für einen Vorgang ändern
Neuberechnen der Ressourcen- und Rollenzuweisungskosten
Zuweisen von Rollen zu Vorgängen
Ressourcenkurven zuweisen
Kurve zu einer Ressourcen- oder Rollenzuweisung zuweisen
Entfernen einer Kurve aus einer Ressourcen- oder Rollenzuweisung
Budgetierung
Budgetierung definieren
Budgets einrichten
Verfolgen und Analysieren des Budgetstatus
Budgets erstellen
Eingeben von Budgetänderungen
Finanzierungsquellen definieren
Finanzierungsquellen zuweisen
Eingeben von monatlichen Ausgabenbeträgen
Anzeigen der Gesamtsummen für das Budget und den Ausgabenplan
Vergleichen von Budgets und Abweichungen
Manuelle Planung von Zuweisungen für zukünftige Perioden
Planung von zukünftigen Planungsperioden
Erstellen eines Planungslayouts für zukünftige Planungsperioden
Manuelle Eingabe von Zuweisungswerten für zukünftige Perioden
Hinzufügen von Ausgaben und Eingeben von Kosteninformationen für Vorgänge
Ausgaben
Ausgaben
Hinzufügen von Ausgaben
Hinzufügen von Ausgaben über das Fenster "Vorgänge"
Zuweisen einer Ausgabenkategorie
Zuweisen von Ausgabenkategorien über das Fenster "Vorgänge"
Festlegen einer Fälligkeitsart für eine Ausgabe
Eingeben von Kosteninformationen für eine Ausgabe
Ändern der Vorgangszuweisung einer Ausgabe
Kostenstellen
Kostenstellen
Erstellen einer Kostenstellenhierarchie (nur P6 Professional)
Bearbeiten einer Kostenstelle (nur P6 Professional)
Löschen einer Kostenstelle (nur P6 Professional)
Kopieren und Einfügen von Kostenstellen (nur P6 Professional)
Ausschneiden und Einfügen von Kostenstellen (nur P6 Professional)
Festlegen der Standardkostenstelle für ein Projekt
Top-Down-Schätzung durchführen (nur P6 Professional)
Top-Down-Schätzungen anhand bisheriger Erfahrungswerte durchführen (nur P6 Professional)
Top-Down-Schätzungen anhand von Funktionspunkten durchführen (nur P6 Professional)
Gespeicherte Top-Down-Schätzungen auf ein Projekt anwenden (nur P6 Professional)
Hinzufügen von Vorgangsschritten
Vorgangsschritte
Hinzufügen von Schritten zu Vorgängen
Aktualisieren von Vorgangsschritten
Hinzufügen von Gewichtungen zu Schritten
Erstellen und Zuweisen von Vorgangsschrittvorlagen
Zuweisen von Notizbüchern zu Vorgängen
Globale Änderung
Globale Änderung
Bedingungen für globale Änderungen
Daten global ändern
Hinzufügen einer "Wenn"-Anweisung
"Dann"-Anweisungen und "Sonst"-Anweisungen hinzufügen
Bearbeiten einer Anweisung
Neuanordnen von globalen Änderungsanweisungen
Ausschneiden, Kopieren oder Einfügen einer Anweisung
Kombinieren von Textfeldern
Arithmetischen Vorgang für globale Änderung verwenden
Verwalten von Projekten
Basispläne erstellen
Basispläne
Erstellen eines Basisplans
Zuweisen von Basisplänen zu Projekten
Zu verwendenden Basisplan für die Zusammenfassung oder den Arbeitswert zuweisen
Zu verwendende Basispläne für das aktuelle Projekt zuweisen
Basispläne zu Vergleichszwecken zuweisen
Vergleich von aktuellen und Basisplanterminplänen
Kopieren eines Basisplans
Aktualisieren eines Basisplans
Manuelles Ändern eines Basisplans
Basispläne löschen
Projekte und Basispläne vergleichen
Aktualisieren von Projekten
Der Aktualisierungsprozess
Aktualisieren des Terminplans
Fortschritt für alle Vorgänge aktualisieren
Fortschritt für einzelne Vorgänge aktualisieren
Progress Spotlight
Aktualisieren des Status der gefundenen Vorgänge
Automatische Fortschrittsschätzung
Markieren zu aktualisierender Vorgänge
Fortschritt für das Projekt aktualisieren
Entfernen von Statusinformationen aus einem Vorgang
Unterbrechen oder Fortsetzen eines Vorgangs
Ist-Werte übernehmen
Arbeitswert
Arbeitswert mithilfe von Ressourcenkurven oder manuellen zukünftigen Planungsperioden berechnen
Aktualisieren des Status
Periodenleistung speichern
Periodenleistung speichern
Ist-Stand und Ist-Werte für Einheiten und Kosten dieser Periode verknüpfen
Verbuchen von Ist-Werten für eine Periode
Bearbeiten der Ist-Daten früherer Perioden
Anzeigen von Ist-Daten aus vergangenen Perioden in Tabellen
Erstellen und Verwenden von Reflexionen
Was ist eine Reflexion?
Erstellen und Verwenden von Reflexionen
Erstellen einer Reflexion
Zusammenführen einer Reflexion mit dem Quellprojekt
Arbeiten mit Remote-Projekten
Verwalten von Remote-Projekten
Auschecken eines Projekts
Anzeigen des Auscheckstatus eines Projekts
Ändern von Aktualisierungsoptionen beim Einchecken
Einchecken eines Projekts
Projekte terminieren
Projekte terminieren
Mehrere Pufferpfade berechnen
Terminieren eines Projekts
Automatische Terminierung eines Projekts
Terminieren von Projektdaten als Service (nur P6 Professional)
Ressourcen abgleichen
Ressourcen abgleichen
Abgleichprioritäten - Definitionen
Festlegen von Abgleichprioritäten
Ressourcen abgleichen
Automatisches Abgleichen von Ressourcen
Hinzufügen und Zuweisen von Problemen
Probleme
Probleme hinzufügen
Zuständigkeit für ein Problem zuweisen
Zuweisen eines Statusverfolgungslayouts zu einem Problem
E-Mails über Probleme versenden
Anzeigen oder Hinzufügen von Problemverlaufsinformationen
Verwenden des Problemnavigators
Hinzufügen und Zuweisen von Schwellenwerten
Schwellenwerte
Schwellenwertparameter-Definitionen
Hinzufügen eines Schwellenwerts
Zuständigkeit für über Schwellenwerte generierte Probleme zuweisen
Zuweisen eines Statusverfolgungslayouts zu einem Schwellenwert
Überwachen eines Schwellenwerts
Anzeigen von Details zu Schwellenwertproblemen
Risiken hinzufügen und zuweisen (nur P6 Professional)
Risiken (nur P6 Professional)
Risiken erstellen (nur P6 Professional)
Zuweisen eines Risikos zu einem Vorgang (nur P6 Professional)
Antworten auf ein Risiko (nur P6 Professional)
Risikokategorien erstellen (nur P6 Professional)
Risikokategorien löschen (nur P6 Professional)
Hinzufügen und Zuweisen von Arbeitsprodukten und Dokumenten
Arbeitsprodukte und Dokumente
Anzeigen der Dokumentenbibliothek eines Projekts
Hinzufügen eines Datenbankeintrags für ein Arbeitsprodukt oder Dokument
Zuweisen eines Status oder einer Kategorie zu einem Dokument
Festlegen von Speicherortreferenzen für Arbeitsprodukte und Dokumente
Kennzeichnen eines Dokuments als Arbeitsprodukt
Anzeigen von Arbeitsprodukt- und Dokumentdetails im Fenster "APs & Dokumente"
Anzeigen von Arbeitsprodukt- und Dokumentdetails im Fenster "Vorgangsdetails"
Anzeigen von Arbeitsprodukt- und Dokumentdetails im Fenster "Projektstrukturplan"
Zuweisen von Arbeitsprodukten und Dokumenten im Fenster "APs & Dokumente"
Zuweisen von Arbeitsprodukten und Dokumenten zu einem Vorgang im Fenster "Vorgangsdetails"
Löschen von Arbeitsprodukt- oder Dokumenteinträgen
Anpassen von Vorgangslayouts
Überblick
Öffnen eines Layouts
Erstellen eines neuen Vorgangslayouts
Speichern eines Layouts als Projektlayout
Exportieren und Importieren von Layouts
Daten in externe Anwendungen kopieren
Vorgangstabelle
Vorgangstabelle
Definieren von Spalten in der Vorgangstabelle
Anpassen des Titels von Vorgangsspalten
Ändern von Vorgangsinformationen in der Vorgangstabelle
Sortieren von Vorgangsinformationen in der Vorgangstabelle
Ändern von Schriftarten und Farben für Gruppenzeilen
Ändern von Schriftart, Farbe und Zeilenhöhe der Vorgangstabelle
Gantt-Chart
Gantt-Diagramm
Anzeigen des Gantt-Diagramms
Ändern des Zeitskalaformats eines Layouts
Navigieren im Gantt-Diagramm
Hinzufügen eines Balkens zum Gantt-Diagramm
Ändern eines Balkens im Gantt-Diagramm
Anwenden der Gantt-Diagrammeinstellungen aus einem anderen Layout
Positionieren eines Balkens im Gantt-Diagramm
Ändern der Hintergrundlinien im Gantt-Diagramm
Ein- oder Ausblenden der Gantt-Diagrammlegende
Ein- oder Ausblenden von Beziehungslinien im Gantt-Diagramm
Anpassen der Linie für das Bezugsdatum
Ändern der Filter für die Balken eines Gantt-Diagramms
Ändern der Beschriftung der Balken eines Gantt-Diagramms
Ändern der Einstellungen eines Gantt-Diagramms
Anpassen von ausgeblendeten Balken im Gantt-Diagramm
Ändern des Stils der Balken eines Gantt-Diagramms
Ändern der Zeitskala der Balken eines Gantt-Diagramms
Ändern des Start- und Enddatums eines Vorgangs in einem Gantt-Diagramm
Löschen eines Balkens aus dem Gantt-Diagramm
Ändern der Dauer eines Vorgangs im Gantt-Diagramm
Hinzufügen eines Vorhangs in einem Gantt-Diagramm
Ausblenden eines Vorhangs in einem Gantt-Diagramm
Hinzufügen eines Textanhangs zu einem Gantt-Diagramm
Entfernen eines Textanhangs aus einem Gantt-Diagramm
Anhängen von Notizbuchelementen an Balken in einem Gantt-Diagramm
Ausblenden aller Vorhänge in einem Gantt-Diagramm
Löschen von Vorhängen aus einem Gantt-Diagramm
Anwenden einer Statuslinie auf ein Gantt-Diagramm
Netzplan
Netzplan
Anzeigen des Netzplans
Anwenden von Netzplaneinstellungen aus einem anderen Layout
Anpassen des Netzplanlayouts
Anpassen des Layouts der Vorgangsfelder
Auswählen des Vorgangsfeldlayouts
Speichern und Öffnen des Netzplanlayouts
Erstellen eines Planungslayouts für zukünftige Planungsperioden
Ablaufbeziehungslogik
Ablaufbeziehungslogik
Anzeigen der Ablaufbeziehungslogik
Navigieren in der Ablaufbeziehungslogik
Festlegen von Einstellungen für die Ablaufbeziehungslogik
Vorgangs- und Ressourcenauslastungsprofile
Vorgangsauslastungsprofil
Vorgangsauslastungsprofil
Anzeigen des Vorgangsauslastungsprofils
Definieren des Vorgangsauslastungsprofils
Ein- oder Ausblenden der Profillegende im Histogramm
Ressourcenauslastungsprofil
Vorgangs- und Ressourcenauslastungstabellen
Statusverfolgung von Projekten
Überblick
Statusverfolgung
Statusverfolgungslayouts
Anpassen von Statusverfolgungslayouts
Anpassen einer Projekttabelle
Anpassen eines Projektbalkendiagramms
Anpassen eines Projektdiagramms/-profils
Anpassen eines Ressourcenanalyselayouts
Gruppieren, Sortieren und Filtern von Statusverfolgungslayouts
Erstellen eines Statusverfolgungslayouts
Öffnen eines Statusverfolgungslayouts
Arten von Statusverfolgungslayouts
Freigeben eines Layouts für die gemeinsame Verwendung mit anderen Benutzern
Speichern eines Statusverfolgungslayouts
Exportieren eines Statusverfolgungslayouts
Importieren eines Statusverfolgungslayouts
Löschen eines Statusverfolgungslayouts
Filtern eines Statusverfolgungslayouts
Gruppieren und Sortieren eines Statusverfolgungslayouts anhand der Standardeinstellungen
Gruppieren und Sortieren eines Statusverfolgungslayouts anhand benutzerdefinierter Einstellungen
Projekttabelle
Projektbalkendiagramm
Projekt-Gantt-Diagramm/-profil und Ressourcenanalyse
Anpassen eines Projektdiagramms/-profils
Gruppieren und Sortieren von Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer"
Filtern von Ressourcen im Fenster "Ressourcen-Explorer"
Arbeiten mit Gantt-Diagrammen
Zeitskala für einen Balken im Balkendiagramm ändern
Ändern der Beschriftung für einen Balken im Gantt-Diagramm
Ändern des Stils für einen Balken im Gantt-Diagramm
Ändern der Hintergrundlinien in Gantt-Diagrammen
Anpassen der Linie für das Bezugsdatum
Arbeiten mit Profilen und Tabellen
Gruppieren, Filtern und Zusammenfassen von Daten
Gruppieren und sortieren
Gruppierung von Vorgängen nach Feld
Gruppieren nach Hierarchie
Gruppierung von Vorgängen nach PSP-Pfad
Sortieren
Gruppieren von Vorgängen nach Feld
Gruppieren von Vorgängen nach Hierarchie
Gruppieren von Vorgängen nach PSP-Pfad
Vorgänge sortieren
Formatieren von Gruppierungseinheiten
Seitenumbrüche nach Gruppierungseinheit
Ein- oder Ausblenden leerer Titeleinheiten
Anzeigen von Feldtiteln in Gruppierungseinheiten
Gruppieren und Sortieren von Ressourcenzuweisungen
Als Benutzereinstellung einrichten
Automatische Neuorganisation
Filtern
Filtern von Daten
Standardfilterkriterien
Erstellen von Filtern
Filter zuweisen
Kombinieren von Filtern
Ändern der Filter für die Balken eines Gantt-Diagramms
Erstellen vorausschauender Filter
Filtern nach Projektstatus
Entfernen von Filtern
Löschen von Filtern
Zusammenfassen
Erstellen von Berichten und Grafiken
Berichtsgrundlagen
Berichtsfunktionen
Berichtsassistent
Erstellen eines neuen Berichts mit dem Berichtsassistenten
Bearbeiten eines Berichts mit dem Berichtsassistenten
Berichtseditor
Anzeigen der Vorschau für einen Bericht
Bericht drucken
Kopieren eines Berichts
Importieren eines Berichts
Exportieren eines Berichts
Löschen eines Berichts
Arbeiten mit Berichtsgruppen
Erstellen einer Berichtsgruppe
Bearbeiten einer Berichtsgruppe
Hinzufügen eines Berichts zu einer Berichtsgruppe
Arbeiten mit Berichts-Batches
Erstellen eines Berichts-Batches
Hinzufügen eines Berichts zu einem Berichts-Batch
Berichts-Batch drucken
Berichts-Batch über die Befehlszeile starten
Batch-Bericht als Service ausführen
Ändern von Berichten im Berichtseditor
Fenster "Berichtseditor"
Grundlegende Vorgehensweisen
Kopieren und Einfügen von Zellen
Ausschneiden und Einfügen von Zellen
Berichtstitel hinzufügen
Definieren von Standardtextstilen für Berichte
Definieren einer Kopf- und Fußzeile für einen Bericht
Definieren von Seiteneinrichtungsoptionen für einen Bericht
Ändern der Ränder eines Berichts
Hinzufügen eines Hintergrundbilds zu einem Bericht
Entfernen eines Hintergrundbilds aus einem Bericht
Anmerkungen zu Berichten hinzufügen
Anmerkungen beim Ausführen eines Berichts hinzufügen
Anzeigen von Hierarchieebenen in Berichten
Festlegen eines Zeitraums für einen Bericht
Erweiterte Vorgehensweisen
Arbeiten mit Datenquellen
Datenquellen in Berichten
Hinzufügen einer Datenquelle zu einem Bericht
Eingebettete Datenquelle zu einem Bericht hinzufügen
Kopieren einer Datenquelle
Ausschneiden und Einfügen einer Datenquelle
Layoutoptionen für eine Datenquelle definieren
Sortieren von Berichtsdatensätzen
Ändern der Sortierreihenfolge von Berichtsdatensätzen
Filtern einer Datenquelle
Löschen eines Datenquellenfilters
Löschen einer Datenquelle aus einem Bericht
Löschen einer Datenquelle mit eingebetteten Datenquellen
Arbeiten mit Zeilen
Hinzufügen einer Zeile zu einem Bericht
Kopieren einer Zeile
Ausschneiden und Einfügen einer Zeile
Filtern einer Berichtszeile
Löschen eines Zeilenfilters
Löschen einer Zeile aus einem Bericht
Arbeiten mit Textzellen
Textzellenarten
Hinzufügen einer Felddaten- oder Feldtitelzelle zu einem Bericht
Zeitliche Verteilungen in einem Bericht anzeigen
Variablenzelle zu einem Bericht hinzufügen
Hinzufügen einer benutzerdefinierten Textzelle zu einem Bericht
Formatieren von Text in einer Textzelle
Festlegen der Breite und Ausrichtung einer Textzelle in einer Zeile
Ändern der Farbe einer Textzelle
Hinzufügen eines Rahmens zu einer Textzelle
Entfernen des Rahmens einer Textzelle
Hinzufügen von HTML-Links zu einer Textzelle
Deaktivieren von HTML-Links in Textzellen
Filtern einer Textzelle
Löschen eines Textzellenfilters
Löschen einer Textzelle aus einem Bericht
Arbeiten mit Linienzellen
Hinzufügen einer Linienzelle zu einem Bericht
Festlegen der Breite und Position einer Linienzelle in einer Zeile
Löschen einer Linienzelle aus einem Bericht
Arbeiten mit Bildzellen
Hinzufügen einer Bildzelle zu einem Bericht
Festlegen der Breite und Position einer Bildzelle in einer Zeile
Hinzufügen von HTML-Links zu einer Bildzelle
Deaktivieren von HTML-Links in einer Bildzelle
Definieren von HTML-Druckeinstellungen für eine Bildzelle
Löschen einer Bildzelle aus einem Bericht
Grafiken erstellen
Druckfunktionen
Drucken eines Layouts oder von Fensterdaten
Ändern der Seiteneinrichtungsoptionen
Auswählen eines Druckers zum Drucken eines Layouts
Layouts und Berichte im HTML-Format veröffentlichen
Veröffentlichen von Projekt-Websites
Project Web Site Publisher
Projekt-Websites
Veröffentlichen von Vorgangs- und Statusverfolgungslayouts
Veröffentlichen von Projekten als Websites
Veröffentlichen von Vorgangs- oder Statusverfolgungslayouts auf einer Projekt-Website
Veröffentlichen von Berichten auf einer Projekt-Website
Anpassen einer Projekt-Website
Veröffentlichen von Vorgangslayouts
Veröffentlichen von Statusverfolgungslayouts
Importieren und Exportieren von Daten
Verknüpfen von Contract Management-Daten (Expedition-Daten)
Verknüpfen von Contract Management-Daten
Verknüpfen von P6 Professional mit Contract Management
Verknüpfen eines Projekts mit einem Contract Management-Projekt
Importieren von Contract Management-Daten
Importhinweise
Vorgehensweise beim Importieren von Daten aus Contract Management
Anzeigen von Contract Management-Dokumenten
Anzeigen von Contract Management-Dokumenten
Überblick über den Import/Export
Projekte importieren und exportieren
Importieren und Exportieren von Ressourcen und Rollen
Dateiformate für den Import/Export
Importieren von Daten mit einem Assistenten
Exportieren von Daten mit einem Assistenten
Datenaustausch mit Primavera Prime (nur P6 EPPM)
XER
Exportieren von Projekten in eine XER-Datei
Projekte im XER-Format importieren
Ressourcen in eine XER-Datei exportieren
Ressourcen aus einer XER-Datei importieren
Rollen in eine XER-Datei exportieren
Rollen aus einer XER-Datei importieren
Projekte über die Befehlszeile exportieren
Projekte über die Befehlszeile importieren
Projekte als Service exportieren
Primavera P6 XML
P3
Exportieren eines Projekts zur Verwendung mit P3
Hinweise zum Exportieren von Projekten in P3
Nicht in P3 konvertierte P6 Professional-Daten
P3-Projekt importieren
Hinweise zum Importieren von P3-Projekten
Nicht in P6 Professional konvertierte P3-Daten
Microsoft Excel/XLS
Löschen von Projektdaten in der XLS-Datei
Ändern eindeutiger Felder in der XLS-Datei
Ändern und Importieren von Daten aus einer XLS-Datei
Exportieren von Projektdaten und Ressourcen in Excel
Importieren von Projektdaten und Ressourcen im XLS-Format
Aktualisieren von Einheit-, Kosten-, Dauer- und Fertigstellungsgrad-Feldern in Excel
Vorgangsdaten in Excel exportieren
Microsoft Project
Projekte in eine Microsoft Project-Datei exportieren
Microsoft Project-Datei importieren
Exportieren von Ressourcen in Microsoft Project (für MPP- oder MPX-Formate unterstützt)
Importieren von Ressourcen von einer Microsoft Project-Datei (für MPP- und MPX-Formate unterstützt)
Oracle Primavera Contractor
Exportieren eines Projekts zur Verwendung mit Oracle Primavera Contractor
Exportieren von Ressourcen zur Verwendung mit Oracle Primavera Contractor
Nicht nach Oracle Primavera Contractor exportierte Daten
UN/CEFACT IMS (XML)
Primavera Unifier-Daten verknüpfen (nur P6 EPPM)
P6 Visualizer
Weitere Informationen