Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure in der AWS-Region

Mit Autonomous Database auf Oracle Database@AWS können Sie dedizierte Exadata-Infrastruktur- und autonome VM-Cluster in Amazon Web Service (AWS) bereitstellen, in dem Multicloud-Deployments von Autonomous Database gehostet werden.

Dies vereinfacht die Migration und Bereitstellung von Unternehmens-Workloads in die Cloud und verbessert gleichzeitig Verfügbarkeit, Skalierbarkeit, Performance und Sicherheit. Multicloud bietet Ihnen eine einheitliche Erfahrung zwischen Oracle Cloud Infrastructure (OCI) und AWS und bietet eine vereinfachte Datenbankadministration, Abrechnung und einheitlichen Kundensupport. Sie können nahtlos und sicher Daten in der Autonomous Database verbinden und analysieren, indem Sie Anwendungen verwenden, die auf AWS ausgeführt werden, um schnellere Transaktionen und tiefere Einblicke zu erhalten. Sie erhalten die geschäftskritischsten Oracle Database-Funktionen in einem vollständig verwalteten Service, während Sie eine nahtlose Integration mit AWS-Services wie CloudWatch mit der Option nutzen, Amazon Simple Storage (S3) zum Speichern Ihrer Service-automatisierten Datenbankbackups zu verwenden.

Voraussetzungen

Sie müssen Folgendes abrufen, bevor Sie verschiedene Autonomous Database-Ressourcen mit Multicloud erstellen.

  • Ein AWS-Konto
  • Ein OCI-Account
  • Erforderliche OCI IAM-Berechtigungen und AWS IAM-Berechtigungen.

Weitere Informationen finden Sie unter Voraussetzungen für Oracle Database@AWS.

Bevor Sie mit dem Provisioning von Oracle Database@AWS-Ressourcen beginnen, müssen Sie prüfen, ob Ihre vorhandenen OCI-Limits die Anzahl der benötigten Oracle Database@AWS-Ressourcen bereitstellen. Ansonsten müssen Sie eine Erhöhung der Servicelimits beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter Servicelimits für Oracle Database@AWS.

Autonomous Database-Ressourcen in der AWS-Region erstellen

Tipp:

Führen Sie die Übungen im Workshop Oracle Database@AWS- Autonomous Database auf dedizierter Infrastruktur aus, um eine "Try-out"-Alternative zu erhalten, in der die unten aufgeführten Aufgaben demonstriert werden.
Mit Autonomous Database auf Oracle Database@AWS können Sie die folgenden Aufgaben über die AWS-Konsole ausführen:
Nachdem ein EI und AVMC mit der AWS-Konsole bereitgestellt wurden, können Sie die autonome Containerdatenbank (ACD) und Autonomous Database mit der OCI-Konsole erstellen. Sie können diese Ressourcen auf eine der folgenden zwei Arten bereitstellen:
  • Als vorhandener OCI-Kunde mit einem Multicloud-Abonnement können Sie sich bei der OCI-Konsole anmelden und die Multicloud-Ressourcen (EI und AVMC) im AWS-spezifischen Compartment durchsuchen. Anschließend können Sie Ressourcen wie ACD und Autonomous Database mit der Exadata-Infrastruktur und einem autonomen VM-Cluster erstellen, das im AWS-spezifischen Compartment bereitgestellt wird.
  • Als Kunde mit einem Multicloud-Abonnement können Sie zur Oracle Database@AWS-Landingpage navigieren und die Details des VM-Clusters in der AWS-Region anzeigen. Sie können auch auf In OCI verwalten klicken, um zur OCI-Konsole umzuleiten und die Detailseite der AVMC-Ressource anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Database in der OCI-Konsole.

Anweisungen zum Erstellen von ACD und Autonomous Database über die OCI-Konsole finden Sie unter Autonome Containerdatenbank erstellen und Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure erstellen.

Oracle Database@AWS-Ressourcen verwalten

Sie können EI und AVMC sowohl über AWS- als auch über OCI-Konsolen verwalten. Sie können ACD und Autonomous Database jedoch nur mit der OCI-Konsole verwalten.

Managementfunktionen aus der AWS-Konsole

Nach dem Provisioning einer Autonomous Database auf Oracle Database@AWS können Sie die AWS-Konsole für einen begrenzten Satz von unten aufgeführten Managementfunktionen verwenden.

Managementfunktionen über die OCI-Konsole

Sie können Autonomous Database auf Oracle Database@AWS-Ressourcen (EI, AVMC, ACD und Autonomous Database) auch über die OCI-Konsole verwalten.

Sie können auf zwei Arten zur OCI-Konsole navigieren:
  • Als vorhandener OCI-Kunde mit einem Multicloud-Abonnement können Sie sich direkt bei der OCI-Konsole anmelden.
  • Als Kunde mit einem Multicloud-Abonnement können Sie zur Autonomous Database auf Oracle Database@AWS-Landingpage navigieren und die Details des VM-Clusters in der AWS-Region anzeigen. Wenn Sie auf In OCI verwalten klicken, werden Sie zur Seite "AVMC-Ressourcendetails" in der OCI-Konsole umgeleitet. Weitere Informationen finden Sie unter Autonomous Database in der OCI-Konsole.
Sie können die folgenden Aktionen von der OCI-Konsole aus ausführen.

Tabelle - Managementfunktionen aus der OCI-Konsole

Feature Weitere Referenz
Wartungsplan einer Exadata-Infrastrukturressource ändern Wartungsplan einer Exadata-Infrastrukturressource ändern
Kontakte für eine Exadata-Infrastruktur verwalten Kundenkontakte für eine Exadata-Infrastruktur verwalten
Ressourcenverwendung für ein autonomes Exadata-VM-Cluster anzeigen Ressourcenverwendung für ein autonomes Exadata-VM-Cluster anzeigen
Autonome Exadata-VM-Clusterressourcen verwalten Autonome Exadata-VM-Clusterressourcen verwalten
Wartungsplan eines autonomen Exadata-VM-Clusters ändern Wartungsplan eines autonomen Exadata-VM-Clusters ändern
Backupeinstellung für autonome Containerdatenbank bearbeiten Backupeinstellung für autonome Containerdatenbank bearbeiten
Autonomous Data Guard-Konfiguration verwalten Autonomous Data Guard-Konfiguration verwalten
Kundenkontakte für eine autonome Containerdatenbank verwalten Kundenkontakte für eine autonome Containerdatenbank verwalten
Autonome Containerdatenbank neu starten Autonome Containerdatenbank neu starten
Vierteljährliches Wartungsupdate planen Vierteljährliches Wartungsupdate planen
Autonome Containerdatenbank beenden Autonome Containerdatenbank beenden
Liste der autonomen Containerdatenbanken anzeigen Liste der autonomen Containerdatenbanken anzeigen
Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen Details einer autonomen Containerdatenbank anzeigen
Ressourcennutzung für eine autonome Containerdatenbank anzeigen Ressourcennutzung für eine autonome Containerdatenbank anzeigen
Geplante Wartung einer autonomen Containerdatenbank anzeigen und verwalten Geplante Wartung einer autonomen Containerdatenbank anzeigen und verwalten
Wartungsvoreinstellungen für autonome Containerdatenbank aktualisieren Wartungsvoreinstellungen für autonome Containerdatenbank aktualisieren
Autonome Containerdatenbank in anderes Compartment verschieben Autonome Containerdatenbank in anderes Compartment verschieben
Details zu einer autonomen Datenbank anzeigen Details zu einer autonomen Datenbank anzeigen
Kundenkontakte für eine Autonomous Database verwalten Kundenkontakte für eine Autonomous Database verwalten
Autonomous Database manuell sichern Autonomous Database manuell sichern
Autonomous Database in ein anderes Compartment verschieben Autonomous Database in ein anderes Compartment verschieben
Langfristiges Backup erstellen Langfristiges Backup erstellen
Automatische Skalierung einer autonomen Datenbank aktivieren oder deaktivieren Automatische Skalierung einer autonomen Datenbank aktivieren oder deaktivieren
Database In-Memory aktivieren oder deaktivieren Database In-Memory aktivieren oder deaktivieren
Autonomous Database-Metriken für eine Datenbank anzeigen Autonomous Database-Metriken für eine Datenbank anzeigen
CPU- oder Speicherressourcen einer autonomen Datenbank verwalten CPU- oder Speicherressourcen einer autonomen Datenbank verwalten
Autonome Datenbank klonen Autonome Datenbank klonen
Langfristige Backups verwalten Datenbankbackups verwalten
Autonomous Database wiederherstellen und wiederherstellen Autonomous Database wiederherstellen und wiederherstellen
Autonome Datenbank starten, stoppen und neu starten Autonome Datenbank starten, stoppen und neu starten
Autonome Datenbank beenden Autonome Datenbank beenden

Nicht unterstützte Features in Oracle Database@AWS

Die folgenden Features werden derzeit in Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure auf Oracle Database@AWS nicht unterstützt.
  • Sicherheitsattribute für Zero Trust Packet Routing (ZPR)
  • In einer AWS-Region erstellte Exadata-Infrastruktur in ein anderes Compartment verschieben
  • Eine in einer AWS-Region erstellte AVMC in ein anderes Compartment verschieben
  • Autonomous Recovery Service für automatisierte Datenbankbackups
  • Regionsübergreifendes Disaster-Recovery-basiertes Backup
  • Aus S3-Backups in einer Remoteregion klonen
  • Vom Kunde verwaltete Verschlüsselungsschlüssel von AWS KMS