Inhaltsverzeichnis
- Titel und Copyright-Informationen
- Vorwort
- 1 Überblick über Oracle Database Autonomous Recovery Service
-
2 Onboarding von Oracle Database in Recovery Service
- Checkliste für erforderliche Anforderungen für Recovery Service
- Optionale Konfigurationscheckliste für Recovery Service
- Ressourcenlimits für Recovery-Service
- Optionale Berechtigungen für Oracle-Datenbanken in OCI
- Erforderliche Berechtigungen für Oracle Multicloud-Datenbanken zur Verwendung von Recovery Service
- Netzwerkressourcen für Recovery Service konfigurieren
- Recovery Service-Subnetz wird registriert
- Möglichkeiten zum Verwalten von Recovery Service-Ressourcen
- 3 Wichtige Features von Recovery Service as a Immutable Cloud Service
- 4 Recovery Service-Konzepte
- 5 Oracle Cloud-Datenbanken mit Recovery Service sichern und wiederherstellen
-
6 On-Premise-Datenbanken mit Oracle Database Zero Data Loss Cloud Protect schützen
- Datenschutz für On-Premise-Datenbanken
- Voraussetzungen für Cloud Protect Fleet Agent
- Cloud Protect Fleet Agent mit SQLcl vorbereiten
- OCI-Authentifizierung für Datenbankzugriff auf Recovery Service konfigurieren
- On-Premise-Datenbank mit Cloud Protect zu Recovery Service hinzufügen
- Übersicht über On-Premise-Datenbankschutz anzeigen
- On-Premise-Datenbank mit Backups aus Recovery Service wiederherstellen
- Details der geschützten Datenbank mit der OCI-Konsole anzeigen
-
7 Geschützte Datenbanken verwalten
- Geschützte Datenbanken
- Geschützte Datenbanken auflisten
- Details der geschützten Datenbanken abrufen
- Details des Recovery Service-Subnetzes einer geschützten Datenbank abrufen
- Details der Schutz-Policy einer geschützten Datenbank abrufen
- Datenschutz in Echtzeit für geschützte Datenbanken aktivieren
- Details für geschützte Datenbanknetzwerkverbindung abrufen
- Geschützte Datenbank verschieben
- Geplantes Löschen einer geschützten Datenbank
- 8 Schutz-Policys verwalten
-
9 Recovery Service-Subnetze verwalten
- Recovery-Servicesubnetze
- Recovery-Servicesubnetze auflisten
- Recovery Service-Subnetz registrieren
- Subnetze für ein Recovery-Servicesubnetz hinzufügen oder ersetzen
- NSGs einem Recovery Service-Subnetz zuordnen
- Recovery Service-Subnetzdetails werden abgerufen
- Recovery Service-Subnetz umbenennen
- Recovery Service-Subnetz verschieben
- Recovery Service-Subnetz löschen
- 10 Recovery Service-Ressourcen mit dieser API verwalten
- 11 Ressourcentypen und Policys des Recovery Service
- 12 Recovery Service-Metriken
- 13 Recovery Service-Ereignisse
- A Fehlerbehebung
- B-Referenz