Sun logo      Zurück      Inhalts      Index      Weiter     

Sun Java Enterprise System 2003Q4 Installation Guide

Tabellenverzeichnis

Tabelle 1 Dokumentation über das System in seiner Gesamtheit
Tabelle 2 Schriftartenkonventionen
Tabelle 3 Platzhalterkonventionen
Tabelle 4 Symbolkonventionen
Tabelle 1–1 Automatisch ausgewählte Komponenten für Portal Server
Tabelle 2–1 Wegweiser für die Installation
Tabelle 2–2 High Availability-Installation Installationszusammenfassung von Sun Cluster Agents for Sun ONE
Tabelle 2–3 Pakete mit gemeinsam genutzten Komponenten für Hochverfügbarkeitsinstallationen
Tabelle 2–4 Komponentenübergreifende Produktabhängigkeiten
Tabelle 2–5 Konfigurationstypen für Produktkomponenten
Tabelle 3–1 Standardinstallationsverzeichnisse
Tabelle 3–2 Allgemeine Servereinstellungen
Tabelle 3–3 Informationen für Administration Server
Tabelle 3–4 Informationen für Application Server
Tabelle 3–5 Administrationsinformationen für Directory Server
Tabelle 3–6 Informationen zu den Servereinstellungen für Directory Server
Tabelle 3–7 Konfigurationsinformationen für Directory Server
Tabelle 3–8 Informationen zum Datenspeicherstandort für Directory Server
Tabelle 3–9 Informationen zum Einfügen von Daten für Directory Server
Tabelle 3–10 Informationen für die Anschlussauswahl für Directory Proxy Server
Tabelle 3–11 Informationen für den Konfigurations-Directory Server-Administrator für Directory Proxy Server
Tabelle 3–12 Informationen zum Server-Root für Directory Proxy Server
Tabelle 3–13 Informationen, die für die Installation von Unterkomponenten von Identity Server erforderlich sind
Tabelle 3–14 Administrationsinformationen für Identity Server
Tabelle 3–15 Webcontainer-Szenarios für Identity Server
Tabelle 3–16 Webcontainer-Informationen für Identity Server mit Web Server
Tabelle 3–17 Webcontainer-Informationen für Identity Server mit Application Server
Tabelle 3–18 Webcontainer-Informationen für Identity Server mit BEA WebLogic
Tabelle 3–19 Webcontainer-Informationen für Identity Server mit IBM WebSphere
Tabelle 3–20 Dienst-Szenarios für Identity Server
Tabelle 3–21 Dienstinformationen für Identity Server, Szenario 1
Tabelle 3–22 Dienstinformationen für Identity Server, Szenario 2
Tabelle 3–23 Dienstinformationen für Identity Server, Szenario 3
Tabelle 3–24 Dienstinformationen für Identity Server, Szenario 4
Tabelle 3–25 Directory Server-Informationen für Identity Server
Tabelle 3–26 Vorhandene gelieferte Verzeichnisinformationen für Identity Server
Tabelle 3–27 Keine gelieferten Verzeichnisinformationen für Identity Server vorhanden
Tabelle 3–28 Administrationsinformationen für Identity Server SDK
Tabelle 3–29 Directory Server-Informationen für Identity Server SDK
Tabelle 3–30 Webcontainer-Informationen für Identity Server SDK
Tabelle 3–31 Für Portal Server erforderliche Informationen
Tabelle 3–32 Identitätsinformation für Portal Server
Tabelle 3–33 Portal-Informationen für Portal Server, alle Szenarios
Tabelle 3–34 Webcontainer-Informationen für Sun ONE Web Server
Tabelle 3–35 Webcontainer-Informationen für Sun ONE Application Server
Tabelle 3–36 Für die Installation der Unterstützung für Portal Server, Secure Remote Access, erforderliche Informationen
Tabelle 3–37 Gateway-Informationen für die Unterstützung für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–38 Webcontainer-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–39 Identity Server-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–40 Webcontainer-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–41 Identity Server-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–42 Informationen zu Sun ONE Application Server bzw. BEA WebServer für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–43 Webcontainer-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–44 Identity Server-Informationen für die Gateway-Installation
Tabelle 3–45 Gateway-Information für die Gateway-Installation
Tabelle 3–46 Zertifikatsinformationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–47 Webcontainer-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–48 Identity Server-Informationen für die Gateway-Installation
Tabelle 3–49 Netlet Proxy-Informationen für die Netlet Proxy-Installation
Tabelle 3–50 Proxy-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–51 Zertifikatsinformationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–52 Webcontainer-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–53 Identity Server-Informationen für die Gateway-Installation
Tabelle 3–54 Rewriter Proxy-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–55 Portal-Informationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–56 Zertifikatsinformationen für Portal Server, Secure Remote Access
Tabelle 3–57 Administrationsinformation für Web Server
Tabelle 3–58 Standardmäßige Informationen zur Web Server-Instanz für Web Server
Tabelle 3–59 Statusdateiparameter
Tabelle 3–60 Komponentennamen für die Statusdatei
Tabelle 5–1 Aufgaben vor der Installation
Tabelle 5–2 Ergebnisse der Systemprüfung
Tabelle 5–3 Position der Feldbeschreibungen für die Produktkomponente
Tabelle 6–1 Reagieren auf Eingabeaufforderungen des Installationsprogramms
Tabelle 6–2 Aufgaben vor der Installation
Tabelle 6–3 Position der Feldbeschreibungen für die Produktkomponente
Tabelle 7–1 Zu bearbeitende Statusdateiparameter
Tabelle 8–1 Empfohlene Startreihenfolge für Java Enterprise System
Tabelle 9–1 Java Enterprise System Format des Protokolldateinamens
Tabelle 10–1 Administration Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–2 Application Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–3 Calendar Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–4 Directory Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–5 Directory Proxy Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–6 Identity Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–7 Instant Messaging – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–8 Messaging Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–9 Message Queue – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–10 Portal Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–11 Portal Server, Secure Remote Access – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–12 Sun Cluster-Software – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–13 Web Server – Details für die Deinstallation
Tabelle 10–14 Informationen für Administration Server
Tabelle 10–15 Administrationsinformationen für Directory Server
Tabelle 10–16 Administrationsinformationen für Identity Server
Tabelle 10–17 Reagieren auf die Eingabeaufforderungen des Deinstallationsprogramms
Tabelle 11–1 Überlegungen hinsichtlich der DIT-Planung
Tabelle 11–2 Beispiele für Benutzereinträge und Objektklassen
Tabelle 11–3 Beispiele für Eingabewerte des Installationsprogramms
Tabelle 11–4 Objektklassen- und Attributanforderungen für Produktkomponenten
Tabelle 11–5 Möglichkeiten zum Anzeigen, Erstellen und Ändern von LDAP-Einträgen
Tabelle 11–6 Produktkomponenten- Bereitstellungs- und Schema-Dokumentation
Tabelle 11–7 Produktkomponenten-Bereitstellungstools
Tabelle 12–1 Bereitstellungsmatrix
Tabelle 12–2 Eintragstypen im nativen Modus und entsprechende Objektklassen
Tabelle 12–3 Eintragstypen im Kompatibilitätsmodus und entsprechende Objektklassen
Tabelle 13–1 Messaging Server SSO Parameter
Tabelle 13–2 Calendar Server SSO Parameter
Tabelle 13–3 Instant Messaging-SSO-Parameters
Tabelle A–1 Allgemeine Servereinstellungen – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–2 Administration Server –Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–3 Application Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–4 Calendar Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–5 Directory Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–6 Directory Proxy Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–7 Identity Server, bereitgestellt in Application Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–8 Identity Server, bereitgestellt in Web Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–9 Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in Application Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–10 Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in Web Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–11 Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in BEA WebLogic – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–12 Identity Server und Portal Server, bereitgestellt in IBM WebSphere – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–13 Portal Server, in Application Server nach Identity Server bereitgestellt – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–14 Portal Server, in Web Server nach Identity Server bereitgestellt – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–15 Instant Messaging – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–16 Messaging Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–17 Portal Server SRA Support – Konfigurationsarbeitsblatt für die Installation mehrerer Sitzungen
Tabelle A–18 Portal Server SRA Support – Konfigurationsarbeitsblatt für die Installation mehrerer Sitzungen
Tabelle A–19 Portal Server, SRA-Gateway – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–20 Portal Server, SRA-Netlet Proxy – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–21 Portal Server, SRA-Rewriter Proxy – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle A–22 Web Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Tabelle B-1 Java Enterprise System Installationsprogramm – Befehlszeilenoptionen
Tabelle B-2 Verwendung der Installationsprogramm-Optionen
Tabelle B-3 Java Enterprise System Installationsprogramm – Befehlszeilenoptionen
Tabelle B-4 Verwendung der Deinstallationsprogramm-Optionen
Tabelle C–1 Anschlussnummern für die Produktkomponenten
Tabelle D–1 Administration Server-Pakete
Tabelle D–2 Administration Server-Pakete
Tabelle D–3 Application Server-Pakete
Tabelle D–4 Calendar Server-Pakete
Tabelle D–5 Directory Server-Pakete
Tabelle D–6 Identity Server-Pakete
Tabelle D–7 Instant Messaging-Pakete
Tabelle D–8 Message Queue-Pakete
Tabelle D–9 Messaging Server-Pakete
Tabelle D–10 Portal Server-Pakete
Tabelle D–11 Portal Server SRA-Pakete
Tabelle D–12 Pakete für Sun Cluster-Software und Agents
Tabelle D–13 Pakete für Sun Cluster-Software (Agents)
Tabelle D–14 Web Server-Pakete
Tabelle D–15 Pakete gemeinsam genutzter Komponenten
Tabelle D–16 Sprachabkürzungen in Paketnamen
Tabelle D–17 Lokalisierte Pakete in vereinfachtem Chinesisch
Tabelle D–18 Lokalisierte Pakete in traditionellem Chinesisch
Tabelle D–19 Lokalisierte Pakete in Französisch
Tabelle D–20 Lokalisierte Pakete in Deutsch
Tabelle D–21 Lokalisierte Pakete in Japanisch
Tabelle D–22 Lokalisierte Pakete in Koreanisch
Tabelle D–23 Lokalisierte Pakete in Spanisch
Tabelle E–1 Java Enterprise System Beschreibung der DVD-Elemente
Tabelle F–1 Solaris SPARC-Verteilungspakete
Tabelle F–2 Solaris X86-Verteilungspakete
Tabelle G–1 Typischer LDAP-Eintrag für einen Messaging Server-Benutzer


Zurück      Inhalts      Index      Weiter     


Copyright 2003 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.