Accountverwaltung

Accountadministratoren können die Seite "Account" zur Ausführung administrativer Funktionen verwenden, die verschiedene Bereiche von Oracle Responsys betreffen. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen aus, um auf die Seiten zuzugreifen, mit denen Sie das Verhalten Ihres Oracle Responsys-Accounts anpassen und steuern können.

Wichtig: Einige in der Onlinehilfe beschriebene Abschnitte sind möglicherweise nicht verfügbar, da diese Funktionen für Ihren Account nicht aktiviert sind.

Auf die Seite "Account" zugreifen

  1. Wählen Sie in der seitlichen Navigationsleiste die Option Account aus. (Wenn die seitliche Navigationsleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol Menüschaltfläche (auch bekannt als Hamburgermenü).)

    Das Menü "Account" wird auf der linken Seite des Bildschirms und die Seite Accountübersicht auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Diese Seite enthält nützliche Details, wie z.B. Accountname, Pod, Zeitzone usw.

    Wenn Ihr Bildschirm nicht dieser Beschreibung entspricht, wurde Ihr Account möglicherweise noch nicht in die neue Benutzeroberfläche zur Accountverwaltung migriert. Im Abschnitt Änderungen bei der Accountverwaltung finden Sie eine Beschreibung der Änderungen und eine Referenz zu den alten und neuen Navigations- und Seitennamen.

  2. Wählen Sie im Menü Account die Menüoption für die Seite aus, auf die Sie zugreifen möchten.

Verwenden Sie das Feld Suchmenü oben in der Menüspalte, um die aufzurufende Seite schnell zu finden. Geben Sie den Namen der aufzurufenden Seite ganz oder teilweise ein, und wählen Sie die Menüoption aus.
Beispiel: Um auf die Seite zur Kennwortänderung zuzugreifen, geben Sie Kennwort in das Feld Suchmenü ein, und wählen Sie die Menüoption Kennwort ändern aus.
Wenn auf der Seite kein Suchfeld, sondern die ältere Seite Accountverwaltung angezeigt wird, suchen Sie den Link für die gewünschte Seite, indem Sie auf der Tastatur STRG+F drücken und den Seitennamen ganz oder teilweise in das Suchfeld eingeben. Suchen Sie den Link für die aufzurufende Seite, und klicken Sie auf den Link.

Aufgaben

Diese Seite enthält Links zu den Hilfethemen für die Seiten zur Accountverwaltung. In einigen Fällen ist die Seite selbsterklärend. In diesem Thema wird außerdem eine kurze Beschreibung bereitgestellt.

Allgemeine Einstellungen

Mit den Optionen unter Allgemeine Einstellungen können Sie Benutzerkennwörter ändern sowie die Anforderungen und das Gebietsschema für das Benutzerkennwort festlegen.

Globale Einstellungen

Mit den Optionen unter Globale Einstellungen können Sie Aufgaben auf Accountebene durchführen. Diese Einstellungen werden normalerweise nur einmal festgelegt und selten geändert. Sie können sich auf mehrere Bereiche der Anwendung auswirken.

Kampagnenverwaltung

Mit den Optionen unter Kampagnenverwaltung können Sie auf Seiten zugreifen, auf denen Sie das Verhalten von Kampagnen für Ihren Account anpassen können.

E-Mail-Footer

Mit den Optionen unter E-Mail-Footer können Sie die Footer ändern, die Sie in Ihren E-Mail-Kampagnen verwenden. Die Footer von E-Mails werden dagegen zentral verwaltet und verfügen normalerweise über einheitliche Marken- und andere erforderliche Elemente, wie z.B. einen Link zum Abmelden. Sie können die Footer anpassen, eine Vorschau anzeigen, sie auf die Standardeinstellungen zurücksetzen und sie für jedes für Ihren Account definierte Empfängergebietsschema hoch- und herunterladen.

Antwortseiten

Mit den Optionen unter Antwortseiten können Sie die Antwortseiten für Ihren Account anpassen. Es gibt mehrere Standardantwortseiten, die E-Mail-Empfängern in bestimmten Situationen angezeigt werden. Sie können ein benutzerdefiniertes Logo erstellen, Vorlagen für einzelne Antwortseiten definieren oder sie auf die Standardantwortseiten zurücksetzen. Sie können dabei eine einzige Vorlage für alle Antwortseiten oder separate Vorlagen für unterschiedliche Zwecke definieren, z.B. zum Abmelden und für Fehlermeldungsbenachrichtigungen.

  • Logobilddatei angeben
  • Gebietsschemas und Antwortseiten auswählen
  • Wählen Sie Standardantwortseiten aus, um den gesamten Account zurückzusetzen und die von Oracle Responsys generierten Standardantwortseiten zu verwenden. Als Erstes werden Sie aufgefordert, einen Account oder Sekundäraccount für die Aktion auszuwählen. Als Nächstes müssen Sie bestätigen, dass Sie die Antwortdateien zurücksetzen möchten. Wenn Sie für diese Aktion einen Sekundäraccount auswählen, werden beim Zurücksetzen auf die Standardantwortseiten die aktuell für Ihren Account definierten Antwortseiten wiederhergestellt.

Einstellungen für Rich Text-Editor

Wählen Sie Einstellungen für Rich Text-Editor aus, um Voreinstellungen auf Accountebene zum Bearbeiten von HTML-Dokumenten in der Inhaltsbibliothek und im E-Mail-Nachrichtendesigner auszuwählen, wie unter Voreinstellungen für Rich Text-Editor festlegen beschrieben.

Einstellungen für Berechtigungsstatus

Mit den Optionen unter Einstellungen für Berechtigungsstatus können Sie Folgendes konfigurieren:

Adaptive Intelligence-Einstellungen

Wählen Sie Adaptive Intelligence-Einstellungen aus, um die Konnektivität Ihres Responsys-Accounts zum Oracle Adaptive Intelligence-Produkt anzugeben, und testen Sie dann die Verbindung. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von Oracle Adaptive Intelligent Apps verwalten .

Programmeinstellungen

Mit den Optionen unter Programmeinstellungen können Sie Folgendes konfigurieren:

Rapid Retargeter-Einstellungen

Wählen Sie Rapid Retargeter-Einstellungen aus, um Profillisten, Durchsuchungstimeout und Warenkorbtimeout zu konfigurieren, wie unter Rapid Retargeter-Konfigurationen definieren beschrieben.

Benachrichtigungseinstellungen

Mit den Optionen unter Benachrichtigungseinstellungen können Sie die E-Mail-Adressen angeben, die alle Startbenachrichtigungen sowie alle Fortschritts- und Fehlerbenachrichtigungen für E-Mail- und Push-Kampagnenstarts und Split-Run-Starts für den Account erhalten sollen.

Einstellungen für Kontaktereignisdaten

Einstellungen für Kontaktereignisdaten umfassen das Erstellen benutzerdefinierter Spalten, die in von Connect exportierten Kontaktereignisdateien enthalten sein sollen. Unter Benutzerdefinierte Spalten definieren finden Sie Anweisungen zum Definieren der folgenden Typen von benutzerdefinierten Spalten:

  • Benutzerdefinierte Spalten für E-Mail
  • Benutzerdefinierte Spalten für SMS

Connect-Einstellungen

Kunden von Oracle Retail Customer Engagement (ORCE) können Daten aus ORCE in eine vorhandene Profilerweiterungstabelle in Oracle Responsys importieren.

So ändern Sie Quellkonnektivitätspfade über die Accounteinstellungen:

  1. Wählen Sie Connect-Einstellungen und dann die Einstellungsseite aus:
    • ORCE-Kundentreueprogramm
    • ORCE-Kundenattribute
    • ORCE-Stratifikationssegmente
  2. Klicken Sie auf der daraufhin geöffneten Seite auf die Schaltfläche Ändern. Wählen Sie den Pfad im Dialogfeld aus.
  3. Klicken Sie auf Speichern.

Weitere Informationen finden Sie unter ORCE-Daten importieren.

SMS-Aggregator

Wenn Sie die Nutzung des SMS-Kanals für Ihre Marketingkampagnen planen, können Sie die verwendeten SMS-Aggregatoren auswählen. Oracle Responsys bietet ein Netzwerk mit SMS-Aggregatoren, bei denen Sie Services bestellen können. Wählen Sie SMS-Aggregator, Öffentliches SMS-Aggregatornetzwerk aus, um auf die Seite zum Verwalten des Aggregators zuzugreifen. Weitere Informationen finden Sie im Thema SMS-Aggregatoren für Ihren Account verwalten.

Für SMS-Aggregatoren, die zum öffentlichen SMS-Aggregatornetzwerk gehören, weist die Seite zum Verwalten des Aggregators spezielle Funktionen für die Aggregatorkonfiguration und Auftragsverwaltung auf. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation Oracle Responsys SMS Public Aggregator Network Guide.

Organisationsmanagement

Wählen Sie Organisationsmanagement aus, um auf die Seite "Organisationsmanagement" zuzugreifen. Auf dieser Seite definieren Sie die Organisationseinheiten und -ebenen, mit denen Responsys die Organisationszugriffskontrolle für Ihren Account erzwingt. Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Themen:

Zusammenarbeitseinstellungen

Mit den Optionen unter Zusammenarbeitseinstellungen können Sie Folgendes konfigurieren:

Markenmanagement

Wählen Sie Markenmanagement aus, um auf die Seite Markenmanagement zuzugreifen. Auf dieser Seite können Sie die Eigenschaften einrichten, mit denen die einzelnen Marken für Empfänger identifiziert werden. Für Accounts, die nach dem Update 18B erstellt wurden, ist diese Seite verfügbar, auch wenn Ihr Account für eine einzelne Marke konfiguriert ist.

Weitere Informationen finden Sie im Thema In Brandingdomains konvertieren und unter Mit Accounts mit mehreren Marken arbeiten.

App-Verwaltung

Wählen Sie App-Verwaltung aus, um Apps für Ihren Account zu verwalten.

CX Audience-Einstellungen

Wählen Sie CX Audience-Einstellungen aus, um die Integration zwischen Oracle Responsys und Oracle CX Audience zu aktivieren.

Wichtig: Bevor Sie diese Aktion ausführen, müssen Sie das Setup der Responsys-Integration in CX Audience abschließen. Weitere Details finden Sie im Thema zur Integration mit Oracle Responsys in der Onlinehilfe zu CX Audience. (CX Audience-Kunden können auf die Onlinehilfe zugreifen, indem sie sich bei CX Audience anmelden und auf das Benutzermenü in der oberen rechten Ecke der Homepage und dann auf Hilfe klicken.)

Integrationseinstellungen

Mit den Optionen unter Integrationseinstellungen können Sie die folgenden Integrationen mit Oracle Responsys konfigurieren:

Benutzeridentitätsverwaltung

Mit den Optionen unter Benutzeridentitätsverwaltung können Sie Benutzer hinzufügen, bearbeiten und löschen sowie Single Sign-On für den Account einrichten.

Tipp: Informationen zu Single Sign-On finden Sie unter Single Sign-On einrichten.

Sekundäraccountverwaltung

Mit den Optionen unter Sekundäraccountverwaltung können Sie sich bei Sekundäraccounts anmelden oder Einstellungen für Sekundäraccounts bearbeiten. Legen Sie Informationen für den Verwalter des Sekundäraccounts und die maximale Benutzeranzahl für den Sekundäraccount fest, und wählen Sie eines von 30 Gebietsschemas, die zur Kommunikation mit Kunden zur Verfügung stehen.

Bei Sekundäraccounts anmelden

Sekundäraccounteinstellungen

Mit den Optionen unter Sekundäraccounteinstellungen, die in den folgenden Themen beschrieben werden, können Sie SSL-Zertifikate für Sekundäraccounts sowie Domainzuordnungen zwischen Primär- und Sekundäraccounts verwalten.

  • SSL-Zertifikate verwalten
  • Domainzuordnung: Wählen Sie diese Option aus, um auf die Seite Domainzuordnung zwischen primärem und sekundärem Account zuzugreifen. Auf dieser Seite können Sie Zuordnungen zwischen den für Ihre Accounts definierten primären Domains und sekundären Domains anzeigen, hinzufügen und löschen.

Einstellungen für AFTM-Sekundäraccount

Mit den Optionen unter Einstellungen für sekundären AFTM-Account können Sie mit Einstellungen für Ihre AFTM-Sekundäraccounts arbeiten, wie in den folgenden Themen beschrieben. Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn Ihr Account für AFTM aktiviert ist.

Accountverwaltung, Account, Kennwort, Standard, Standardwerte, Einstellungen, Einstellung, Timeout, Leerlauf, Session im Leerlauf, Sperrung, Zeit für Sperrung, Konfiguration, Anmelde-IP, SSL, SSH2, Single Sign-On, Single Sign On, SSO, Gebietsschema, Bcc-Adresse, Voreinstellungen, Logo, HTML-Vorlage, Rich Text, Rich Text-Editor, Adaptive Intelligence, Benachrichtigungen, Benutzerdefinierte Spalte, SMS-Aggregator, SPAN, Markenmanagement, App-Verwaltung, App verwalten, Marke verwalten, CX Audience, CXA, Integration, Rollen, Zugriffsrechte, Sekundäraccount, AFTM, Rapid Retargeter, CED, Kontaktereignisdaten