V
- -V-Option, umount-Befehl,
umount-Befehl
- -v-Option, automount-Befehl,
Von automount - v generierte Fehlermeldungen
- -v Option, uucheck Befehl,
Prüfen von grundlegenden Informationen
- vacation-Befehl
Verbesserung des Dienstprogramms vacation
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
Funktionen und Merkmale von sendmail
- VALIDATE-Option der Permissions-Datei
VALIDATE-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- COMMANDS-Option
COMMANDS-UUCP-Option
COMMANDS-UUCP-Option
- /var/mail-Datei,
Mailbox-Dateien
- /var/mail-Verzeichnis
Nur lokale Mail
Lokale Mails und eine Remote-Verbindung
- automatisches Einhängen des,
So richten Sie einen Mailclient ein
- Mailclientkonfiguration und,
So richten Sie einen Mailclient ein
- /var/nca/log-Datei,
NCA-Dateien
- /var/ntp/ntp.drift-Datei,
Network Time Protocol (Referenz)
- /var/run/nca_httpd_1.door-Datei,
NCA-Dateien
- /var/run/sendmail.pid-Datei,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- /var/spool/clientmqueue-Verzeichnis,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- /var/spool/mqueue-Verzeichnis,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- /var/spool/uucppublic Verzeichnisverwaltung,
Öffentliches UUCP-Verzeichnis
- /var/uucp/.Admin/errors Verzeichnis,
Prüfen von UUCP-Fehlermeldungen
- /var/uucp/.Status-Verzeichnis,
Prüfen von UUCP-Fehlermeldungen
- Variablen in Map-Einträgen
Variablen in einem Map-Eintrag
Variablen in einem Map-Eintrag
- Veraltete Services (SLP)
- Advertisement
Wann veraltete Services bekannt zu geben sind
Advertisement von veralteten Services
Überlegungen zum Advertisement von veralteten Services
- Definition,
Wann veraltete Services bekannt zu geben sind
- Verbindungsarten im PPP
- physische Verbindungsmedien,
PPP-Konfigurationen und Terminologie
- Standleitung,
PPP-Standleitung – Übersicht
- Teile einer Verbindung,
PPP-Konfigurationen und Terminologie
- Vergleich von Wählverbindungen und Standleitungsverbindungen,
Vergleich von Wählverbindungen und Standleitungsverbindungen
- wählen,
PPP-Einwahlverbindung – Übersicht
- Verifizieren, Remote-Systembetrieb,
So stellen Sie fest, ob ein Remote-System funktioniert
- Vermeiden von Problemen mit Zugriffssteuerungslisten in NFS,
Zugriffskontrolllisten (ACLs) und nfsmapid in NFS-Version 4
- Verschlüsselte Zuordnungsdatei, erstellen,
So richten Sie eine verschlüsselte Zuordnungsdatei ein
- Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüsseln
- allgemeiner Schlüssel,
DH-Authentifizierung
- Datenbank mit öffentlichen Schlüsseln,
DH-Authentifizierung
- DH-Authentifizierung
DH-Authentifizierung
DH-Authentifizierung
- Dialogschlüssel,
DH-Authentifizierung
- geheimer Schlüssel
- Datenbank,
DH-Authentifizierung
- vom Remote-Server löschen,
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
zu Zeitsynchronisierung,
DH-Authentifizierung
- Verschlüsselung mit öffentlichen Schlüssseln, Datenbank mit öffentlichen Schlüsseln,
Secure RPC
- Versionsaushandlung, NFS,
Versionsaushandlung in NFS
- Versionsstand, Angeben in sendmail.cf-Datei,
Versionen der Konfigurationsdatei
- Vertrauenswürdige Anrufer, für CHAP-Authentifizierung konfigurieren,
So konfigurieren Sie CHAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
- Vertrauenswürdige Netzwerkumgebung
- Remote-Anmeldung
- Authentifizierungsprozess,
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
- Vorgang nach dem Anmelden,
Vorgang nach der Remote-Anmeldung
- vertrauenswürdige Netzwerkumgebung
- Remote-Anmeldung
- Vorgang nach dem Anmelden,
Vorgang nach der Remote-Anmeldung
- vertrauenswürdiges aufrufendes Programm,
Authentifizierer und Authentifizierungsempfänger
- Verwalten von öffentlichen Verzeichnissen (UUCP),
Öffentliches UUCP-Verzeichnis
- Verwalten von UUCP
- Hinzufügen von Anmeldungen
Hinzufügen von UUCP-Anmeldungen
So fügen Sie UUCP-Anmeldungen hinzu
- Mail,
E-Mail für UUCP
- öffentliches Verzeichnis,
Öffentliches UUCP-Verzeichnis
- reguläre Verwaltung
Reguläre UUCP-Verwaltung
Öffentliches UUCP-Verzeichnis
- Shell-Skripten
Starten von UUCP
uudemon.cleanup-Shell-Skript
- Verwaltungsbefehle (UUCP)
UUCP-Verwaltungsprogramme
UUCP-Verwaltungsprogramme
- Verwaltungsdateien (UUCP)
- Arbeitsdateien (C.)
UUCP-Verwaltungsdateien
UUCP-Verwaltungsdateien
- Ausführungsdateien (X.)
UUCP-Dämonen
UUCP-Verwaltungsdateien
- Entfernen,
uudemon.cleanup-Shell-Skript
- Sperrdateien (LCK),
UUCP-Verwaltungsdateien
- temporäre Datendateien (TM),
UUCP-Verwaltungsdateien
- Verzeichnisagent (SLP)
- DA-Adressen,
Beschränken von UAs und SAs auf statisch konfigurierte DAs
- Lastausgleich,
Bereitstellen von mehreren DAs für den Lastausgleich
- Netzwerküberlastung und,
Entlastung des Netzwerks
- SLP-Architektur und,
SLP-Architektur
- wann eine Bereitstellung erforderlich ist,
Wann DAs bereitzustellen sind
- wo eine Bereitstellung erforderlich ist,
Wo DAs bereitzustellen sind
- Verzeichnisse (UUCP)
- Fehlermeldungen,
Prüfen von UUCP-Fehlermeldungen
- Verwalten von öffentlichen Verzeichnissen,
Öffentliches UUCP-Verzeichnis
- Verwaltung,
UUCP-Verwaltungsprogramme
- Verzögerungs-Escape-Zeichen,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- vfstab-Datei
- automount-Befehl und,
Funktionsweise von autofs
- clientseitigen Failover aktivieren,
So verwenden Sie das clientseitige Failover
- Dateisysteme während des Boot-Vorgangs einhängen,
So hängen Sie ein Dateisystem während des Boot-Vorgangs ein
- durch Clients ohne lokalen Massenspeicher einhängen,
Informationen zu Autofs
- NFS-Server und,
So hängen Sie ein Dateisystem während des Boot-Vorgangs ein
- nolargefiles-Option,
So deaktivieren Sie große Dateien auf einem NFS-Server
- Virtuelle Hosts, Einrichten,
Einrichten eines virtuellen Hosts
- VIRTUSER_DOMAIN_FILE() m4-Konfigurationsmakro,
Zusätzliche und überarbeitete m4-Konfigurationsmakros ab Version 8.12 von sendmail
- VIRTUSER_DOMAIN() m4-Konfigurationsmakro,
Zusätzliche und überarbeitete m4-Konfigurationsmakros ab Version 8.12 von sendmail
- virtuser_entire_domain FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- Vorlagendateien (PPP)
- /etc/ppp/myisp-chat.tmpl,
/etc/ppp/myisp-chat.tmpl-Chat-Skript-Vorlage
- /etc/ppp/options.tmpl,
/etc/ppp/options.tmpl-Vorlage
- /etc/ppp/peers/myisp.tmpl,
/etc/ppp/peers/myisp.tmpl-Vorlagendatei
- options.ttya.tmpl,
options.ttya.tmpl-Vorlagendatei
- Vorlagendateien,
Vorlagendateien für PPP-Einwahlverbindungen