Teil I Netzwerkdienste - Themen
2. Verwalten von Webcache-Servern
Teil II Zugriff auf Netzwerkdateisysteme - Themen
4. Verwalten von Netzwerkdateisystemen (Übersicht)
5. Verwaltung des Netzwerkdateisystems (Aufgaben)
6. Zugreifen auf Netzwerkdateisysteme (Referenz)
Teil III SLP (Service Location Protocol) - Themen
8. Planen und Aktivieren von SLP (Aufgaben)
9. Verwalten von SLP (Aufgaben)
10. Integrieren von veralteten Services
Teil V Serielle Vernetzung - Themen
15. Solaris PPP 4.0 (Überblick)
16. PLanen einer PPP-Verbindung (Aufgaben)
17. Einrichten einer PPP-Einwahlverbindung (Aufgaben)
18. Einrichten einer PPP-Standleitungsverbindung (Aufgaben)
19. Einrichten der PPP-Authentifizierung (Aufgaben)
20. Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Aufgaben)
21. Beheben von allgemeinen PPP-Problemen (Aufgaben)
22. Solaris PPP 4.0 (Referenz)
23. Migrieren von Asynchronous Solaris PPP zu Solaris PPP 4.0 (Aufgaben)
25. Verwalten von UUCP (Aufgaben)
Teil VI Arbeiten mit Remote-Systemen - Themen
27. Arbeiten mit Remote-Systemen (Übersicht)
28. Verwalten des FTP-Servers (Aufgaben)
29. Zugriff auf Remote-Systeme (Aufgaben)
Teil VII Überwachen von Netzwerkdiensten - Themen
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
UUCP-Strukturierungseinträge
COMMANDS-UUCP-Option
Kombinieren der MACHINE- und LOGNAME-Einträge für UUCP
UUCP- MACHINE-Eintrag für OTHER
Überlegungen zu UUCP
COMMANDS-UUCP-Option
Mail-Aliasdateien
/etc/mail/aliases-Datei
.mailrc-Aliase
So bearbeiten Sie Einträge in einer mail_aliases-NIS+-Tabelle
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
Mail-Benutzeragent
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
Mailadressen und Mail-Routing
Mail Transfer Agent
Mailgateway
Mailbox-Dateien
Mailadressen
Mailadressen
Mailbox-Dateien
Mailadressen und Mail-Routing
Mailadressen
Verwalten von Mailaliasdateien (Übersicht der Schritte)
Interaktionen von Mailprogrammen
Mailbox-Dateien
Mailserver
Mailserver
Mailserver
Mailclient
So richten Sie einen Mailclient ein
So richten Sie einen Mailclient ein
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
Maildomains und Name Service-Domains
sendmail.cf und Maildomains
Mailer und sendmail
Änderung am integrierten Mailer ab Version 8.12 von sendmail
Mailer und sendmail
Mailer und sendmail
Weitere Quellen für Maildiagnoseinformationen
Änderungen an der MAILER()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
MILTER, Mailfilter-API für sendmail
So richten Sie ein Mailgateway ein
Mailgateway
So prüfen Sie die Mailkonfiguration
Mailgateway
Mailhost
So richten Sie einen Mailhost ein
Lokale Mails und eine Remote-Verbindung
Nur lokale Mail
So prüfen Sie die Mailkonfiguration
Übersicht der Hardwarekomponenten
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
.mailrc-Aliase
Mailaliase
Mailserver
Mailserver
So führen Sie die alte Mailwarteschlange (/var/spool/omqueue) aus
Mailserver
Mailserver
Änderungen ab Version 8.12 von sendmail
Änderungen in Version 8.13 von sendmail
Hardwarekomponenten
Mailclient
Mailgateway
Mailhost
Mailserver
Planen Ihres Mailsystems
Softwarekomponenten
Lokaler Delivery Agent
Mail-Benutzeragent
Mail Transfer Agent
Mailadressen
Mailaliase
Mailbox-Dateien
Mailer und sendmail
Übersicht der Schritte für Mailservices
Fehlerbehebungsverfahren und Tipps für Mailservices (Übersicht der Schritte)
Verwalten von .forward-Dateien (Übersicht der Schritte)
Verwalten von Mailaliasdateien (Übersicht der Schritte)
Einrichten von Mailservices (Übersicht der Schritte)
Verwalten der Warteschlangenverzeichnisse (Übersicht der Schritte)
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
So verifizieren Sie Verbindungen mit anderen Systemen
So führen Sie einen Teil der Mailwarteschlange (/var/spool/mqueue) aus
So führen Sie die alte Mailwarteschlange (/var/spool/omqueue) aus
So verschieben Sie die Mailwarteschlange (/var/spool/mqueue)
So erzwingen Sie die Verarbeitung der Mailwarteschlange (/var/spool/mqueue)
Verwalten der Warteschlangenverzeichnisse (Übersicht der Schritte)
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
Zusätzliche definierte Makros ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche und überarbeitete m4-Konfigurationsmakros ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche MAX-Macros ab Version 8.12 von sendmail
DH-Authentifizierung
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
Verschiedene Fehlermeldungen
Variablen in einem Map-Eintrag
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
Ausführbare autofs-Maps
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
Vermeiden von Einhängepunktkonflikten
Hierarchisches Einhängen
So modifizieren Sie direkte Maps
So modifizieren Sie indirekte Maps
So modifizieren Sie die Master-Map
Wie autofs den Navigationprozess startet (Master-Map)
Einhängepunkt /home
Wie autofs durch das Netzwerk navigiert (Maps)
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
Autofs und Sonderzeichen
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
Indirekte autofs-Maps
Zusätzliche und überarbeitete m4-Konfigurationsmakros ab Version 8.12 von sendmail
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
Master-Autofs-Maps
Funktionsweise von autofs
So modifizieren Sie die Master-Map
So wenden Sie Autofs-Sicherheitsbeschränkungen an
Master-Autofs-Maps
Master-Autofs-Maps
Einrichten einer allgemeinen Ansicht von /home
So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
Master-Autofs-Maps
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
Zusätzliche MAX-Macros ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche MAX-Macros ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche MAX-Macros ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche MAX-Macros ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche MAX-Macros ab Version 8.12 von sendmail
So kopieren Sie Dateien aus einem Remote-System (ftp)
Prüfen von UUCP-Fehlermeldungen
SLP-Meldungstypen
So kopieren Sie Dateien aus einem Remote-System (ftp)
MILTER, Mailfilter-API für sendmail
/etc/hosts.equiv-Datei
Verwenden des mount-Befehls
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
Nicht dateisystemspezifische share-Optionen
share-Befehl
setmnt-Befehl
Funktionsweise von autofs
So diagnostizieren Sie Modemprobleme
Chat-Skript für einen externen ISDN-TA
Grundlegendes Chat-Skript, das für eine UNIX-basierte Anmeldung erweitert wurde
/etc/ppp/myisp-chat.tmpl-Chat-Skript-Vorlage
Definieren der Kommunikation über die Einwahlverbindung
PPPoE-Kunden
So konfigurieren Sie das Modem und den seriellen Port (Einwahlserver)
So konfigurieren Sie das Modem und den seriellen Port (Hinauswahlrechner)
So legen Sie die Modemgeschwindigkeit fest
Struktur des Felds
So stellen Sie fest, ob fehlerhafte Modems oder ACUs vorhanden sind
Struktur des Felds
Struktur des Felds
Struktur des Felds
UUCP-Hardwarekonfigurationen
So modifizieren Sie direkte Maps
So modifizieren Sie indirekte Maps
So modifizieren Sie die Master-Map
mount-Befehl
Informationen zu Autofs
Informationen zu Autofs
So hängen Sie ein Dateisystem über die Befehlszeile ein
So deaktivieren Sie große Dateien auf einem NFS-Server
So hängen Sie ein NFS-Dateisystem mithilfe einer NFS-URL ein
Verwenden des mount-Befehls
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
So deaktivieren Sie große Dateien auf einem NFS-Server
Verwenden des mount-Befehls
So hängen Sie ein NFS-Dateisystem über eine Firewall ein
Verwenden des mount-Befehls
Verschiedene Fehlermeldungen
mountall-Befehl
mountd-Dämon
So prüfen Sie den NFS-Server per Remote-Zugriff
NFS-Fehlermeldungen
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
So kopieren Sie Dateien in ein Remote-System (ftp)
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
So greifen Sie mit autofs auf PC-DOS-Datendisketten zu
Welchem Zweck dient die Bereitstellung eines SLP-DA?
Konfigurieren der Multicast-Lebensdauereigenschaft
Multihoming-Konfiguration für SLP
Konfigurieren der net.slp.interfaces-Eigenschaft
Welchem Zweck dient die Bereitstellung eines SLP-DA?
So konfigurieren Sie die Multicast-Lebensdauereigenschaft
Wann mehrere nicht gesteuerte Netzwerkschnittstellen zu konfigurieren sind
DA-Bereitstellung und Zuweisung von Bereichsnamen
Konfigurieren der net.slp.interfaces-Eigenschaft
Multihoming-Konfiguration für SLP
Konfigurieren des Nur-Broadcast-Routing
Welchem Zweck dient die Bereitstellung eines SLP-DA?
Proxy-Advertisement auf Multihomed-Hosts
Konfigurieren der net.slp.interfaces-Eigenschaft
MYNAME-UUCP-Option