C
- c (Escape-Zeichen), Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Cache-Dateisystem
- autofs-Zugriff mit
Zugreifen auf NFS-Dateisysteme mithilfe von CacheFS
So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu
- Cache und NFS-Version 3,
Version 3 des NFS-Protokolls
- cachefs-Option, autofs-Maps,
So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu
- call-Option (PPP), einen Einwahlserver aufrufen,
So rufen Sie den Einwahlserver auf
- Callback
- Permissions-Dateioption
CALLBACK-UUCP-Option
CALLBACK-UUCP-Option
- Rückruf durch ein Chat-Skript aktivieren,
Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript
- CALLBACK-Option der Permissions-Datei
CALLBACK-UUCP-Option
CALLBACK-UUCP-Option
- can't mount (Meldung),
Von automount - v generierte Fehlermeldungen
- cannot receive reply (Meldung),
Verschiedene Fehlermeldungen
- cannot send packet (Meldung),
Verschiedene Fehlermeldungen
- cannot use index option without public option (Meldung),
NFS-Fehlermeldungen
- CD-ROM-Anwendungen, mit autofs zugreifen,
So greifen Sie mit autofs auf CD-ROM-Anwendungen zu
- cfsadmin-Befehl, auf NFS-Dateisysteme zugreifen,
So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu
- CHAP (Challenge-Handshake Authentication Protocol)
- Authentifizierungsprozess,
Vorgänge während der CLIENT-HOSTAP-Authentifizierung
- Beispielkonfiguration,
Beispiel einer Konfiguration mit CHAP-Authentifizierung
- Definition,
CHAP (Challenge-Handshake Authentication Protocol)
- Syntax der /etc/ppp/chap-secrets,
/etc/ppp/chap-secrets-Datei
- Übersicht der Schritte zum Konfigurieren,
Einrichten der CHAP-Authentifizierung (Übersicht der Schritte)
- chat-Programm in PPP, Siehe Chat-Skript
- Chat-Skript
- Aufrufen, in PPP,
So rufen Sie ein Chat-Skript auf (Aufgabe)
- Beispiele (PPP)
- Chat-Skript für die UNIX-basierte Anmeldung,
Grundlegendes Chat-Skript, das für eine UNIX-basierte Anmeldung erweitert wurde
- für einen ISDN-TA
Chat-Skript für einen externen ISDN-TA
Chat-Skript für einen externen ISDN-TA
- grundlegendes Modem-Chat-Skript,
Grundlegendes Modem-Chat-Skript
- Skript zum Aufrufen eines ISP,
Modem-Chat-Skript zum Anwählen eines ISP
- UNIX-basiertes Anmelde-Chat-Skript,
So erstellen Sie die Anweisungen zum Aufrufen eines Peers
Chat-Skript erstellen,
Inhalt des Chat-Skripts
- ein ausführbares Chat-Programm erstellen,
Erstellen einer ausführbaren Chat-Datei
- Chat-Skript für einen Terminal-Adapter (TA)
Chat-Skript für einen externen ISDN-TA
Chat-Skript für einen externen ISDN-TA
- check_eoh-Regelliste, sendmail-Befehl,
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
- check_etrn-Regelliste, sendmail-Befehl,
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
- check_expn-Regelliste, sendmail-Befehl,
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
- check-hostname-Skript
So richten Sie einen Mailhost ein
So richten Sie ein Mailgateway ein
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- check-permissions-Skript,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- check_vrfy-Regelliste, sendmail-Befehl,
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
- chkey-Befehl, Secure NFS aktivieren,
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- clear_locks-Befehl,
clear_locks-Befehl
- clientmqueue-Verzeichnis,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- Clients
- Siehe auch Mailclients, NFS-Clients, NTP-Client und PPPoE-Client
- Aufrufe von Servern verfolgen
Überwachen der Netzwerkleistung
So erfassen Sie Pakete aus dem Netzwerk
- Informationen anzeigen über
Überwachen der Netzwerkleistung
Überwachen der Netzwerkleistung
So zeigen Sie NFS-Server- und -Clientstatistiken an
Anzeigen von NFS-Server- und -Clientstatistiken – Beispiele
- Clients ohne lokalen Massenspeicher
- Anforderungen für das manuelle Einhängen,
Informationen zu Autofs
- Sicherheit während des Boot-Vorgangs,
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
- Clientseitiges Failover
- aktivieren,
So verwenden Sie das clientseitige Failover
- in NFS-Version 4,
Clientseitiges Failover in NFS-Version 4
- NFS-Sperrung und,
Failover und NFS-Sperrung
- NFS-Unterstützung,
NFS-Client-Failover
- replizierte Dateisysteme,
Was ist ein repliziertes Dateisystem?
- Terminologie,
Failover-Terminologie
- clientseitiges Failover, Übersicht,
Clientseitiges Failover
- Clientwiederherstellung, NFS-Version 4,
Clientwiederherstellung in NFS-Version 4
- COMMANDS-Option der Permissions-Datei
COMMANDS-UUCP-Option
UUCP-Weiterleitung
- VALIDATE-Option,
VALIDATE-UUCP-Option
- compat_check FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- confFORWARD_PATH Definition,
So deaktivieren Sie .forward-Dateien
- confFORWARD_PATH-Definition,
So ändern Sie den .forward-Dateisuchpfad
- connect-Option (PPP)
- Beispiel,
So definieren Sie die Verbindung mit einem bestimmten Peer
- um ein Chat-Skript aufzurufen,
Aufrufen des Chat-Skripts
- could not use public filehandle (Meldung),
NFS-Fehlermeldungen
- couldn't create mount point (Meldung),
Von automount - v generierte Fehlermeldungen
- CPU-Map-Variable,
Variablen in einem Map-Eintrag
- crontab-Datei, für UUCP,
Starten von UUCP
- crtscts-Option (PPP),
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung
- CSU/DSU
- allgemeine Probleme beheben,
Beheben von Standleitungsproblemen
- Definition,
Teile einer PPP-Standleitungsverbindung
- konfigurieren,
So konfigurieren Sie synchrone Geräte
- cu-Befehl
- Beschreibung,
UUCP-Benutzerprogramme
- mehrere oder verschiedene Konfigurationsdateien
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
- Systems-Listen ausgeben,
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
- cu Befehl, Überprüfen von Modems oder ACUs,
So stellen Sie fest, ob fehlerhafte Modems oder ACUs vorhanden sind