Teil I Netzwerkdienste - Themen
2. Verwalten von Webcache-Servern
Teil II Zugriff auf Netzwerkdateisysteme - Themen
4. Verwalten von Netzwerkdateisystemen (Übersicht)
5. Verwaltung des Netzwerkdateisystems (Aufgaben)
6. Zugreifen auf Netzwerkdateisysteme (Referenz)
Teil III SLP (Service Location Protocol) - Themen
8. Planen und Aktivieren von SLP (Aufgaben)
9. Verwalten von SLP (Aufgaben)
10. Integrieren von veralteten Services
Teil V Serielle Vernetzung - Themen
15. Solaris PPP 4.0 (Überblick)
16. PLanen einer PPP-Verbindung (Aufgaben)
17. Einrichten einer PPP-Einwahlverbindung (Aufgaben)
18. Einrichten einer PPP-Standleitungsverbindung (Aufgaben)
19. Einrichten der PPP-Authentifizierung (Aufgaben)
20. Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Aufgaben)
21. Beheben von allgemeinen PPP-Problemen (Aufgaben)
22. Solaris PPP 4.0 (Referenz)
23. Migrieren von Asynchronous Solaris PPP zu Solaris PPP 4.0 (Aufgaben)
25. Verwalten von UUCP (Aufgaben)
Teil VI Arbeiten mit Remote-Systemen - Themen
27. Arbeiten mit Remote-Systemen (Übersicht)
28. Verwalten des FTP-Servers (Aufgaben)
29. Zugriff auf Remote-Systeme (Aufgaben)
Teil VII Überwachen von Netzwerkdiensten - Themen
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
Version 3 des NFS-Protokolls
So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu
So rufen Sie den Einwahlserver auf
Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript
Von automount - v generierte Fehlermeldungen
Verschiedene Fehlermeldungen
Verschiedene Fehlermeldungen
NFS-Fehlermeldungen
So greifen Sie mit autofs auf CD-ROM-Anwendungen zu
So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu
Vorgänge während der CLIENT-HOSTAP-Authentifizierung
Beispiel einer Konfiguration mit CHAP-Authentifizierung
CHAP (Challenge-Handshake Authentication Protocol)
/etc/ppp/chap-secrets-Datei
Einrichten der CHAP-Authentifizierung (Übersicht der Schritte)
So rufen Sie ein Chat-Skript auf (Aufgabe)
Grundlegendes Chat-Skript, das für eine UNIX-basierte Anmeldung erweitert wurde
Grundlegendes Modem-Chat-Skript
Modem-Chat-Skript zum Anwählen eines ISP
So erstellen Sie die Anweisungen zum Aufrufen eines Peers
Inhalt des Chat-Skripts
Erstellen einer ausführbaren Chat-Datei
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
clear_locks-Befehl
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
Informationen zu Autofs
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
So verwenden Sie das clientseitige Failover
Clientseitiges Failover in NFS-Version 4
Failover und NFS-Sperrung
NFS-Client-Failover
Was ist ein repliziertes Dateisystem?
Failover-Terminologie
Clientseitiges Failover
Clientwiederherstellung in NFS-Version 4
VALIDATE-UUCP-Option
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
So deaktivieren Sie .forward-Dateien
So ändern Sie den .forward-Dateisuchpfad
So definieren Sie die Verbindung mit einem bestimmten Peer
Aufrufen des Chat-Skripts
NFS-Fehlermeldungen
Von automount - v generierte Fehlermeldungen
Variablen in einem Map-Eintrag
Starten von UUCP
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung
Beheben von Standleitungsproblemen
Teile einer PPP-Standleitungsverbindung
So konfigurieren Sie synchrone Geräte
UUCP-Benutzerprogramme
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
So stellen Sie fest, ob fehlerhafte Modems oder ACUs vorhanden sind