E
- E-Escape-Zeichen, Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- e-Escape-Zeichen, Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- E-Mail, UUCP-Verwaltung,
E-Mail für UUCP
- e-Protokoll in Devices-Datei,
Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei
- -e-Option, showmount-Befehl,
showmount-Befehl
- Echoprüfung,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- editmap-Befehl,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- eingehende Kommunikation, Callback-Sicherheit,
CALLBACK-UUCP-Option
- Eingehende Kommunikation
- Callback-Sicherheit,
CALLBACK-UUCP-Option
- durch ein UUCP-Chat-Skript aktivieren,
Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript
- Einhängen
- Abbruch durch Tastaturbefehl während,
Strategien für die NFS-Fehlerbehebung
- alle Dateisysteme in einer Tabelle,
mountall-Befehl
- Anforderungen für Clients ohne lokalen Massenspeicher,
Informationen zu Autofs
- autofs und
Informationen zu Autofs
Hierarchisches Einhängen
- Beispiele,
Verwenden des mount-Befehls
- bereits eingehängtes Dateisystem überlagern,
Verwenden des mount-Befehls
- erneute Versuche im Hintergrund,
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- erneute Versuche im Vordergrund,
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- Lese- und Schreibzugriff,
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- nfsd-Dämon und,
Einhängen von Dateisystemen
- Portmapper und,
Einhängen von Dateisystemen
- Remote-Einhängen
- erforderliche Dämonen,
Strategien für die NFS-Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung
So prüfen Sie die Konnektivität auf einem NFS-Client
So prüfen Sie den NFS-Service auf dem Server
Routine für den Zugriff auf öffentliche Dateien und,
Einhängen von Dateisystemen
- schreibgeschützt
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
Verwenden des mount-Befehls
- /var/mail-Verzeichnis,
So richten Sie einen Mailclient ein
- weiches Einhängen im Vergleich mit hartem Einhängen,
Strategien für die NFS-Fehlerbehebung
- Einhängen von Dateien im Hintergrund (Option),
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- Einhängen von Dateien im Vordergrund (Option),
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- Einhängen von Dateisystemen
- autofs und,
Einhängen mit dem Automounter
- manuell (ohne Vorbereitung),
So hängen Sie ein Dateisystem über die Befehlszeile ein
- NFS-URL mit,
So hängen Sie ein NFS-Dateisystem mithilfe einer NFS-URL ein
- über eine Firewall,
So hängen Sie ein NFS-Dateisystem über eine Firewall ein
- Übersicht,
Einhängen von Dateisystemen
- Übersicht der Schritte,
Einhängen von Dateisystemen
- während des Boot-Vorgangs einhängen,
So hängen Sie ein Dateisystem während des Boot-Vorgangs ein
- Zugriff eines Clients deaktivieren,
So deaktivieren Sie den Einhängezugriff eines Clients
- Einhängepunkte
- /- als Master-Map-Einhängepunkt
Master-Autofs-Maps
Einhängepunkt /-
- /home
Master-Autofs-Maps
Einhängepunkt /home
- Konflikte vermeiden,
Vermeiden von Einhängepunktkonflikten
- /net,
Einhängepunkt /net
- Einrichten
- lokale Mailaliasdatei,
So richten Sie eine lokale Mailaliasdatei ein
- mail.aliases-NIS-Map,
So richten Sie eine mail.aliases-NIS-Map ein
- Mailclient,
So richten Sie einen Mailclient ein
- Mailgateway,
So richten Sie ein Mailgateway ein
- Mailhost,
So richten Sie einen Mailhost ein
- Mailserver,
So führen Sie die alte Mailwarteschlange (/var/spool/omqueue) aus
- virtueller Host,
Einrichten eines virtuellen Hosts
- Einrichten von SMTP zur Verwendung von TLS,
So richten Sie SMTP zur Verwendung von TLS ein
- Eintrag im Feld "Never Time",
SENDFILES-UUCP-Option
- Einwahlserver
- Aufrufe empfangen,
So rufen Sie den Einwahlserver auf
- Definition,
PPP-Einwahlverbindung – Übersicht
- konfigurieren
- CHAP-Authentifizierung
Konfigurieren der CHAP-Authentifizierung auf dem Einwahlserver
So fügen Sie CHAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Einwahlserver)
- Kommunikation über eine serielle Verbindung
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung (Einwahlserver)
Verwenden von /etc/ppp/options. ttyname auf einem Einwahlserver
- Modem,
So konfigurieren Sie das Modem und den seriellen Port (Einwahlserver)
- PAP-Authentifizierung
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Einwahlserver)
- serieller Port,
So konfigurieren Sie das Modem und den seriellen Port (Einwahlserver)
Konten für PPP-Benutzer erstellen,
So konfigurieren Sie Benutzer des Einwahlservers
- Planungsinformationen
Vor dem Einrichten des Einwahlservers
Einrichten von Benutzern der Einwahlservers
- Übersicht der Schritte zum Konfigurieren,
Aufgaben zum Konfigurieren des Einwahlservers (Übersicht der Schritte)
- UUCP,
Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript
- Einwahlverbindung
- Aufruf eines Peers initiieren,
So rufen Sie den Einwahlserver auf
- Beispiel,
Beispiel einer Konfiguration für eine PPP-Einwahlverbindung
- Chat-Skripten
- UNIX-basierte Anmeldung,
Grundlegendes Chat-Skript, das für eine UNIX-basierte Anmeldung erweitert wurde
- Vorlage,
/etc/ppp/myisp-chat.tmpl-Chat-Skript-Vorlage
planen
Beispiel einer Konfiguration für eine PPP-Einwahlverbindung
Beispiel einer Konfiguration für eine PPP-Einwahlverbindung
- Übersicht der Schritte,
Wichtige Aufgaben zum Einrichten der PPP-Einwahlverbindung (Übersicht der Schritte)
- Vorlagen für Konfigurationsdateien,
Vorlagendateien für PPP-Einwahlverbindungen
- Einzelbenutzermodus und Sicherheit,
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
- enhdnsbl FEATURE()-Deklaration
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- Entfernen von Sperren,
clear_locks-Befehl
- error checking (Meldung),
NFS-Fehlermeldungen
- error locking (Meldung),
NFS-Fehlermeldungen
- errors Verzeichnis (UUCP),
Prüfen von UUCP-Fehlermeldungen
- Erstellen
- /etc/shells-Datei,
So erstellen und füllen Sie /etc/shells
- postmaster-Alias,
Verwalten des postmaster-Alias
- postmaster-Mailbox,
So erstellen Sie eine separate Mailbox für postmaster
- verschlüsselte Zuordnungsdatei,
So richten Sie eine verschlüsselte Zuordnungsdatei ein
- Escape-Zeichen
- Dialers-Datei, Sendezeichenfolgen,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Systems-Datei, Chat-Skript,
Feld
- /etc/asppp.cf-Konfigurationsdatei,
Beispiel für eine /etc/asppp.cf -Konfigurationsdatei
- /etc/auto_direct-Datei,
So richten Sie einen Mailclient ein
- /etc/default/autofs-Datei,
/etc/default/autofs-Datei
- autofs-Umgebung konfigurieren,
Verwenden der /etc/default/autofs -Datei zum Konfigurieren Ihrer autofs-Umgebung
- /etc/default/nfs-Datei,
Steuerung von NFS-Versionen
- /etc/default/nfs-Datei, Schlüsselwörter für,
Schlüsselwörter für die /etc/default/nfs-Datei
- /etc/default/nfslogd-Datei,
/etc/default/nfslogd-Datei
- /etc/default/sendmail-Datei,
/etc/default/sendmail-Datei
- /etc/dfs/dfstab-Datei
- automatische gemeinsame Nutzung von Dateisystemen,
So richten Sie die automatische Freigabe von Dateisystemen ein
- Einhängezugriff eines Clients deaktivieren,
So deaktivieren Sie den Einhängezugriff eines Clients
- NFS-Serverprotokollierung aktivieren,
So aktivieren Sie die NFS-Serverprotokollierung
- Secure NFS aktivieren,
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- Secure NFS-Option,
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- WebNFS-Service aktivieren,
So aktivieren Sie den WebNFS-Zugang
- /etc/hostname.interface-Datei, NCA und,
NCA-Dateien
- /etc/hosts-Datei
NCA-Dateien
Nur lokale Mail
Lokale Mails und eine Remote-Verbindung
- /etc/hosts.equiv-Datei
/etc/hosts.equiv-Datei
/etc/hosts.equiv-Datei
- /etc/inet/ntp.client-Datei,
Network Time Protocol (Referenz)
- /etc/inet/ntp.conf-Datei,
Network Time Protocol (Referenz)
- /etc/inet/ntp.keys-Datei,
Network Time Protocol (Referenz)
- /etc/inet/ntp.server-Datei,
Network Time Protocol (Referenz)
- /etc/inet/services-Datei, UUCP-Überprüfung,
So aktivieren Sie UUCP für TCP/IP
- /etc/inet/slp.conf-Datei
- Ändern der Konfiguration,
So ändern Sie Ihre SLP-Konfiguration
- DA-Advertisements,
So konfigurieren Sie die DA-Erkennung für DFÜ-Netzwerke
- DA-Takt,
So konfigurieren Sie den DA-Takt für häufige Partitionen
- DAs bereitstellen,
So stellen Sie DAs bereit
- Elemente,
Grundelemente der SLP-Konfigurationsdatei
- Lastausgleich,
Bereitstellen von mehreren DAs für den Lastausgleich
- mit statischen DAs,
So beschränken Sie UAs und SAs auf statisch konfigurierte DAs
- Multicast-Lebensdauer,
So konfigurieren Sie die Multicast-Lebensdauereigenschaft
- neue Bereiche
Bereitstellen von Bereichen
So konfigurieren Sie Bereiche
- Nur-Broadcast-Routing,
So konfigurieren Sie Nur-Broadcast-Routing
- Paketgröße,
So konfigurieren Sie die Paketgröße
- Proxyregistrierung,
So aktivieren Sie die SLP-Proxyregistrierung
- SA-Neuregistrierungen,
So reduzieren Sie SA-Neuregistrierungen
- Schnittstellen ändern,
So konfigurieren Sie die net.slp.interfaces -Eigenschaft
- Übersicht,
Überlegungen zur SLP-Konfiguration
- Zeitüberschreitungen,
So ändern Sie standardmäßige Zeitüberschreitungseinstellungen
- Zufallswartezeit,
So konfigurieren Sie die Zufallswartezeit
- /etc/init.d/ncakmod-Skript,
NCA-Dateien
- /etc/init.d/ncalogd-Skript,
NCA-Dateien
- /etc/init.d/slpd-Skript,
So aktivieren Sie die SLP-Proxyregistrierung
- /etc/mail/aliases-Datei
Mailbox-Dateien
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
/etc/mail/aliases-Datei
/etc/mail/aliases-Datei
- UUCP und,
E-Mail für UUCP
- /etc/mail/aliases.db-Datei
So richten Sie eine lokale Mailaliasdatei ein
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/aliases.dir-Datei
So richten Sie eine lokale Mailaliasdatei ein
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/aliases.pag-Datei
So richten Sie eine lokale Mailaliasdatei ein
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/main.cf-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/main.mc-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/Makefile-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/sendmail.mc-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/submit.cf-Datei
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/submit.mc-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/subsidiary.cf-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/cf/subsidiary.mc-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/domain/generic.m4-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/domain/solaris-antispam.m4-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/domain/solaris-generic.m4-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/domain-Verzeichnis,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/feature-Verzeichnis,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/m4-Verzeichnis,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/mailer-Verzeichnis,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/main-v7sun.mc-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/ostype/solaris2.m4-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/ostype/solaris2.ml.m4-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/ostype/solaris2.pre5.m4-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/ostype/solaris8.m4-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/ostype-Verzeichnis,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/README-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf/sh/check-hostname-Skript,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- /etc/mail/cf/sh/check-permissions-Skript,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- /etc/mail/cf/subsidiary-v7sun.mc-Datei,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/cf-Verzeichnis, Inhalt,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- /etc/mail/helpfile-Datei
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
Änderungen an Dateien ab Version 8.12 von sendmail
- /etc/mail/local-host-names-Datei
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
Änderungen an Dateien ab Version 8.12 von sendmail
- /etc/mail/Mail.rc-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/mailx.rc-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/main.cf-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/relay-domains-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/sendmail.cf-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/sendmail.ct-Datei,
Änderungen an Dateien ab Version 8.12 von sendmail
- /etc/mail/sendmail.cw-Datei,
Änderungen an Dateien ab Version 8.12 von sendmail
- /etc/mail/sendmail.hf-Datei,
Änderungen an Dateien ab Version 8.12 von sendmail
- /etc/mail/sendmail.pid-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/statistics-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/submit.cf-Datei
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
submit.cf-Konfigurationsdatei der Version 8.12 von sendmail
- /etc/mail/subsidiary.cf-Datei
Nur lokale Mail
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mail/trusted-users-Datei
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
Änderungen an Dateien ab Version 8.12 von sendmail
- /etc/mail-Verzeichnis, Inhalt,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- /etc/mnttab-Datei
- erstellen,
setmnt-Befehl
- mit der auto_master-Map vergleichen,
Funktionsweise von autofs
- /etc/nca/nca.if-Datei,
NCA-Dateien
- /etc/nca/ncakmod.conf-Datei,
NCA-Dateien
- /etc/nca/ncalogd.conf-Datei,
NCA-Dateien
- /etc/nca/ncaport.conf-Datei,
NCA-Dateien
- /etc/netconfig-Datei, Beschreibung,
NFS-Dateien
- /etc/nfs/nfslog.conf-Datei,
/etc/nfs/nfslog.conf-Datei
- NFS-Serverprotokollierung aktivieren,
So aktivieren Sie die NFS-Serverprotokollierung
- /etc/nsswitch.conf-Datei
So verwenden Sie DNS mit sendmail
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
- /etc/passwd-Datei
- Aktivieren von UUCP-Anmeldungen,
So fügen Sie UUCP-Anmeldungen hinzu
- ftp und,
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (ftp)
- /etc/ppp/chap-secrets-Datei
- Adressierung
- durch sppp-Einheitennummer,
Zuweisen von IP-Adressen durch eine sppp-Einheitennummer
- statisch,
Zuweisen von statischen IP-Adressen für Anrufer
Beispiel, für einen PPPoE-Zugangsserver,
Verwenden von PPPoE- und PPP-Dateien zur Konfiguration eines Zugangsserver
- Definition,
Wo PPP-Optionen definiert werden können
- erstellen
- für vertrauenswürdige Anrufer,
So konfigurieren Sie CHAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
syntax,
/etc/ppp/chap-secrets-Datei
- /etc/ppp/myisp-chat.tmpl-Vorlage,
/etc/ppp/myisp-chat.tmpl-Chat-Skript-Vorlage
- /etc/ppp/options-Datei
- Berechtigungen,
Dateiberechtigungen
- Definition
Wo PPP-Optionen definiert werden können
/etc/ppp/options-Konfigurationsdatei
- erstellen
- für einen Einwahlserver,
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung (Einwahlserver)
- für einen Hinauswahlrechner,
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung
/etc/ppp/options.tmpl-Vorlage,
/etc/ppp/options.tmpl-Vorlage
- /etc/ppp/options Datei, für die PAP-Authentifizierung modifizieren,
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Hinauswahlrechner)
- /etc/ppp/options-Datei
- Liste von Beispielen,
Beispiele für /etc/ppp/options-Dateien
- name-Option für die CHAP-Authentifizierung,
So fügen Sie CHAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Einwahlserver)
- PPPoE-Beispiel,
Verwenden von PPPoE- und PPP-Dateien zur Konfiguration eines Zugangsserver
- /etc/ppp/options.tmpl-Vorlage,
/etc/ppp/options.tmpl-Vorlage
- /etc/ppp/options.ttya.tmpl-Vorlage,
options.ttya.tmpl-Vorlagendatei
- /etc/ppp/options.ttyname-Datei
- Berechtigungen,
Dateiberechtigungen
- Definition
Wo PPP-Optionen definiert werden können
/etc/ppp/options. ttyname-Konfigurationsdatei
- dynamische Adressierung,
Zuweisen von dynamischen IP-Adressen für Anrufer
- für einen Einwahlserver
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung (Einwahlserver)
Verwenden von /etc/ppp/options. ttyname auf einem Einwahlserver
- für einen Hinauswahlrechner
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung
Verwenden von /etc/ppp/options. ttyname auf einem Einwahlrechner
- Liste von Beispielen,
Beispiele für die /etc/ppp/options.ttyname-Dateien
- /etc/ppp/pap-secrets Datei
- Adressierung
- durch sppp-Einheitennummer,
Zuweisen von IP-Adressen durch eine sppp-Einheitennummer
- /etc/ppp/pap-secrets-Datei
- Adressierung
- statisch,
Zuweisen von statischen IP-Adressen für Anrufer
Beispiel, für einen PPPoE-Zugangsserver,
Verwenden von PPPoE- und PPP-Dateien zur Konfiguration eines Zugangsserver
- Definition,
Wo PPP-Optionen definiert werden können
- erstellen
- für einen Einwahlserver,
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
- für einen PPPoE-Zugangsserver,
So beschränken Sie die Verwendung einer Schnittstelle auf bestimmte Clients
für vertrauenswürdige Anrufer erstellen,
So konfigurieren Sie PAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
- Syntax,
/etc/ppp/pap-secrets-Datei
- /etc/ppp/peers/myisp.tmpl-Vorlage,
/etc/ppp/peers/myisp.tmpl-Vorlagendatei
- /etc/ppp/peers/peer-name-Datei
- Beispiel, für einen PPPoE-Client,
/etc/ppp/peers/ peer-name-Datei zum Definieren eines Zugangsserver-Peers
- Berechtigungen,
Dateiberechtigungen
- Definition
Wo PPP-Optionen definiert werden können
/etc/ppp/peers/ peer-name-Datei
- erstellen
- für ein Endpunkt an einer Standleitungsverbindung,
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
Liste von Beispielen,
Beispiele für die /etc/ppp/peers/peer-name-Dateien
- modifizieren
- für die PAP-Authentifizierung,
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Hinauswahlrechner)
- für einen PPPoE Client,
So definieren Sie einen PPPoE-Zugangsserver-Peer
nützliche Optionen,
/etc/ppp/peers/ peer-name-Datei
- /etc/ppp/peers-Verzeichnis,
Wo PPP-Optionen definiert werden können
- /etc/ppp/pppoe-Datei
- Beispiel
/etc/ppp/pppoe-Datei
Verwenden von PPPoE- und PPP-Dateien zur Konfiguration eines Zugangsserver
- modifizieren,
So modifizieren Sie eine /etc/ppp/pppoe -Datei
- Services auflisten,
So richten Sie einen PPPoE-Zugangsserver ein
- Syntax,
/etc/ppp/pppoe-Datei
- /etc/ppp/pppoe.device-Datei
- Definition,
/etc/ppp/pppoe. device-Datei
- für einen Zugangsserver,
So beschränken Sie die Verwendung einer Schnittstelle auf bestimmte Clients
- Syntax,
/etc/ppp/pppoe. device-Datei
- /etc/ppp/pppoe.if-Datei
- Beispiel,
/etc/ppp/pppoe.if-Datei
- Definition,
/etc/ppp/pppoe.if-Datei
- erstellen
- auf einem PPPoE-Client,
So konfigurieren Sie eine Schnittstelle für einen PPPoE-Client
- für einen Zugangsserver,
So richten Sie einen PPPoE-Zugangsserver ein
- /etc/.rootkey-Datei
- Secure NFS aktivieren
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- /etc/services-Datei, nfsd-Einträge,
NFS-Fehlermeldungen
- /etc/shells-Datei,
So erstellen und füllen Sie /etc/shells
- /etc syslog.conf-Datei,
Protokollieren von Fehlermeldungen
- /etc/uucp/Config-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
UUCP- /etc/uucp/Config-Datei
- Format,
UUCP- /etc/uucp/Config-Datei
- /etc/uucp/Devconfig-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Devconfig-UUCP-Datei
- Format,
/etc/uucp/Devconfig-UUCP-Datei
- /etc/uucp/Devices-Datei
- Beispiel für eine asppp-Konfiguration,
Beispiel für die /etc/uucp/Devices -Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Devices-UUCP-Datei
- Feld "Class",
Feld
- Feld "Dialer-Token-Pairs"
Feld
Struktur des Felds
- Feld "Line",
Feld
- Feld "Line2",
Feld
- Feld "Type",
Feld
- Format,
/etc/uucp/Devices-UUCP-Datei
- Protokolldefinitionen
Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei
Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei
- Systems-Datei, Feld "Speed" und,
Feld
- Systems-Datei, Feld "Type" und,
Typfelder in der Devices-Datei und der Systems-Datei
- /etc/uucp/Dialcodes-Datei
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Dialcodes-UUCP-Datei
- /etc/uucp/Dialers-Datei
- Beispiel,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Beispiel für asppp-Konfiguration,
Beispiel für die /etc/uucp/Dialers -Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- /etc/uucp/Grades-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
UUCP- /etc/uucp/Grades-Datei
- Feld "ID-list"
UUCP-Feld
UUCP-Feld
- Feld "Job-size",
UUCP-Feld
- Feld "Permit-type",
UUCP-Feld
- Feld "System-job-grade"
UUCP-Feld
Standardklasse
- Feld "User-job-grade"
UUCP-Feld
Beziehung zwischen Benutzer- und Systemjobklassen
- Schlüsselwörter
Standardklasse
UUCP-Feld
- Standardklasse,
Standardklasse
- /etc/uucp/Limits-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
UUCP- /etc/uucp/Limits-Datei
- Format,
UUCP- /etc/uucp/Limits-Datei
- /etc/uucp/Permissions-Datei
- Ändern eines Knotennamens,
MYNAME-UUCP-Option
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Permissions-UUCP-Datei
- CALLBACK-Option
CALLBACK-UUCP-Option
CALLBACK-UUCP-Option
- COMMANDS-Option
COMMANDS-UUCP-Option
COMMANDS-UUCP-Option
UUCP-Weiterleitung
- Dateiübertragungsberechtigungen
REQUEST-UUCP-Option
UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen
- Einrichten der Sicherheit,
Einrichten der UUCP-Sicherheit
- Format,
UUCP-Strukturierungseinträge
- LOGNAME
- Anmelde-IDs für Remote-Computer,
Überlegungen zu UUCP
- Beschreibung,
UUCP-Strukturierungseinträge
- Kombinieren mit MACHINE,
Kombinieren der MACHINE- und LOGNAME-Einträge für UUCP
MACHINE
- Beschreibung,
UUCP-Strukturierungseinträge
- Kombinieren mit LOGNAME,
Kombinieren der MACHINE- und LOGNAME-Einträge für UUCP
- OTHER-Option,
UUCP- MACHINE-Eintrag für OTHER
- standardmäßige Berechtigungen oder Beschränkungen,
Überlegungen zu UUCP
MYNAME-Option,
MYNAME-UUCP-Option
- NOREAD-Option,
UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen
- NOWRITE-Option,
UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen
- OTHER-Option,
UUCP- MACHINE-Eintrag für OTHER
- READ-Option
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
- Remote-Ausführungsberechtigungen
COMMANDS-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- REQUEST-Option,
REQUEST-UUCP-Option
- Rückrufberechtigungen
CALLBACK-UUCP-Option
CALLBACK-UUCP-Option
- SENDFILES-Option,
SENDFILES-UUCP-Option
- Strukturierungseinträge,
UUCP-Strukturierungseinträge
- Überlegungen
Überlegungen zu UUCP
Überlegungen zu UUCP
- uucheck-Befehl und,
UUCP-Verwaltungsprogramme
- uuxqt-Dämon und,
UUCP-Dämonen
- VALIDATE-Option
VALIDATE-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- Weiterleitung,
UUCP-Weiterleitung
- WRITE-Option
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
- /etc/uucp/Poll-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
UUCP- /etc/uucp/Poll-Datei
- Format,
UUCP- /etc/uucp/Poll-Datei
- /etc/uucp/Sysfiles-Datei
- Beispiele,
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
- Format,
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
- Systems-Liste ausgeben,
/etc/uucp/Sysname-UUCP-Datei
- /etc/uucp/Sysname-Datei
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Sysname-UUCP-Datei
- /etc/uucp/Systems-Datei
- Beispiel für eine asppp-Konfiguration,
Beispiel für die /etc/uucp/Systems -Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Systems-UUCP-Datei
- Devices-Datei, Feld "Class" und,
Feld
- Devices-Datei, Feld "Type" und,
Typfelder in der Devices-Datei und der Systems-Datei
- Escape-Zeichen,
Feld
- Fehlerbehebung
Prüfen der UUCP-/etc/uucp/Systems-Datei
Prüfen der UUCP-/etc/uucp/Systems-Datei
- Feld "Chat Script"
Feld
Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript
- Feld "Phone",
Feld
- Feld "Speed"
Feld
Feld
- Feld "System-Name",
Feld
- Feld "Time"
- Beschreibung,
Feld
- Never Eintrag,
SENDFILES-UUCP-Option
Feld "Type",
Feld
- Format,
/etc/uucp/Systems-UUCP-Datei
- Hardware-Flusskonrolle,
Hardware-Flusskontrolle in /etc/uucp/Systems -Datei
- Hardware-Flusskontrolle,
Hardware-Flusskontrolle in /etc/uucp/Systems -Datei
- mehrere oder verschiedene Dateien
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Systems-UUCP-Datei
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
- Parität einstellen,
Einstellen der Parität in /etc/uucp/Systems-Datei
- TCP/IP-Konfiguration
So aktivieren Sie UUCP für TCP/IP
So aktivieren Sie UUCP für TCP/IP
- Wählcodekürzel,
UUCP-Datenbankdateien
- /etc/vfstab-Datei
- automount-Befehl und,
Funktionsweise von autofs
- clientseitigen Failover aktivieren,
So verwenden Sie das clientseitige Failover
- Dateisysteme während des Boot-Vorgangs einhängen,
So hängen Sie ein Dateisystem während des Boot-Vorgangs ein
- durch Clients ohne lokalen Massenspeicher einhängen,
Informationen zu Autofs
- NFS-Server und,
So hängen Sie ein Dateisystem während des Boot-Vorgangs ein
- nolargefiles-Option,
So deaktivieren Sie große Dateien auf einem NFS-Server
- Ethernet, Mailkonfiguration prüfen,
So prüfen Sie die Mailkonfiguration
- etrn-Skript,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- exit-Befehl
So melden Sie sich bei einem Remote-System ab (exit)
So melden Sie sich bei einem Remote-System ab (exit)