D
- D. UUCP-Datendateien, Entfernen,
uudemon.cleanup-Shell-Skript
- D-Escape-Zeichen,
Struktur des Felds
- d-Escape-Zeichen, Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- -d Option, cu Befehl,
So stellen Sie fest, ob fehlerhafte Modems oder ACUs vorhanden sind
- -d-Option, showmount-Befehl,
showmount-Befehl
- DA_BUSY_NOW,
Bereitstellen von mehreren DAs für den Lastausgleich
- DA-Erkennung (SLP),
Ändern der standardmäßigen Zeitüberschreitungseinstellungen
- DA-Takt, Häufigkeit,
Modifizieren der Häufigkeit von DA-Advertisements und -Erkennungen
- daemon running already (Meldung),
NFS-Fehlermeldungen
- Dämonen
- automountd,
automountd-Dämon
- autofs und,
Informationen zu Autofs
- Übersicht
Funktionsweise von autofs
Funktionsweise von autofs
erforderlich für das Remote-Einhängen,
Strategien für die NFS-Fehlerbehebung
- lockd,
lockd-Dämon
- mountd,
mountd-Dämon
- Antwort des Servers prüfen,
So prüfen Sie den NFS-Server per Remote-Zugriff
- Betrieb prüfen
So prüfen Sie den NFS-Service auf dem Server
NFS-Fehlermeldungen
- nicht registriert mit rpcbind,
NFS-Fehlermeldungen
nfs4cbd,
nfs4cbd-Dämon
- nfsd
- Antwort des Servers prüfen,
So prüfen Sie den NFS-Server per Remote-Zugriff
- Beschreibung,
nfsd-Dämon
- Betrieb prüfen,
So prüfen Sie den NFS-Service auf dem Server
nfslogd,
nfslogd-Dämon
- nfsmapid,
nfsmapid-Dämon
- rpcbind
- mount (Fehlermeldungen)
NFS-Fehlermeldungen
NFS-Fehlermeldungen
statd,
statd-Dämon
- DAs (SLP)
- Advertisement
Modifizieren der Häufigkeit von DA-Advertisements und -Erkennungen
Konfigurieren der DA-Erkennung für DFÜ-Netzwerke
Konfigurieren des DA-Takts für häufige Partitionen
So konfigurieren Sie den DA-Takt für häufige Partitionen
- aktive Erkennung deaktivieren,
So beschränken Sie UAs und SAs auf statisch konfigurierte DAs
- bereitstellen
Entlastung des Netzwerks
Welchem Zweck dient die Bereitstellung eines SLP-DA?
- DA-Protokollierung,
Welchem Zweck dient die Bereitstellung eines SLP-DA?
- DFÜ-Netzwerke erkennen,
So konfigurieren Sie den DA-Takt für häufige Partitionen
- entfernen,
Konfigurieren des DA-Takts für häufige Partitionen
- Erkennung
Modifizieren der Häufigkeit von DA-Advertisements und -Erkennungen
Entlastung des Netzwerks
Überlegungen zum Konfigurieren von Bereichen
- Erkennung von DFÜ-Netzwerken,
Konfigurieren der DA-Erkennung für DFÜ-Netzwerke
- Ermittlung von Einwahlnetzwerken,
So steuern Sie Dateizugriffsbefehle
- mehrere DAs,
Bereitstellen von mehreren DAs für den Lastausgleich
- Multicast,
Entlastung des Netzwerks
- Multicast beenden,
So beschränken Sie UAs und SAs auf statisch konfigurierte DAs
- ohne Multicast,
Wann mehrere nicht gesteuerte Netzwerkschnittstellen zu konfigurieren sind
- passive Erkennung deaktivieren,
So beschränken Sie UAs und SAs auf statisch konfigurierte DAs
- Takt
Konfigurieren des DA-Takts für häufige Partitionen
So konfigurieren Sie den DA-Takt für häufige Partitionen
So konfigurieren Sie den DA-Takt für häufige Partitionen
So reduzieren Sie SA-Neuregistrierungen
- Dateiattribute und NFS-Version 3,
Version 3 des NFS-Protokolls
- Dateiberechtigungen
- Verbesserung der NFS-Version 3,
Version 3 des NFS-Protokolls
- WebNFS und,
Planung für den WebNFS-Zugriff
- Dateien und Dateisysteme
- abgekürzte Pfadnamen
Angeben von Quelle und Ziel
Angeben von Quelle und Ziel
- Auswahl von Dateien durch autofs
Wie autofs die nächsten schreibgeschützten Dateien für Clients auswählt (mehrere Speicherorte)
Wie autofs die nächsten schreibgeschützten Dateien für Clients auswählt (mehrere Speicherorte)
- autofs-Zugriff
- NFS-Dateisysteme mit CacheFS
Zugreifen auf NFS-Dateisysteme mithilfe von CacheFS
So greifen Sie mithilfe von CacheFS auf NFS-Dateisysteme zu
- Nicht-NFS-Dateisysteme
Zugreifen auf Nicht-NFS-Dateisysteme
So greifen Sie mit autofs auf PC-DOS-Datendisketten zu
automatische Freigabe,
Automatische Freigabe von Dateisystemen
- definierte Dateisysteme,
NFS-Dateisysteme
- lokale Dateisysteme
- Gruppen aushängen,
umountall-Befehl
NFS-ASCII-Dateien und ihre Funktionen,
NFS-Dateien
- NFS-Behandlung von
NFS-Dateisysteme
NFS-Dateisysteme
- NFS-Dateien und ihre Funktionen,
NFS-Dateien
- projektbezogene Dateien konsolidieren,
So konsolidieren Sie projektbezogene Dateien unter /ws
- Remote-Dateisysteme
- aus der Dateisystemtabelle einhängen,
umountall-Befehl
- Clients mit Dateisystemen auflisten, die per Remote-Zugriff eingehängt wurden,
showmount-Befehl
- Gruppen aushängen,
umountall-Befehl
- Dateisystem-Namespace, NFS-Version 4,
Dateisystem-Namespace in NFS-Version 4
- Dateisysteme
- Netzwerkstatistiken für
Anzeigen von NFS-Server- und -Clientstatistiken – Beispiele
Anzeigen von NFS-Server- und -Clientstatistiken – Beispiele
- Dateisysteme und NFS,
NFS-Dateisysteme
- Dateiübertragungen (UUCP)
- Arbeitsdateien (C.)
UUCP-Verwaltungsdateien
UUCP-Verwaltungsdateien
- Berechtigungen
REQUEST-UUCP-Option
UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen
- Dämon
UUCP-Dämonen
UUCP-Dämonen
- Fehlerbehebung,
So suchen Sie Übertragungsfehler
- Fehlersuche,
So suchen Sie Übertragungsfehler
- Dateiübertragungsgröße, Aushandlung,
Aushandlung der Dateiübertragungsgröße
- Datenbank für CHAP-Berechtigungsnachweise
- erstellen
- für einen Einwahlserver,
So erstellen Sie eine Datenbank für CHAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
Erstellen
- für vertrauenswürdige Anrufer,
So konfigurieren Sie CHAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
- Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise
- erstellen
- für einen Einwahlserver,
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
- für vertrauenswürdige Anrufer,
So konfigurieren Sie PAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
für einen Einwahlserver erstellen,
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
- Datum, mit einem anderen System synchronisieren,
So synchronisieren Sie Datum und Uhrzeit mit einem anderen System
- deaktivieren
- autofs-Durchsuchfunktion
- Aufgaben,
Deaktivieren der autofs-Durchsuchfunktion
- Überblick,
Deaktivieren der autofs-Durchsuchfunktion
- Deaktivieren
- Echoprüfung,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Einhängezugriff eines Clients,
So deaktivieren Sie den Einhängezugriff eines Clients
- Erstellung großer Dateien,
So deaktivieren Sie große Dateien auf einem NFS-Server
- .forward-Dateien,
So deaktivieren Sie .forward-Dateien
- NCA,
So deaktivieren Sie die Zwischenspeicherung von Webseiten
- NCA-Protokollierung,
So aktivieren oder deaktivieren Sie die NCA-Protokollierung
- delay_checks FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- Delegierung, NFS-Version 4,
Delegierung in NFS-Version 4
- Delivery Agent-Flags ab Version 8.12, sendmail Befehl,
Zusätzliche Delivery Agents-Flags ab Version 8.12 von sendmail
- demand-Initialisierungsskript für PPP,
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- Desktop-Publishing-Dateien, Speicherplatzbedarf für Mailboxen und,
Mailserver
- /dev/nca-Datei, NCA und,
NCA-Dateien
- Devconfig-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Devconfig-UUCP-Datei
- Format,
/etc/uucp/Devconfig-UUCP-Datei
- Devices-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Devices-UUCP-Datei
- Feld "Class",
Feld
- Feld "Dialer-Token-Pairs"
Feld
Struktur des Felds
- Feld "Line",
Feld
- Feld "Line2",
Feld
- Feld "Type",
Feld
- Format,
/etc/uucp/Devices-UUCP-Datei
- mehrere oder verschiedene Dateien,
/etc/uucp/Sysfiles-UUCP-Datei
- Protokolldefinitionen
Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei
Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei
- Systems-Datei, Feld "Speed" und,
Feld
- Systems-Datei, Feld "Typ" und,
Typfelder in der Devices-Datei und der Systems-Datei
- dfstab-Datei
- automatische gemeinsame Nutzung von Dateisystemen,
So richten Sie die automatische Freigabe von Dateisystemen ein
- Einhängezugriff eines Clients deaktivieren,
So deaktivieren Sie den Einhängezugriff eines Clients
- NFS-Serverprotokollierung aktivieren,
So aktivieren Sie die NFS-Serverprotokollierung
- Secure NFS aktivieren,
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- Secure NFS-Option,
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- Syntax für NFS-Dateisysteme,
So richten Sie die automatische Freigabe von Dateisystemen ein
- WebNFS-Service aktivieren,
So aktivieren Sie den WebNFS-Zugang
- DH-Authentifizierung
- Benutzerauthentifizierung,
Sicheres NFS-System
- dfstab-Dateioption,
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- Passwortschutz,
Secure RPC
- Secure NFS und,
Verwalten des Secure NFS-Systems
- Übersicht
DH-Authentifizierung
DH-Authentifizierung
- Diagnose für PPP
- aktivieren
- mit pppd,,
So rufen Sie Diagnoseinformationen aus pppd ab
-Fehlersuche Option,
So aktivieren Sie die PPP-Fehlersuche
- Protokolldatei für einen PPPoE-Tunnel,
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
- Standleitungsverbindung,
So rufen Sie Diagnoseinformationen aus pppd ab
- Wählverbindung,
So rufen Sie Diagnoseinformationen aus pppd ab
- Dialcodes-Datei
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Dialcodes-UUCP-Datei
- Dialers-Datei
- Beispiel,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Dialogschlüssel,
DH-Authentifizierung
- dir must start with '/' (Meldung),
Verschiedene Fehlermeldungen
- direct-Schlüsselwort des Felds "DTP",
Feld
- Direct-Schlüsselwort des Felds "Type",
Schlüsselwort Direct
- Direkte E/A-Einhängung (Option),
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- direkte Maps (autofs), Beispiel,
Direkte Autofs-Map
- Direkte Maps (autofs)
- Beschreibung,
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
- Kommentare in,
Direkte Autofs-Map
- modifizieren,
So modifizieren Sie direkte Maps
- Syntax,
Direkte Autofs-Map
- Übersicht,
Direkte Autofs-Map
- wann das Ausführen erforderlich istautomount-Befehl,
Aufgaben zur Verwaltung von Maps
- Direkte Remote-Anmeldungen
- indirekte Anmeldungen oder
- rlogin-Befehl,
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
- direkte Remote-Anmeldungen
- indirekte Anmeldungen oder
- rlogin-Befehl,
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
- Direkte Remote-Anmeldungen
- mit rlogin-Befehl
So melden Sie sich bei einem Remote-System an (rlogin)
So melden Sie sich bei einem Remote-System an (rlogin)
- Direkte Verbindung, UUCP-Konfiguration,
UUCP-Hardwarekonfigurationen
- dnsbl FEATURE()-Deklaration
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- domain-Verzeichnis,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- Domainnamen, Secure NFS-System und,
Verwalten des Secure NFS-Systems
- Domains
- Definition,
Verwalten des Secure NFS-Systems
- Remote-Anmeldungen und,
Anmelden bei einem Remote-System (rlogin)
- Teildomains und,
Mailadressen
- DOS-Dateien, mit autofs zugreifen,
So greifen Sie mit autofs auf PC-DOS-Datendisketten zu
- dot (.)
- in Domainadressen,
Mailadressen
- in Mailbox-Namen,
Mailbox-Dateien
- DSL, Siehe PPPoE
- DSL-Modem,
PPPoE-Kunden
- DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) für PPPoE,
PPPoE in einer Telefongesellschaft
- dtmail-Mail-Benutzeragent,
Weitere Dateien, die für Mailservices verwendet werden
- Durchsuchfunktion
- deaktivieren,
Deaktivieren der autofs-Durchsuchfunktion
- Übersicht,
Autofs-Funktionen
- Dynamische Adressierung, PPP,
Zuweisen von dynamischen IP-Adressen für Anrufer