R
- r-Escape-Zeichen, Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- -r-Option
- mount-Befehl,
Verwenden des mount-Befehls
- umountall-Befehl,
umountall-Befehl
- -r Option
- uucp Befehl,
So suchen Sie Übertragungsfehler
- Uutry Befehl,
So suchen Sie Übertragungsfehler
- rbl FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- rcp-Befehl
Remote-Kopieren mit rcp
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- Beispiele,
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- Beschreibung
Remote-Kopieren mit rcp
Remote-Kopieren mit rcp
- Kopieren zwischen lokalen Systemen und Remote-Systemen,
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- rcp Befehl
- Pfadnamen
- absolut oder abgekürzt,
Angeben von Quelle und Ziel
- rcp-Befehl
- Pfadnamen
- absolut oder abgekürzt,
Angeben von Quelle und Ziel
- Syntaxoptionen
Angeben von Quelle und Ziel
Angeben von Quelle und Ziel
- rcp Befehl
- Quelle und Ziel angeben,
Angeben von Quelle und Ziel
- rcp-Befehl
- Quelle und Ziel angeben,
Angeben von Quelle und Ziel
- Sicherheitsprobleme,
Sicherheitsüberlegungen für Kopiervorgänge
- Verzeichnisse kopieren,
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- zwischen lokalen und Remote-Systemen kopieren,
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- rdate-Befehl
So synchronisieren Sie Datum und Uhrzeit mit einem anderen System
So synchronisieren Sie Datum und Uhrzeit mit einem anderen System
- READ-Option der Permissions-Datei
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
- Regellisten
- prüfen,
So prüfen Sie die sendmail-Regellisten
- Version 8.12 vonsendmail,
Zusätzliche Regellisten ab Version 8.12 von sendmail
- relay-domains-Datei,
Inhalt des /etc/mail-Verzeichnisses
- relay_mail_from FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- Remote-Anmeldungen
- authentifizierung (ftp),
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (ftp)
- Authentifizierung (rlogin)
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
.rhosts-Datei
- /etc/hosts.equiv-Datei
/etc/hosts.equiv-Datei
/etc/hosts.equiv-Datei
- Netzwerkauthentifizierung oder Remote-Systemauthentifizierung
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
/etc/hosts.equiv-Datei
- .rhosts-Dateien
.rhosts-Datei
.rhosts-Datei
Betrieb eines Remote-Systems verifizieren,
So stellen Sie fest, ob ein Remote-System funktioniert
- direkt oder indirekt (rlogin),
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
- direkte oder indirekt (rlogin),
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
- Domains,
Anmelden bei einem Remote-System (rlogin)
- entfernen.rhosts-Dateien,
So gehen Sie vor, um nach .rhosts-Dateien zu suchen und diese zu entfernen
- feststellen, wer angemeldet ist
So stellen Sie fest, wer bei einem Remote-System angemeldet ist
So stellen Sie fest, wer bei einem Remote-System angemeldet ist
- FPT-Verbindung öffnen,
So öffnen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System
- ftp-Befehle,
Wichtige ftp-Befehle
- FTP-Verbindung öffnen,
So öffnen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System
- FTP-Verbindung schließen,
So schließen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System
- mit rlogin-Befehl
So melden Sie sich bei einem Remote-System an (rlogin)
So melden Sie sich bei einem Remote-System an (rlogin)
- sequentielle Anmeldungen,
Sequenzielle Remote-Anmeldungen
- unterbrechen,
Anmelden bei einem Remote-System (rlogin)
- Remote-Ausführung (UUCP)
- Arbeitsdateien (C.)
UUCP-Verwaltungsdateien
UUCP-Verwaltungsdateien
- Befehle
Überlegungen zu UUCP
COMMANDS-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- Dämon,
UUCP-Dämonen
- Remote-Dateisysteme
- Clients mit Dateisystemen auflisten, die per Remote-Zugriff eingehängt wurden,
showmount-Befehl
- Gruppen aushängen,
umountall-Befehl
- Remote-Einhängen
- erforderliche Dämonen,
Strategien für die NFS-Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung
NFS-Fehlerbehebungsverfahren
So prüfen Sie den NFS-Service auf dem Server
- Remote-Kopieren
- mit ftp,
Wichtige ftp-Befehle
- mit rcp
Remote-Kopieren mit rcp
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- remote_mode FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- Remote-Systeme
- abmelden (exit),
So melden Sie sich bei einem Remote-System ab (exit)
- abmelden(exit),
So melden Sie sich bei einem Remote-System ab (exit)
- anmelden
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
So schließen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System
- Betrieb verifizieren,
So stellen Sie fest, ob ein Remote-System funktioniert
- Definition,
Was ist ein Remote-System?
- Remote-Kopieren
- mit rcp
Remote-Kopieren mit rcp
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
Remote-System, Dateien kopieren
- mit ftp-Befehl,
Wichtige ftp-Befehle
- remote.unknown-Datei,
UUCP- remote.unknown-Datei
- remount (Meldung),
Von automount - v generierte Fehlermeldungen
- replicas must have the same version,
NFS-Fehlermeldungen
- replicated mounts must be read-only,
NFS-Fehlermeldungen
- replicated mounts must not be soft,
NFS-Fehlermeldungen
- Replizieren von gemeinsam genutzten Dateien auf mehreren Servern,
So replizieren Sie gemeinsam genutzte Dateien auf mehreren Servern
- Replizierte Einhängungen, soft-Option und,
NFS-Fehlermeldungen
- Repliziertes Dateisystem,
Was ist ein repliziertes Dateisystem?
- -request, Suffix und Mailbox-Namen,
Mailbox-Dateien
- REQUEST-Option der Permissions-Datei,
REQUEST-UUCP-Option
- RFCs (Requests for Comments), PPP,
RFCs (Requests for Comments) über PPP
- .rhosts-Dateien
- Beschreibung,
.rhosts-Datei
- löschen,
So gehen Sie vor, um nach .rhosts-Dateien zu suchen und diese zu entfernen
- Remote-Systemauthentifizierung
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
.rhosts-Datei
- Sicherheitsprobleme
.rhosts-Datei
.rhosts-Datei
- suchen,
So gehen Sie vor, um nach .rhosts-Dateien zu suchen und diese zu entfernen
- rlogin-Befehl
- Anmeldungen unterbrechen,
Anmelden bei einem Remote-System (rlogin)
- Authentifizierung
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
.rhosts-Datei
- /etc/hosts.equiv-Datei
/etc/hosts.equiv-Datei
/etc/hosts.equiv-Datei
- Netzwerkauthentifizierung oder Remote-Systemauthentifizierung
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
- .rhosts-Dateien
.rhosts-Datei
.rhosts-Datei
Beschreibung,
Anmelden bei einem Remote-System (rlogin)
- direkte oder indirekte Anmeldungen
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
- mit
So melden Sie sich bei einem Remote-System an (rlogin)
So melden Sie sich bei einem Remote-System an (rlogin)
- Sicheres NFS und,
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
- Vorgang nach dem Anmelden
Vorgang nach der Remote-Anmeldung
Vorgang nach der Remote-Anmeldung
- rm-Befehl,
.rhosts-Datei
- rmail-Befehl,
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
- ro-Option
- mount-Befehl,
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- mount-Befehl mit -o-Flag,
Verwenden des mount-Befehls
- share-Befehl
Nicht dateisystemspezifische share-Optionen
Einrichten von Zugriffslisten mit dem share-Befehl
- root-Option, share-Befehl,
NFS-spezifische share-Optionen
- Root-Verzeichnis, durch Clients ohne lokalen Massenspeicher einhängen,
Informationen zu Autofs
- Routine für den Zugriff auf öffentliche Dateien
- autofs und,
So verwenden Sie eine Routine für den Zugriff auf öffentliche Dateien mit autofs
- einhängen und,
Einhängen von Dateisystemen
- NFS-Einhängung mit,
Solaris 7-Erweiterungen für die NFS-Einhängung
- WebNFS und,
Planung für den WebNFS-Zugriff
- RPC
So zeigen Sie NFS-Server- und -Clientstatistiken an
Anzeigen von NFS-Server- und -Clientstatistiken – Beispiele
- Authentifizierung,
Secure RPC
- sicher
- DH-Authentifizierungsprobleme
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
- Übersicht,
Secure RPC
- rpcbind-Dämon
- ausgefallen oder hängt,
NFS-Fehlermeldungen
- mountd-Dämon nicht registriert,
NFS-Fehlermeldungen
- rpcinfo-Befehl,
rpcinfo-Befehl
- RPCSEC_GSS,
RPCSEC_GSS-Sicherheitsvarianten
- RS-232-Telefonleitungen, UUCP-Konfiguration,
UUCP-Hardwarekonfigurationen
- Rückruf
- CALLBACK-Option der Permissions-Datei
CALLBACK-UUCP-Option
CALLBACK-UUCP-Option
- durch ein Chat-Skript aktivieren,
Aktivieren des Rückrufs durch das Chat-Skript
- Rückschritt-Escape-Zeichen,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Rücksprung-Escape-Zeichen,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- rusers-Befehl
So stellen Sie fest, wer bei einem Remote-System angemeldet ist
So stellen Sie fest, wer bei einem Remote-System angemeldet ist
- rw=client (Option), umountall-Befehl,
Nicht dateisystemspezifische share-Optionen
- rw-Option
- mount-Befehl,
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- share-Befehl
Nicht dateisystemspezifische share-Optionen
Einrichten von Zugriffslisten mit dem share-Befehl