Teil I Netzwerkdienste - Themen
2. Verwalten von Webcache-Servern
Teil II Zugriff auf Netzwerkdateisysteme - Themen
4. Verwalten von Netzwerkdateisystemen (Übersicht)
5. Verwaltung des Netzwerkdateisystems (Aufgaben)
6. Zugreifen auf Netzwerkdateisysteme (Referenz)
Teil III SLP (Service Location Protocol) - Themen
8. Planen und Aktivieren von SLP (Aufgaben)
9. Verwalten von SLP (Aufgaben)
10. Integrieren von veralteten Services
Teil V Serielle Vernetzung - Themen
15. Solaris PPP 4.0 (Überblick)
16. PLanen einer PPP-Verbindung (Aufgaben)
17. Einrichten einer PPP-Einwahlverbindung (Aufgaben)
18. Einrichten einer PPP-Standleitungsverbindung (Aufgaben)
19. Einrichten der PPP-Authentifizierung (Aufgaben)
20. Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Aufgaben)
21. Beheben von allgemeinen PPP-Problemen (Aufgaben)
22. Solaris PPP 4.0 (Referenz)
23. Migrieren von Asynchronous Solaris PPP zu Solaris PPP 4.0 (Aufgaben)
25. Verwalten von UUCP (Aufgaben)
Teil VI Arbeiten mit Remote-Systemen - Themen
27. Arbeiten mit Remote-Systemen (Übersicht)
28. Verwalten des FTP-Servers (Aufgaben)
29. Zugriff auf Remote-Systeme (Aufgaben)
Teil VII Überwachen von Netzwerkdiensten - Themen
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
umountall-Befehl
Kerberos-Unterstützung für den NFS-Service
So prüfen Sie die Konnektivität auf einem NFS-Client
NFS-Dateien
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
Prüfen des Netzwerkstatus – Beispiele
Master-Autofs-Maps
Direkte Autofs-Map
Indirekte autofs-Maps
Zum Kompilieren von sendmail verwendete und nicht verwendete Flags
Konfigurieren der PPP-Authentifizierung (Übersicht der Schritte)
Wichtige Aufgaben zum Einrichten der PPP-Einwahlverbindung (Übersicht der Schritte)
So diagnostizieren Sie Probleme mit der PPP-Konfiguration
Wichtige Aufgaben zum Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Übersichten der Schritte)
Beispiel einer Konfiguration mit CHAP-Authentifizierung
Beispiel einer Konfiguration für eine PPP-Einwahlverbindung
Beispiele für PPP-Authentifizierungskonfigurationen
Beispiel einer Konfiguration für einen PPPoE-Tunnel
Beispielkonfiguration für eine Standleitungsverbindung
sendmail-Konfigurationsdatei
UUCP- /etc/uucp/Config-Datei
Einrichten einer Standleitung (Übersicht der Schritte)
Konfigurieren von UUCP-Datenbankdateien
Mailgateway
Konfigurieren von UUCP-Datenbankdateien
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
So konfigurieren Sie PAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
So konfigurieren Sie PAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Hinauswahlrechner)
So konsolidieren Sie projektbezogene Dateien unter /ws