B
- b (Escape-Zeichen), Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- -bP-Option, sendmail-Befehl,
Zusätzliche oder eingestellte Befehlszeilenoptionen ab Version 8.12 von sendmail
- bad argument with index option,
NFS-Fehlermeldungen
- bad key (Meldung),
Von automount - v generierte Fehlermeldungen
- Befehle
- (X.) UUCP-Dateien ausführen,
UUCP-Dämonen
- hängende Programme,
NFS-Fehlermeldungen
- Remote-Ausführung mit UUCP
Überlegungen zu UUCP
COMMANDS-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- UUCP-Ausführungsdateien (X.),
UUCP-Verwaltungsdateien
- UUCP Fehlerbehebung,
Prüfen von grundlegenden Informationen
- Befehlszeilenoptionen ab Version 8.12
- sendmail-Befehl
submit.cf-Konfigurationsdatei der Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche oder eingestellte Befehlszeilenoptionen ab Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche Argumente für die Optionen PidFile und ProcessTitlePrefix ab Version 8.12 von sendmail
- Beispiel, PPP-Konfigurationen, Siehe Konfigurationsbeispiele für PPP
- Benutzeragent (SLP),
Beschränken von UAs und SAs auf statisch konfigurierte DAs
- Benutzernamen
- aktueller Benutzer,
Angeben von Quelle und Ziel
- direkte oder indirekte Anmeldungen (rlogin),
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
- feststellen, welche Benutzer beim Remote-System angemeldet sind,
So stellen Sie fest, wer bei einem Remote-System angemeldet ist
- nach Benutzern suchen, die bei Remote-System angemeldet sind,
So stellen Sie fest, wer bei einem Remote-System angemeldet ist
- Benutzernamen, Mailbox-Namen und,
Mailbox-Dateien
- Berechtigungen
- Anforderungen für das Kopieren,
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- vbsr der NFS-Version 3,
Version 3 des NFS-Protokolls
- Berechtigungsnachweise
- Beschreibung,
Secure RPC
- CHAP-Authentifizierung,
So erstellen Sie eine Datenbank für CHAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
- PAP-Authentifizierung,
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
- UNIX-Authentifizierung,
Secure RPC
- Bereiche (SLP)
- bereitstellen,
Bereitstellen von Bereichen
- DAs und
Konfigurieren des DA-Takts für häufige Partitionen
Welchem Zweck dient die Bereitstellung eines SLP-DA?
- default-Bereich,
Überlegungen zum Konfigurieren von Bereichen
- Definition,
SLP-Architektur
- Multihomed-Hosts und,
DA-Bereitstellung und Zuweisung von Bereichsnamen
- Proxytegistrierung und,
SLP-Proxyregistrierung
- Überlegungen,
Überlegungen zum Konfigurieren von Bereichen
- wann eine Konfiguration erforderlich ist,
Wann Bereiche zu konfigurieren sind
- Betriebssysteme
- Map-Variablen,
Variablen in einem Map-Eintrag
- nicht kompatible Versionen unterstützen,
So unterstützen Sie nicht kompatible Client-Betriebssystemversionen
- bg-Option, mount-Befehl,
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- Bindestrich (-)
- Feld "Line2", Platzhalter
Feld
Feld
- in autofs-Map-Namen,
Maps, die sich auf andere Maps beziehen
- Platzhalter für das Feld "Speed"
Feld
Feld
- Wählcodekürzel
Feld
Feld
- Boot-Vorgang, Dateisysteme einhängen,
So hängen Sie ein Dateisystem während des Boot-Vorgangs ein
- Booten, Sicherheit von Clients ohne lokalen Massenspeicher,
Verwenden vom sicheren RPC mit NFS
- Break-Escape-Zeichen, Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Broadcast (SLP)
Konfigurieren des Nur-Broadcast-Routing
Welchem Zweck dient die Bereitstellung eines SLP-DA?
Wann mehrere nicht gesteuerte Netzwerkschnittstellen zu konfigurieren sind
- bye-Befehl (FTP),
So schließen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System