P
- p-Escape-Zeichen, Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Paketgröße, für SLP konfigurieren,
Konfigurieren der Paketgröße
- PAP (Password Authentication Protocol)
- Beispielkonfiguration,
Beispielkonfiguration mit PAP-Authentifizierung
- Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise erstellen,
So erstellen Sie eine Datenbank für PAP-Berechtigungsnachweise (Einwahlserver)
- Definition,
PAP (Password Authentication Protocol)
- Empfehlungen für Passwörter,
Erstellen von PAP-Passwörtern
- /etc/ppp/pap-secrets-Datei,
/etc/ppp/pap-secrets-Datei
- konfigurieren
- auf einem Einwahlserver,
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Einwahlserver)
- vertrauenswürdige Anrufer
So konfigurieren Sie PAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
So konfigurieren Sie PAP-Authentifizierungs-Berechtigungsnachweise für vertrauenswürdige Anrufer
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Hinauswahlrechner)
login-Option verwenden,
Verwenden der login-Option mit /etc/ppp/pap-secrets
- PAP (Password Authentication Protocol )
- Authentifizierungsprozess,
Vorgänge während der PAP-Authentifizierung
- Planung,
Konfigurieren der PAP-Authentifizierung
- Übersicht der Schritte,
Einrichten der PAP-Authentifizierung (Übersicht der Schritte)
- Parität
- Dialers-Datei,
Einstellen der Parität in /etc/uucp/Dialers -Datei
- Systems-Datei,
Einstellen der Parität in /etc/uucp/Systems-Datei
- passive-Option (PPP),
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- Passiver Modus,
SENDFILES-UUCP-Option
- passwd-Datei, Aktivieren von UUCP-Anmeldungen,
So fügen Sie UUCP-Anmeldungen hinzu
- Passwörter
- Authentifizierung für Remote-Anmeldungen
- ftp-Befehl
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (ftp)
So öffnen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System
- rlogin-Befehl
Authentifizierung für Remote-Anmeldungen (rlogin)
Direkte oder indirekte Remote-Anmeldungen
So melden Sie sich bei einem Remote-System an (rlogin)
autofs und Superuser-Passwörter,
Informationen zu Autofs
- DH-Passwortschutz,
Secure RPC
- Erstellung eines sicheren RPC-Passworts,
So Richten Sie eine Secure NFS-Umgebung mit DH-Authentifizierung ein
- UUCP, privilegiert
VALIDATE-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- pathconf: no info (Meldung),
Verschiedene Fehlermeldungen
- pathconf: server not responding (Meldung),
Verschiedene Fehlermeldungen
- PC-DOS-Dateien, mit autofs zugreifen,
So greifen Sie mit autofs auf PC-DOS-Datendisketten zu
- pcfs-Option, autofs-Maps,
So greifen Sie mit autofs auf PC-DOS-Datendisketten zu
- Peer
- Authentifizierer,
Authentifizierer und Authentifizierungsempfänger
- peer, Authentifizierungsempfänger,
Authentifizierer und Authentifizierungsempfänger
- Peer
- Definition,
PPP-Konfigurationen und Terminologie
- Einwahlserver,
PPP-Einwahlverbindung – Übersicht
- Hinauswahlrechner,
PPP-Einwahlverbindung – Übersicht
- PPPoE-Client
PPPoE – Übersicht
Vor dem Konfigurieren eines PPPoE-Clients
- Standleitungs-Peer,
Teile einer PPP-Standleitungsverbindung
- Zugangsserver
PPPoE – Übersicht
Vor dem Konfigurieren eines PPPoE-Servers
- penril-Eintrag in Dialers-Datei,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- Perl 5, Einführung,
Perl 5
- Permission denied (Meldung),
NFS-Fehlermeldungen
- Permissions-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
/etc/uucp/Permissions-UUCP-Datei
- CALLBACK-Option
CALLBACK-UUCP-Option
CALLBACK-UUCP-Option
- COMMANDS-Option
COMMANDS-UUCP-Option
COMMANDS-UUCP-Option
UUCP-Weiterleitung
- Dateiübertragungsberechtigungen
REQUEST-UUCP-Option
UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen
- Einrichten der Sicherheit,
Einrichten der UUCP-Sicherheit
- Format,
UUCP-Strukturierungseinträge
- Knotennamen ändern,
MYNAME-UUCP-Option
- LOGNAME
- Anmelde-IDs für Remote-Computer,
Überlegungen zu UUCP
- Beschreibung,
UUCP-Strukturierungseinträge
- Kombinieren mit MACHINE,
Kombinieren der MACHINE- und LOGNAME-Einträge für UUCP
MACHINE
- Beschreibung,
UUCP-Strukturierungseinträge
- Kombinieren mit LOGNAME,
Kombinieren der MACHINE- und LOGNAME-Einträge für UUCP
- OTHER-Option,
UUCP- MACHINE-Eintrag für OTHER
- standardmäßige Berechtigungen oder Beschränkungen,
Überlegungen zu UUCP
MYNAME-Option,
MYNAME-UUCP-Option
- NOREAD-Option,
UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen
- NOWRITE-Option,
UUCP-NOREAD- und NOWRITE-Optionen
- OTHER-Option,
UUCP- MACHINE-Eintrag für OTHER
- READ-Option
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
- Remote-Ausführungsberechtigungen
COMMANDS-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- REQUEST-Option,
REQUEST-UUCP-Option
- Rückrufberechtigungen
CALLBACK-UUCP-Option
CALLBACK-UUCP-Option
- SENDFILES-Option,
SENDFILES-UUCP-Option
- Strukturierungseinträge,
UUCP-Strukturierungseinträge
- Überlegungen
Überlegungen zu UUCP
Überlegungen zu UUCP
- uucheck-Befehl und,
UUCP-Verwaltungsprogramme
- uuxqt-Dämon und,
UUCP-Dämonen
- VALIDATE-Option
VALIDATE-UUCP-Option
VALIDATE-UUCP-Option
- Weiterleitung,
UUCP-Weiterleitung
- WRITE-Option,
UUCP-READ- und -WRITE-Optionen
- persist Option (PPP),
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- Pfadname
- rcp-Befehl
- absolute oder abgekürzte,
Angeben von Quelle und Ziel
- Pfadnamen
- rcp-Befehl
- absolute oder abgekürzte,
Angeben von Quelle und Ziel
- Syntaxoptionen
Angeben von Quelle und Ziel
Angeben von Quelle und Ziel
Tilde (~) in
Angeben von Quelle und Ziel
Angeben von Quelle und Ziel
- PidFile-Option, sendmail-Befehl,
Zusätzliche Argumente für die Optionen PidFile und ProcessTitlePrefix ab Version 8.12 von sendmail
- ping-Befehl
Ändern der standardmäßigen Zeitüberschreitungseinstellungen
So stellen Sie fest, ob ein Remote-System funktioniert
Überwachen der Netzwerkleistung
So prüfen Sie die Antwort von Hosts im Netzwerk
- Planungsdämon für UUCP,
UUCP-Dämonen
- Pluszeichen (+)
- /etc/hosts.equiv-Dateisyntax
/etc/hosts.equiv-Datei
/etc/hosts.equiv-Datei
- in autofs in Map-Namen,
Maps, die sich auf andere Maps beziehen
- in autofs-Map-Namen,
Maps, die sich auf andere Maps beziehen
- Point-to-Point Protocol, Siehe PPP
- Poll-Datei
- Beschreibung
UUCP-Datenbankdateien
UUCP- /etc/uucp/Poll-Datei
- Format,
UUCP- /etc/uucp/Poll-Datei
- Portmapper, einhängen und,
Einhängen von Dateisystemen
- Ports
- Devices-Dateieintrag,
Feld
- UUCP,
So aktivieren Sie UUCP für TCP/IP
- Portselektorvariable in Devices-Datei,
Portselektor
- postmaster-Alias, Erstellen,
Verwalten des postmaster-Alias
- Postmaster Mailbox, Beschreibung,
Mailbox-Dateien
- postmaster-Mailbox
- erstellen,
So erstellen Sie eine separate Mailbox für postmaster
- prüfen,
So prüfen Sie die Mailkonfiguration
- PPP
- allgemeine Probleme,
Tools zur Behebung von PPP-Problemen
- Authentifizierung
PPP-Authentifizierung
PPP-Authentifizierungsprotokolle
- Chat-Skript-Beispiele,
So erstellen Sie die Anweisungen zum Aufrufen eines Peers
- Dateiberechtigungen,
Funktionsweise der PPP-Konfigurationsdateiberechtigungen
- DSL-Unterstützung,
Unterstützung für DSL-Benutzer durch PPPoE
- ISDN-Unterstützung,
Verwenden eines ISDN-Terminal-Adapters mit einem Hinauswahlrechner
- Kompatibilität,
Solaris PPP 4.0-Kompatibilität
- Optionen für Konfigurationsdateien
- Siehe Optionen (PPP)
pppd
- Siehe auch pppd-Befehl
PPPoE,
PPPoE – Übersicht
- Probleme lösen
- Siehe auch PPP-Fehlerbehebung
relevante RFCs,
RFCs (Requests for Comments) über PPP
- Ressourcen, externe,
Weitere Informationen zu PPP
- Standleitungsverbindung,
PPP-Standleitung – Übersicht
- Teile einer Verbindung
PPP-Konfigurationen und Terminologie
Teile einer PPPoE-Konfiguration
- Überblick,
Solaris PPP 4.0 – Grundlagen
- Übersicht der Konfigurationsdateien,
Wo PPP-Optionen definiert werden können
- Übersicht der Schritte für die PPP-Planung,
PPP-Gesamtplanung (Übersicht der Schritte)
- Unterschied zu asppp,
Vorteile von Solaris PPP 4.0
- von Asynchronous PPP konvertieren,
So konvertieren Sie von asppp in Solaris PPP 4.0
- Wählverbindung,
PPP-Einwahlverbindung – Übersicht
- PPP-Fehlerbehebung
- allgemeine Probleme,
Tools zur Behebung von PPP-Problemen
- Authentifizierung,
Diagnostizieren und Beheben von Authentifizierungsproblemen
- Chat-Skripten
Allgemeine Chat-Skript-Probleme
Allgemeine Chat-Skript-Probleme
- für Netzwerke,
Allgemeine Netzwerkprobleme, von denen PPP betroffen ist
- serielle Verbindungen,
So diagnostizieren und beheben Sie Probleme im Zusammenhang mit der Übertragungsrate einer seriellen Verbindung
- Standleitungsverbindungen,
Beheben von Standleitungsproblemen
Diagnoseinformationen abrufen
So rufen Sie Diagnoseinformationen aus pppd ab
So rufen Sie Diagnoseinformationen aus pppd ab
So aktivieren Sie die PPP-Fehlersuche
- Übersicht der Schritte,
Lösen von PPP-Problemen (Übersicht der Schritte)
- PPP-Fehlersuche
- allgemeine Probleme
- allgemeine Kommunikation,
Allgemeine Kommunikationsprobleme, von denen PPP betroffen ist
- Chat-Skripten,
Allgemeine Chat-Skript-Probleme
- mit der PPP-Konfiguration,
Allgemeine PPP-Konfigurationsprobleme
Fehlersuche aktivieren,
So aktivieren Sie die PPP-Fehlersuche
- Fehlersuche für Chat-Skripten,
So rufen Sie Informationen zur Fehlersuche für Chat-Skripten ab
- Kommunikationsprobleme beheben,
So diagnostizieren und beheben Sie Kommunikationsprobleme
- Kommunikationsprobleme beseitigen,
So diagnostizieren Sie Probleme mit der PPP-Konfiguration
- Modemprobleme beseitigen,
So diagnostizieren Sie Modemprobleme
- Netzwerkprobleme diagnostizieren,
So diagnostizieren Sie Netzwerkprobleme
- PPPoE-Probleme diagnostizieren,
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
- Probleme mit der seriellen Verbindung diagnostizieren,
So diagnostizieren und beheben Sie Probleme im Zusammenhang mit der Übertragungsrate einer seriellen Verbindung
- pppd-Befehl
- Analyseoptionen,
Wie PPP-Optionen verarbeitet werden
- Aufruf initiieren,
So rufen Sie den Einwahlserver auf
- Definition,
Wo PPP-Optionen definiert werden können
- Diagnose abrufen,
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
- Diagnoseinformationen abrufen
So rufen Sie Diagnoseinformationen aus pppd ab
So rufen Sie Diagnoseinformationen aus pppd ab
- eine DSL-Leitung testen,
So definieren Sie einen PPPoE-Zugangsserver-Peer
- Fehlersuche aktivieren,
So aktivieren Sie die PPP-Fehlersuche
- pppdebug Protokolldatei,
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
- PPPoE
- allgemeine Probleme beheben
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
- Bereitstellen von Services über einen Zugangsserver,
/etc/ppp/pppoe-Datei
- DSLAM,
PPPoE in einer Telefongesellschaft
- durch einen Zugangsserver Services bereitstellen,
/etc/ppp/pppoe. device-Datei
- Liste von Befehlen und Dateien,
Erstellen von PPPoE-Tunneln für DSL-Unterstützung
- Planen des Tunnels
Planen der DSL-Unterstützung über einen PPPoE-Tunnel
Vor dem Konfigurieren eines PPPoE-Clients
- Planung für den Tunnel
Beispiel einer Konfiguration für einen PPPoE-Tunnel
Beispiel eines PPPoE-Server-Konfiguration
- snoop-Ablaufverfolgung abrufen,
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
- Übersicht,
PPPoE – Übersicht
- Übersichten der Schritte zum Konfigurieren,
Wichtige Aufgaben zum Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Übersichten der Schritte)
- Zugangsserver konfigurieren
Einrichten eines PPPoE-Zugangsservers
So beschränken Sie die Verwendung einer Schnittstelle auf bestimmte Clients
- Zugangsserver modifizieren,
So modifizieren Sie eine /etc/ppp/pppoe -Datei
- PPPoE-Client
- Befehle,
Befehle und Dateien für den PPPoE-Client
- Dateien,
Befehle und Dateien für den PPPoE-Client
- Definition,
PPPoE – Übersicht
- /etc/ppp/peers/peer-name-Dateiverwendung (PPPoE),
/etc/ppp/peers/ peer-name-Datei zum Definieren eines Zugangsserver-Peers
- Geräte,
Vor dem Konfigurieren eines PPPoE-Clients
- konfigurieren,
So konfigurieren Sie eine Schnittstelle für einen PPPoE-Client
- planen,
Voraussetzungen zum Einrichten des PPPoE-Clients
- Planung,
Vor dem Konfigurieren eines PPPoE-Clients
- Übersicht der Schritte zum Konfigurieren,
Wichtige Aufgaben zum Einrichten eines PPPoE-Tunnels (Übersichten der Schritte)
- Zugangsserver definieren,
So definieren Sie einen PPPoE-Zugangsserver-Peer
- Zugangsserver und,
/etc/ppp/peers/ peer-name-Datei zum Definieren eines Zugangsserver-Peers
- pppoec-Dienstprogramm
- Definition,
/usr/lib/inet/pppoec-Dienstprogramm
- Diagnose abrufen,
So rufen Sie Diagnoseinformationen für PPPoE ab
- pppoed-Dämon
- Definition,
/usr/lib/inet/pppoed-Dämon
- starten,
So richten Sie einen PPPoE-Zugangsserver ein
- .ppprc-Datei
- Berechtigungen,
Dateiberechtigungen
- Definition,
Wo PPP-Optionen definiert werden können
- erstellen,
So konfigurieren Sie Benutzer des Einwahlservers
- praliases-Befehl,
Inhalt des /usr/bin-Verzeichnisses
- preserve_local_plus_detail FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- preserve_luser_host FEATURE()-Deklaration,
Änderungen an der FEATURE()-Deklaration ab Version 8.12 von sendmail
- Probleme mit Zugriffssteuerungslisten in NFS, vermeiden,
Zugriffskontrolllisten (ACLs) und nfsmapid in NFS-Version 4
- ProcessTitlePrefix-Option, sendmail Befehl,
Zusätzliche Argumente für die Optionen PidFile und ProcessTitlePrefix ab Version 8.12 von sendmail
- Programme, hängend,
NFS-Fehlermeldungen
- Projekte, Dateien konsolidieren,
So konsolidieren Sie projektbezogene Dateien unter /ws
- Protokolldatei, für NCA,
NCA-Dateien
- Protokolldefinitionen in Devices-Datei
Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei
Protokolldefinitionen in /etc/uucp/Devices-Datei
- Protokollebenen, sendmail.cf Datei,
sendmail-Konfigurationsdatei
- Protokollieren, UUCP-Protokolldateien anzeigen,
UUCP-Verwaltungsprogramme
- Proxy-Advertisement (SLP)
Advertisement von veralteten Services
Verwenden der SLP-Proxyregistrierung für das Advertisement
- Proxy-Registrierung (SLP), Multihomed-Hosts,
Proxy-Advertisement auf Multihomed-Hosts
- Proxyregistrierung (SLP)
SLP-Proxyregistrierung
Verwenden der SLP-Proxyregistrierung für das Advertisement
- Prozentzeichen (%) in Mailbox-Namen,
Mailbox-Dateien
- Prozessdiagramm, für CHAP,
Vorgänge während der CLIENT-HOSTAP-Authentifizierung
- Prüfen
- Mailaliase,
So prüfen Sie Mailaliase
- prüfen, Mailkonfiguration,
So prüfen Sie die Mailkonfiguration
- Prüfen
- Mailverbindungen mit anderen Systemen,
So verifizieren Sie Verbindungen mit anderen Systemen
- Regellisten,
So prüfen Sie die sendmail-Regellisten
- Prüfen auf nicht zugeordnete Benutzer- oder Gruppen-IDs,
Zugriffskontrolllisten (ACLs) und nfsmapid in NFS-Version 4
- pstack-Befehl,
pstack-Befehl
- public-Option
- Fehler beim gemeinsamen Zugriff (Meldung),
NFS-Fehlermeldungen
- in dfstab-Datei,
So aktivieren Sie den WebNFS-Zugang
- mount-Befehl
So hängen Sie ein NFS-Dateisystem über eine Firewall ein
mount-Optionen für NFS-Dateisysteme
- WebNFS und,
Planung für den WebNFS-Zugriff
- Punkt (.)
- rcp-Befehlssyntax
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
So kopieren Sie Dateien zwischen einem lokalen System und einem Remote-System (rcp)
- put-Befehl (FTP), Beispiel,
So kopieren Sie Dateien in ein Remote-System (ftp)