O
- -O-Option, mount-Befehl,
Verwenden des mount-Befehls
- -o-Option
- mount-Befehl,
Verwenden des mount-Befehls
- share-Befehl
Nicht dateisystemspezifische share-Optionen
Einrichten von Zugriffslisten mit dem share-Befehl
- Öffnen von Remote-System-Verbindungen
So öffnen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System
So öffnen Sie eine ftp-Verbindung mit einem Remote-System
- Oktalzahlen-Escape-Zeichen,
/etc/uucp/Dialers-UUCP-Datei
- OPEN-Unterstützung zur gemeinsamen Nutzung, NFS-Version 4,
OPEN-Unterstützung zur gemeinsamen Nutzung in NFS-Version 4
- openssl-Befehl und sendmail,
So richten Sie SMTP zur Verwendung von TLS ein
- Optimierung der SLP-Leistung,
Verwenden verschiedener Netzwerkmedien, Topologien oder Konfigurationen
- Option (PPP)
- local,
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- noauth,
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- Optionen (PPP)
- Analyse mihilfe des pppd-Dämons,
Wie PPP-Optionen verarbeitet werden
- asyncmap,
Verwenden von /etc/ppp/options. ttyname auf einem Einwahlserver
- auth,
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Einwahlserver)
- call
So rufen Sie den Einwahlserver auf
/etc/ppp/peers/ peer-name-Datei
- connect
So definieren Sie die Verbindung mit einem bestimmten Peer
Aufrufen des Chat-Skripts
- crtscts,
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung
- Fehlersuche,
So aktivieren Sie die PPP-Fehlersuche
- init
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
Verwenden von /etc/ppp/options. ttyname auf einem Einwahlserver
- login
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Einwahlserver)
Verwenden der login-Option mit /etc/ppp/pap-secrets
- name,
So fügen Sie PAP-Unterstützungsoptionen in die PPP-Konfigurationsdateien ein (Hinauswahlrechner)
- noauth,
So definieren Sie die Verbindung mit einem bestimmten Peer
- noccp,
So konfigurieren Sie Benutzer des Einwahlservers
- noipdefault,
So definieren Sie die Verbindung mit einem bestimmten Peer
- noservice,
Verwenden von PPPoE- und PPP-Dateien zur Konfiguration eines Zugangsserver
- Optionsberechtigungen,
Auswirkungen der Optionsberechtigungen
- passive,
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- persist,
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- Richtlinien zur Verwendung,
Verwenden von PPP-Optionen in Dateien und in der Befehlszeile
- sync,
So konfigurieren Sie einen Rechner an einer Standleitung
- xonxoff,
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung (Einwahlserver)
- Optionen für gemeinsamen Dateizugriff,
Nicht dateisystemspezifische share-Optionen
- Optionen im sendmail-Befehl
- Befehlszeilenoptionen ab Version 8.12
submit.cf-Konfigurationsdatei der Version 8.12 von sendmail
Zusätzliche oder eingestellte Befehlszeilenoptionen ab Version 8.12 von sendmail
- Optionen in sendmail-Befehl
- Befehlszeilenoptionen ab Version 8.12,
Zusätzliche Argumente für die Optionen PidFile und ProcessTitlePrefix ab Version 8.12 von sendmail
- Befehlszeilenoptionen in Version 8.13,
Zusätzliche Befehlszeilenoptionen in Version 8.13 von sendmail
- Konfigurationsdateioptionen in Version 8.13,
Zusätzliche und überarbeitete Konfigurationsdateioptionen in Version 8.13 von sendmail
- PidFile-Option,
Zusätzliche Argumente für die Optionen PidFile und ProcessTitlePrefix ab Version 8.12 von sendmail
- ProcessTitlePrefix-Option,
Zusätzliche Argumente für die Optionen PidFile und ProcessTitlePrefix ab Version 8.12 von sendmail
- options-Datei, in PPP,
So definieren Sie die Kommunikation über die serielle Verbindung
- options.ttyname-Datei(PPP), Siehe /etc/ppp/options.ttyname
- OSNAME-Map-Variable,
Variablen in einem Map-Eintrag
- OSREL-Map-Variable,
Variablen in einem Map-Eintrag
- ostype-Verzeichnis,
Inhalt des /etc/mail/cf-Verzeichnisses
- OSVERS-Map-Variable,
Variablen in einem Map-Eintrag
- OTHER-Option der Permissions-Datei,
UUCP- MACHINE-Eintrag für OTHER
- owner-, Präfix und Mailbox-Namen,
Mailbox-Dateien
- owner- Präfix, Mailalias mit,
Mailbox-Dateien
- owner-owner und Mailbox-Namen,
Mailbox-Dateien