Vor der Installation eines Systems mit AI müssen Sie bestimmte Aufgaben ausführen: Sie müssen mindestens einen AI-Installationsserver einrichten und mindestens einen Installationsservice erstellen. Dieses Szenario wird besonders in Situationen verwendet, bei denen alle Clients dieselbe Architektur aufweisen und mit derselben Version von Oracle Solaris installiert werden. Diese Installationsart verwendet das Standard-AI-Manifest, das nicht mit Clientkriterien verknüpft ist. Wenn Sie einen neuen AI-Installationsservice erstellen, ist /install-service-image-path/auto_install/manifest/default.xml das anfängliche Standard-AI-Manifest für diesen Installationsservice. Das Standard-AI-Manifest gibt die neueste Version des Oracle Solaris 11-Release an, das in dem IPS-Package-Repository verfügbar ist (http://pkg.oracle.com/solaris/release).
AI stellt über DHCP an den zu installierenden Clientrechner IP-Adresse, Teilnetzmaske, Router, Name Service-Server und den Speicherort des Installationsservers bereit. SPARC-Clients können ihre Netzwerkkonfiguration und den Standort des Installationsservers optional aus der Variable network-boot-arguments abrufen, die in OpenBoot PROM (OBP) festgelegt ist. Der DHCP-Server und der AI-Installationsserver können dasselbe System oder zwei unterschiedliche Systeme sein. Weitere Informationen zur Einrichtung eines Installationsservers finden Sie unter Kapitel 8, Setting Up an AI Server in Installing Oracle Solaris 11.2 Systems .
Zusätzliche Informationen zu Anpassung von AI-Installationen, Provisioning von Clientsystemen und Konfiguration von Clientsystemen finden Sie in der folgenden Dokumentation:
Kapitel 9, Customizing Installations in Installing Oracle Solaris 11.2 Systems
Kapitel 10, Provisioning the Client System in Installing Oracle Solaris 11.2 Systems
Kapitel 11, Configuring the Client System in Installing Oracle Solaris 11.2 Systems