Übergang von Oracle® Solaris 10 zu Oracle Solaris 11.2

Druckansicht beenden

Aktualisiert: Dezember 2014
 
 

Konfigurieren von IP-Schnittstellen und Adressen

Sie verwenden den Befehl ipadm zur Konfiguration von IP-Schnittstellen und -Adressen in Oracle Solaris 11. Beispiel: Eine statische IPv4-Schnittstelle wird folgendermaßen konfiguriert:

# ipadm create-ip net0
# ipadm create-addr -T static -a local=10.9.8.7/24 net0
net0/v4

Mit der Option –T können Sie drei Adresstypen angeben: static, dhcp und addrconf (bei automatisch konfigurierten IPv6-Adressen). In diesem Beispiel wird das System mit einer statischen IPv4-Adresse konfiguriert. Sie können dieselbe Syntax zur Angabe einer statischen IPv6-Adresse verwenden. Statische IPv6-Adressen erfordern jedoch, dass eine verbindungslokale IPv6-Adresse konfiguriert wird, bevor statische IPv6-Adressen erstellt werden. Diese Konfiguration wird erreicht, indem eine IPv6-addrconf-Adresse erstellt wird, bevor die statische IPv6-Adresse erstellt wird:

# ipadm create-ip net0
# ipadm create-addr -T addrconf net0
net0/v6
# ipadm create-addr -T static -a local=ec0:a:99:18:209:3dff:fe00:4b8c/64 net0
net0/v6a

Konfigurieren Sie eine Schnittstelle mit DHCP wie folgt:

# ipadm create-ip net0
# ipadm create-addr -T dhcp net0
net0/v6a

Verwenden Sie das Argument addrconf mit der Option –T, um eine automatisch generierte IPv6-Adresse anzugeben:

# ipadm create-ip net0
# ipadm create-addr -T addrconf net0
net0/v6

Wenn Sie die IP-Adresse ändern möchten, die für die Schnittstelle net0 im vorherigen Beispiel angegeben wurde, müssen Sie die Schnittstelle zuerst entfernen und dann wieder hinzufügen, wie im folgenden Beispiel dargestellt.

# ipadm delete-addr net0/v4
# ipadm create-addr -T static -a local=10.7.8.9/24 net0
net0/v4

Siehe Kapitel 3, Configuring and Administering IP Interfaces and Addresses in Oracle Solaris in Configuring and Administering Network Components in Oracle Solaris 11.2 und ipadm(1M).