Desktopbenutzerhandbuch zu Oracle® Solaris 11.2

Druckansicht beenden

Aktualisiert: Juli 2014
 
 

Browserfenster

Zum Aufrufen des Dateibrowsers haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Wählen Sie "Applications -> System Tools -> File Browser" (Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> Dateiverwaltung).

  • Im räumlichen Modus können Sie einen Ordner im Browsermodus öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Ordner klicken und "Browse Folder (Mit Datei-Browser öffnen)" wählen. Ein neues Dateibrowserfenster wird geöffnet, in dem der Inhalt des ausgewählten Ordners angezeigt wird.

  • Wenn der Dateimanager so eingestellt ist, dass Browserfenster immer geöffnet werden sollen, wird durch einen Doppelklick auf einen beliebigen Ordner ein Browserfenster geöffnet. Siehe Verhalten.

Abbildung 8-3  Dateibrowserfenster

image:Dateibrowserfenster

In der folgenden Tabelle sind die Komponenten eines Dateibrowserfensters aufgeführt.

Tabelle 8-2  Komponenten des Dateibrowserfensters
Komponente
Beschreibung
Menüleiste
Menüs, mit denen Sie Aufgaben im Dateimanager durchführen, werden hier angezeigt.
Sie können von einem Dateimanagerfenster aus auch ein Kontextmenü aufrufen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Fenster klicken. Die angezeigten Menüeinträge variieren in Abhängigkeit von der Stelle, auf die Sie mit der rechten Maustaste klicken. Beispiel: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner klicken, können Sie entsprechende Datei- oder Ordnerobjekte auswählen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund einer Ansichtsleiste klicken, können Sie die Objekte auswählen, die mit den in der Ansichtsleiste angezeigten Objekten verknüpft sind.
Werkzeugleiste
Knöpfe, mit denen Sie verschiedene Aufgaben im Dateimanager ausführen, sind hier enthalten.
  • Back (Zurück) – Der zuvor besuchte Ort wird aufgerufen. Die angrenzende Aufklappliste enthält auch eine Auflistung zuvor besuchter Orte, um diese Orte schneller aufrufen zu können.

  • Forward (Vorwärts) – Die dem Werkzeugleistenknopf "Back (Zurück)" entgegengesetzte Aktion wird ausgeführt. Falls Sie zuvor zurücknavigiert sind, gelangen Sie mithilfe dieses Knopfs nach vorne.

  • Up (Aufwärts) – Die übergeordnete Ebene, auf der sich der Elternordner des aktuellen Ordners befindet, wird aufgerufen.

  • Reload (Aktualisieren) – Der Inhalt des aktuellen Ordners wird aktualisiert.

  • Browse Snapshots (Schnappschüsse durchsuchen) – Sie können den Inhalt vorhandener ZFS-Schnappschüsse eines Ordners mithilfe des Zeitschiebereglers durchsuchen. Weitere Informationen zum Zeitschieberegler finden Sie in Chapter 7, Using Time Slider.

  • Home (Persönlicher Ordner) – Ihr persönlicher Ordner wird geöffnet.

  • Computer (Rechner) – Der Rechner-Ordner wird geöffnet.

  • Search (Suchen) – Die Suchleiste wird geöffnet.

Adressleiste
Mithilfe der Adressleiste können Sie auf dem Rechner navigieren. Je nach Auswahl stehen drei verschiedene Konfigurationen zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Using the Location Bar. Die Adressleiste enthält bei allen drei Konfigurationen folgende Objekte:
  • Knöpfe zur Größenänderung – Mit diesen Knöpfen können Sie die Größe von Objekten in der Ansichtsleiste ändern.

  • View as drop-down list (Aufklappliste Anzeigen als) – Hiermit können Sie festlegen, wie Objekte in Ihrer Ansichtsleiste angezeigt werden sollen.

Seitenleiste
Über die Seitenleiste können die folgenden Aktionen ausgeführt werden:
  • Informationen zur aktuellen Datei oder zum aktuellen Ordner anzeigen,

  • durch Dateien navigieren.

Wählen Sie zum Anzeigen der Seitenleiste "View -> Side Pane" (Ansicht -> Seitenleiste). Die Seitenleiste enthält eine Aufklappliste, aus der Sie die Objekte wählen können, die in der Seitenleiste angezeigt werden sollen:
  • Places (Orte) – Besonders relevante Orte werden angezeigt.

  • Information (Informationen) – Symbol für und Informationen zum aktuellen Ordner werden angezeigt. In der Seitenleiste werden möglicherweise Knöpfe angezeigt. Mithilfe dieser Knöpfe können Sie im aktuellen Ordner von Standardaktionen abweichende Aktionen ausführen.

  • Tree (Baum) – Das Dateisystem wird in hierarchischer Form angezeigt. Sie können mithilfe der Baumansicht durch Dateien navigieren.

  • History (Chronik) – Eine Chronikliste Ihrer Dateien, Ordner, FTP-Sites und URIs, die Sie kürzlich besucht haben, wird angezeigt.

  • Notes (Notizen) – Notizen können zu Dateien oder Ordnern hinzugefügt werden.

  • Emblems (Embleme) – Hier sind Embleme, die Sie Dateien oder Ordnern hinzufügen können, enthalten.

Klicken Sie zum Schließen der Seitenleiste auf den Knopf "X" rechts oben in der Seitenleiste.
Ansichtsleiste
Folgendes wird in der Ansichtsleiste angezeigt:
  • Ordner

  • FTP-Sites

  • Windows-Freigaben

  • WebDAV-Server

  • Orte, die bestimmten URIs entsprechen

Statusleiste
Statusinformationen werden angezeigt.