In diesem Abschnitt wird die Arbeit mit Dateien und Ordnern beschrieben.
Dateisysteme sind in einer baumartigen Struktur hierarchisch angeordnet. Die oberste Ebene des Dateisystems ist "/" oder das Wurzelverzeichnis. In dieser Designphilosophie wird alles als Datei betrachtet, auch Festplatten, deren Partitionen oder Wechseldatenträger. Alle Dateien und Verzeichnisse (einschließlich andere Festplatten und Partitionen) sind im Wurzelverzeichnis vorhanden.
Beispiel: In /home/jebediah/cheeses.odt wird der korrekte, vollständige Pfad zur Datei cheeses.odt angezeigt, die im Ordner jebediah liegt, der im persönlichen Ordner zu finden ist, und dieser wiederum im Wurzelverzeichnis ("/").
Unterhalb des Wurzelverzeichnisses ("/") befinden sich oft verwendete Systemordner. In der folgenden Liste sind die direkt unterhalb des Wurzelverzeichnisses ("/") vorhandenen Ordner aufgeführt:
/etc – Konfigurationsdateien, Startskripte usw.
/home – persönliche Ordner der lokalen Benutzer
/bin – wichtige Anwendungen im Binärformat
/boot – für den Boot-Vorgang erforderliche Dateien
/dev – die Gerätedateien
/lib – Systembibliotheken
/lost+found – Ablageort für wiederhergestellte Dateien, die sich sonst im Wurzelverzeichnis ("/") befinden
/opt – Ort für zu installierende Zusatzanwendungen
/proc – spezieller dynamischer Ordner mit Informationen zum Systemstatus einschließlich der laufenden Prozesse
/media – eingehängte Wechseldatenträger wie CDs, Digitalkameras usw.
/mnt – eingehängte Dateisysteme
/root – persönlicher Ordner des Root-Benutzers, ausgesprochen als “slash-root”
/sbin – wichtige Systemanwendungen
/srv – Ort für Daten, die von Servern verwendet werden
/sys – Systeminformationen
/tmp – temporäre Dateien
/usr – Anwendungen und Dateien, von denen die meisten allen Benutzern zugänglich sind
/var – Dateien mit veränderlichem Inhalt, z.B. Protokolldateien und Datenbanken