Adressleiste verwenden
In der Adressleiste des Dateibrowsers kann entweder ein Eingabefeld, eine Knopfleiste oder ein Suchfeld angezeigt werden. In der folgenden Tabelle sind die Adressleistenfelder aufgeführt.
Tabelle 8-3 Adressleistenfelder | |
Knopfleiste
| Die Knopfleiste wird standardmäßig angezeigt. Sie besteht aus einer Zeile von Knöpfen, die die Hierarchie des aktuellen Ortes darstellt, wobei jedem Ordner ein Knopf zugeordnet ist. Klicken Sie auf den Knopf, um in der Hierarchie zwischen den Ordnern zu wechseln. Sie können zum ursprünglichen Ordner zurückkehren, der als letzter Knopf in der Zeile angezeigt wird. Um einen Ordner zu kopieren, können Sie die Knöpfe z.B. auch an einen anderen Ort ziehen.
|
Eingabefeld
| Im Eingabefeld wird der aktuelle Ort als Textpfad angezeigt. Beispiel: /home/user/Documents. Mithilfe des Eingabefelds können Sie zu einem bekannten Ordner navigieren. Um zu einem neuen Ort zu gelangen, geben Sie einen neuen Pfad ein, oder bearbeiten Sie den aktuellen Pfad, und drücken Sie dann die Eingabetaste. Das Eingabefeld wird automatisch vervollständigt, wenn es nur eine zu einem vorhandenen Dateipfad passende Möglichkeit gibt. Drücken Sie die Tabulatortaste, um den Vorschlag zu übernehmen. Klicken Sie links neben der Adressleiste auf den Umschaltknopf, wenn Sie das Eingabefeld immer verwenden möchten. Drücken Sie STRG+L, wählen Sie "Go -> Location" (Gehe zu -> Speicherort), um zum Eingabefeld zu wechseln, während Sie die Schaltflächenleiste verwenden. Sie können auch / (Schrägstrich) drücken, um vom Root-Verzeichnis ausgehend einen Pfad anzugeben. Wenn Sie die EINGABETASTE oder zum Abbrechen ESC drücken, werden in der Adressleiste wieder die Adressschaltflächen angezeigt.
|
Suchleiste
| Drücken Sie zum Anzeigen der Suchleiste Strg+F, oder wählen Sie in der Werkzeugleiste den Knopf "Search (Suchen)". Weitere Informationen zur Suchleiste finden Sie unter Searching Files.
|
|