Desktopbenutzerhandbuch zu Oracle® Solaris 11.2

Druckansicht beenden

Aktualisiert: Juli 2014
 
 
Kapitel 7

Verwenden des Zeitschiebereglers

Der Zeitschieberegler bietet für Oracle Solaris-Desktopbenutzer eine anschauliche Möglichkeit zur Wiederherstellung einzelner Dateien oder Verzeichnisse aus automatisch aufgenommenen, inkrementellen Schnappschüssen von Verzeichnissen mit persönlichen Ordnern. Nachdem der Zeitschieberegler aktiviert und eingerichtet wurde, erstellt er standardmäßig alle 15 Minuten einen Schnappschuss von jedem ZFS-Dateisystem. Diese Schnappschüsse werden dann mit der Zeit wieder gelöscht, sodass nur ein Schnappschuss für jede der letzten 24 Stunden, einer für jeden der letzten 7 Tage sowie ein Schnappschuss für jede vergangene Woche seit Beginn der Verwendung des Zeitschiebereglers übrig bleiben.

Ein Schnappschuss ist eine schreibgeschützte Kopie des Dateisystems oder Datenträgers. Schnappschüsse können praktisch sofort erstellt werden und verbrauchen keinen zusätzlichen Festplattenspeicherplatz innerhalb des Pools. Wenn sich die Daten innerhalb des aktiven Datensatzes ändern, verbraucht der Schnappschuss Festplattenspeicher, da er auf die veralteten Daten verweist und daher kein Speicherplatz auf der Festplatte freigegeben wird.

Schnappschussservices des Zeitschiebereglers können regelmäßige Schnappschüsse von allen ZFS-Dateisystemen einschließlich Boot-Umgebungen automatisieren, sogar von Non-Desktop-Systemen. Das Paket desktop/time-slider erfordert jedoch die Installation des Pakets desktop-incorporation, sogar wenn der Oracle Solaris-Desktop auf dem Rechner nicht verwendet wird.

Weitere Informationen zum Zeitschieberegler finden Sie in Chapter 6, Working With Oracle Solaris ZFS Snapshots and Clones, in Managing ZFS File Systems in Oracle Solaris 11.2.